Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Schraube ist drin. Jetzt funktioniert zwar das Bremslicht, aber das Rücklicht nicht. Frontscheinwerfer ging erst, jetzt auch nicht mehr. Vielleicht hab ich beim Tachoeinbau ein Kabel gelöst. Morgen mal nachsehen. Erst war es so, daß das Rücklicht solo ging, ebenso das Bremslicht solo. Beides zusammen ging nicht. Da funzte nur das Rücklicht.

Hab es eben nochmal kontrolliert. Licht vorn geht nicht. Rücklicht geht. Bremslicht glimmt nur noch, wenn Rücklicht an, dann gar nicht. Birnen alle heile. Rücklicht ist die Sofitte, Bremslicht die Glühbirne, richtig? Ich nehm morgen doch nachmal den Tacho raus. Vielleicht hab ich mir das Massekabel vorn gekappt. Ich war tatsächlich so blöd, den Tacho bei eingebautem Scheinwerfer einzusetzen :withstupid:! Kein Wunder, daß das eine Fummelei war.

Bearbeitet von kudder
Geschrieben

Habe fertisch! Probefahrt absolviert. Das Teil geht wie die Sau. HD 80, ND 45. Beschleunigt wirklich gut, Tacho geht etwas über 80 K/mh. Kann eigentlich nicht sein, bei D.R.75 mit 19.19. Gaser. Es sei denn , da war schon eine andere Primär drin.

Ich hab die Blinkanlage ja von Vierfach- auf Lenkerendenblinker umgebaut. Ich glaube, nach der Probefahrt blinken sie nicht mehr . Nachher nochmal sehen. Müssen die fehlenden Blinker hinten durch Widerstände ersetzt werden, oder sollte das so gehen?

Ansonsten erst einmal vielen Dank für eure Unterstützung.:cheers:

 

Jetzt muß ich nur noch auf meine neue Streamline pulse warten, um endgültig fertig zu sein. Sollte aber in der kommenden Woche da sein.

Dank und Gruß

Sven

2004-03-09 22.46.46.jpg

2004-03-09 22.46.57.jpg

2004-03-09 22.47.13.jpg

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Zündung sollte die originale sein, das Relais ist das von Rita im post 126 empfohlene. Bin übrigens ganz begeistert von der Piaggio ET3-Banane. Nicht so kreischig wie die Chrom-Banane bei meiner ersten V50, sondern etwas tieferer Klang, nicht so laut.

Bearbeitet von kudder
Geschrieben

Hab jetzt nochmal nachgesehen, der Wolkenbruch ist vorbei:satisfied:!. Die Sofitten der Lenkerendenblinker sind beide durch. Sie haben 12V 15W. Blinkmittel sollten eigentlich 12V 21W sein, aber als Sofitte nicht zu finden. Was tun?

Geschrieben

Hab mir jetzt bei anhängershop24 Sofitten 12V21W in der passenden Größe bestellt (1mm kürzer). Kosten 0,60 € das Stück. Bin mal gespannt, ob die halten.

Geschrieben (bearbeitet)

Bin eben nochmal gefahren. Habe da ein mächtiges Elektrikproblem: kein Licht funktioniert, weder vorn noch hinten, kein Bremslicht. Frontlicht schon neue Birne drin gehabt, alle anderen Birnen auch neu gewesen. Moped läuft aber. Kann da eine Spule auf der ZGP hin sein? Kann es sein, daß irgebdwo Masse fehlt (Kabel lose/gebrochen)?

Wenn der Motor unten rum etwas braucht, um auf Drehzahl zu kommen, muß dann die ND etwas größer sein?

Mist, dachte, ich wär durch ...:whistling: Hülfääää!

Bearbeitet von kudder
  • Like 1
Geschrieben

Spannungsregler hin? Wenn der Spannungsspitzen durchlässt, killt es dir sämtliche Birnen. Wenn du ein Multimeter zur Hand hast, miss mal am Ausgang, was da (besonders bei Drehzahl) anliegt.

 

ND mal auf 42. Reicht beim 75er DR normalerweise locker.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich vermute mal, es ist der Spannungsregler. Angeschlossen ist er richtig: von dem Polrad auf 1, nach vorn raus auf 2. Neue Birne drin, brennt bei Motorstart. Drehe ich etwas höher, brennen die Birnen durch. Also neuen Regler kaufen. Welchen soll ich neghmen? bekomme ich auch im Motorradladen einen passenden? Hauptsache drei Pin, 12V Wechselstrom?

Kann ich trotzdem damit fahren, um neue Bedüsung zu testen, oder zerschiesse ich mir noch mehr damit?

Gruß

Sven

Bearbeitet von kudder
Geschrieben

Danke, werd ich nach suchen. Die 42´er ND war ein guter Rat, nimmt untenrum jetzt besser Gas an. Oben war eh alles top. Nur noch dieser sch... Regler:wallbash: und wieder ein paar Sofitten ...

Geschrieben

Moin,

gerade ist meine streamline pulse gekommen. Bin absolut begeistert. Schöne Arbeit! Ist bequem und fügt sich toll in die Linie ein.

Gruß

Sven

PICT0005.JPG

PICT0003.JPG

PICT0002.JPG

PICT0004.JPG

PICT0001.JPG

  • Like 2
Geschrieben

:thumbsup:

Schick geworden.

Ich liebäugl mit der Pulse Touring, kann mich nur nicht entscheiden, ob ich soll.

Was mich an der Streamline bischen stört, daß das Heck der Smalframe verloren geht.

 

 

Geschrieben

Heute ist der neue Spannungsregler gekommen. Ich konnte zwar noch keine Probefahrt machen, aber bei hoher Drehzahl bleiben die Birnen heil. Lenkerendenblinker funktionieren auch. Ich hoffe, das war´s jetzt.:sly:

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

hab gerade die erste echte Probefahrt gemacht. Läuft bestens, Spannungsregler funktioniert. Alles Birnen heile geblieben:sigh:. Ich denke, das Zündkerzenbild sollte nach längerer Vollgasfahrt passen, soweit wirklich aussagefähig. Rehbraun. Zündkerze NGK B8HS. Läuft Tacho über 80 Km/h, warum auch immer. Muß mal meine Frau mit dem Auto hinterherfahren lassen.

PICT0002.JPG

PICT0001.JPG

Bearbeitet von kudder
Geschrieben

So, laut der Tacho-App (kostenlos) läuft die Wespe knapp 60 Km/h. Ich denke, das ist genug. Kein Hindernis in der Stadt und unauffällig. Wie genau die App ist, weiß ich natürlich nicht. Soll GPS-gestützt sein.

Schönes Wochenende

Sven

Geschrieben

Kombination aus Toleranzen + die Tatsache, dass ein Tacho immer vorgehen muss bzw. nicht weniger als die tatsächliche Geschwindigkeit anzeigen darf.

Mit anderen Reifen, anderem Tacho oder anderem Tachoritzel (anderer Hersteller) kann das auch wieder anders aussehen.

Geschrieben

OK, danke.

Hab jetzt ein neues Problem: bin heute morgen gefahren, als plötzlich die Wespa stark abbremste und ausging. Ankicken war nicht möglich, anschieben ging dann irgendwann. Sie lief erst wieder normal, kein Leistungsverlust. Dann wieder dieses Abbremsen wie am Gummiseil- aus. Wieder angeschoben und nach Hause gefahren. Es war ein undefinierbares Geräusch zu hören, leicht rieselig. Es roch auch etwas nach warmen Gummi? Beim ersten Mal dacht ich: Kolbenklemmer/-fresser. Lief danach ja aber wieder. Dann dachte ich: Kupplung hin, aber Schalten war wieder möglich. Zu Hause hab ich dann die Bremstrommeln angefasst: vorn kalt, hinten sehr warm. Nun weiß ich nicht, ob die hintere Bremstrommel generell durch Nähe zum Motor und Auspuff warm wird, oder ob da an der Bremse etwas im Argen sein kann. Ich habe schon vermutet, daß sich eventuell ein Bremsbelag gelöst hat und sich irgendwann verklemmt. Durch das Anschieben ev. wieder gelöst hat, bis er sich wieder verklemmt. Wie würdet ihr an das Problem herangehen? Hat jemand das Problem so auch schon mal gehabt?

Danke und Gruß

Sven

Geschrieben

Und danach dann mal den Zylinderkopf runter und gucken, ob es gerieben hat. Meine multiplen Klemmer hatten genau diese Symptome:-D

Geschrieben

Hab die gleiche Meinung wie Azur.

Klingt nach Klemmer, schön beschrieben mit Gummiseil.

Bremstrommel ist ja schnell runter, würd den Zylinder dann ziehen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich klink mich hier mal kurz ein da ich kurz vor dem verzweifeln bin.    Soll für nen kumpel seinen motor abstimmen. Es ist eine 125 super mit vmc super G und 24er si. Block an zylinder angepasst(auch 3. Überströmer) und vergaser ovalisiert und übergänge am einlass angepasst. Zylinder unbearbeitet. 57 hub.   Das problem ist , daß mit der polini box für sprint, ts,super usw unten rum nicht aus dem keller kommt. Oben rum würd sie super beschleunigen , aber bis mitte ist nur rotzen . Bin jetzt auf 110 hd runter mit be2 und 160 hlk .aber von leistung ist da keine rede.  Hab die nebendüse auch abgemagert von 2,91 auf 3,11. Aber bringt auch nix.    Habt ihr vielleicht nen tip für mich ?    P.s. hab heute vom keller nen alten pinasco auspuff probiert , und mit dem läuft der motor viel sauberer und deutlich stärker . Wie kommt das ????? 
    • Ich mag ja den Parma auf 2 Kanal... bin total zufrieden damit... Ebenfalls MazzuWelle mit Px Zündung
    • Was für ne Zündung ist verbaut? Kontaktzündung oder elektronische 12 Volt-Zündung?   Wenn Kontaktzündung, könnte die Zündspule defekt sein.   Wenn elektronische Zündung, könnte die CDI oder auch der Pickup defekt sein. Letzteres vor allem deshalb, da die Probleme erst mit warmen Motor anfangen.   Was heißt "Zündung war markiert"? Hast du den Zündzeitpunkt korrekt eingestellt und abgeblitzt?
    • Da spielen wir zwei körperlich in der gleichen Liga. Die Luft geht durch einen PHBH30 rein und durch die Sportbox wieder raus. Dazwischen werkelt der RT mit 60/110er Hub, wo der Hub 50/50 an Fuß/Kopf ausgeglichen ist. Einlasszeit ist etwas länger aber noch <150°. Und der 3. Gang dreht nicht viel weiter aus als der 4..
    • Und wieder Smallframe Noob der nach Netz und doppeltem Boden fragt. Hauptwelle ausdistanziert 0.2   In die kleine Hälfte gesteckt passt meine Gangradanordnung zu NW und Leerlauf dreht sauber.    da ich keine große Hälfte da hab (liegt in der Firma), mit der ich kurz zusammenstecken kann und die Trommel montieren könnte, um die HW an den finalen Platz zu bekommen, liegt der 4. am Gehäuse an.   Mir ist klar, wo das mit montierter Trommel hinwandert, aber bestätigt mir bitte jemand das kurz? Vielen Dank 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung