Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Beileid! Mit originalem Motor?!?

 

Ich verstehe ehrlich nicht, wieso man Altbewährtes durch BGM ersetzt...? Ist das echt wegen dem Preis?:wow:

Ich hoffe du hast nicht noch die BGM Wellendichtringe verbaut, sonst hast Du dort direkt die nächste Baustelle...Siehe hier

  • Like 1
Posted

Jo danke. Ne hatte nur das Schaltkreuz von BGM drin. Damals wollte ich original Piaggio nehmen...war aber leider nicht lieferbar zu dem Zeitpunkt.

Werde das BGM aber sicher nicht mehr verbauen. Motor war übrigens nur der 210er Alupolini gesteckt plus LTH Box. 

  • 2 weeks later...
Posted (edited)

Gibt's ne Empfehlung für einen Abzieher für die vordere Bremstrommel zu meiner PK Gabel?

Musste meine Bremstrommel mit Scheiben spacern, weil die Feder vom Dämpfer am Reifen anging und das obwohl die BGM Reifen eh nicht dick aufbauen.

 

Hab dann gleich mal versucht die Bremstrommel abzuziehen, um mir die Bremsbeläge mal anzuschauen und hatte einfach 0 Chance :???:. Die sitzt bombenfest und lässt sich mit Wärme und Gummihammer nicht bewegen. 

Bremse hatte ich auch ausgehangen, daher hat mich das bissel gewundert. Hab bisher bei den Oldies immer die Trommel mit ein paar gezielten Schlägen runterbekommen. 

Edited by heimichel
Posted
vor 53 Minuten schrieb heimichel:

Gibt's ne Empfehlung für einen Abzieher für die vordere Bremstrommel zu meiner PK Gabel?

Musste meine Bremstrommel mit Scheiben spacern, weil die Feder vom Dämpfer am Reifen anging und das obwohl die BGM Reifen eh nicht dick aufbauen.

 

Hab dann gleich mal versucht die Bremstrommel abzuziehen, um mir die Bremsbeläge mal anzuschauen und hatte einfach 0 Chance :???:. Die sitzt bombenfest und lässt sich mit Wärme und Gummihammer nicht bewegen. 

Bremse hatte ich auch ausgehangen, daher hat mich das bissel gewundert. Hab bisher bei den Oldies immer die Trommel mit ein paar gezielten Schlägen runterbekommen. 

NOrmalerweise lockert die sich, wenn du vorsichtig auf die Achse klopfst. Mal probiert?

Posted

Servus ,

 

das Rad wieder Montieren und mit einem Gummihammer 

auf die Felge oder Reifen klopfen . 

Durch den längeren Hebel klappt es dann meistens , 

idealerweise  Trommel mit Heissluftföhn vorher erhitzen 

 

vielleicht klappte es 

 

Grüße 

  • 3 months later...
Posted

Die originale Bank war nix mehr für mich. Bin dann nach langem hadern bei der Streamline Viper gelandet und kann jetzt im Moment nur die Optik bewerten, da ein längerer Tourentest bis zum Frühling warten muss bei dem Wettter.

Optisch find ich, dass die super zur Form passt und sich gut einfügt - mir gefällt's :inlove:

 

WhatsAppImage2024-02-02at12_54.16(3).thumb.jpeg.cb7eee385fd7df60df3dfa065daff0a6.jpegWhatsAppImage2024-02-02at12_54.14(1).thumb.jpeg.e77118bf89d7977328ca24b7d0d04aca.jpegWhatsAppImage2024-02-02at12_54_13.thumb.jpeg.a1a6d901526430d5f0710b3dfd290bf2.jpegWhatsAppImage2024-02-02at12_54_12.thumb.jpeg.26226a2eda8e70be53dc86e18c9ca1ea.jpegWhatsAppImage2024-02-02at12_54.11(1).thumb.jpeg.49fb427e6d00148a6a92d78cb80db36c.jpegWhatsAppImage2024-02-02at12_54_10.thumb.jpeg.cf239854ef0472954864d6d5fb25a319.jpegWhatsAppImage2024-02-02at12_54_09.thumb.jpeg.ab09f52bafa8d75fdaea708d43e5e125.jpegWhatsAppImage2024-02-02at12_54.09(1).thumb.jpeg.8e7a7e2740c486a44d7b5a835d6db66c.jpeg

WhatsApp Image 2024-02-02 at 12.54.10 (1).jpeg

WhatsApp Image 2024-02-02 at 12.54.17.jpeg

  • Like 4
  • 5 months later...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Hallo Zusammen, Interessante LF, SF, Lambretta Teile und Werkzeug zur Abholung in 1020 Wien.   Gesamtpreis 100 EUR!   Lg Hannes    Meine Teile, nur hier, Standort Wien
    • Hej, willkommen im Forum. Bei sowas ist es auch immer gut während der Demontage auf evtl. Fehlerursachen zu achten.  Das bedeutet konkret in diesem Fall das man beim lösen der Zylinderkopfmuttern darauf achtet ob eine der Muttern nicht bereits lose war und/oder ein Stehbolzen nicht mehr richtig im Block sitzt (weil ggf. dessen Gewinde defekt ist (extrem selten, wenn nicht jemand dran rumgefummelt hat). In deinem Fall hat der Kopf ordentlich abgeblasen, sprich dawar bestimmt was lose. In Teilbereichen sieht die Dichtfläceh des Kopfes auch aus als hätte er ggf. schon Spiel gehabt? Teile gründlich reinigen und den Kopf wie bereits beschrieben auf einer planen Fläche (Glasplatte/Spiegel) auf Schleifpapier in kreisenden Bewegungen abziehen. Dabei immer wieder auf das Tragbild achten und den Kopf mal um 90° in der Hand drehen. Idealerweise das gleiche mit der Zylinderdichtfläche oben machen. Der Zylinder selbst sieht ja noch bestens aus (Kreuzschliff erkennbar). Den würde ich nur tauschen wenn es um Leistungsfindung ginge. Dichtungsmittel sind am Zylinderkopf keine vorgesehen. D.h. da muß so sauber gearbeitet werden das das "ohne alles" Dicht wird. Ist eine Piaggiophilosophie aus alten Tagen: "Nur eine Dichtung die man weglassen kann ist eine gute Dichtung" :)
    • Lässt sich doch mechanisch entfernern, oder nicht?
    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy