Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

GSFWA: Strom selbst erzeugen, wo ist der Haken?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 1.1.2025 um 17:29 schrieb shanana:

Weniger als 2023 aber für ohne Akku bin ich trotzdem sehr zufrieden.

Screenshot_2025-01-01-17-26-16-407_com.solaredge.homeowner-edit.jpg

Bei mir, Anlage installiert in Mai 23:

Erzeugung

2023: 12,7 MWh

2024: 17,1 MWh

Verbrauch

2023: 4,38 MWh

2024: 14,1 MWh

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hi,

 

kenne mich mit dem Zeug nicht aus und will mich auch nicht groß damit beschäftigen :lookaround:.

 

aber bei Aldi gibts grade ne PV Anlage für den Balkon. Taugt das Ding was zu dem Preis? Dann würde ich mir ggf. zwei kaufen. Wird ja nur in die Steckdose gesteckt soweit ich weiß.

image.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

@Kon Kalle Lass das! Lass das! Lass es!

 

Das ist veralteter Mist. Für 200 Euro müssen 800W über die Theke gehen.

Schau einfach bei MyDealz oder Kleinanzeigen nach Angeboten.

200 eur für 810W mit Deye M80G4

Händler ist Schwimmbadtechnik Nürnberg.

Versand inkl.

Das wäre "ok".

 

Darunter fängt man heute nicht an.

 

Ansonsten gibt es immer was um die 200-250 Euro in den aktuellen Angeboten.

Aber bitte, Finger weg von dem Aldi Rotz. Sorry, wenn ich das so drastisch schreibe.

Da werden irgendwelche Altbestände durch uninformierte Kunden vergoldet.

 

 

Bearbeitet von MyS11
  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Kon Kalle:

Nö, alles gut. Dafür hab ich ja gefragt

:-)

 

Danke dir!

 

Meine Anlage hatte inkl. Kabel und Aufständerung (2x ValkBox) so um die 260 gekostet.

Die läuft jetzt wenige Wochen, nicht mal 100% ideal weil noch nicht final montiert und ich hab heute die 150kWH bei der Produktion geknackt, beim aktuellen Strompreis amortisiert sich sowas recht schnell.

 

Ich kann das nur empfehlen, und besser jetzt zuschlagen als immer weiter auf den richtigen Moment zu warten, den gibt es nämlich nicht.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Minuten schrieb t4.:

 

Ist das der Gerät hier?

EBAY

Jepp.

Aber hier nochmal günstiger.

Das sind jetzt auch nicht mehr die allerneuesten Module aber solide allemal.
https://www.mydealz.de/deals/balkonkraftwerk-810w-full-black-deye-m80g4-wechselrichter-steckerfertig-wifi-2561549

 

Ich hab den selben Wechselrichter allerdings mit bifazialen Ja Solar Modulen laufen. Ich hatte aber da auch nochmal durch einzelne Käufe in höherer Stückzahl (4 WR und 8 Platten) sparen können, weil wir mit mehreren Leuten mal das Thema angegangen sind.


Sowas findet sich auch gern mal lokal bei Kleinanzeigen, je nachdem aus welcher Ecke man kommt.

 

Der Eintrag im Markststammregister ist schnell erledigt und macht das ganze absolut legal. Mehr muss man nicht machen.

Bearbeitet von MyS11
  • Thanks 1
Geschrieben

Danke! (Hatte meine gestellte Frage nach eigenem googeln als überflüssig empfundene Frage wieder entfernt :rotwerd:)

 

Kann man die Module eigentlich auch 90° gedreht - also quer - montieren?

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb heizer:

Ja

 

„Landscape“ anstatt „Portrait“.

Da gibt es marginale Unterschiede abhängig vom Sonnenstand und Winkel, bei der Selbstreinigung, bei den nötigen Befestigungen, aber das kann man überdenken, wenn es einem um die letzten 2 Prozent Effizienz geht. 
 

Ich hab die waagerecht auf die Gaube geplant und so liegen die auch aktuell im Garten

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ist der Auspuff jemals auf die Rolle gegangen, wenn ja gibts davon ein Diagramm ?   
    • Oder einfach M7 Helicoil in den Block einbauen und die Originalen M7 Stehbolzen verwenden.
    • @nop Die Ölpumpe ist nicht mehr vorhanden, ich fahre mit Selbstgebrautem 1:50 Mix, das Öl ist v. Motul (710 2Takt oder so)   Ich habe eben mal nachgemessen, die Bohrungen im Kopf haben ein Durchmesser von 9mm.
    • Die Zugankerkit's können p&p verbaut werden, Anleitung in welcher Reihenfolge der Zuganker und Kopf angezogen werden. wird beigestellt.   Anzugswerte für Zylinder und Kopf werden beibehalten, die Zuganker werden mit 15N/m verschraubt. Nach wirklich gewissenhaftem vermessen der Zylinderbohrung ohne und mit verschraubten Zuganker'n konnte ich messtechnisch keinerlei negative Veränderung betreffend "einbeulen" der Zylibohrung feststellen was sich auf die Masshaltigkeit der Zylibohrung nach verschrauben der Zuganker auswirken könnte.   Bei dieser Überprüfung, siehe Bilder, wurde zugleich der Kopf abtuschiert, um die Wirksamkeit des Anpressdruckes auf den Kopf zu kontrollieren. Da stecken schon einige Finessen betreffend Vorspannung des Kopfes über die Zuganker auf den Zylifuss, Entlastung des Fusses, und des Zylis allgemein.   Also, "alle" Sorgen unbegründet.   Was ich potentiellen Interessenten an's Herz legen möchte wenn die Garnitur bei mir schon auf der Werkbank liegt, lasst unbedingt die Winkligkeit der Zylifussfläche zur Zylibohrung zumindest überprüfen, und dann wenn nötig nach Absprache die Fussfläche egalisieren.   Video wird selbstverständlich geliefert. Bitte habt auch Verständnis das ich nicht sooo viele Bilder einstelle, ihr alle kennt doch auch den Slogan, "heute im GSF, morgen bei SIP!"   Nur am Rande, die Zuganker besitzen oben einen Innensechskant mit SW8, über dieses 8er Innensechskant wird der Zyli auf den Block verschraubt. Die Schrauben, über die der Kopf auf die Zuganker verschraubt werden, sind M7  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung