Zum Inhalt springen

px-estarter rätsel bei kaltem motor?!


darkrider

Empfohlene Beiträge

ja,  Massekabel ist ein guter Hinweis, der Elestart funktioniert nur, wenn das schwarze kKabel am Motor, resp. an der Lüfterradabdeckung, guten Kontakt hat.

 

Dieser kann bei kaltem Motor schlecht sein, sobald der Motor etwas gerüttelt hat, durch das Anlassen mit dem Kicker, kann dort Masseschluss stattfinden, und es funkt... Öse mal etwas saubermachen und schauen...

 

Und ja, miss mal die Polspannung der Bakterie...

 

 

und sonst, ihr wisst ja, was ich von Elestart halte ;-):-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verklebte Kupplungsbeläge verursachen erhöhten Strombedarf, Anlasser tut sich schwer?

-->Ich lege vor dem Starten den Gang ein in Schiebe bei gezogener Kupplung etwas vor und zurück bis sich meine PX schieben lässt. Cosa-Kupplung, trennt sonst gut! Dann dreht der Anlasser merklich besser, kein Wunder, denn er muss dann nicht das ganze Getriebe mitdrehen. Wenn gefahren, ist genug Öl vorhanden und die Beläge kleben nicht.

 

Kannst das ja auch mal probieren, vielleicht...

Grüsse!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hatte ich auch und immer noch....dieser sicherheitsschalter beim kupllungshebel ist/war schuld.

e starter geht dadurch nur ab und an, aber wenn er durch kicken mal läuft, geht er bei e start wieder.

kannste evtl testen.

e starter drücken und mehrmals kräftig und schnell die kupplung ziehen, dann klappt es manchmal....

 

Bearbeitet von bigern
rechtschreibung
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 13.8.2016 um 10:01 schrieb consuetudo:

Verklebte Kupplungsbeläge verursachen erhöhten Strombedarf, Anlasser tut sich schwer?

-->Ich lege vor dem Starten den Gang ein in Schiebe bei gezogener Kupplung etwas vor und zurück bis sich meine PX schieben lässt.

@consuetudo , ist keine gute Idee! Die Gefahr besteht darin, dass du das Schaltkreuz lockerst auf Dauer!

Es reicht aus den Kicker mit gezogener Kupplung zu betätigen. Aber dann braucht man eigentlich einen Elestart mehr, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aehmm, det hab ich bis dato noch nie gehört, dass sich durch etwas hin und her Geschiebe der Mopette der Schaltkreutzjakob lösen sollte... Dem schaltkreuz ist es doch ziemlich wurscht ob das Moment von den Zahnrädern an die Welle übertragen wird oder umgekehrt von der Welle an die Zahnräder,,, machts ja bei mir allpot, wenn ich vom gas gehe...

 

Einzig der im Motorgehäuse wohnende Troll löst mir ab und an das Schaltkreuz... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zitat
Am 17.8.2016 um 17:53 schrieb 2Manni:

ist keine gute Idee! Die Gefahr besteht darin, dass du das Schaltkreuz lockerst auf Dauer!

Es reicht aus den Kicker mit gezogener Kupplung zu betätigen. Aber dann braucht man eigentlich einen Elestart mehr, oder?

 

@2Manni: Das musst Du mir bitte erklären: Das Schaltkreuz wird auf der Schaltbetätigung aufgeschraubt. Die Kraftübertragung findet aber nur zwischen dem Zahnrad und der an dieser Stelle hohl ausgeführten Antriebswelle statt. Hier ein Foto:

IMG_2471.JPG

 

Kraftübertragung auf das Gewinde zur Schaltkreuzbefestigung gibt es also (fast) keine - allenfalls ein Trägheitsmoment. Es handelt sich um ein Linksgewinde auf der Schaltbetätigung. Es ließe sich deshalb noch argumentieren, dass ich meine Vespa, damit es sich nicht löst, nicht rückwärts schieben sollte, sondern nur vorwärts. Aber das sollte dieses Gewinde aushalten, meine ich.

Gleichwohl ist die Lösung mit dem Kicker mindestens ebenso gut! Und ja, klar: E-Start braucht kein Mensch, sehe ich inzwischen auch so. Ich habe mein Fahrzeug aber gerne im Originalzustand und dann soll auch alles funktionieren. :cheers:

Viele Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@2Manni: OK, Erleben in der Praxis schlägt natürlich die Theorie. Auch ich kann nunmehr bestätigen, dass Kupplung ziehen und Kickstarter betätigen sogar besser funktioniert.:-)

@alle: Zum Lösen zumindest von leicht verklebten Kupplungsbelägen besser Kupplung ziehen und Kickstarter betätigen (es geht mindestens besser).

Grüße!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi, ist zwar schon etwas her aber ich hab aktuell das selbe Problem. Öl in der Bremstrommel und Ölaustritt an den selben Stellen der Bremsankerplatte. Ich dachte zuerst der Motor bzw. die Ölablasschraube ist undicht. Den Siri und den Topf habe ich schon getauscht aber bei mir kommt das Problem wohl vom Kupplungshebel im Kupplungsdeckel. Hier ist original zur Abdichtung nur ein Kunstoffring, der wohl aushärtet und damit das Öl unten rausläuft. Das läuft dann schön auf der Schwinge nach hinten und über Bremsankerplatte und Motorgehäuse nach unten und hinterlässt Pfützen.    Also wenn jemand ähnliche Probleme hat, auch diesen Fehler in Betracht ziehen.  
    • Hallo zusammen, hätte jemand eine Briefkopie oder ein Datenblatt zur Vespa 50 special?    Will meine (mit italienischen Papieren) bald anmelden und hab gehört, dass es was bringt, schonmal mit den beiden Dokumenten anzukommen.    Vielen Dank schonmal! 
    • Vielleicht könnt ihr mir helfen.    Ich habe einen membranmotor mit einem alten malossi Zylinder und Piaggio Kopf.    es ist ein 38er vergaser verbaut. Angeblich soll der Motor 28,5PS haben.    Würde es wohl was bringen auf einen malossi Sport mk2 oder MHR umzubauen? Bringen die neuen Zylinder mehr Leistung?
    • Ist ein bekanntes Problem mit den FA Italia Klötzchen: https://www.germanscooterforum.de/topic/456971-schalt-arm-fa-italia-probleme-schaltklötze-zu-weich/  
    • Wirds eigentlich noch Goodie Bags geben? Sorry falls die Frage ggf. schon beantwortet wurde, hinke etwas hinterher mit der Informationsaufnahme.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information