Jump to content

Klarglascheinwerfer PK S


uLuxx

Recommended Posts

Achja, aus aktuellem Anlass:

Bei dem Scheinwerfer wird es eng mit den Kontrollleuchten der PK S im Lenkkopf, in der Abdeckung.

Da ich mir den Zirkus nicht antun wollte hab ich die Abdeckung der ersten Serie ohne Aussparung für Kontrollleuchten genommen, die gibt's als gutes Repro beim SCK:

http://www.scooter-center.com/de/product/3331876/Lenkkopfabdeckung+VESPA+PK+1982+1983+erste+Serie+ohne+Kontrolleuchten+unlackiert

 

Keine Kontrollleuchten passt auch wegen TÜV, da bei unseren Blinker- und Lichtschaltern an der Schalterstellung abzulesen ist was los ist und man deswegen keine Kontrollleuchten braucht.

 

Und weil es wo anders diskutiert wurde: Die Powerbox des SIP-Tacho passt unter den Scheinwerfer im Lenker!

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
  • 1 month later...

Anfragen dieser Art gehören entweder in's passende Topic oder in eine private Nachricht.

 

Mal wieder Butter bei die Fische gebend, ein paar Bilder von meinem Umbau. Vorab: Zuerst war mir unklar, wie das Geringel am Scheinwerfer fixiert bleibt, aber einfach mal machen hat die Erkenntnis gebracht … ;-)

 

image.thumb.jpeg.be56fa8064b966b48ca071eb947d11a7.jpegimage.thumb.jpeg.c20c35695955d7d92878c9e4dbd24fae.jpegimage.thumb.jpeg.df76b98d340e87af6be22ed64e9b0677.jpegimage.thumb.jpeg.4da325f20824129166e1a38cf0847c98.jpegimage.thumb.jpeg.d0e8753f42f47149079478cc1725096b.jpegimage.thumb.jpeg.85b4ff4a12595ef3fabe018940f23893.jpegimage.thumb.jpeg.c667be05376707ceee34e5d6a9cdb321.jpeg

 

Die kleine Nase der seitlichen Halterungen sollte man behutsam zurechtfeilen, bis sie satt in der Nut vom Ring liegt. 100%ig sicher war dann aber nicht bei der Reihenfolge der weiteren Ringe, vielleicht mag @uLuxx kurz drüberschauen?

Montiert ist das bei mir mit SIP-Tachobox unter dem Scheinwerfer, Standlicht ist drin und angeschlossen, aber die Kabel drücken press an die Box bzw. vice versa. Insgesamt geht's zudem mit den Kontrolleuchten und den restlichen Kabeln sehr eng im Lenkerkopf zu, aber es ist auch mit Kontrolleuchten machbar. Tipp: Kabel bündeln und mit Kabelbinder fixieren, das Bündel links (in Fahrtrichtung) oben an den Tacho ablegen — so hat's bei mir geklappt. 

 

Bisher noch nicht gemacht: Zweites Gewinde für die Leuchtweitenregulierung bzw. -befestigung. Die PK ist grade ohne Auspuff und ohne Brenstrommel hinten, da ist ein Testlauf nicht so praktisch. Wenn alles zusammen ist, muss ich erst mal schauen, wohin und wie weit das im jetzigen Zustand leuchtet, dann wird auch die Position für das Gewinde nach unten im POM Klotz klar. Wobei ich mir da eher was schniekes aus Alu wünschen würde :whistling:

 

Mir ist aufgefallen, dass die Sockelaufnahme im Scheinwerfer deutlich nicht horizontal ausgerichtet ist, sondern einige Grad off steht. Ist das bei euch auch so? Macht sich das bemerkbar? Und habt ihr das Standlicht (was mir zumindest bei meinem Modell ohne Batterie IMHO nur eingeschränkt sinnvoll erscheint) angeschlossen? Und ist das Pflicht oder kann das auch weg? :-D

 

image.thumb.jpeg.7ffde6257c50eca3048f1f7bda2d8621.jpeg

image.jpeg

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

PS: Es kommen noch Linsenkopfschrauben statt der Zylinderinnensechskantschrauben rein, die hatte ich nicht in der richtigen Länge parat :mad: Damit die Halter rechtwinklig zum passenden Ring stehen, habe ich pro Halter eine Kombi aus M5 U-Scheibe + Federscheibe + U-Scheibe dazwischen gepackt. Die Alternative dazu wäre, pro Seite zwei von den gelaserten Unterlegdingern zu verwenden.

 

Am 27.2.2017 um 22:26 schrieb Dr.Tyrell:

Geil!!

nehm ich eins! Pack ich gleich in die ETS :)

 

Am 27.2.2017 um 22:30 schrieb t5undtets:

Ich nehm auch eins - da kann er Porto sparen..... ;-)

 

Na, wie weit seid ihr, Jungs? :-D

Edited by sähkö
Link to comment
Share on other sites

Danke für die Bilder vom Zusammenbau, stimmt genau so. Dass die Lampe nicht 100% gerade ist denk ich hängt damit zusammen dass das auf rechts oder links Verkehr ausgelegt ist und das Ablendlicht so einseitig anders leuchtet.  Jetzt kann man anhand der Neigung rausfinden ob der für uk oder hier ist.

Link to comment
Share on other sites

Fein, ich hatte meine Zweifel und auf der Werkstattgurke kein 3D-Programm. 

