Zum Inhalt springen

L&S Lara - Was kann sie wo?


northrider

Empfohlene Beiträge

So hab auch ein wenig Ganganschlussprobleme, versuchs aber grad noch mit Vergaser und Zündung in den Griff zu bekommen!

Die Lara auf jeden Fall ist super verarbeitet und läuft eigentlich sehr schön darum denk ich mal eher nicht dass das etwas mit dem Auspuff zu tun hat.

Sieht man ja ganz gut auf dem Diagramm, dass da was bei ca 5300 einsackt .....

 

Mein Setup:

 

Malle 210 MHR (out of the box).

 

Eine wunderschöne Lara von LS

 

60er Mazzuwelle (selbst gelippt).

 

Kanäle dezent auf Malle alt angepasst.

 

RD Membran mit MRP Ansaugstutzen (Einlass nur auf Malossi - Membranstutzen angepasst).

 

1,7 mm am Fuss und 0,5 mm am Kopf um auf 1mm Quetsche Malossikopf zu kommen.

 

30 TMX Vergaser      aktuell 260 HD , 60er Powerjet, 22,5 ND, Nadel 2 Clip von oben! (noch magerer?)

 

 

Bleibt bei 5300 für ca 3 Sekunden stehn und geht dann Wahnsinnig vorwärts, aber halt nicht im 4ten!

 

 

Hatte anfangs nen alten Worb 5 Kopf drauf da lief das etwas besser, allerdings bei ner 0,8 Quetschkante, also auch ordentlich am Klingeln....

 

 

 

Wollte jetzt nochmal die Kytronik zum laufen bringen, weil funzte von einem auf den anderen Tag nicht mehr mit meinem PK-Radl!

 

Anderes Lürra teste ich noch. Zündgrundplatte  wird ich auch nochmal schauen!

 

 

 

Wie ist das mit dem Powerjet?

 

Totlegen ja oder nein?

 

 

Noch ne kleinere HD?

 

Event. noch wer Bedüsungsvorschläge?

Kurve_Dom.pdf

Kurve_Dom.pdf

Kurve_Dom.pdf

Bearbeitet von P.duffy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So hab auch ein wenig Ganganschlussprobleme, versuchs aber grad noch mit Vergaser und Zündung in den Griff zu bekommen!

Die Lara auf jeden Fall ist super verarbeitet und läuft eigentlich sehr schön darum denk ich mal eher nicht dass das etwas mit dem Auspuff zu tun hat.

Sieht man ja ganz gut auf dem Diagramm, dass da was bei ca 5300 einsackt .....

Mein Setup:

Malle 210 MHR (out of the box).

Eine wunderschöne Lara von LS

60er Mazzuwelle (selbst gelippt).

Kanäle dezent auf Malle alt angepasst.

RD Membran mit MRP Ansaugstutzen (Einlass nur auf Malossi - Membranstutzen angepasst).

1,7 mm am Fuss und 0,5 mm am Kopf um auf 1mm Quetsche Malossikopf zu kommen.

30 TMX Vergaser aktuell 260 HD , 60er Powerjet, 22,5 ND, Nadel 2 Clip von oben! (noch magerer?)

Bleibt bei 5300 für ca 3 Sekunden stehn und geht dann Wahnsinnig vorwärts, aber halt nicht im 4ten!

Hatte anfangs nen alten Worb 5 Kopf drauf da lief das etwas besser, allerdings bei ner 0,8 Quetschkante, also auch ordentlich am Klingeln....

Wollte jetzt nochmal die Kytronik zum laufen bringen, weil funzte von einem auf den anderen Tag nicht mehr mit meinem PK-Radl!

Anderes Lürra teste ich noch. Zündgrundplatte wird ich auch nochmal schauen!

Wie ist das mit dem Powerjet?

Totlegen ja oder nein?

Noch ne kleinere HD?

Event. noch wer Bedüsungsvorschläge?

Mal ne größere Hd probiert?

Lld passt bei dir?

