Zum Inhalt springen

Aufruf an alle VNB1T-6T Besitzer!


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 85
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

dann mach ich auch mal schnell

meine vnb, bj 1960, 125ccm 3 gang.....optisch wird se vorerst so bleiben.... der rahmen ist frisch geschweißt und untenrum (motor usw...) ist alles neu gemacht.... läuft wie ne eins.... aber halt nur 70-75 deshalb kommt im winter auch eventuell nen T5 motor (oder PX) drunter natürlich auf 8 zoll und original bremsen :-D:-D

PHTO0005.JPG

PHTO0008.JPG

phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

VNB5T BJ 64, Italienimport, Originallack (sieht man bei den Kratzern) fürchterliches 60er Türkis, nun silber, bald hellblau - beige

0327_9.jpg

0327_14.jpg

DR 177, 24 Gaser, PX-Topf, Motor läuft seit letzten September 7000 km ohne troubles, Vorderradgabel und Rahmen schreien nach Revision. Zusätzliche Extras: ein paar originale Ulma-Teile (Sturzbügel, Gepäckträger vorne), neu verchromt und superselten, eingebildet, gekauft und nie montiert, aus Angst vor Klau oder Unfall liegen sie in der Garage :-D

Bearbeitet von carabinieri
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin auch ein Stolzer VNB1-Besitzer. ;-):-D

Leider ist sie IMMER NOCH NICHT FERTIG.

Hab gerade den überholten Motor eingebaut, jetzt kann es langsam nix mehr geben was noch repariert gehört... :-D:-D

Kann mir jemand einen tip geben welcher Tüv in Köln oder umgebung sich mit Vespa auskennt?

In den nächsten tagen ist es (endlich) soweit...

Gruss Stephan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
  • 2 Jahre später...

ah, hier ist wohl der richtige Ort :-D

VNB4T 099677, keine Papiere, wird dann aber wohl 62/63 sein, was?

rot übergejaucht, Durchrostung in der linken Seitenhaube, vorn im Tunnel und unterm Choke

Sitzbank statt Sattel

ansonsten alles drin und dran, läuft und Elektrik ist voll funktionsfähig

Bin am überlegen wie ich nun vorgehe, mal schauen, vlt bekomme ich ja die rote Grütze runter, mir scheint der O-Lack ist nicht angeschliffen gewesen (um Anbauteile rumlackiert) jemand nen Tip, wie ich die Farbe schonend hertunerbekomme?

Naja, ich denke letztendlich komme ich ums Strahlen und Lacken nicht drum rum.

Bekommt man den Lack nach Max Meyer Code eigentlich noch?

original ist dies Hellgrau (Max Meyer 1.298.8707) oder?

Wo bekomme ich Sitz und Gepäckbrücke her?

Sind die Nachbauten identisch zu den Originalen?

VNB001(Medium).jpg

VNB002(Medium).jpg

VNB003(Medium).jpg

Bearbeitet von huegenbegger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin am überlegen wie ich nun vorgehe, mal schauen, vlt bekomme ich ja die rote Grütze runter, mir scheint der O-Lack ist nicht angeschliffen gewesen (um Anbauteile rumlackiert) jemand nen Tip, wie ich die Farbe schonend hertunerbekomme?

Mit Setta Graffitientferner, mE gibt es nix besseres.

Gibt´s beim Korrsionsschutz-Depot.

Der Gravedigger schwört auch drauf :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 Jahre später...
  • 2 Monate später...

Habe seit gestern auch eine VNB5T, nun hab ich ein paar Fragen. Sie ist O-Lack Beige oder Grau oder so ähnlich :wacko:

 

 

Waren bei diesem Model die Felgen nicht in Fahrzeugfarbe?

War der Vespaschriftzug nur aufgeklebt?

Scheinwerferglas aus Kunstoff? :alien:

 

Gruß Bernd

post-23878-0-49062100-1405182156_thumb.j

post-23878-0-58528800-1405182211_thumb.j

post-23878-0-69769400-1405182249_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information