 

Schieflage: Dann ist das wohl gewollt. Mir dünkt aber, wenn die linke Seite höher ist, leuchtet der Kegel links weiter als rechts, was auf UK hinausläuft. Denkfehler? Wäre mir lieber … :lookaround:

Link to comment
Share on other sites

Hm, das bzw. meinen Denkfehler werde ich mir im Dunklen anschauen müssen. :lookaround:

Wie ist das mit dem Standlicht bei einer batterielosen PK80, braucht/hatte diese das? Ohne Standlicht hätte ich besseren Verstellweg für die Leuchtweiteneinstellung.

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb sähkö:

Hm, das bzw. meinen Denkfehler werde ich mir im Dunklen anschauen müssen. :lookaround:

Wie ist das mit dem Standlicht bei einer batterielosen PK80, braucht/hatte diese das? Ohne Standlicht hätte ich besseren Verstellweg für die Leuchtweiteneinstellung.

Ne, hatte die nicht. Schmeiss den Scheiss raus. Bin auch mit der PK noch nie beim TÜV gefragt worden, wo das Standlicht ist.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 4 months later...
Am 25.6.2017 um 01:07 schrieb sähkö:

PS: Es kommen noch Linsenkopfschrauben statt der Zylinderinnensechskantschrauben rein, die hatte ich nicht in der richtigen Länge parat :mad: Damit die Halter rechtwinklig zum passenden Ring stehen, habe ich pro Halter eine Kombi aus M5 U-Scheibe + Federscheibe + U-Scheibe dazwischen gepackt. Die Alternative dazu wäre, pro Seite zwei von den gelaserten Unterlegdingern zu verwenden.

Na, wie weit seid ihr, Jungs? :-D

 

So Scheinwerfer ist da nun wird verbaut. 

@Sähko: Hast du noch die benötigten Schrauben + Länge an der Hand? 

 

Link to comment
Share on other sites

Am 25.6.2017 um 01:03 schrieb sähkö:

image.thumb.jpeg.df76b98d340e87af6be22ed64e9b0677.jpegimage.thumb.jpeg.4da325f20824129166e1a38cf0847c98.jpegimage.thumb.jpeg.d0e8753f42f47149079478cc1725096b.jpegimage.thumb.jpeg.85b4ff4a12595ef3fabe018940f23893.jpeg

 

Leider nein, Harti. Die Gewindelänge ergibt sich durch die Dicke des Gesamtpakets, hier fand ich die Unterlagscheiben (DIN 125 dünn) top, würde aber entweder auf Senkkopf oder wenigstens Zylinderschrauben-Innensechskant (Flachkopf Vollgewinde DIN 7984) gehen. Bei meiner Pay-K ist das Provisorium mit den hohen Innensechskant leider noch drin … sieht man zum Glück nicht, wenn's Licht an ist :-D und das Licht ist top für nur 35 Watt! Am besten gleich Osram Night Racer oder wie dieses neumodische Gaydoens heißt :thumbsup:

Link to comment
Share on other sites

  • 3 months later...
  • 4 years later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Wie kam es zum Test eines pixeligen Profilbildes Eure Hoheit?
    • Ich denke nicht, dass man das so pauschal für jede Stadt sagen kann. Da kommt es sicher drauf an, ob es Ausweichmöglichkeiten gibt, und man zum Beispiel zum Parken in die angrenzenden Stadtviertel kann, wie gut der ÖPNV funktioniert, und ob dort eher Anwohner einkaufen, die ja meist eh keinen weiten Weg haben, oder ob auch Leute von außerhalb kommen.  Ich persönlich hätte jedenfalls keine Lust, vor Ort zu kaufen, wenn zu den im Vergleich zu den Online-Shops ohnehin schon höheren Preisen auch noch völlig verrückte Parkgebühren oben drauf kämen.   
    • Jupp, schon gesehen, ich tippe darauf, dass der Keil beim Aufsetzen der Kulu verrutscht ist. Dann wirkt da sehr punktuell an ungünstiger Stelle, das komplette Anzugsmoment. Irgendwann reisst die Nabe und die Kulu sitzt locker. Aber blanke Theorie. Neu kaufen, einbauen und weiterfahren. 
    • Leider habe ich keine Bücher vom Blair. Muß ich mal schauen.   Zur allgemeinen Erheiterung zitiere ich mal den Finnen ASoftaaja.   Der hatte kürzlich einen Kompletten Port verschlossen, und hatte damit die selbe (scheiß) Leistung wie vorher mit offenem Port.         Ich hab das nicht verifiziert, aber auch schon ähnliche Erfahrungen gemacht.   Dem Typen fehlt einiges an Leistung, aber selbst mit einem solchen Schnitzer muß das Ergebnis nicht zwangsläufig noch schlechter werden.   Im Umkehrschluß gibt es einige stellen, die sind an einem Motor quasi wurscht.   Dass ein symetrisches Spülbild grundsätzlich besser ist als ein unsymetrisches kann sein, muß es aber auch nicht.        
    • Danke Leute!   Also Kerzenstecker hab ich jetzt mal getauscht. Wenn das nicht funzt werde ich mal die Zündspule wechseln. In der Bucht gibt es diverse günstige Angebote. Kann man die Dinger "made in india" nehmen oder gibt es irgendwo Premium?   Gruß Basti
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.