Welche Nadel hast du verbaut?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der reicht dann wohl nicht, gut zu wissen. kollege hat am gesteckten MHR 60hub membran 35er keihin mit lara den Z37 und das funktioniert nun im gegensatz zu vorher. werd ich auch machen, auch wenns spalten deswegen nervt....

 

anders gehts entgegen div. aussagen hier einfach nicht.

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry da ist irgendwas nicht ok! Hab mit dem mhr in Verbindung mit Charger 60iger Welle 35iger Keihin/Mikuni tmxx 23/65 in Verbindung mit 120/90iger Hinterrad absolut keine Probleme im 4ten Gang!

Wer sagt dir denn dass die lld so klein muss?

Schon mal ne 35iger ausprobiert?

Warum immer dass machen was alle machen?

Muss bei dir ja nicht so sein!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
  • 3 Monate später...
  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

Hab mal ne Frage zur Montage. In Fahrtrichtung gesehen wird die Lasche am Auspuff von links an die Lasche des Halters an der Motorschwinge geschraubt. Mit den zwei Kunststoffscheiben dazwischen. So wurde er ausgeliefert und sieht man auch auf vielen Bildern.

Bei mir passt das so nicht. Ich muss die Lasche vom Auspuff rechts an die Lasche vom Halter an der Schwinge schrauben, also den Auspuff in Richtung Motor vorsetzen und den Halter an der Schwinge so weit wie möglich in Richtung Motor kippen.

Bekomme sonst nicht den Auspuff auf den Stutzen.

Ist das normal?

Das ist mein erster Resoauspuff, daher frage ich lieber mal nach. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo,    ich suche auf diesem Wege eine Trapez Sprint oder GT, oder eine ET3/PV mit mindestens 20PS, aber bitte auch nicht zu wild über 30PS, als ausgewogenes Setup zum flotten fahren.  Ein entsprechendes Fahrwerk, gerne tief wäre natürlich auch klasse...  Gerne O-Lack aber nicht um jeden Preis und sehr sehr gerne jeweils mit Backenfach, sowohl LF, als auch SF   
    • Vespa Cosa 200 9kw, 12PS, 3 HD, 10106km, viele Neuteile wie Reifen, Zylinder (Motor wurde komplett überholt, seitdem nur mal kurz angemacht). Batterie neu, Schalter rechts neu, 2 neue Spiegel. Züge erneuert. Schalter 4 Gang Schalter.  Was gemacht werden muss für den TÜV, Bremsen müssen entlüften und nachgeschaut werden., Bremsbeläge noch Neuwertig. Zündschloss Kappe oder zwischenstück fehlt. Siehe letztes Foto. Tacho/ Tacho Welle müsste man nachsehen, nach dem Einbau vom Zug bewegt sich der Zeiger nicht. Sie wurde angeblich mal in der jetzigen Farbe beige braun lackiert. Wird als Bastlerfahrzeug verkauft. TÜV fällig 02/2024 Fahrzeug steht in 56637 Plaidt  Preis 850€
    • Aber ist doch eigentlich total egal... soo viel wirds nicht sein und jetzt mit Dirkoschnellreparatur gar nicht bzw kaum noch sein... wäre mir persönlich total latte.. bzw würde ich dafür nie ( also nur dafür ) den Motor Spalten...
    • Ich würde ja darauf tippen das das auf deren Bremssättel abgestimmt ist:   8.1 bietet exakt einen Bremssattel an für Vespa-Classic:   Bremszange OTTOPUNTOUNO "Hurricane" radial Aluminium CNC schwarz eloxiert Lochabstand: 82mm 4-Kolben Im Geltungsbereich der deutschen StVZO nicht zugelassen! | SIP-Scootershop   Der hat vier Kolben mit 24mm Durchmesser!   11mm Kolbendurchmesser bei den Pumpen haben sich ja generell für unsere Bremssysteme bewährt. Dem Bremssattel wird relativ egal sein welches Hersteller-Logo auf der Pumpe prankt.
    • Ich hab einfach ein passendes Brettchen an der Befestigungsschraube der originalen CDI befestigt.     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information