Jump to content

Es ist Winter, es ist kalt, es liegt Schnee, die Reuse läuft - was ist mit PLATTENSPIELERN mal wieder :-)


Goof

Recommended Posts

Die Kiste läuft, das neue Motorprojekt wartet auf seinen Zylinder und außerdem muss man ja noch andere Hobbys bedienen als nur Vespa. :-D 

Das Geld muss ja weg :-P

 

Bin zum 1. Lockdown zu einem fast neuwertigen Thorens-Plattenspieler gekommen. Einem Thorens TD160E :inlove:

Nun grob fast ein Jahr immer mal wieder zwischendurch dran gemuckelt. 
Ne massivere Holzzarge vom MK V Modell verbaut, eine dickere MPX Bodenplatte verbaut, das Motor-Pulley aus gedrehtem Alu verbaut, die ganze Bude mit selbstklebenden Bitumen aus dem Kfz-Bereich gedämmt, neue hochwertige Cinch-Kabel, ein gutes Ortofon OM20 penibelst verbaut, hochwertige Füße etc etc. Nun noch die Haube poliert und alles geölt und geschmiert (Tellerlager, Motor etc) und ein neuer Original-Riemen. 
 

Alter macht die Kiste Spaß mit gut aufgenommenen Scheiben :wheeeha:


 

Mit was hört ihr so und habt ihr auch Thorens-Kisten? Oder seid ihr eher die  konservative(re) Dual-Fraktion? Oder bei den wilden 70/80er Jahre Japanern? 
 

Neu gekaufte Kisten finde ich jetzt nicht so spannend. Hier soll es wenn möglich eher um den coolen alten Kram bis vielleicht in die 90er gehen ;-) (und garantiert nicht um USB-Kisten :-D ) 

 

Bin neugierig!

 

Goof 

3A34E0DC-77EC-4560-9D7D-596312A3075B.jpeg

Edited by Goof
  • Like 5
Link to comment
Share on other sites

Guter alter 1210er von technics. Noch übrig aus den Jugendzeiten. Waren mal drei aber einen musste ich mir einfach aufheben.

 

Gespielt werden primär meine alten Techno und Elektroplatten, aber auch paar andere Genres.

 

Und die Kids hören liebend gern meine Pumuckl und Europa Märchenscheiben aus den 70/80ern. Das typische knistern der Vinyls verursacht Gänsehaut ;-))

1210.jpg

Edited by fritzomatic
  • Like 4
Link to comment
Share on other sites

vor 25 Minuten hat fritzomatic folgendes von sich gegeben:

Guter alter 1210er von technics. Noch übrig aus den Jugendzeiten. Waren mal drei aber einen musste ich mir einfach aufheben.

 

Gespielt werden primär meine alten Techno und Elektroplatten, aber auch paar andere Genres.

 

Und die Kids hören liebend gern meine Pumuckl und Europa Märchenscheiben aus den 70/80ern. Das typische knistern der Vinyls verursacht Gänsehaut ;-))

1210.jpg

Ein alter 1210 ist einfach ein Highlight :-) Die aktuelle Serie (MK7 oder so??) soll Müll sein. 

vor 24 Minuten hat linksgewinde folgendes von sich gegeben:

Ich mag ja farblich abgestimmt Platten...

 

Unbenannt.thumb.jpg.50472e5b6894f9b685f1774565c32a92.jpg

 nice ;-) welcher Tonabnehmer? 

vor 1 Minute hat Kon Kalle folgendes von sich gegeben:

Sehr schick dein TD 160:inlove:

 

Ich habe einen TD 318. Typisch 80s: leider mit plaste Zarge. Irgendwann wird die aber getauscht.

 Habe sie echt mal Plaste verbaut? :wow:

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Minuten hat linksgewinde folgendes von sich gegeben:

@Goof Deine Füße sehen mir etwas zu 90er aus.

 

1847506224_20210210_1446021.jpg.d2e9b5789030a0b56a7c9489ab0a8867.jpg

 

 


 

Gebe dir recht! Sind auch kein Highlight! Sind aber akustisch gut und auch sogar von Thorens! Was hast du drunter? Und welcher Tonabnehmer? ;-) 
 

welcher TD ist das? 

