Zum Inhalt springen

Was ist bei der neuen px125 ohne neuen Zylinder möglich?


werthmannluca

Empfohlene Beiträge

Ne, ich hatte den Dr Motor in den Pfoten, der malossi ist ein tourer mit 23 ps lt. Besitzer, fand er auch nicht so lustig

Da hat der DR aber einiges an Material einbüßen müssen, gibt's da mehr Details zu ? Ich hab ja noch einen jungfräulichen DR liegen, da wollte ich im Winter bei gehen....  

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

verstärkte kupplung brauchste nicht, ist ja die cosa verbaut, wenn überhaupt dann stärkere federn.

ein stärkerer zylinder macht bei der neuen px nur mäßig sinn, da die orginale kurbelwelle ziemlich zugeschnürt ist (keine lusso)

ich kam ganz gut zurecht mit einem orginalauspuff (der ohne kat) und den orginaldüsen, gibt aber auch die vespa fahrer, die schwören auf eine größere düse, hat sich bei mir eher verschluckt, und fuhr nicht so optimal.

fazit, andere auspuff und gut sein lassen...oder richtig ran gehen, meine meinung .ach ja die sache mit der elektr. zündung kann ich nicht bestätigen, px neu fährt mit orginal auspuff (lusso) zwischen 90-100km/h laut tacho, dreht wie blöd.

kat auspuff auf jedenfall demontieren, ist eine zumutung so zu fahren.

Bearbeitet von bigern
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

verstärkte kupplung brauchste nicht, ist ja die cosa verbaut, wenn überhaupt dann stärkere federn.

ein stärkerer zylinder macht bei der neuen px nur mäßig sinn, da die orginale kurbelwelle ziemlich zugeschnürt ist (keine lusso)

ich kam ganz gut zurecht mit einem orginalauspuff (der ohne kat) und den orginaldüsen, gibt aber auch die vespa fahrer, die schwören auf eine größere düse, hat sich bei mir eher verschluckt, und fuhr nicht so optimal.

fazit, andere auspuff und gut sein lassen...oder richtig ran gehen, meine meinung .ach ja die sache mit der elektr. zündung kann ich nicht bestätigen, px neu fährt mit orginal auspuff (lusso) zwischen 90-100km/h laut tacho, dreht wie blöd.

kat auspuff auf jedenfall demontieren, ist eine zumutung so zu fahren.

Redest du von der neuen px 150 oder von der px 125?
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist schon ein großer unterschied, hatte zuerst einen günstigen nachbau orginalauspuff (OEM qualität) der war nicht so der hammer. der orginale lusso auspuff war echt gut. zumindest im vergleich mit dem kat. hatte zwar immer noch eine kleine anfahrtschwäche, dreht und zieht wesentlich besser und macht dadurch sogar spaß....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist schon ein großer unterschied, hatte zuerst einen günstigen nachbau orginalauspuff (OEM qualität) der war nicht so der hammer. der orginale lusso auspuff war echt gut. zumindest im vergleich mit dem kat. hatte zwar immer noch eine kleine anfahrtschwäche, dreht und zieht wesentlich besser und macht dadurch sogar spaß....

Und du glaubst einen 177er mit passendem vergaser und auspuff verträgt sie nicht?
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bin nicht ganz sicher, aber ich glaube da brauchste die verstärkten federn für die kupplung. dafür musste halt auch den motor absenken. für mich wäre es zuviel arbeit, dass es halt dann doch nicht so die gute lösung ist....ich würde es mit dem orginal auspuff probieren, wenn dann immer noch zu lahm würde ich ein richtiges setup machen, ist aber nur meine meinung.

vielleicht hat da ja noch jemand erfahrung damit ob dass sinn macht...

Bearbeitet von bigern
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lass die kupplung mal so wie sie ist... Bei um die 6000umdr wirds dir die hoffentlich noch ned zerlegen... und beim 125er schon gar nicht rutschen...

 

Ich glaub (ja, ich weiss es nicht genau!!!) die neuen Motoren haben zu kurze Einlasszeiten am EInlass, da kannst du wahrscheinlich keinen 177er vernünftig befüllen... ich hab meinen VNL3M (P125X alt Motor) zeimlich auf die Sprünge geholfen bloss mit der Verlängerung der Einlasszeiten und Ovalisieren des SI20:20er-Gasers. Der Zylinder (ist ein COSA125) wurde sauber entgratet, und der Auslass leicht ausgeräumt... die SZ sind die Originalen Piaggio Cosa. Es steht alles irgendwo in der O-Tuning-Anleitung. Der Puff ist ein Sip-Road. Der motor entstand aus einem riesen Haufen alter Cosa und TS relikten... Ok für einen Schrauber mit wenig erfahrung ist das schon eher fortgeschritten...

 

Für die 2011 PX-Treiber empfehle ich das Krümmerrohr ohne SLS:

 

den: http://www.lambretta-teile.de/Kruemmer-ohne-Kat-fuer-Vespa-PX125150-My-2011

anstatt den: http://www.lambretta-teile.de/Auspuffkruemmer-PIAGGIO-Vespa-PX-2011

 

was ich noch empfehlen kann, anstatt SIP road:

http://www.scooter-center.com/de/product/2020012/Auspuff+OEM+QUALITAeT+Vespa+PX80+PX125+PX150+166cc+177cc?meta=2020012*scd_ALL_de*s19230839531584*auspuff*90*90*6*16

 

Ich würd mal einfach  klein beginen, und mal die Komponenten umstecken, die man von "aussen" so einfach wechseln kann... Am besten lernst du dann Tuning, wenn du mal eine Motorrevision selbst machst, das dürfte bei den 2011er in ca 10000km sein ;-) Hättest du eine gute basis gewolt, hättest du dir eben gescheiter eine Frühe Lusso gekauft... ist aber nur mein fuffzger...

 

Cheers.

 

PS: Einlesen in die Thematik, Stichwort Steuerzeiten, Resonanzeffekt, Vergaser, Einlasszeiten, Verdichtung(sverhältnis), usw... sonst einfach fragen, hier wird dir schon geholfen...

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Glaub mir, ich wollte auch immer alles reversibel gestalten, und bis jetzt, ich habe NOCH NIE *schrei* etwas rückgängig gemacht ;-)

 

Was sicher geht ohne alles:

 

DR177 stecken as is (ok entgraten usw)

PXalt auspuff ( der oben von mir oben gepostetet für 40 ocken reicht lange)

Zündung und

Vergaser anpassen, dazu musst du ein HD-Düsenset kaufen...

 

bei den letzten beiden Punkten sollte einer hier aus dem Forum beistehen, vergiss die Händler...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wirkt der zündbooster (spark magnifier?!?) da... ich glaub aber nicht...

 

Kann man sich da eventuell bei anderen CDIs von den Piaggio Automatikrollern bedienen? oder ist da mehr 4T-Elektronik drin und Wegfahrsperrgedöns?!

 

Ich würd daher auf den Umbau auf Ducati-Zündung zielen... Räder, Statoren und CDI zusammen kosten aber schon gegen die 100 gebraucht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Tipp, lieber was ordentliches gebauchtes, dann sinnig nach Herzenslust tunen und gegebenenfalls legalisieren. Neu heißt nicht gleich besser, siehe Zündung, Auspuff, etc.pp., aktuelle Blech- und Lackqualität mal Außen vor.

Wenn 125er Limit, dann nach einer T5 schauen. Für das Geld, was man für eine neue PX ausgibt bekommt man da auch was ordentliches, und mit Seele. Hat man bei guter Pflege auch was für die Zukunft, denn billiger werden die nicht mehr.

Neue PX und dann reversibel tunen ist aus meiner Sicht Nonsens, da es einfach nur mäßigen Erfolg bringt und auch eher zwielichtig bezüglich Gewährleistung/Garantie und Legalität ist. Macht nur Sinn wenn Mami und Papi einen was gutes tun wollen und sowas zur Konfirmation schenken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich persönlich würd an der Kiste auch gar nix machen. Die Gründe, die der Ersteller des Topics angeführt hat, sind nicht unbedingt so haltbar, wenn ich die Infos und Erfahrungen aus dem Forum hier so lese. Dazu kommt ja, dass man sich mit irgendwelchen Umbauten an einem kompletten Neufahrzeug dann auf sehr dünnes Eis begibt beim Thema Garantie etc.

 

Mal davon abgesehen, dass wir hier von Fahren ohne Führerschein reden, wenn es um Umbau auf 177 ccm geht.

 

Fahr lieber die Kiste original 2 Jahre, les parallel hier überall mit, spar etwas Geld, verkauf die Kiste dann und kauf dir dann etwas "tuningfreundlicheres", was man dann auch mit entsprechendem Führerschein ganz legal fahren kann.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was kosten die 2011 neu in D?

 

Hier zahlt man offiziell (!) 4395.- CHF sind ja aktuell 4055 €... für das geld gibts schon fast 2 T5en oder nur Eine mit edelsten Tuningteilen, und eventuell noch einen passenden Quattrinimotor dazu...

 

ich versteh das nicht, wiviel man da neu für sowas bezahlen kann... ichweissichweiss... die leute wollen das ja nicht... das schrauben... die wollen zuverlässigkeit.... und garantie... komischerweise melden sich dann doch einige hier im forum ;-)

 

sry, es ging grad mit mir durch... nichts für ungut lieber TE, hab spass an nder Vespa, immerhin hast du dich für eine Vespa entschieden und das ist es, was zählt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was kosten die 2011 neu in D?

Hier zahlt man offiziell (!) 4395.- CHF sind ja aktuell 4055 €... für das geld gibts schon fast 2 T5en oder nur Eine mit edelsten Tuningteilen, und eventuell noch einen passenden Quattrinimotor dazu...

ich versteh das nicht, wiviel man da neu für sowas bezahlen kann... ichweissichweiss... die leute wollen das ja nicht... das schrauben... die wollen zuverlässigkeit.... und garantie... komischerweise melden sich dann doch einige hier im forum ;-)

sry, es ging grad mit mir durch... nichts für ungut lieber TE, hab spass an nder Vespa, immerhin hast du dich für eine Vespa entschieden und das ist es, was zählt!

Habe für meine 3400€ gezahlt. Hatte ja davor ein jahr lang einen yamaha yzf r125 (4 takt supersportler 15ps). Ist meiner meinung nach nicht das wahre, langweiliger 4 takt sound, funktioniert immer eiwandfrei---> langweiliges motorrad. Deshalb dachte ich an eine 2 takt vespa und dann ist mir ebeb die px ins auge gesprungen.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nundenn, ich würd dir empfehlen, alles so zu lassen, und wenn du eben nicht anders magst, kannst du eventuell den Puff ändern, das ist schnell gemacht und 100prozentig reversibel... Oder eben nur den Krümmer, den ich dir da gelinkt hatte.

 

wie das SLS stillzulegen ist, weiss ich grad nicht, da mir so neuartiges fremd ist. Hab  unter anderem eine CH-Kat arcobaleno mit Kat aber noch ohne SLS, der KATpuff liegt auf dem Regal und kommt nur ans Mofa für das Strassenverkehrsamt (wie TÜV, einfach staatl.) alle 2 Jahre. Dieser originalauspuff mit KAT ist so sauteuer, dass ich den schon nur deswegen abmontiere, damit der nicht "verbraucht" wird...

 

Fährst du die Maschine täglich oder nur für schön? Denn meine verbastelte VNX2T ist also etwa das zuverlässigste was es je hat gegibt... blieb nur liegen wegen (etlichen) Reifenplatzern und einmal wegen einer nicht richtig angzogenen schraube, die dann durch den Motor ging, war aber mein Fehler...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ werthmannluca

 

Lass Dir die Kiste nicht madig machen, kaufen, fahren, Spaß haben. Nicht jeder will ne 30 Jahre alte Hütte, die möglicherweise qualititativ besser war, dafür die Kiste aber halt 30 Jahre alt und somit kraft Natur der Sache anfälliger ist.

Und zudem hat nicht jeder Bock zum schrauben. Und manche möchten ganz einfach ein Neufahrzeug erwerben.

 

Zum Thema Spaß haben: Kat Auspuff samt dem SLS Gedöns ersatzlos rauswerden, Piaggio Originalauspuff einbauen, Hauptüse auf 98 oder 100 ändern,( musst Du erfahren). Damit läuft die Kiste dann vernünftig, lt. Tacho zwischen 85-95 km/h, manchmal auch ein bißchen mehr. Kann man mit leben und ist absolut unaufällig.

 

UNd die Listenpreise werden in der Regel auch nicht bezahlt, ich habe für meine Karre neu 3200 abgedrückt.

 

Gruss Matthias

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich will niemandem seine 2011er madig machen... Und: meine 20jährige Arco ist nicht anfälliger wegen ihren alters (eher wegen meinem Tunnigs)...  (ok, 20ig ist ja auch nicht alt ;-) Vespa fahren und einfach nur fahre,n ohne sich um die Maschine kümmern, geht sooderso nicht, geht ja nicht mal bei einem Auto... Wegen dem SLS rauswerfen, wie verschliesst ihr da die Löcher zur Gaserwanne? Ich nehme etz an, man muss einen Lusso Vergaserwannenendeckel beiziehen, oder Gaffa?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich will niemandem seine 2011er madig machen... Und: meine 20jährige Arco ist nicht anfälliger wegen ihren alters (eher wegen meinem Tunnigs)...  (ok, 20ig ist ja auch nicht alt ;-) Vespa fahren und einfach nur fahre,n ohne sich um die Maschine kümmern, geht sooderso nicht, geht ja nicht mal bei einem Auto... Wegen dem SLS rauswerfen, wie verschliesst ihr da die Löcher zur Gaserwanne? Ich nehme etz an, man muss einen Lusso Vergaserwannenendeckel beiziehen, oder Gaffa?

 

Da gibt es keine Löcher im der Vergaserwanne, es führt lediglich ein Schlauch vom separaten (!) Luftfilter des SLS Systems  zum Krümmer. Kann man alles ersatzlos entfernen, o-Pott oder SipRoad drauf, Umbedüsen  und gut ist.

Hab Dir mal ein Bild angehängt.

 

Gruss Matthias

 

(PS: was ich allerdings echt ätzend finde, ist die Tatsache, dass die neuen PXen keine Grimeca Bremse vorne mehr haben, sondern irgendeine NoName China Bremse. Auch die Zündung samt CDI ist wohl ein China Produkt. Da fragt man sich dann schon, ob der hohe Preis gerechtfertigt ist)

(ist aber wohl nicht bei allen Modellen so, wahrscheinlich wird oder wurde verbaut, was halt gerade da war, bei meiner 2012er PX ist ne Grimeca + Ducati Zündung verbaut).

post-41730-0-46194600-1441111876_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hengtong heisst der sattel, und ja tönt in meinen ohren chinesisch ;-)

 

Danke für die Bilder, achso, das ding hängt da ainfach so rum, und nimmt sich die luft von unter der backe?

 

Ich denke, du hast noch ein früher 2011er modell, da wurden die Lager aufgebraucht (diese Praxis hat ja lange Tradition im Hause Piaggio...) oder eben es wird verbaut was grad vorhanden ist... ist das final assembly einfach noch in italien, und der rest stammt aus indien? (was natürlich nicht grundsätzlich schlecht ist, hab ja einige Motoren, da ist Inderzeugs drin, und auch diese Teile machen Freude...)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hengtong heisst der sattel, und ja tönt in meinen ohren chinesisch ;-)

 

Danke für die Bilder, achso, das ding hängt da ainfach so rum, und nimmt sich die luft von unter der backe?

 

Ich denke, du hast noch ein früher 2011er modell, da wurden die Lager aufgebraucht (diese Praxis hat ja lange Tradition im Hause Piaggio...) oder eben es wird verbaut was grad vorhanden ist... ist das final assembly einfach noch in italien, und der rest stammt aus indien? (was natürlich nicht grundsätzlich schlecht ist, hab ja einige Motoren, da ist Inderzeugs drin, und auch diese Teile machen Freude...)

So ist das wohl, wobei ich ne 2012er habe, ev. wurde die aber noch in 2011 gebaut. Ist mir letztlich auch wumpe, bin echt froh, dass bei mir die Ducati Zündung verbaut ist, denn der DR/Polini (hab mich noch nicht entschieden) kommt früher oder später drauf und wie es scheint, klappt das mit der neuen China Zündung nicht.

 

Wenn ich heute nochmal vor der Entscheidung stehen würde, mir ne PX zu kaufen, würde ich mir wahrscheinlich doch ne Alte holen, weil eben hier noch die Möglichkeit besteht, die Karre legal schneller zu machen.Das ist bei meiner 2012er ausgeschlossen (jedenfalls mit finanziell vertretbarem Aufwand).

 

Was sagt uns das:ich brauch ne zweite Karre :)

 

Gruss Matthias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Frage zum Foto:

Es handelt sich um eine PX 125 "2011" mit SLS und Kat und hat eine ZAPM74100 Karosserie mit M741 Motor?

Also, jetzt habt ihr mich neugierig gemacht.

Habe mal nachgeschaut.

Motor ist M741, s. Bild., und dann steht da noch CAT B 11x33 (weiß jemand, was das bedeutet ?)

Dann ist das noch dieser Runde "Stempel" mit 07 (Gehäuse aus 2007 ??)

 

DOT Reifen 4810 = Ende 2010.

 

Wahrscheinlich wurde meine Hütte 2011 gebaut, und in den Kisten lagen halt noch die alten Lagerbestände.

Wie gesagt, mir soll es recht sein.

 

Gruss Matthias

post-41730-0-22386700-1441123213_thumb.j

Bearbeitet von Matt44
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information