Zum Inhalt springen

Suche Drehzahlsau - Malossi 166 ??


Matt44

Empfohlene Beiträge

Mahlzeit, 

 

ich brauche für meine 1985er PX 125 einen neuen Zylinder (derzeit ist ein DR verbaut, der aber verschlissen ist)

 

ich kämpfe mich derzeit die Polini und 166er Beiträge und hätte jetzt mal eine Frage:

 

Von der Charakteristik hätte ich schon gerne einen Zylinder, der obenrum ne Schippe auflegt. Da scheint der Malle 166 in die engere Wahl zu kommen, während der Polini eher unten raus gut geht.

Was mich jetzt mal interessieren würde: ich will den neuen Zylinder nur stecken + 24SI + Siproad. Gehäuse soll bleiben, wie es ist, ich will da aus Gründen der Originalität nix fräsen. Ist der Malle 166 auch gesteckt eher drehzahlorientiert und der Polini eher der Trecker oder gehen die Zylinder nur so, wenn ich ne Fräse in die Hand nehme.

Oder soll ich einen ganz anderen Zylinder nehmen, wobei mir die Aluzylinder eigentlich zu teuer sind.

 

Gruss Matthias

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Vesponex:  :cheers: ich versuchs trotzdem mal...

 

Über die Drehfreude deines Zylinders entscheidest du - je nachdem wie du ihn bearbeitest bzw. welche Steuerzeiten du mit entsprechenden Dichtungen einstellst.

 

Was man aber pauschal sagen kann, ist dass der Malle im Orginalzustand die von dir gewünchten Drehzahlen auch ausshält. Der Polinski nur mit anderem Kolben bzw Ringen.

...wobei, mit Siproad kommst du warscheinlich nicht in solch kritische Drehzahlen

Bearbeitet von Vespatreiber
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für den Beitrag, ich hatte schon mit wüsten Beschimpfungen gerechnet :) (die kommen sicher noch )

 

Ich weiß schon, dass meinen Deppenfragen zu den diversen Zylindern wahrscheinlich schon tausendmal besprochen wurden.

 

Aber mal ehrlich: für Nichtfräser und für die, nur nur stecken, ist es aber gar nicht so leicht, sich brauchbare Infos zu verschaffen.

 

Ich frage mal andersherum: wenn ich den Malle nur stecke (mit 24Si + Road), was habe ich dann für eine Leistungsangabe. Unten eher verhalten und oben legt er dann richtig zu ?

Und beim Polini wäre es genau umgekehrt ?

 

Mehr will ich eigentlich gar nicht wissen.

 

Gruss Matthias

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nee, deine Fragestellung war schon in Ordnung. Ist so ein running Gag mit Malossi vs. Polini / Drehzahl vs. Drehmoment

 

Den 166er vom Kollegen den ich mal probegefahren bin lief eigendlich überraschend harmonisch.

Ich würde behaupten dass die beiden Zylinder mit Siproad recht ähnlich laufen.

 

Wenn du nen Resokick willst, warum dann keinen Resopott? Geld? Lautstärke? Optik?

Bearbeitet von Vespatreiber
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mach dir das Leben nicht schwer mit den alten Gussklumpen Polini und Malossi.....

 

Konzentrier dich mal, als Beispiel, auf den BGM 177 oder den neuen Pinasco Vespone RR. Beides sind Zylinder die du stecken kannst ohne gleich fräsen zu müssen und bieten in der Basis schon ordentlich Leistung. Beide Zylinder bieten auch noch genügend Potenzial nach oben mit 60er Hub und Auslassbearbeitung. Der Polini / Malossi brauchen um in diese Leistungsregionen vorzustoßen eine kündige Hand.

 

Weiter kommt noch hinzu, dass die Gusszylinder thermisch nicht so stabil sind wie die moderneren Aluzylinder bzw. die Alu verzeihen mal eher einen Fehler.

 

Abschliessend kann ich nur sagen: kauft du Guss, kaufst du zweimal.....

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Matt44:

aus Gründen der Originalität nix fräsen

Das halt ich beim Malossi auch für originell und hab da nich so gute Erfahrungen mit gemacht. Hege den Verdacht, dass der geringere Füllungsgrad bei halb offenen Überströmern auch wegen geringerer Innenkühlung für das ein oder andere thermische Problem verantwortlich war.

 

Drehzahl und Stecktuning geht m.E. nur bei T5-Gehäusen. Stimmt eigentlich diese alte Großvater-Weisheit "Unterquadratischer Motor = Drehzahl und Überquadratisch = Drehmoment" noch? Würde doch heißen, Langhub ist bei Zielvorgabe Drehzahlsau nicht direkt die richtige Stoßrichtung.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb BugHardcore:

Eher unten verhalten und oben dezent.

:-D So hab ich den auch in Erinnerung.. mit Uralt-PM oder Mikek war wenigstens ordentlich Drehzahl drin, halt leider nur bis zum dritten Gang und ohne spürbaren Vorwärtsdrang.. War mit dem 172er Malossi irgendwie anders..

 

Würde daher eher zum Zweitmotor MIT Fräsen raten, wenn der erste originell sein/bleiben soll...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb vesponex:

Mach dir das Leben nicht schwer mit den alten Gussklumpen Polini und Malossi.....

 

Konzentrier dich mal, als Beispiel, auf den BGM 177 oder den neuen Pinasco Vespone RR. Beides sind Zylinder die du stecken kannst ohne gleich fräsen zu müssen und bieten in der Basis schon ordentlich Leistung. Beide Zylinder bieten auch noch genügend Potenzial nach oben mit 60er Hub und Auslassbearbeitung. Der Polini / Malossi brauchen um in diese Leistungsregionen vorzustoßen eine kündige Hand.

 

Weiter kommt noch hinzu, dass die Gusszylinder thermisch nicht so stabil sind wie die moderneren Aluzylinder bzw. die Alu verzeihen mal eher einen Fehler.

 

Abschliessend kann ich nur sagen: kauft du Guss, kaufst du zweimal.....

 

 

ich lese da eine orakelte- und eine wunschaussage :-)

gusszylinder haben auf unseren motoren ganz sicher kein thermisches problem und guss verzeiht sicher 10x mehr als ein aluzylinder

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb PXler:

ich lese da eine orakelte- und eine wunschaussage :-)

gusszylinder haben auf unseren motoren ganz sicher kein thermisches problem und guss verzeiht sicher 10x mehr als ein aluzylinder

 

Konkretisiere deine Aussage! 

 

Wir reden hier nicht von einem originalen 150er Zylinder der nix an Leistung ausspuckt. Weiter sollen die benannten Gusszylinder ordentlich Leistung ausspucken, und bekanntlich lässt sich das über Hubraum oder Drehzahl realisieren. Da wir hier um die 170 / 180 ccm reden lässt sich sich eine hohe Leistungsausbeute also realistisch über die Drehzahl darstellen. 

 

Warum bei einer hohen Leistungsausbeute die Verbrennungstemperatur ansteigt brauche ich hier nicht darzustellen und gehe zum entscheidenen Punkt über.....

 

Ein Alu-Zylinder verzeiht eher mal eine zu magere Abstimmung bzw. einen nicht korrekten ZZP bevor er einen Materialaustausch zwischen Zylinder und Kolben stattfindet. Guss zeigt das einem schneller an. 

 

Richtig ist hier aber, klemmt der Alu-Zylinder ist der meist hin. Der Guss fährt dann noch weiter.....

 

Aber Jens, wenn ich und sämtliche Zylinderhersteller falsch liegen mit der Annahme das Alu das bessere Material sind, dann begründe das auch technisch fundiert und bezogen auf die Thematik.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab keinen Vergleich zwischen Alu und guss gezogen, sondern nur drauf hingewiesen, daß es bei unseren Motoren mit guss kein temperaturproblem gibt. Wenn ein 32ps malle 1 Stunde über den nürburgring knallen kann und das ohne meckern mitmacht, sollte das wohl eine deutliche Aussage sein. Bevor diverse hersteller das Alu für uns endeckt haben liefen Jahrzehnte lang die guss zylinder auch eher unauffällig. Eine falsche bedüsung, oder eine falsche zündeinstellung killen jeden zylinder, aber bei Alu kannan es dann nicht mal ebend wieder zum laufen bringen. Das war eigentlich meine Aussage; -)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Stunden schrieb Matt44:

Mahlzeit, 

 

ich brauche für meine 1985er PX 125 einen neuen Zylinder (derzeit ist ein DR verbaut, der aber verschlissen ist)

 

ich kämpfe mich derzeit die Polini und 166er Beiträge und hätte jetzt mal eine Frage:

 

Von der Charakteristik hätte ich schon gerne einen Zylinder, der obenrum ne Schippe auflegt. Da scheint der Malle 166 in die engere Wahl zu kommen, während der Polini eher unten raus gut geht.

Was mich jetzt mal interessieren würde: ich will den neuen Zylinder nur stecken + 24SI + Siproad. Gehäuse soll bleiben, wie es ist, ich will da aus Gründen der Originalität nix fräsen. Ist der Malle 166 auch gesteckt eher drehzahlorientiert und der Polini eher der Trecker oder gehen die Zylinder nur so, wenn ich ne Fräse in die Hand nehme.

Oder soll ich einen ganz anderen Zylinder nehmen, wobei mir die Aluzylinder eigentlich zu teuer sind.

 

Gruss Matthias

 

Ich würde sagen egal welchen du nimmst, nimm nen anderen Auspuff. Die von dir gewünschte Charakteristik kann ich absolut nachvollziehen.

Ich würd den Malle nehmen wegen den besseren Kolbenringen und nen Scorpion Auspuff wegen E-Nr.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt eigentlich diese alte Großvater-Weisheit "Unterquadratischer Motor = Drehzahl und Überquadratisch = Drehmoment" noch? Würde doch heißen, Langhub ist bei Zielvorgabe Drehzahlsau nicht direkt die richtige Stoßrichtung.

 

Die letzten GP - 125er hatten meist 54,5mm Hub und 54mm Bohrung. Sagen wir mal, quadratisch. Nenndrehzahl ca. 12000 1/min.

Ein 166er mit Langhubwelle ist immer noch leicht überquadratisch.

Eine V50 mit 102er Polini ist stark überquadratisch und oft als Traktor ausgelegt.

Ich denke, für die Charakteristik eines Motors spielen andere Einflussgrößen - allen voran Steuerzeiten und Auspuff - eine weit größere Rolle als das Bohrung - Hub - Verhältnis.

Geometrisch bedingt mehr Hub bei gleicher Bohrung und gleichem Mitteldruck mehr Drehmoment, und wenn das bei derselben Drehzahl passiert, auch mehr Leistung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb PXler:

Ich hab keinen Vergleich zwischen Alu und guss gezogen, sondern nur drauf hingewiesen, daß es bei unseren Motoren mit guss kein temperaturproblem gibt. Wenn ein 32ps malle 1 Stunde über den nürburgring knallen kann und das ohne meckern mitmacht, sollte das wohl eine deutliche Aussage sein. Bevor diverse hersteller das Alu für uns endeckt haben liefen Jahrzehnte lang die guss zylinder auch eher unauffällig. Eine falsche bedüsung, oder eine falsche zündeinstellung killen jeden zylinder, aber bei Alu kannan es dann nicht mal ebend wieder zum laufen bringen. Das war eigentlich meine Aussage; -)

 

Dann ist das ganze Getue mit Aluzylindern und dem teuren Beschichten also totaler Unsinn und wir sind alle doof?

 

Ein 166er Malle mit 32 PS, der eine Stunde auf dem Ring gejagt wird, ist wohl nicht gerade der beste Ansatz um darzustellen was ein Gusszylinder leisten kann! Der Motor ist im Grunde nur dafür gebaut, und nicht für den Alltag.....vom Verschleiß mal ganz abzusehen....

