Zum Inhalt springen

Unterschied Polini 133 Mono vs. Polini 133 Racing


Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

kennt jemand den Unterschied der beiden Zylinder? Sind die bis auf den Kopf gleich?

 

Suche für meine Alttagsvespa einen neuen Zylinder der nur gesteckt werden soll.

https://www.sip-scootershop.com/de/products/rennzylinder+polini+racing+_1400050r

https://www.sip-scootershop.com/de/products/rennzylinder+polini+mono+130_14000500

Grüße Matze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

der eine hat die alte Kopfgeometrie und der andere den neuen Racekopf vom Evo...bessere Leistung bringt der Racekopf. Allerdings wäre zwecks Dichtheit am Kopf auch der Malossikopf interessant und du könntest erstmal das Kit mit der alten Geometrie kaufen und dann den Kopf von Malossi verwenden. Oder doch gleich den 136er Malossi :-D

 

Bei der Wahl eines der Polini würde ich dir grundsätzlich mal zu GS Ringen oder gleich GS Kolben und Ringen raten....

 

Good Luck

 

PS: An all die, die sich jetzt nach mir zu Wort melden, ja es ist eine Glaubensfrage!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb heizer:

bist du dir sicher das der racekopf mehr leistung bringt? ich habe das gegenteil gehört, aber leider nicht selbst getestet.

ich würde den race nehmen, einfach weil der neue kopf endlich dicht ist.

 

Wahrscheinlich 1 PS :-) Den genauen Vergleich kann ich auch nur vom hören sagen erwähnen...

 

Der Race soll halt bei 9 von 10 Köpfen dicht sein. Habe mir trotzdem eine Nut für Oring in den Raceopf drehen lassen. Safe is Safe...

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...und jetzt fährst du O-Ring zwischen Kopf und Kupferdichtung, oder wie?

Der Malossikopf passt ohne Änderung des Quetschflächenwinkels nicht zum Polinikolben. 

 

Gs-Ringe sind auf jeden Fall pflicht. Das, was da ab Werk drauf ist, ist wirklich schlecht. Ein anderer Kolben hingegen, ist bei dem geplanten Vorhaben nicht nötig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Smallframeschüttelhippe:

...und jetzt fährst du O-Ring zwischen Kopf und Kupferdichtung, oder wie?

Der Malossikopf passt ohne Änderung des Quetschflächenwinkels nicht zum Polinikolben. 

 

Gs-Ringe sind auf jeden Fall pflicht. Das, was da ab Werk drauf ist, ist wirklich schlecht. Ein anderer Kolben hingegen, ist bei dem geplanten Vorhaben nicht nötig.

 

Nein. Der Zylinder ist kopfseitig abgedreht, da ich die Steuerzeiten etwas leistungsgesteigert habe und im Kopf sitzt nun nur der O-Ring ohne Kupferdichtung. QS ändert sich da um ca. 0,1mm. Wenn überhaupt.IMG_20180314_090909.thumb.jpg.d50746ab2e60783d2e37cb257f9d4b6b.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb SFMatze:

Hab das Race- Kit bestellt. Und gleich einen Satz GS Ringe. :thumbsup:

Dann hast du alles richtig gemacht, vielleicht noch den Kupferring etwas mit einer Lötlampe ( kleiner Brenner ) weichglühen und dann geht das...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dünn(!) Dirko schadet auch nicht und stopft kleine, eventuelle Undichtigkeiten.

 

Ed:

Manche Leute stehen nicht auf die Optik, aber immerhin macht rot schnell.

Und wenns nur Nasenbluten ist. :-D

 

 

Bearbeitet von Smallframeschüttelhippe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würd mal mit ND45 und HD90 anfangen, wenn der Luftfilter original ist. Gut möglich, dass du dann auf ne 85er HD runter kannst. ND dann nachjustieren, ggf wäre noch der alternative Gasschieber mit dem großen Cutaway nützlich, den fahre ich sehr gerne (10569.03.64).

 

Generell ist es beim SHB cool, auch Nebendüsen 40 , 42, 45 , 48 da zu haben. Vorsicht: sie sind nicht immer das, was draufsteht. Gilt auch für die HDs.

Bearbeitet von benmuetsch
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Frau an sich gerne geblieben wäre - leider ist in diesem Kulturkreis die Meinung/Selbstbestimmtheit der Frau nichts wert/nicht vorhanden.    Heim oder massiv Ärger zuhause - daran liegt das.
    • Ich hoffe dass es ok ist hier ins Topic reinzunerven:   Ich fahre folgendes Setup: 210 Sport, Polini Box, Original 24er SI - 2,5er Bohrung gemacht, SuperStrong Kupplung, Vesptec Vergaserdeckel. Ich hatte mir dann den Polini Venturi besorgt, von dem mir später dann entschieden abgeraten wurde (er sei konstruktiv schlecht gemacht und gefährlich wegen der Schraube).   Aus Unwissenheit und mangelnder Erfahrung war ich zunächst mit dem Original Düsen Setup und 140er HD mit dem Venturi unterwegs (Also BE4 Mischrohr, . Das lief auch echt brutal bissig aber halt obenrum zu mager. Ist mir peinlich dass ich das so gemacht habe, aber man muss zu seinen Fehlern stehen.   Nach viel Lesen habe ich nun den Ori-Luftfilter wieder drauf und fahre folgende Bedüsung: Mischrohr BE3, HLKD 160, HD 130, 55/160. Laut meiner "Recherche" sollte das ja ungefähr hinhauen als Startpunkt.   Sollte.   Gefühlt hat der Malle jetzt 1/2 Leistung und drosselt bei Vollgas total. Quält sich dann hoch, Fahrleistungen gefühlt wie Original 200er oder sogar knapp drunter. Choke ziehen hat interessanterweise kaum Auswirkung, also drosselt jetzt nicht groß weiter. Das ist doch eigentlich das Signal für viel viel viel zu fettes Setup, oder? Wer hat eine Idee für mich? Anderen Venturi besorgen, weil eigentlich die Charakteristik sehr angenehm war? Habe ich irgendwo einen Denkfehler?
    • Ich bin ja Fan von Fiat 600 Seitenblinkern    Vom Schrottplatz für nen 5er in die Kaffeekasse. Gibt's aber auch günstig im Netz. Passen super ins Lenkerrohr. Meinem TÜV gefällt"s 😀
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information