Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Wie oft wars bei dir?  

137 Benutzer abgestimmt

Du hast nicht die Erlaubnis, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde Dich an oder registriere Dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Wer zählt schon?

:-D

*grööööhl*

naja, wer kann schon zählen, wenns nix zu zählen gibt? Oder wie?? :-D

ich hab 70...

täglich :plemplem: mindestens. :uargh:

Geschrieben

@ stef . Schön das du mich verstehst! :-D

Aber kannste glauben, es gab mal bessere Tage . . .

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

im letzten Jahrtausend! :grins:

- gonzo

Geschrieben
Komisch ist nur das niemand etwas zu dieser Umfrage schreibt...

Das find ich gar nicht komisch. Wer will zu so einem heiklen Thema schon Stellung beziehen?

Geschrieben

Ist lange her und warum zählen???? Ist ja net so als wär das was worauf man stolz wäre...Wenn ich bedenke das ich und meine Kumpels zu dem Zeitpunkt noch Beziehungen als "Sex on Tap" betrachtet haben :-D Ne also echt!!!!!

Geschrieben

Es ist mir ja doch peinlich darüber zu schreiben,(rotwerd) deshalb werde ich ein Gleichnis benutzen:

Es macht doch auch mehr Spaß mit dem eigenen Roller zu fahren, als mit einem geliehenen............ :-D

Geschrieben

Wie oft man einen ONS in der Zeit als Single hat ist relativ. Interessanter ist der Grund:

Dicke Eier/Verlangen nach Befriedigung

Jagdtrieb

Spass an der Freude

Suche nach Bestätigung

...

Tja, manches ist nachvollziehbar, manches nur klotzhohl.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Klar laufen Wellen ohne Prob's, aber wie bei jedem wärmebehandelten Werkstück ist bei, hier die Wange der Wärmeverzug unterschiedlich gross. Ein Konstrukteur kann und muss dies aber durch eine in der Zeichnung geforderte Toleranzvorgabe gewährleisten., und das erreicht er eben bei wärmebehandelten Werkstücken nur durch eine Nacharbeit.   Dann erreicht jede einzelne Wange eine 100%ig Qualität
    • Wenn das wirklich LEDs sind, dürften die am 12V-Wechselstrombordnetz nicht korrekt funktionieren. Batterie einfach anschließen geht maximal an bestimmten Punkten und dann auch nur zum Testen der Verbraucher. Dazu entsprechende  Steckverbindungen lösen und "fliegend" verdrahten. Plan mit möglichen Stellen könnte ich dir ggf später schicken. Wichtig: bei allen Spielereien mit externen Stomquellen unbedingt den Hupengleichrichter vom Netz trennen. Das ist der schwarze Klotz querliegende Klotz mit einem 4-fach-Stecker an der Reserveradhalterung. Die Dinger sind sensibel, teuer und als O-Teil nur schwer zu bekommen.
    • Ich denke nicht Geiz ist geil - eher Kostenoptimierung hoch 4!    Wie überall   Egal ob ich ein PKW in neu kaufe - nicht die gleiche Qualität wie vor 30 Jahren - oder eben eine Kurbelwelle die sich Performance/Premium/wasweissich nennt. Damit ists leicht auf Kundenfang zu gehen. Ich hatte noch Glück bevor der Motor komplett hops geht. So neuer Kolben und (wie ursprünglich geplant) eine andere KuWe.    SIP sollte sich da was überlegen.  Sicherlich laufen viele (bis jetzt) ohne Probleme. Allerdings sollten alle die Sache kontrollieren.    
    • Es ist eigentlich wirklich schade das solch eine geile Kuwe von der "Geiz ist geil" Mentalität Schaden nimmt und an Attraktivität verliert. Primatist fertigt die Kuwe bis auf die Vorgabe des Materials, Wärmebehandlung usw. nach Kundenzeichnung und Massangaben. Die Leute haben in ihrer Materie einen dermassen hohen Erfahrungsschatz, das ist unglaublich.   Nun kalkuliert der Konstrukteur, eben in diesem Fall "nicht" Primatist, eine Oberfläche, in diesem Fall die Innenseite der Pleulanlage, nach der Wärmebehandlung nicht nachzuarbeiten.   Ich zitiere hier mal @Uncle Tomvom 30.April 2025 "Aber wie gesagt. Solange alles wirklich parallel ist gibt es damit keine Probleme." Für mich hat primär die Parallelität der Pleulanlagefläche 100%ig zu stimmen!    Fazit, durch jede Wärmebehandlung, entgegen mancher Meinung auch beim Nitrieren,  entsteht Wärmeverzug der Bauteile! Abhilfe schafft hier eine Nacharbeit dieser Pleulanlagefläche, Toleranzvorgabe max. 1/100mm Abweichung in der Parallelität.   Ganz klar kostet die Kuwe dann gesamt €35-50 mehr, das es mir wie oben beschrieben auch wirklich wert wäre, aber es muss endlich diese "Geiz ist geil Mentalität" im Motorenbau verschwinden!   pr
    • looking good, what material are you going to print it in ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung