Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich würde gerne wissen wie ich so einen originalen PX 125 schneller machen kann ohne dass man das von außen sehen kann.

Ich denke über eine Bearbeitung der Welle und der Einlassöffnung im Gehäuse nach so wie es hier in der Beschreibung beschrieben wird. Was haltet ihr davon? Bringt das was und wie viel? Was kann ich noch machen?

kurp125.jpg

Dann würde ich mir gerne noch an dem Zylinder zu schaffen machen. Bringt diese Anleitung etwas? Gibt es was besseres oder irgendwelche Anmerkungen? Geht das am 125er Zylinder überhaupt?

tun1.jpg

tun2.jpg

Welche Tipps habt ihr noch? (Kanäle Polieren oder aufmachen?) Ich will das dass Ding wenigstens 100 läuft.

Vielen Dank für eure Tipps

Geschrieben

Moin,

die Jungs die das geschrieben haben, werden sich schon etwas dabei gedacht haben! Ob es für echte 100km/h reicht, kann ich nicht sagen!

Hier im Forum gibt es ein Topic das nennt sich Originaltuning oder so ähnlich! Schau mal im FAQ und nutze die Suche! Da findest Du die Antworten auf Deine Fragen!

Gruss Gerri!

:-D

Geschrieben

da gibt es ein Topic zum 125er O-tuning, der "vespaflow" hat das schon praktiziert.

Natürlich funktioniert die Zylinder-/Kolben-/Kopfbearbeitung auch bei 125/150er Zylindern. Welle schneiden nach mm Angaben von irgendwo würde ich lassen, lieber die eigene Welle im eigenen Gehäuse mit der Gradscheibe messen und dann schauen, wieviel wo weg soll. Eh schon 1000x in diesem Forum gepostet.... :-D

180°Auslaß würde ich nicht machen, ist sicherlich für DS-Betrieb zu viel.

Also: Gaser/Wannen/Einlaßovalisierung (evt. gleich mit 24er SI), dezente Einlaßschlußverlängerung an der KW und Zylinderhebung/-bearbeitung. Zündung, Gaser gscheit einstellen und evt. umgeschweißter T5-Puff.

Bleibt relativ "unsichtbar".... :-D

Geschrieben

Na gut Langhubwelle scheint ja dann ohne Zylindererhöhung und ohne Quetschspaltenverkleinerung dur Materialabnahme am Zylinderkopf zu funktionieren.

Aber wie würdet ihr die Ein- und Auslasszeiten machen? Wieviel Hub hat die originale Welle und wieviel die Langhubwelle?

Geschrieben

Na ja mein Ziel war es eigentlich mit O-Tuning auf 100 Sachen zu kommen (zumindest auf dem Tacho).

Natürlich kommt dann auch ein leichteres LüRa zum Einsatz

Jetzt ist der Motor bei Tacho 80 wie zugenagelt. Man merkt das mehr Potential vorhanden ist, aber irgendwie fehlt dem was. Ich glaube er könnte entweder mehr Geschisch vertragen oder er läuft einfach dann zu mager.

Wie geht das mit dem Ovalisieren? Gibt es da irgendwo eine Explosionszeichnung?

Geht so eine Langhubwelle in diesem Motor? Haben die Wellen die gleichen Einlasszeiten?

Auf wieviel Grad soll ich die Welle aufmachen um optimale Leistung und Drehzahl zu erhalten?

Zusätzlich wollte ich die Öffnung in der Motorhälfte in Kombination jeweils um 4mm nach vorne und hinten erweitern und einen 24er Si einsetzten.

Geschrieben (bearbeitet)
zum ovalisieren gibts auch ein topic unter  original vergasertuning.

da sind bilder

eifach die suche anschmeißen

Der Mann ist Suchmaschinen resistent :-D

Bearbeitet von laser99
Geschrieben

Ich habe das Topic zum Ovalisieren des 24er Si gefunden. Aber die Beiträge in denen Fotos sein sollten waren nur mit den leeren Briefmarken mit Kreuzchen drin versehen.

Habt ihr mir nen Link? Die Suchmaschine hier ist eher ein Glücksrad :-D(

Geschrieben

Wozu Photos - schraub einfach den Gaser nebst Wanne auf eine Gehäusehälfte und markiere von unten durch den Einlass alle Flächen, die überstehen. Dann fräs weg, halt an und zeichne erneut. So bekommst Du einen glatten, strömungsgünstigen Übergang vom Gaser über Ölwanne in den Motorblock. Am Gaser selbst siehst Du schon die stellen, die nicht weggefräst werden sollten (Stopfen, Leerlaufgemischkanal u.ä.). Da der Gehäuseeinlass eine ovale Form hat und diese auf den Gaser übertragen wird, ist es dann naheliegend, woher der Begriff OVALISIEREN stammt - gaaaaanz einfach.

Das ist nicht bloß pauschal auf dem Gaser anzeichen und denn raus mit dem Alu - es geht led. um einen babyarschglatten und damit verwirbelungsfreien Übergang.

Geschrieben

Wow super, danke! Jetzt kommt Licht ins Dunkel.

Und wie sieht es mit dem Verlängern des Einlasses in der Motorhälfte um 4mm nach vorne und 4mm nach hinten aus? (So wie auf der Zeichnung oben) Bringt das nur in verbindung mit einer gemachten Welle etwas?

Wie lange würdet ihr den Einlass an der Welle machen? 170°, 175° oder sogar 180°?

Oder würdet ihr nur die Welle machen und die Länge des Einlassschlitzes in den Hälften so lassen?

Kann ich den Einlassschlitz auch anhand einer Gradscheibe bestimmen? Wann soll er aufmachen, und wann zu?

Ich hätte gerne eine Welle mit 60mm Hub. Ist das noch etwas sinnvolles?

Was meint der Prüfstand dazu?

Geschrieben

Prüfstand sagt 9PS am Rad mit 57er Welle und 24er SI, nix oval. 20er reicht aber locker, den kannste dann ja oval aufmachen wie auf dem Bild oben. ansonsten, scheiss auf sämtliche mm-Angaben! Selber messen mit der Gradscheibe und dann fräsen. Fahre 110/65 Einlasszeit...

Geschrieben

nabend,

das Thema hat mich auch mal brennend interessiert ...

Seit der Änderung beim 1b ( mit 18 Jahren ungedrosselt und max 15 PS ) frage ich mich , wo die Optimierten 125er Komplett Rundum Sorglos Tuning Packete ( natürlich mit ABE ) für die PX 125 bleiben ... 8 PS ist wirklich nicht die Welt :-D(

Ich finds echt schade, dass man sowas nur mit Gedult, Spucke und Feile angehen kann ... wohl aber trotzdem kaum auf 15 PS kommt.

kann man einer PX 125 eigentlich einen Grantourismo 125 L Motor verpassen?

Geschrieben
... frage ich mich , wo die Optimierten 125er Komplett Rundum Sorglos Tuning Packete ( natürlich mit ABE ) für die PX 125 bleiben ...  8 PS ist wirklich nicht die Welt
Das macht's doch grad erst interessant! Fertig kaufen könnte ja jeder ...
kann man einer PX 125 eigentlich einen Grantourismo 125 L Motor verpassen?
Nein, passt nicht da rein. Was nicht heisst, dass es vollkommen unmöglich ist, aber ohne Schweissen und massive Umbauten wird das nix. Die Automatic-Motorschwingen sind um einiges länger als ein PX-Motor. Ist derdiedas Gay-Tee nicht auch wassergekühlt?
Geschrieben
nabend,

das Thema hat mich auch mal brennend interessiert ...

Seit der Änderung beim 1b ( mit 18 Jahren ungedrosselt und max 15 PS ) frage ich mich , wo die Optimierten 125er Komplett Rundum Sorglos Tuning Packete ( natürlich mit ABE ) für die PX 125 bleiben ...  8 PS ist wirklich nicht die Welt :-D(

Wird wohl kompliziert, so ein Set für einen Motor mit Abgaswerten Stand 1946 im Jahre 2004 neu zu entwickeln und alle Genehmigungen einzuholen - zumal die Zahl der Abnehmer ein solches unterfangen sicher niemals in den Gewinnbereich hieven würde.

Es gibt aber eine Möglichkeit: T5-Motor. Um die 12PS und 125ccm

Geschrieben

kompliziert hin oder her ...

jeder 16 jährige 125er PX Fahrer wird zwangsläufig irgendwann mal 18 ...

Drosselung raus ( anderere Auspuff ) kann ja wirklich jeder, aber irgendwelche Überströme rausfeilen ist halt nicht jedermanns Sache.

So klein kann die Nachfrage nach so nem Umbau Kit imho eigentlich gar nicht sein ;)

anyway ... Basteln, Schrauben und Feilen hat schon so seinen gewissen Reiz ...

allerdings fehlt mir erstens die Zeit und 2. das Feingefühl so nen Mod im Eigenbau durchzuziehen. ( naja und 3. bin ich wie gesagt nicht so der Schrauber bzw. Feiler :D )

Dafür hab ich viel zu wenig Plan von Motorentechnik :-D

also gute Nacht erstma :wave:

Geschrieben

So wie ich das hier gelesen habe, passt aber der 125er T5 motor. Dann hast du deine 12 PS. Wie passt denn da die Schaltung und das ganze Zeug?

Gibt es da Sachen bei denen man Schweißperlen beim Umbau bekommt?

Geschrieben
Drosselung raus ( anderere Auspuff ) kann ja wirklich jeder, aber irgendwelche Überströme rausfeilen ist halt nicht jedermanns Sache.

anyway ... Basteln, Schrauben und Feilen hat schon so seinen gewissen Reiz ...

allerdings fehlt mir erstens die Zeit und 2. das Feingefühl so nen Mod im Eigenbau durchzuziehen. ( naja und 3. bin ich wie gesagt nicht so der Schrauber bzw. Feiler :D )

Dafür hab ich viel zu wenig Plan von Motorentechnik  :-D

Und genau aus diesen Gründen würde Ich die Finger davon lassen :-D .

Es gibt so viele "todgebastelte" Motoren von "Hobbyschraubern", die oftmals nur noch für die Tonne gut sind.

Entweder damit ernsthaft beschäftigen und sich auskennen, oder gleich sein lassen.

Anders wirst Du nicht glücklich werden ;-)

Unmöglich ist nichts! Eine T5 Motor passt ohne größere Probs.

Schweißperlen hängen von Deinem Talent ab :-D

MFG Jesus

Geschrieben

Und wenn dir das Zylindergefräse zu viel ist, mach dir einen 166er Malossi oder einen 177er Polini drauf, das sieht man von aussen nicht und es bringt richtigen Leistungszuwachs und ist auch illegal.

Geschrieben

grml .. es soll ja LEGAL sein :)

Fahren ohne Führerschein und Betriebserlaubnis kann und will ich mir nicht erlauben/rausnehmen.

Wieso ist es so schwer aus nem 8 PS 2 Takt Motor ein paar PS mehr rauszuholen ... ( bei Autos geht sowas doch z.B. auch ohne Feile ... Chiptuning ;) )

naja ... ich werd mir wohl nen anderen Roller kaufen müssen ...

btw. braucht jemand ne 125er PX ? :) ( genauers hier : http://www.germanscooterforum.de/index.php?showtopic=45118 )

:winkewinke:

Geschrieben

:plemplem: ja Herrgott WOHER soll ich´s denn auch wissen, wenn sich meine Freizeitbeschäftigungen mit Rollern bislang eher so auf Das Fahren beschränken.

Kannst es mir ja versuchen zu erklären, warum das bei 2 Taktern schwieriger ist als bei 4 Taktern :)

ich würde mich Freuen und Du hast deine gute Tat für Heute erledigt :-D

Geschrieben (bearbeitet)

TIPP:

viel viel viel Lesen!!!!!!! und zwar hir und in der SUCHE. Leistungssteigerung ohne Wissensaneignung funktioniert halt nicht. Zudem wären ja dann alle mit ü20PS Motoren Idioten, wenn man es einfach mit nem "Chip" machen könnte :-D

Von nichts kommt auch nichts.

Entweder Du willst es richtig, oder Du holst Dir eine Honda Lead :-D

MFG Jesus

Bearbeitet von Jesus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Lev Nils, bevor hier die ersten Steine fliegen….. das ist ein Forum für KLASSISCHE, ECHTE Vespa/Lambretta SCHALTROLLER. Entweder du kaufst dir einen solchen, rüstest eine Schaltung an deiner GTS nach und baust das Plastik ab oder du suchst dir Rat in einem anderen Forum…..      
    • Beschreibung: Ich suche eine Schaltrastenabdeckung Px Alt Original. Preisvorstellung: VB     [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Und der L-Ansauger hat innen 24mm. Ziemlich cool, wenn man sich eigentlich für den PHBL nur ne Buchse aus Kunststoff dreht und einfach zwischen 20 und 24 wechseln kann. Wenn man den PHBL zum stecken hat    Buchsenabmessungen waren glaub ich 31,8mm aussen und 27mm innen. Dann nimmt man die PHBL Dellortobuchse aus dem Vergaser und tauscht aus 
    • Joa...läßt sich aber glaub ich gut schweißen an der Stelle. Einfach aufrauen, säubern und ne Wurst drauf. Dann reißt da glaub ich auch nix mehr, wenn die Spannung ja jetzt draussen ist.
    • Hallo alle zusammen,   ich habe eine Vespa GTS 125 aus dem Jahr 2010 Euro 3 mit Vergaser von meinem vertorbenen Vater geerbt. Der Originale Auspuff hat schon einige Roststellen und müsste demnächst getauscht werden.   Gibt es einen Sportauspuff (Arrow, Akra, Remus etc.) für meine Vespa. Ich habe schon ewig gesucht und nichts gefunden. Alle angebotenen Modelle die für die GTS 125 aus dem Baujahr angeboten werden  sind immer für die Vespa Modelle mit Einspritzung.    Mehr Sound oder Leistung benötige ich nicht, mir gefällt die Optik besser als das Original. Mir geht es lediglich um eine Erneuerung. Die Originalen Auspuff Anlagen sind ausserdem teurer.    Über eine Info würde ich mich sehr freuen!   VG Nils
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung