Zum Inhalt springen

VMC Crono 187ccm - die neue Alternative?


PXCop

Empfohlene Beiträge

Am 29.4.2024 um 07:16 schrieb Schlosser78:

Moin!

 

Hat jemand schon den 177 chrono verbaut?


lg

 

Ich hab am Wochenende den 177er Crono auf den vbb Block geschraubt. Läuft besser als mit nem 177er Parmakit Classic - aber als Tourenmotor jetzt kein Leistungswunder - 

 

Drehschieber Einlasszeit 115/70 - 26/26 SI mit MRP Venturi - Polini Box - 1800g PX Lüfterrad und 24/65 auf 8 Zoll - 3 er Kanal ins Gehäuse gefräßt

mit 60er Welle und 1,5er Kopfdichtung - 

 

Setup passt jetzt nicht ganz in das PX Topic - aber die Komponenten kann man ja auch auf PX fahren - 

 

Läuft super ruhig und angenehm als Tourer 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Am 6.5.2024 um 19:16 schrieb lycantor:

 

Ich hab am Wochenende den 177er Crono auf den vbb Block geschraubt. Läuft besser als mit nem 177er Parmakit Classic - aber als Tourenmotor jetzt kein Leistungswunder - 

 

Drehschieber Einlasszeit 115/70 - 26/26 SI mit MRP Venturi - Polini Box - 1800g PX Lüfterrad und 24/65 auf 8 Zoll - 3 er Kanal ins Gehäuse gefräßt

mit 60er Welle und 1,5er Kopfdichtung - 

 

Setup passt jetzt nicht ganz in das PX Topic - aber die Komponenten kann man ja auch auf PX fahren - 

 

Läuft super ruhig und angenehm als Tourer 

Moin! Das ist auf jeden Fall spannend und der erste Beitrag zum 177er Crono mit Erfahrungswerten, den ich bisher gefunden habe. Bin bislang einen alten Pinasco 177 ALU auf 150er PX Block (24.24 SI; SR2.0; Standardwelle & Getriebe usw.) gefahren und hatte zuerst vor, hier über die Optimierung der Steuerzeiten etwas mehr rauszuholen (Bisheriger Stand: SC Dyno - 12 PS). Dann habe ich gesehen, dass Auer aktuell Angebote fährt und habe aus einer Laune heraus den Crono bestellt... Nungut. Ich werde in jedem Fall die Steuerzeiten messen/QK einstellen/Abdüsen und hoffe darauf, dass beim Meeting nächste Woche (Alterschalter - Köln) ein Dyno am Start ist. Bin auch gespannt auf das Verhalten mit Drehschieber.. soll ja wohl eher bei Membranmotoren gut abgehen. Kann ich halt nicht mit dienen. Freue mich aber wie hulle und bin super gespannt. Schöne Grüße an die Community :cheers:

Bearbeitet von cisco_kid
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die ÜS sind auf 177er Parma angepasst - der crono hat da bissl größere - wollte da aber nicht mehr den Fräser am Gehäuse ansetzen - 

 

Damit man hier nicht Äpfel mit Birnen vergleicht noch ein paar Infos zum Getriebe.

 

Das vbb Getriebe mit 24/65 auf 8 Zoll ist vergleichbar mit PX 125 Getriebe mit 23/65 - nur das der 3e vom px Getriebe etwas länger ist als der vom vbb

 

Aufgrund von Krankheit und schlechten Wetter im nördlichen Franken bin ich in den letzten 2 Wochen nicht mehr dazu gekommen das ausgiebig zu testen. Kommt aber vermutliche dann übernächste Woche. Diese Woche ist auch wieder schlechtes Wetter angesagt.  

 

Vergaser läuft mit der Parma Bedüsung auf Anhieb sehr gut. Evtl. kann man da nochwas optimieren. 

 

HD 140 - Mischrohr Lemarxon x234 ( vorher ein selber gebautes BE 2,5 lief ähnlich ) - ND 55/160 - Originaler Deckel auf der Wanne - 1 cm Spacer zwischen Wanne und Deckel - Originaler Pinasco Schieber - MRP Venturi

Bearbeitet von lycantor
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 19.5.2024 um 10:36 schrieb lycantor:

Die ÜS sind auf 177er Parma angepasst - der crono hat da bissl größere - wollte da aber nicht mehr den Fräser am Gehäuse ansetzen - 

 

Damit man hier nicht Äpfel mit Birnen vergleicht noch ein paar Infos zum Getriebe.

 

Das vbb Getriebe mit 24/65 auf 8 Zoll ist vergleichbar mit PX 125 Getriebe mit 23/65 - nur das der 3e vom px Getriebe etwas länger ist als der vom vbb

 

Aufgrund von Krankheit und schlechten Wetter im nördlichen Franken bin ich in den letzten 2 Wochen nicht mehr dazu gekommen das ausgiebig zu testen. Kommt aber vermutliche dann übernächste Woche. Diese Woche ist auch wieder schlechtes Wetter angesagt.  

 

Vergaser läuft mit der Parma Bedüsung auf Anhieb sehr gut. Evtl. kann man da nochwas optimieren. 

 

HD 140 - Mischrohr Lemarxon x234 ( vorher ein selber gebautes BE 2,5 lief ähnlich ) - ND 55/160 - Originaler Deckel auf der Wanne - 1 cm Spacer zwischen Wanne und Deckel - Originaler Pinasco Schieber - MRP Venturi

 

Jo Moin in die Runde 🌞,

 

kleines Update zum Crono 177 für den Standart Hub:

 

Paket ist heute gegen 16 Uhr angekommen und ich hatte nichts besseres zu tun als direkt den Zylinder zu tauschen. 

 

IMG_20240522_152302.thumb.jpg.ae3fa9ba9020f40732a2834a8dcd47ed.jpg

 

Kolbenbolzen, Clips, ein neues bgm Lager und was sonst so zum Lieferumfang gehört: Kolbenringe, X Fach Dichtungen zum anpassen der QK, Schrauben usw. War alles dabei.

 

Der Einbau ging bei einfach ausgehangenem/aber eingebautem 150er Block Recht einfach/ohne Komplikationen.

 

IMG_20240522_174946.thumb.jpg.c0708e51e53cdc0c5613dce7c1f0769d.jpg

 

Nachdem ich die QK ermittelt hab (bei einfacher Verwendung von der türkisen Dichtung 0,3 mm = QK 1,1 mm), hab ich mittels der Gradscheibe hier aus dem Forum folgende Werte gemessen (habe auch Korrektur gemessen):

 

Auslass öffnet: 91°

Überströmer öffnen: 122°

Überströmer schließen: 242°

Auslass schließt: 273°

 

Hierbei komme ich auf einen Vorauslass von 31°

 

Kommt rein optisch auf jeden Fall sportlicher weg mit dem dreigeteilten Auslass und den vielen (7) Überströmern. Jedenfalls im Vergleich zum Pinotzki:

 

IMG_20240522_153202.thumb.jpg.5fed2268c286cb2261687d69c550047f.jpgIMG_20240522_153207.thumb.jpg.c11a244eebf25b43d0778f427ef50618.jpgIMG_20240522_153210.thumb.jpg.c9c94ad6e3f265e2614108b10d23eb4c.jpg

 

Der Kolben passte von den Fenstern her auf Anhieb mit den Kanälen des Zylinders.

 

Krass finde ich das verschwendete Potential hinsichtlich der nicht bearbeiteten Überströmer am Block:

 

IMG_20240522_153951.thumb.jpg.cc10bd8555d3c0336d4cc5b7d2ff3b61.jpg

Hier wären locker 5mm mehr drin auf jeder Seite.

 

Nach Zusammenbau (alle Nm berücksichtigt) war die (vbc 150/10Zoll/PX 150 Motor) beim Firstkick am laufen.

 

Bei der ber Bedüsung bin ich komplett von der vorherigen (hierfür wahrscheinlich deutlich zu mageren) Bedüsung abgewichen. Jetzt bin ich bei:

 

140 HLKD BE2 130 HD + 58/160 ND

 

Hier gerne noch Ideen Vorschläge!!!

 

Weil's jetzt schon was spät ist, werde ich erst morgen probefahren. 

 

Wohl Möglich direkt zum SC.

 

Hoffe sehr, dass der Zylinder mich nicht im Stich lässt und ich dieses Mal was die Bedüsung angeht nicht vollkommen ins Klo gegriffen hab. Ist nicht so meine Qualität.

 

Schöne Grüße an die Community 🤜🤛

 

 

Bearbeitet von cisco_kid
Zu viele Rechtschreibfehler/falsche Daten
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Stunden schrieb cisco_kid:

 

Jo Moin in die Runde 🌞,

 

kleines Update zum Crono 177 für den Standart Hub:

 

Paket ist heute gegen 16 Uhr angekommen und ich hatte nichts besseres zu tun als direkt den Zylinder zu tauschen. 

 

IMG_20240522_152302.thumb.jpg.ae3fa9ba9020f40732a2834a8dcd47ed.jpg

 

Kolbenbolzen, Clips, ein neues bgm Lager und was sonst so zum Lieferumfang gehört: Kolbenringe, X Fach Dichtungen zum anpassen der QK, Schrauben usw. War alles dabei.

 

Der Einbau ging bei einfach ausgehangenem/aber eingebautem 150er Block Recht einfach/ohne Komplikationen.

 

IMG_20240522_174946.thumb.jpg.c0708e51e53cdc0c5613dce7c1f0769d.jpg

 

Nachdem ich die QK ermittelt hab (bei einfacher Verwendung von der türkisen Dichtung 0,3 mm = QK 1,1 mm), hab ich mittels der Gradscheibe hier aus dem Forum folgende Werte gemessen (habe auch Korrektur gemessen):

 

Auslass öffnet: 91°

Überströmer öffnen: 122°

Überströmer schließen: 242°

Auslass schließt: 242°

 

Hierbei komme ich auf einen Vorauslass von 31°

 

Kommt rein optisch auf jeden Fall sportlicher weg mit dem dreigeteilten Auslass und den vielen (7) Überströmern. Jedenfalls im Vergleich zum Pinotzki:

 

IMG_20240522_153202.thumb.jpg.5fed2268c286cb2261687d69c550047f.jpgIMG_20240522_153207.thumb.jpg.c11a244eebf25b43d0778f427ef50618.jpgIMG_20240522_153210.thumb.jpg.c9c94ad6e3f265e2614108b10d23eb4c.jpg

 

Der Kolben passte von den Fenstern her auf Anhieb mit den Kanälen des Zylinders.

 

Krass finde ich das verschwendete Potential hinsichtlich der nicht bearbeiteten Überströmer am Block:

 

IMG_20240522_153951.thumb.jpg.cc10bd8555d3c0336d4cc5b7d2ff3b61.jpg

Hier wären locker 5mm mehr drin auf jeder Seite.

 

Nach Zusammenbau (alle Nm berücksichtigt) war die (vbc 150/10Zoll/PX 150 Motor) beim Firstkick am laufen.

 

Bei der ber Bedüsung bin ich komplett von der vorherigen (hierfür wahrscheinlich deutlich zu mageren) Bedüsung abgewichen und hab mich an der Wurfbedüsung von @Lycantor orientiert. Jetzt bin ich bei:

 

140 HLKD BE2 130 HD + 58/160 ND

 

Hier gerne noch Ideen Vorschläge!!!

 

Weil's jetzt schon was spät ist, werde ich erst morgen probefahren. 

 

Wohl Möglich direkt zum SC.

 

Hoffe sehr, dass der Zylinder mich nicht im Stich lässt und ich dieses Mal was die Bedüsung angeht nicht vollkommen ins Klo gegriffen hab. Ist nicht so meine Qualität.

 

Schöne Grüße an die Community 🤜🤛

 

 

Ich fahre mit HD 140 und Venturi - HLKD ist Original Pinasco 26er - muss ich schauen was da drinnen ist

 

Testfahren wg. Vergaser kommen vermutlich erst in den nächsten Tagen ... 

Bearbeitet von lycantor
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 Moin zusammen,

 

rückwirkend hoffe ich, dass die bei mir gemesse QK von 1,1 mm nicht zu gering ist bei den vorgesehen 1,3 mm +-0,1 mm:wacko:

 

Bin heute rund 100 km gedüst und super zufrieden. Die Wurfbedüsung 

Am 22.5.2024 um 20:37 schrieb cisco_kid:

140 HLKD BE2 130 HD + 58/160 ND

 

hat auf Anhieb ganz gut gepasst.

 

Ging im Vergleich zum Pinasco auf jeden Fall gut ab und wirkte auf mich insgesamt runder/stabiler. 

 

Aktuell fahre ich auf einem Sip Road 2. Denke ich werde in Kürze eine Polini Box bestellen. 

 

Wollte nicht komplett ausdrehen, nachdem ich das Kit gestern erst montiert habe. Bin aber so auch schon easy auf die 100 lt. Ungefähr'O'Meter gekommen. Dafür hat sich der Pinasco doch deutlich mehr abmühen müssen. 

 

Übermorgen geht's nach Köln zum Alter Schalter. Ich hoffe meine alte Dame lässt mich nicht im Stich. Heute jedenfalls hat sie sich super gut geschlagen.

 

Daumen nach oben für den 177er Crono 🙌

 

Bearbeitet von cisco_kid
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb cisco_kid:

 

Aktuell fahre ich auf einem Sip Road 2. Denke ich werde in Kürze eine Polini Box bestellen

Die Polini box für Smallblock soll nicht so weit ausdrehen. Ich weiß nicht wie viel Sinn das macht, nur als Tipp.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Polini Box kann man auch mit nem VA 30 rum fahren. Hab ich letzte Saison auf MHR 221 DS gemacht. Dreht je nach Steuerzeit auch bis 8-8500 rum. 

 

Soll jetzt aber keine Grundsatzdiskussion zur Polini box draus werden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb lycantor:

Soll jetzt aber keine Grundsatzdiskussion zur Polini box draus werden

Ne darum geht's hier auch wirklich nicht. Sondern um den Crono. Die Probefahrt gestern lief wirklich prima. Dennoch wäre ich dankbar um Unterstützung beim Thema abdüsen (ist ebenfalls hier nicht Phase). Vielleicht bekomme ich ja morgen was Rat bei den alten Hasen. Sobald alles abgestimmt ist und ich nen Termin für den Dyno hab sende ich euch Neuigkeiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 24.5.2024 um 15:32 schrieb lycantor:

Die Polini Box kann man auch mit nem VA 30 rum fahren. Hab ich letzte Saison auf MHR 221 DS gemacht. Dreht je nach Steuerzeit auch bis 8-8500 rum. 

 

Soll jetzt aber keine Grundsatzdiskussion zur Polini box draus werden

Polini Box für den Small Block ist mit der Polini Box für die 200er nicht vergleichbar. Bin beide gefahren. Auf dem 265er Quattrini ein Traum (bis auf die Vibrationen) auf dem M1X eher nicht so beeindruckend. Für die Small Blocks bin ich mit der S-Box III plus super zufrieden gewesen (auf M1x und VMC Stelvio mit Membran)

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 31.5.2024 um 09:00 schrieb FOX Racing:

Crono,30 Phbh, Polini Box, VR-One Gehäuse, 62 Hub und ÜS Zeiten von nur 116-118 Grad

 

P&P 26 PS und spritziger & aggressiver zu fahren als mein 244er mit selben Setup

 

Bin mit der Polinibox voll zufrieden 

Vermutlich funktioniert die mit dem Crono besser. Beim M1X hat die mir nicht gefallen 🤷🏼‍♂️

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo die Runde. Folgendes Problem: Seit dem Austausch der Ständerfeder meiner Serie 3, schlägt der Ständerfuß jetzt immer seitlich gegen den Auspuff (konkret an den Falz...) Vor dem Wechsel war genug Luft zwischen Ständer und Auspuff... Lässt sich auch bei gelockerten Ständerhaken nicht seitlich verschieben. Ideen?
    • Da ich aus Forchheim komme, habe ich neben FO-ZI-1 jetzt auch endlich FO-ZE-1 . Ist mittlerweile gestempelt und ein schmales LKRAD Schild im 18cm x 13cm. Nur mit der Befestigung habe ich noch keine richtige Lösung...   
    • Hallo suche eine 50n mit Eintragung als 125 oder mit 133 oder 136  wen jemand nur ein rahmen verkaufen möchte mit Eintragung würde ich auch nehmen  Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hab ich aktuell in meiner 50s verbaut. Mit einem älteren, weichen Standarddämpfer. Nicht mal was zum Verstellen, da funktioniert das am Besten mit. Hab ich von @lokalpatriot damals gekauft. Das ist schon sehr auf dem Niveau von einer PK-Gabel dann.    Was ich noch angehen werde, ist es einen Keil 3D zu drucken der diese Schräge, die der Dämpfer danach hat, auszugleichen. Das ist aber glaub ich was fürs Gewissen. Die Anti-Dive Dinger laufen ja anscheinend zu 1000den problemlos.  
    • Hallo, gibt es das Set noch? VG Jürgen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information