Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...ich finde es auch immer wieder entspannt und entschleunigend mit meiner 4 PS 125U zu fahren! 

Ich habe ja recht viele Jahre schnelle Wideframes (teilweise) hinter mir und finde gerade das Langsame immer wieder schön! 

 

Tacho musste ich nachrüsten, aber das ist bei der U schwieriger, da kein Tachoantrieb und kein Platz am Lenker ist...ein Digitaltacho ist ja eher ein no-go,aber andererseits weiß ich schon gerne wie langsam ich bin - das kam dann dabei raus:

IMG_20220124_210854.jpg

  • Like 2
Geschrieben

Muss jetzt mal auf wärme Temperaturen warten, um zu sehen wie sich die 8 Zöller so fahren und nen Tacho will / muß ich noch nachrüsten.

 

grigi

Geschrieben

Ich würde auch definitiv Tuning empfehlen: nur so macht eine Rohrlenker richtig Spaß!! Und ist dabei auch kein Verkehrshindernis mehr

 

Tuning genau so wie es @Horstmax auf Seite1 geschrieben hat

 

Bezüglich Vibrationen kenne ich genügend Motoren die keine haben (selbst einen mit CC Corsa und 17PS und 120kmh Spitze läuft seidenweich)

 

2kanal Motoren die 65-70kmh Top Speed bringen kann man aber auch Ori fahren

macht nur deutlich nicht so viel Spaß 

Geschrieben

So mal was anderes, wie in einem anderen Fred schon erwähnt, hat meine VN den Benzinhahn unter der Vergaserklappe und da im Blech auch kein Loch für die Stange zur Betätigung des Hahns ist, geh ich mal davon aus, dass es auch solche Modelle gab.

Was ich gerne wissen wollte, wie wird der Tank ausgebaut ?!

Ich seh nur die 2 Schrauben die auch die Federn vom Sitz halten oder gibts da noch andere ?!

 

grigi

Geschrieben

VN hatte den von innen bedienbaren Benzinhahn, siehe Wiki: Vespa 125 (VN1T-VN2T) – Vespa Lambretta Wiki (germanscooterforum.de)

 

Ich hatte ne ähnliche Lösung wie bei dir mit dem zwischengeschaltetem Hebel. Allerdings war ein normaler Fastflowbenzinhahn verbaut.

Der kleine Hahn hat sich aber leichter bedienen lassen. Den grossen hab ich nur zum Umschalten auf Reserve verwendet.

Clubkamerad hat einfach den aussenliegenden nachgerüstet.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja bin noch an überlegen ob ich die Aussenbdienung nachrüste aber eigentlich gehts ja nur darum, hab ich eine Reserve oder wie im Moment halt nicht.

Der kleine Hahn für die Lambretta (wenn er passen sollte) wär evtl auch ne Lösung,kein Loch im Blech und trotzdem Reserve. Ich muss erstmal sehen ob da genügend Platz für einen Hahn im/unter dem Tank ist. Das Loch dafür sitzt halt vorne links in Fahrtrichtung gesehen…:dontgetit:

 

grigi

2 - Kopie.JPG

Bearbeitet von grigi
Geschrieben
vor 1 Stunde hat grigi folgendes von sich gegeben:

wie in einem anderen Fred schon erwähnt, hat meine VN den Benzinhahn unter der Vergaserklappe und da im Blech auch kein Loch für die Stange zur Betätigung des Hahns ist, geh ich mal davon aus, dass es auch solche Modelle gab.

 

Normal.

VN ist gegenüber der VM sozusagen das Sparmodell. Weniger Trittleisten, kein außenliegenden Benzinhahn mehr, ...

Geschrieben

Ah ok, wieder was gelernt :thumbsup:

 

werd noch so einiges fragen müssen da es keine richtige Literatur für die Wideframe gibt oder ich erschraub es mir , fragen ist manchmal einfach besser ….

 

grigi

Geschrieben

Ja ok,die technischen Daten kenn ich bereits.

Was ich meine sind Explosionszeichnungen auf denen man auch was erkennt, so erklärt sich manches selbst 

 

grigi

Geschrieben
vor 1 Stunde hat grigi folgendes von sich gegeben:

Explosionszeichnungen auf denen man auch was erkennt

Eine gute Quelle für sowas ist vesparesources.com, da muss man sich halt anmelden. Da gibt es u.a. einen Ersatzteil-Katalog für VN/VNA/VNB1-4 mit brauchbarer Auflösung: https://www.vesparesources.com/files/file/402-catalogo-ricambi-vespa-125-dal-1955-al-1963/

Geschrieben

 

 

Hm müsste man sich halt eine Mutter besorgen damit man ihn festbekommt. Sollte nach Beschreibung eine M12x1,5 sein, könnte man sogar fertig kaufen.

Der Hahn sitzt halt recht weit hinten im Vergaserraum ....

 

grigi

Hahn mit reserve.jpg

Geschrieben

 Hab mir das mal ganz genau angschaut, für eine andere Lösung ist entweder kein Platz und der Hahn liegt dann so ungünstig, dass ich kaum noch drankomme oder die Position für einen Hahn mit langem Hebel ging nur ganz auf der linken Seite durchs Blech also auch nicht grade schön :???:

Also sorry und vielen Dank für eure Tipps.

 

Aber was anderes, es ist ja der orginale Block mit Pinascozylinder, Pinasco Kurbelwelle, Pinasco Kupplung und Pinasco Primär verbaut. Muss ich dann jetzt auch das 30 Getriebeöl fahren oder eher ein neueres ?!

 

grigi

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hm schade, mein Gaszug/Hülle kommt in Fahrtrichtung rechts von diesem Blech aus dem Rahmen, da die Hülle dann etwas lang ist, hätte ich sie gern auf die linke Seite verlegt.

Ohne das Blech wäre das schön einfach gewesen oder könnte man die Hülle einfach kürzen !! Der Bowdenzug  ist grade ausgebaut….

 

grigi

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, da hast Du Recht. Ist wohl wieder so ne Spezialität aus Landsberg am Lech. Hab ich sowieso meine Meinung zu. Aber egal. Weg damit. (Mit den Nippeln).
    • Hab jetzt von 10pollici den richtigen Kolben bekommen! Danke für den Tipp!   Die Zündung (VAPE Road) war auf rund 20 Grad eingestellt. Datenblatt sagt 16, SIP und andere 18 Grad. Was ist nun richtig und welchen Unterschied machen die 2 Grad? Macht es einen Unterschied ob eine originale oder die VAPE verbaut ist betreffend den ZZP?   Die meisten hier fahren den Zylinder mit einem 30er Gaser. Ist der 24er eine Gefahr für den Zylinder oder kein Problem, solange richtig bedüst?  Da ich eh schon kurz davor bin mir den 30er zu holen: Mit welcher HD bzw. fange ich hier an? (PHB, mit Luftfilter)   Fahre mittlerweile die Superbanana touring - macht Spaß, solange das ganze nicht zu reiben beginnt! Der Auspuff ist gewickelt - hört sich echt toll an - die Frage ob ist ob hier ein Hitzeproblem entsteht!?    BTW: Habe mir spaßhalber eine NGK Rennkerze beim 10pollici mitbestellt. Was macht sowas für einen Unterschied?    Danke euch!
    • @DocMed puhh😮‍💨 jetzt hast du mich gerade verunsichert.. 🤣 gerade geprüft, müsste passen, auf dem Foto sind Nippel auch zu erkennen... https://www.sip-scootershop.com/de/product/seilzugkit-sip-premium-fuer-vespa-px80-200-e-lusso-98-my-11_94190950   Gruss Matthias 
    • Vielen dank erstmal für die konstruktiven Beiträge, da könnten sich die meisten Communities ne Scheibe von abschneiden:) Aber zum Thema:           Bin für jeden weiteren Gedankengang offen!
    • Bevor du noch mehr Zeit, Nerven investierst und noch mehr dran bastelst..., mach einfach eine größere Zündspule rein z.b von der Vnb. Dann läuft alles ohne Batterie und Helo.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung