Jump to content

Kupplungsproblem


H4deS

Recommended Posts

Hallo zusammen ,

kurz zu meinem Problem .Ich habe nen 150er Motor mit einem Quattrini M1Xl bestückt .Läuft alles prima soweit .Überströmer ect. gemacht ...Wenn ich voll durch beschleunige dann kann ich vom 3ten in den 4ten die Kupplungs nicht ziehen .Das Problem besteht nur bei hohen Drehzahlen hinzukommt das die Kupplung nun auch nicht mehr richtig trennt .Der Nippel hat sich nicht gelöst !!! Trotzdem hat der Hebel von der Kupplung jetzt ca. 5mm Spiel bevor überhaupt ein Widerstand zu spüren ist .Verbaut ist eine S.I.P. Cosa 2 Sport Kupplung und dieses S.I.P. eigene Ausrücklager.Die  ganze Geschichte hat ca. 100Km ohne Probleme funktioniert und heute ist das Problem aufgetreten .Die Mutter der Kupplung wurde mit 70Nm und Loctite angezogen ...Deckel ist noch nicht runter da ich leider keine Zeit dazu habe .Hat jemand ne Idee oder ein ähnliches Phänomen? Gruß Chris

Edited by H4deS
Link to comment
Share on other sites

Es könnte sich eine Waschbärfamilie unter dem dem Kupplungsdeckel eingenistet haben. 

 

 

 

 

 

Mach den Deckel ab und guck nach! Kommst Du sowieso nicht drum herum. Und Ersatzteile ins Blaue bestellen willst Du wahrscheinlich auch nicht so gerne. 

Link to comment
Share on other sites

5mm Spiel ist ja nicht die Welt, sicher dass der Zug sich nicht ein wenig gelängt hat um 1 bis 2 mm nach den ersten 100km? Kann bei neuem Zug schon mal sein wenn er nicht qualitativ hochwertig ist.

 

Ich würd erst mal auf 2mm Spiel nachstellen.

 

Wenn's nicht hilft, Kupplungsdeckel runter. Shimano, Jagwire haben gute Züge und Aussenhüllen für Mountainbikes.

Die passen auch, längen sich weniger und halten was aus.

 

Link to comment
Share on other sites

Moin,das Spiel im Hebel ist jetzt dauerhaft .Auch wenn der Motor nicht läuft .Habe gestern einmal nachgemessen .Das Spiel sind nicht 5 mm sondern 10mm und am Hebel .Das ein Zug sich soweit längt denke ich nicht .Habe die SIP "Premiumzüge samt Außenhülle verbaut .Ich tippe Mal auf ein Problem mit dem Ausrücklager.Vielleicht verkantet sich was bei hohen Drehzahlen !? Bei normalen Drehzahlen lässt sich die Kupplung butterweich ziehen .Allerdings mit jetzt zuviel Spiel ,so das die Kupplung auch nicht mehr vollständig trennt .Das Spiel am Hebel kam auch nachdem die Kupplung das erste Mal "blockiert" hat .

 

Ihr habt natürlich alle Recht Deckel muss runter ....ansonsten Kristallkugel 🤷

Edited by H4deS
Link to comment
Share on other sites

ich würde einfach mal den Zug nachstellen bevor ich Rad, Deckel, .... abnehme. "Premium" ist der Name des Produktes, die dehnen sich trotzdem.

Die Schraube rauszudrehen dauert keine 2 Minuten - das geht statt "Biopause" im Homeoffice.

 

 

Edited by collyn
Link to comment
Share on other sites

Danke für die Tips ,der Roller wird auch nicht mehr gestartet bevor ich unter den Deckel geschaut habe .....Da stimmt irgendwas ganz und garnicht.Leider werde ich mich vor Sonntag dazu kommen ,werde auf jeden Fall berichten (per Foto) wo der Hase im Pfeffer lag .

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

So Jungs ,das Problem entdeckt und behoben .Die Kupplungsmutter war los 😡.Es war eine vom S....C.... toll angepriesene Mutter die in Deutschland hergestellt wird .Warum wieso die sich gelöst hat (die dazugehörige Scheibe war drunter) verstehe ich nicht 🤷.Wie schon geschrieben habe ich sie mit 70Nm angeknackt und zudem Locktite verwendet.Da ich alle Schrauben/Muttern nach dem Anziehen mit einem Lackstift markiert habe kann ich ausschließen das die Mutter  nicht angezogen wurde!!!

Zum Glück gab's keinen Abflug oder nen kapitalen Schaden .Habe jetzt die alte Kronenmutter mit Sicherungsblech montiert .Damit sollte das Problem auf ewig gelöst bleiben .Danke für eure Hilfe 

Gruß Christian

Link to comment
Share on other sites

Keine gute Idee eine Quetschmutter zweimal zu verbauen. Das Gewinde der Kupplungsmutter wird bei der Montage gequetscht, dann ist es verformt und nach der Demontage reif für die Tonne.

 

Bei nem M1X würd ich sowas lassen. Hast du das Gewinde der KuWe gecheckt? Hat es vielleicht Macken die das losrappeln der Mutter begünstigen? 70 Nuttenmeter & Loctite müsste eigentlich passen. Ich hab bisher keine negativen Erfahrungen mit der SCK Mutter gemacht, kann da aber nur für mich sprechen.

 

Man kann übrigens auch nicht angezogene Muttern mit Lackstift markieren, alles schon da gewesen 🤠

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat H4deS folgendes von sich gegeben:

Es war eine vom S....C.... toll angepriesene Mutter die in Deutschland hergestellt wird .Warum wieso die sich gelöst hat (die dazugehörige Scheibe war drunter)

Von welcher Mutter sprichst du? Unter die Quetschmutter für Cosa2 Kupplung kommt keine Scheibe.

Edited by Fips Dieml
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat Labrat XL folgendes von sich gegeben:

Keine gute Idee eine Quetschmutter zweimal zu verbauen. Das Gewinde der Kupplungsmutter wird bei der Montage gequetscht, dann ist es verformt und nach der Demontage reif für die Tonne.

 

Wie kommst Du darauf, dass er die gleiche Quetschmutter mehrfach verwendet hat? 

Link to comment
Share on other sites

@Labrat XL Ist es eine Quetschmutter? Wofür dann noch der Sicherungskäfig? Ich bin kein Maschinenbauer, deshalb bitte Aufklärung. 

@Fips Dieml Deine Artikelbeschreibung bezieht sich auf die BGM Superstrong. Wie es bei der Sip Sport aussieht, weiß man nicht. Aber ich denke wir sind uns einig, das standardmäßig bei einer Piaggio Cosakupplung zur Quetschmutter eine Wellscheibe gehört. Es ist die Teilenummer 006982 bei Piaggio. 

Link to comment
Share on other sites

Er schrub doch, eine vom SCK gepriesene verbaut zu haben. 

Die Beschreibung bezieht sich auf die Mutter. Liegt da noch ne Scheibe drunter greift das Gewinde nicht weit genug, um die Quetschung zu gewährleisten. 

Edited by Fips Dieml
Link to comment
Share on other sites

Moin,die Mutter kam mit der Scheibe zusammen .Die SIP Kupplung ist im Grunde mit der BGM vergleichbar ...Die Mutter ging auch mit Scheibe weit genug auf das Gewinde der Kurbelwelle .Gewinde der kW ist auch in Ordnung .Ohne Kupplung lassen sich beide Mutter bis zum Ende vom Gewinde locker mit der Hand drehen ! Eigentlich ist mir im Nachgang auch egal woran es lag .Zum Glück ist nichts kaputt und der Lack ist nicht verkratzt 😂😂😂.Die Mutter wurde auch genau einmal angezogen .Ich wusste nicht was gegen die Kronenmutter spricht da die Auflagefläche größer ist und somit mehr Kraft übertragen kann .Probefahrt gerade war voll i.O. .waren ca.40km .

Link to comment
Share on other sites

IMG_20220409_120809187_HDR.thumb.jpg.012bda19edac8ce019767f46412c9dd6.jpgWeil mir das doch irgendwie keine Ruhe lässt und ich da etwas von Schlüsselweite 17 gelesen habe ....und die Mutter definitiv Schlüsselweite 15 hat .Habe ich gerade nochmal meine Bestellung kontrolliert ....Siehe da richtig bestellt leider falsch gepackt !!!🤦.Somit erklärt sich auch was passiert ist .Die Auflagefläche von Mutter und Scheibe ist einfach zu klein ....

IMG_20220409_115954098.jpg

Link to comment
Share on other sites

Die von dir verwendete "bgm spezialmutter" würd ich nicht empfehlen, allein schon wegen dem preis. Außerdem ist die schnorrscheibe meiner meinung nach auch nicht ideal dafür.

 

Lieber eine quetschmutter.

Die obere mit beilagscheibe, die untere ohne. Nach einmal verwenden wegwerfen.

2126156477_Screenshot_20220409-123313_SamsungInternet.thumb.jpg.46c8f7762d36ebeb17c822917bfe1997.jpg

 

edit meint: und wirf deine Kronenmutter raus.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • 919 habs noch.  Gabs nur im Jahr 1979 und ist auch sehr selten. 
    • Kann es sein, das bei manchen Gehäusen die Lager nur mit Gewalt reingehen. Ich habe ein Originalgehäuse ohne Nummer schön erhitzt und die Lager im Eisfach gekühlt. Schon die kleine Motorhälfte war eine Prügelei. Das Kupplungslager der großen Hälfte endete nicht gut. Sonst flutscht das doch?
    • Vielleicht reicht da ja auch ein Verzögerungs Relais mit 15 sec. Delay oder so. Motor sollte ja nach dem 2. Kick laufen und eigentlich macht man ja den Hobel auch sofort an, wenn man den Zündschlüssel "scharf" stellt.   Aber anders wäre es schon schöner...   Al.
    • Ja, die Kupplung hat gelitten. Kein Plan was da jetzt der beste Weg wär. Leider keine WF Erfahrung. Aber vor lauter Wein empfehlen war ich gestern Nachmittag noch einkaufen bei der Winzergenossenschaft Oberbergen, im Wert von ner Kupplung. Hoffe das hält ne Zeit lang. Der Kofferraum(Polo) war aber gut gefüllt . 
    • Vergaser passt grundsätzlich schon, ist aber sau eng. Ich habe bei mir die Langlöcher nach vorne hin verlängert um den Motor ganz nach vorne schieben zu können damit ich den Vergaser rausbekomme ohne den Motor ausbauen zu müssen. An der Seite muss man auch etwas dremeln damit man von neben an die Einstellschrauben des Vergasers rankommt. Luftfilter fahr ich ohne, da einfach kein Platz dafür ist....        
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.