 

Ich habe lange genug 166er gefahren und auch mit richtig Leistung, somit ist mir bekannt was der kann und wie schnell das Material verschleißt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also Leute, mal ehrlich, keine einzige Beschimpfung, keine Androhung des Forumauschlusses, kein strenger Verweis auf Suchergebnisse.
 Da kann ich ja gleich zu vespaonline gehen :)

 

Ok, Spaß beiseite, vielen Dank für die Infos. Es ist ja so: ich hab ne Ori 125er und hab schon einen Orgasmus bekommen, als ich den Siproad montiert hatte.

Jetzt habe ich mir noch ne 1985er PX 125 anschafft, auf der ein geklemmter DR mit 20er SI gesteckt ist und mal ehrlich: das ist leistungsmäßig für mich eine totale Offenbarung.

Von dieser Sichtweise aus erfolgen meine dämlichen Fragen und deshalb würde ich wahrscheinlich mit einem gesteckten Malle/Polini  fahrleistungsmäßig den totalen Flash bekommen,

 Und hier will ich halt keinen Trecker, sondern hätte gerne, dass obenrum was geht, so wie das (ansatzweise) beim DR der Fall ist.

Damit wäre ich erst mal glücklich und zufrieden.

 

Grüsse Matthias

 

PS: den verbauten DR richte ich eher nicht mehr, der Kolben ist fertig, d.h. Kolben neu und ev. Bohren und honen.

Habe hier im Forum nachgefragt bei den Dienstleitungen, der gute Mann wollte dafür 90 Tacken, hat mir aber geraten, es bleiben zu lassen.

Also: 90 für den Zylinder + 50 für nen ÜM Kolben. Dann gleich nen neuen Malle oder Polini.

Den neuen BGM hätte ich freilich am liebsten, aber das lässt mein Budget jetzt nicht mehr zu, da ich auch noch einen 24SI brauche.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja wenn du meinst das beim dr obenrum was geht dann definierst du den begriff "drehzahlsau" anders

ob polini oder malossi wird kaum unterschied machen, ausser das der polini halt den schlechteren kolben und kopf hat.

 

ich persönlich würde den 177er parmakit nehmen. gibts recht günstig und kann ausreichend leistung.

drehzahlsau kannst aus allen machen, auslass hoch fräsen und entsprechenden auspuff montieren.allerdings wirds mit dem si vergaser nie eine echte drehzahlsau

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Kombination 166er + 24er Si + Sip Road ist schon nicht schlecht. Inzwischen ist der olle Malossi-Zylinder ja so'n bisschen aus der Mode gekommen, aber im Prinzip kann man mit den von dir geplanten Teilen einen zuverlässigen und sparsamen Motor stricken, der wenig kostet und wirklich Spaß macht.

 

Aber für eine bissige Drehzahlsau sind es halt doch die falschen Komponenten, dafür musst du schon tiefer in die Tasche greifen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb vesponex:

 

Dann ist das ganze Getue mit Aluzylindern und dem teuren Beschichten also totaler Unsinn und wir sind alle doof?

 

Ein 166er Malle mit 32 PS, der eine Stunde auf dem Ring gejagt wird, ist wohl nicht gerade der beste Ansatz um darzustellen was ein Gusszylinder leisten kann! Der Motor ist im Grunde nur dafür gebaut, und nicht für den Alltag.....vom Verschleiß mal ganz abzusehen....

 

Ich habe lange genug 166er gefahren und auch mit richtig Leistung, somit ist mir bekannt was der kann und wie schnell das Material verschleißt.

ganz vergessen zu erwähnen, dass der malle so ungefähr 6-8jahre in meinem strassenmoppet lief und auf die rennreuse umgebaut wurde, da er seinen letzten gang auf den ring haben sollte.

 

ich weiß auch gerade nicht, was dich gebissen hat, aber lies doch einfach mal was ich geschrieben habe ;-)

alu ist sicher besser, was diverse eigenschaften angeht, aber es gibt und gab trotzdem nie ein temperaturproblem bei den gusszylindern, solange alles richtig abgestimmt wurde.

die smallframes mit ihren malles, polinis, drs, autasias usw. bestätigen das wohl auch zu tausenden.

 

wenn du da was anderes behaupten möchtest, solltest du es ja auch sicher belegen können.

ansonsten halte ich solche aussagen für nicht empirisch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information