Edited by Goof
Link to comment
Share on other sites

 

vor 12 Minuten hat Goof folgendes von sich gegeben:

nice ;-) welcher Tonabnehmer?

 

Audio Technica VM 95 E ... muss zum Rest der Anlage passen. Ist bei mir ja kein High End. Der Tonabnehmer ist aber normal nicht für das Headshell, das geht nur mit Conversionlager. :-D

 

TD 160 MK 2

 

Die Füße sind 70er von Akai.

Edited by linksgewinde
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Sehe mich auch seit geraumer Zeit nach einem geeigneten Projekt um. Die klassischen Reibradler Lenco75, Thorens TD124 oder Garrard 301/401 sind zwar schön, aber eben nur noch zu Hyperpreisen zu haben. Linn/Sondek auch weit drüber...

 

Goldring wäre noch eine schöne Alternative, aber steht hier schon, der Trend geht außerdem zum Direct Drive... So wird es wohl: ein Dual 701 mit dem Tonarm des 721, beides ziemliche Spitzenklasse und m.M.n. noch äusserst günstig (im Vergleich deutlich unter Wert) zu haben.

 

Als Bastelbude könnte noch ein Technics SL-5 (der mit dem tangential/linear-Tonarm) interessant sein. Ich frag mich nur, warum die so billig sind? Qualität schlecht? Sound?

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Minuten hat linksgewinde folgendes von sich gegeben:

 

 

Audio Technica VM 95 E ... muss zum Rest der Anlage passen. Ist bei mir ja kein High End.


 

Schöner TA. Mit anderer Nadel noch gut aufzuwerten (wenn man will). 
 

Hab den Thorens bei euch garnicht entdeckt gehabt letztens. ;-) 

 

welcher TD ist das? Ein 160 MK II ? 

Edited by Goof
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Minuten hat reusendrescher folgendes von sich gegeben:

Sehe mich auch seit geraumer Zeit nach einem geeigneten Projekt um. Thorens TD124 oder Garrard 301/401 sind zwar schön, aber eben nur noch zu Hyperpreisen zu haben. Linn/Sondek auch weit drüber...

 

Lenco Goldring wäre noch eine schöne Alternative, aber der Trend geht zum Direct Drive... So wird es wohl: ein Dual 701 mit dem Tonarm des 714, beides ziemliche Spitzenklasse und m.M.n. noch günstig (unter Wert) zu haben.

 

Als Bastelbude könnte noch ein Technics SL-5 (der mit dem tangential/linear-Tonarm) interessant sein. Ich frag mich nur, warum die so billig sind? Qualität schlecht? Sound?


 

Ist sicher mit T4P Stecksystem, oder? Auswahl der Systeme wird da mies sein (denke ich) ...

 

und das Regeln vom Tonarm-Motor ist jedenfalls von der Theorie her negativer als der Vorteil vom Spurfehlwinkel könnte ich mir vorstellen. 

Edited by Goof
Link to comment
Share on other sites

vor 19 Minuten hat linksgewinde folgendes von sich gegeben:

@GoofTapedeck ?   Sorry, ist ja oT...


1978 (1979) von meinem Bruder neu gekauft ;-) 


(den ganzen AKAI & Onkyo-Kram hab ich vor Jahrzehnten verkauft :-D ) 

 

 

F6170BF9-817A-44FF-A29D-665D13695443.jpeg

Edited by Goof
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 17 Minuten hat Goof folgendes von sich gegeben:


 

Schöner TA. Mit anderer Nadel noch gut aufzuwerten (wenn man will). 
 

Hab den Thorens bei euch garnicht entdeckt gehabt letztens. ;-) 

 

welcher TD ist das? Ein 160 MK II ? 


Bin neugierig ;-) 

Link to comment
Share on other sites

 

vor 3 Stunden hat reusendrescher folgendes von sich gegeben:

Sehe mich auch seit geraumer Zeit nach einem geeigneten Projekt um. Thorens TD124 oder Garrard 301/401 sind zwar schön, aber eben nur noch zu Hyperpreisen zu haben. Linn/Sondek auch weit drüber...

 

Lenco Goldring wäre noch eine schöne Alternative, aber der Trend geht zum Direct Drive... So wird es wohl: ein Dual 701 mit dem Tonarm des 714, beides ziemliche Spitzenklasse und m.M.n. noch günstig (deutlich unter Wert) zu haben.

 

Als Bastelbude könnte noch ein Technics SL-5 (der mit dem tangential/linear-Tonarm) interessant sein. Ich frag mich nur, warum die so billig sind? Qualität schlecht? Sound?

Habe sehr gute Erfahrungen mit dem Garrad DDQ 650 gemacht.

Preis/Leistung :-) 

20210210_180412.jpg

Edited by Beatnik66
Link to comment
Share on other sites

vor 21 Stunden hat Goof folgendes von sich gegeben:


 

Ist sicher mit T4P Stecksystem, oder? Auswahl der Systeme wird da mies sein (denke ich) ...

 

und das Regeln vom Tonarm-Motor ist jedenfalls von der Theorie her negativer als der Vorteil vom Spurfehlwinkel könnte ich mir vorstellen. 


Das T4P-System könnte ich mir schon als „moderne“ Alternative beim SL-1200 vorstellen, einmal gründlich feinjustieren und gut ist, hatten die ganzen Transcription- und Broadcast-TT‘s ja nicht umsonst. Vielleicht wird es ja mal von jungen Ingenieuren wiederentdeckt? Ich mag sie... z.B. beim Shure 232 Tonarm.  Aber im Augenblick hast Du natürlich recht, Abnehmer-Systeme dafür eher begrenzt verfügbar... 

 

Tonarm-Motor... Danke, werd es untersuchen, das war jetzt eher impulsiv, weil‘s technisch interessant aussieht und die linearen Marantz-Spieler nur zum rumfummeln und kennenlernen deutlich zu teuer (und zu schade) sind... 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Minuten hat reusendrescher folgendes von sich gegeben:


Das T4P-System könnte ich mir schon als „moderne“ Alternative beim SL-1200 vorstellen, einmal gründlich feinjustieren und gut ist, hatten die ganzen Transcription- und Broadcast-TT‘s ja nicht umsonst. Vielleicht wird es ja mal wiederentdeckt? Ich mag sie... z.B. beim Shure 232 Tonarm. Bis dahin hast Du natürlich recht, Abnehmer-Systeme dafür eher begrenzt verfügbar... 

 

Tonarm-Motor... Danke, werd es untersuchen, das war jetzt eher impulsiv, weil‘s technisch interessant aussieht und die Marantz-Spieler nur zum rumfummeln und kennenlernen deutlich zu teuer (und zu schade) sind... 

 

 

gibt da so komische Adapter, um T4P in reguläre Tonarme bauen zu können. 
hätte den theoretischen Vorteil, dass man schnell wechseln könnte unter den T4P Systemen. 
aber grundsätzlich sind die zu teuer und die Auswahl ist halt gering. 
 

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 5 Minuten hat linksgewinde folgendes von sich gegeben:

 

Direkt neben der Werkbank steht mein Lautsprecher Projekt... haste dann auch nicht gesehen.

https://www.hifi-wiki.de/index.php/Grundig_Box_310

...da kommen die Tang Band Breitband rein.



pffft

 

3,6 Liter Volumen ... 

 

wie soll ich solche Christbaumkugeln als Lautsprecher wahrnehmen? :-D 

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute hat smallframe'66 folgendes von sich gegeben:

Thorens TD 166 MK VI, Holzrahmen, Metallteller

Motor, Federn, Füße, Pulley getauscht. Ortofon VinylMaster Red. Steht zur "Beruhigung" auf Gehwegplatte.

:inlove:

 

P1110929.JPG

Nice! :-) 
 

Wieso aber den Motor getauscht? Die gehen doch nie kaputt ... 

 

Federn nur so getaucht? Oder waren die schlapp? Hab meine gemessen und die waren top. 
 

hat der 166 normal den Plaste-Innenteller? 
 

Pulley das Alu? 
 

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK