Zum Inhalt springen

25. Minusschrauber Rollerklub Beschleunigungsrennen


Empfohlene Beiträge

Der Minusschrauber Rollerklub wird 25 Jahre alt. Und nicht nur das. Am Samstag, den 16.9.17 veranstalten wir im Bremer GVZ das nunmehr 25. Beschleunigungsrennen für Vespa und Lambretta Roller. Auch das diesjährige Rennen findet im Rahmen der Deutschen Blechroller Meisterschaft statt. Die Fahrer treten in acht Schalt- und Automatikroller Klassen zum Achtelmeilenrennen gegeneinander an. Spannende Läufe und Zweitaktluft sind garantiert.

 

Freitag, den 15.9.17

Auf dem Sportplatz in Bremen-Strom (Stromer Landstraße , 28197 Bremen) gegenüber der Schule

 

  • Camping: ab 15 Uhr (Frühstück am nächsten Tag inklusive)
  • Warm-Up-Party: ab 20 Uhr
  • Speisen und Getränke zu fairen Preisen

 

Samstag, den 16.9.17

Im Bremer GVZ (Senator-Blase-Straße, 28197 Bremen)

 

  • Anmeldung zum Rennen/Technische Abnahme: bis 11 Uhr
  • Qualifikation: 11-13 Uhr
  • Saisonabschluss der Deutschen Blechroller Meisterschaft: 13-18 Uhr
  • Kinderprogramm (Hüpfburg, Bobby-Car-Rennen, uvm.)
  • Speisen und Getränke zu fairen Preisen
  • Weitere Überraschungen 

 

Zitat

Infos zur 2-Radscheune Zweitakt Sonderklasse    |   Dank der Unterstützung von … sponsor_2radscheune.png

 

Simson, Kreidler, Herkules und Co.

Ihr habt noch noch einen alten 2-Takt Renner in der Garage und wollt diesen mal über die 1/8 Meile jagen? Genau dafür haben wir die 2-rs Klasse ins Leben gerufen.

 

Die Regeln sind ganz einfach: 

  • Bereifung über 10 Zoll
  • Einzylinder/Zweitakt
  • bis Baujahr 1990 (Änderungen/Abweichungen können verhandelt werden)

 

Nennungen für diese Klasse bitte ebenfalls über die Website der DBM. Es gelten die Sicherheitsvorschriften der DBM.

 

 

 

Samstagabend

Auf dem Sportplatz in Bremen-Strom (Stromer Landstraße , 28197 Bremen) gegenüber der Schule

 

  • Jubiläumsparty: ab 19 Uhr auf dem Sportplatz in Bremen-Strom (Stromer Landstraße , 28197 Bremen)
  • Speisen und Getränke zu fairen Preisen
  • Tombola
  • Freibier
  • Live-Musik
  • DJ
  • Camping (Frühstück am nächsten Tag inklusive)

 

 

599c4131875b1_Bildschirmfoto2017-08-22um16_34_56.thumb.png.af3d3ac55df888235944790d6a01be91.png

https://drive.google.com/open?id=14EpvBAbXGdWRCsmsc9me982FaZc&usp=sharing

 

 

minusschrauber_flyer_2017.jpg

Bearbeitet von vespasquire
  • Like 7
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...

DAS WIRD ES…

 

Unser Shirt zum 25-jährigen Klubbestehen und 25. Beschleunigungsrennen. Wir werden es Euch, wie gewohnt, zum fairen Preis von 15€ anbieten.

 

Vorverkauf für 13€ (Abholung beim Rennen) per E-Mail an [email protected] (Details dann per Mail). (29.9.: Vorverkauf beendet)

 

tshirt_2017_A2-neu_preview.thumb.jpg.6c0aa76a996d633a9fc07b8060fed552.jpgtshirt_2017_A2-neu.thumb.jpg.fe9dbe6069a4967a8d33bc7c297b2ba5.jpg

 

Bearbeitet von vespasquire
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb vespasquire:

Update zur Veranstaltung im ersten Post. Sind noch Fragen offen?

 

 

Ja. Gibt´s die Shirts auch in Herrengrößen?

Dann: dabei (wenn auch nicht auf dem Teer ...).

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein paar Worte zum aktuellen Stand der Meisterschaftswertung 2017 in der Deutschen Blechroller Meisterschaft (DBM), deren Finalläufe an diesem Samstag auf dem Minusschrauber Beschleunigungsrennen stattfinden werden.

 

KLASSE 1: Smallframe Sport
Fünf Teilnehmern stehen hier noch alle Chancen offen. Aktuell hält Matthias Brugger mit 25 Punkten die Führung inne. Er wird dicht gefolgt von Gerhard Zsiga (24) und Frank Schiemer (19). Auch Saban Bayer (14) und Christoph Cramer (12) stehen mit einer Position auf dem Treppchen noch Chancen offen.

 

KLASSE 1a: Smallframe New School
Gerhard Zsiga fuhr in dieser Saison zwei erste und eine zweite Platzierung ein. Er führt in dieser Klasse aktuell mit 33 Punkten. Hinter ihm liegen Matthias Brugger (28) und Frank Schiemer (20). Weitere Verfolger spielen in der Jahreswertung dieser Klasse keine relevante Rolle.

 

KLASSE 1b: Old School
Anführender der Tabelle ist, mit einem Abstand von 13 Punkten, Alex Bonald. Hinter ihm fechten Matthias Max (17) sowie die punktgleichen Stephan Sippl (12) und Julian Junginger (12) um die Plätze 2 und 3 der Meisterschaft 2017.

 

KLASSE 3: 200er
Hier wird es interessant: Der Finallauf in Hohenlockstedt musste durch Starkregen abgebrochen werden. Der aktuelle Stand der Tabelle wertet derzeit also nicht den die zwei Finalisten. Nico Gnisci, einer der Finalisten, könnte sich mit einem Sieg mit einem komfortablen Abstand an die Spitze der Tabelle heben. Zweiter Finalist vom Lauf in Hohenlockstedt, Jesco Schmidt, hat in dieser Saison noch keine Punkte eingefahren. Der akutell Zweite ist Jan Ulrich (18). Tim Große-Brauckmann (17), Thorsten Dowideit (14) und Marc-Oliver Neumann (11) habe allesamt noch Chancen auf eine Silber- oder Bronzemedaille in der diesjährigen Jahreswertung.

 

KLASSE 4: Pro Sports
Der Starkregen in Hohenlockstedt führte dazu, dass die Duelle dieser Klasse nicht ausgetragen werden konnten. Somit ist in dieser Klasse noch ordentlich Musik. Aktuell angeführt von Tim Große-Brauckmann mit "nur" 14 Punkten. Im Abstand von jeweils zwei Zählern folgen dann Stefano Scauri und Matthias Brugger sowie Gerhard Zsiga (10). Selbst danach haben noch eine handvoll Teilnehmer gute Chancen auf eine der drei Top-Platzierungen in der Jahreswertung.

 

KLASSE 5: Drehschieber
33 Punkte zementieren Gerhard Zsiga an der Spitze dieser Klasse und trennen ihn mit einer Differenz von 14 Punkten, nicht mehr einzuholen, von seinem Verfolger Thorsten Dowideit (19). Der Dritte Platz der Meisterschaftswertung steht noch vollständig offen. Dieser kann sogar noch durch eine spontane Teilnahme zum Jahresabschluss in Bremen errungen werden.

 

KLASSE 6: Streetracer
Auch in der Klasse der straßenzugelassenen Roller könnten die Karten neu gemischt werden. Gute Chancen auf die oberen Plätze der Jahreswertung haben derzeit die Kontrahenten Helge Wiese (23) und Lars Grzebien (21).

 

BEST OF ALL
In der Wertung des Jahresbesten gibt es derzeit eine hauchdünne Führung vom aktuellen Spitzenreiter Matthias Brugger (13) mit einem Punkt Abstand zu den punktgleichen Verfolgern Stefano Scauri (12) und Gerhard Zsiga (12). Wir sind gespannt, wessen Nerven und Material am Ende stark genug bleiben.

 

Wir Minusschrauber freuen uns zum Saisonabschluss auf spannende Läufe in der DBM sowie den Klassen, außerhalb der DBM-Wertung, Automatik und 2-Radscheune Zweitaktklasse.

 

Der aktuelle Stand der Meisterschaft 2017 findet sich auf der Seite der DBM: http://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/ergebnisse/

(Bildquelle: Matthias Dahl, https://www.facebook.com/deutscheblechrollermeisterschaft/posts/1956120791068318)

 
21457852_1956106484403082_7908395454400360905_o.thumb.jpg.7dba429c68457ea759fddec42e5dc98b.jpg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Für eine 1967er GT 125 suche ich eine passende Sitzbank....im guten bzw. sehr guten Zustand, ist keine verranzte O-Lack-Kiste Notfalls auch eine gute Repro, dann aber auch mit Haltebügel.   ...und dann noch einen originalen T5 Auspuff, keinen Sito Nachbau oder dergleichen.....passend für den originalen Zylinder. Weiß, wird vermutlich eher schwierig da einen zu bekommen, das hab ich schon mitbekommen...aber wer weiß. Wenn ich keinen finde, fährt die Reuse trotzdem    Angebote bitte per PN
    • Allein vom Namen her sollte ich den ja kaufen nachdem ich schon die vmc Banane zufrieden fahre  Aber von den Steuerzeiten stimmt er genau mit der @egig  Python überein? 
    • Kotflügel hätte ich noch einen im Olack da falls du oder der zukünftige Besitzer einen braucht.
    • Ähmm....ja ok...... vielleicht.....hmmm - nein, doch nicht.   Kleines Beispiel: Urlaub Sardinien vor zwei Wochen Anreise Münchner Umland - Livorno.....grob 700km auf Achse (zumindest ein Teil unserer Gruppe). Da will man einfach Meter machen. Fahrerei auf Sardinien -  Pause nach 130km kann man da schon mal machen (ansonsten sind die 130km schon echt wenig - meine üblichen Tankstopps sind nach 180-220km). Die Verfügbarkeit an passenden Ladesäulen auf Sardinien ist da allerdings das nächste Thema. Letzter Punkt: wie waren mit elf Mann (und Frau) auf der Insel und haben eh schon kleine Tankgruppen gebildet die abwechselnd bezahlt haben, um die Tankerei zu beschleunigen Das könnte mit den aktuell verfügbaren Ladesäulen knapp werden - nicht nur auf Sardinien. (Hab mich allerdings auch noch nie damit beschäftigt).     Urlaub im Baltikum - alleine - kein Zeitdruck - etwas sightseeing - Kaffeepause - das nächste Hotel auf booking.com reservieren etc. - da mag das schon gut funktionieren.     Elektromotorräder haben aus meiner Sicht - wie alle anderen Elektrofahrzeuge - durchaus ihre Berechtigung, wenn der Einsatzzweck stimmt (Kurzstrecke, Stadtverkehr etc.). Absoluter Ersatz für Verbrenner sind sie aber aktuell sicher noch nicht.   Ich bleib dabei -  "bei Bedarf" will ich fahren-tanken-fahren-tanken-fahren.   weiterhin gute Fahrt und viel Feude damit  
    • Ich kenne den Roller und weiss, dass er wirklich haltbar und erprobt ist. Geschmacklich muss man die Lince ja mögen, aber err eine hat, weiss die auch zu schätzen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information