Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn du noch alte lager hast, kannst du selbige bestens als Schlagdorn verwenden (du kommst oftmals, auch mit warm/kalt-Methode, nicht drumherum, die letzten zehntel mit sanften klopfen zu beenden,...)

 

Dabei bitte vorsichtig sein! Man klopft da schnell "ein paar Zehntel" zu viel...  :dontgetit:  Vgl. bspw. hier http://www.germanscooterforum.de/topic/268398-sicherungsringf%C3%BChrung-neben-kurbelwellenlager-gebrochen/?hl=+kurbelwellenlager%20+ring

Geschrieben (bearbeitet)

Was willst du für einen Zylinder verbauen? Wenn du nur Steck und Spiel Tuning haben willst dann leg ich dir den DR ans Herz... -->jetzt gehts los, mit den Diskussionen :-), Achtung...

 

Edith meint, dass du ja einen 150er, den du schon rumliegen hast, verbauen willst...

 

dem Zylinder kannst du die Kanten der Kanäle brechen, und eventuell die Fenster im Kolben an die Fenster des Zylinder anpassen. Beste Tuningmassnahme beim Orizylidner ist Vergaser Ovalisieren oder mindest sämtliche Kanten von Vergaser, Wanne und Gehäuse smoothen und ganz wichtig der Auspuff! (Da nimmst den Siproad 1. oder 2. oder eine Bigbox vom SCK, Megadella V??, oder die kommende LTH Box, von Pipedesign gibts auch noch Boxen, die was können sowie von Nordspeed...)

Bearbeitet von tbs
Geschrieben

Ok, das heißt mit der Anpassung der Kolbenfenster an den Zylinder mach ich schon mal nix falsch. Am Zylinder Kanten brechen auch klar, aber da warte ich doch insgesamt sinnvollerweise, bis ich das Teil aufstecken kann und nach vermessen von Steuerzeiten und Quetschkante sehe, ob da etwas speziell bearbeitet werden sollte. Oder hab ich nen Denkfehler drin?

 

Vergaser ist ne gute Idee, den hatte ich ganz vergessen, da kann man auf jeden Fall schon mal anfangen. :-D

Geschrieben

Das ist klar. Baue ja eh meine Sachen vom "alten" Motor in ein "neues" Gehäuse. Und der war Gemischschmierung.

Die ersten Lager sind übrigens drin. Heiß machen und gekühlte Lager hat übrigens nicht ganz geklappt, musste mit gebastelten Einziehern arbeiten.

Geschrieben

Zwei neue Fragen:

Ist es normal, dass sich das Kurbelwellenlager relativ schwer drehen lässt? Das alte ging recht leicht vor dem Ausbau. :-(

Wo fang ich beim Vergaser ovalisieren am besten an? Querschnitte vom Gehäuse, der Vergaserwanne und dem Faser sind ja alle unterschiedlich. Was nehm ich da als "Referenz"?

Geschrieben

Danke für die philsophischen Worte. :thumbsup:

 

Lager habe ich (denke ich) mit Einzieher ordentlich eingebaut, da sollte eigentlich nix falsch gelaufen sein.

 

Simmerring ist die Metallvariante. Ok, dann werde ich wohl meine Bestellung noch um diesen Dichtring ergänzen... :sly:

Geschrieben

Nein. Wenn es sauber ist, sollte es sich genauso leicht drehen, wie vor dem Einbau.

Beim Vergaser würde ich gucken, ob es in der Praxis wirklich etwas bringt. Die neueren Vergaser sind schon leicht ovalisiert. Kritisch ist der Bereich um die Leerlaufgemischschraube; da kann man leicht zu viel wegnehmen. Tick Tack Toe Ding Dong oder siehe oben.

 

Ok, danke für die Links, da waren ja wirklich anschauliche Beispiele dabei aus der Praxis.

Geschrieben

Das ist klar. Baue ja eh meine Sachen vom "alten" Motor in ein "neues" Gehäuse.

Aber so Sachen wie die Scheibe/Ritzel sollte man schon erneuern bei ner Revision. Würde ich jetzt nicht einfach vom alten in den neuen Block stecken.

Geschrieben (bearbeitet)

Aber so Sachen wie die Scheibe/Ritzel sollte man schon erneuern bei ner Revision. Würde ich jetzt nicht einfach vom alten in den neuen Block stecken.

 

Hm...

Diese Scheibe auszutauschen hatte ich nicht auf dem Plan.

 

*edit: Hab gesehen, hab doch ne neue Scheibe mit bestellt gehabt.*

Bearbeitet von Marty McFly

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Micky Maus hätte auch Salat gehabt.... Die Funken auf der Heimfahrt waren jedoch schön zum anschauen. Das hatte ein Hauch von Romantik. 
    • ...und "jede 2." Cessna inzwischen fliegt mit Jet A-1 (Cessna TDI).   Avgas macht im Roller eher keinen Sinn. Umrüstung auf Methanol könnte man mal testen. 
    • Das Gefühl habe ich auch. Es gibt einen Dock, der zumindest zwei USB-C Ports hat. Kostet auch nur knapp 800€.   Ich möchte einfach keinen Kabelsalat mehr und drölf Anschlüsse umstöpseln müssen, wenn ich mal den Rechner wechsel. Und alles andere wie USB-C ist einfach veraltet.   Vorteil von USB-C vs. HDMI/DP: - Bildübertragung - Gerät laden - Datenübertragung Alles gleichzeitig mit einem schlanken Kabel! Je Laptop spare ich mir also ein Ladekabel, ein HDMI-Kabel und ein Netzwerkkabel!   Aktuell stehen hier drei Laptops (Firmenlaptop, Kundenlaptop und mein privater Laptop). Alle hängen an einem externen Monitor. Bedienung erfolgt über eine Tastatur/Maus die per Knopfdruck zwischen den Rechnern switchen.   Der Firmenlaptop hat keinen Lan-Port, hier brauch ich nen USB-Adapter. Der Kundenlaptop hat nen Lan-Port, aber BT ist deaktiviert, also stecken zwei Dongles für Headset und Tastatur/Maus drin. Beide sind per USB-C über nen schaltbaren Adapter an den Monitor angeschlossen und werden über den Adapter geladen. Aber leider nur der, der grad aktiv ist. Wenn ich umschalte, kann es sein, dass der andere Rechner wegen leerem Akku runtergefahren ist. Schließe ich diesen zusätzlich per zweiten USB-C ans Ladegerät, lädt er trotzdem nicht weil er keine zwei Stromquellen akzeptiert. Also stöpsel ich da immer hin und her.   Mein Ziel: ein Dock als Zentrale, mit Strom, dem LAN und dem Monitor verbunden, nimmt alle Dongles auf und zu jedem Laptop geht genau ein USB-C Kabel und lädt die Kisten unabhängig ob ich grad ein Bild übertrage. Wer baut mir sowas?    Eigentlich gibt's das schon, aber halt nur mit HDMI/DP und zusätzlichem USB-A Anschluss. Das Potenzial von USB-C wird komplett ignoriert.  
    • War angenehm gestern! Die Special ist auch wieder von der Taubenkacke befreit.
    • Um die Kerze ist es auch ziemlich hell, keine Ahnung ob das so sein muss.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung