Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

nabend,

 

ich will hier in kurzform einen einfachen weg beschreiben, wie man sich eine solche schablone zum fräsen ohne viel aufwand selbst herstellen kann.

 

achtung, bei dieser anleitung gehts NICHT um genauigkeit oder  auslassformen,( also trapez, oval usw. )), auslaß-ok  etc. - ich habe das ebend nur schnell mal durchgeführt, damit man step by step sieht, wie man es machen kann. auch auf schönheit, sz, us. kam es mir  nicht an - das sollte jeder schon beherschen.

 

wie schon gesagt, dass ist einer von vielen wegen - man kanns auch ganz anders machen. ich mache das zum teil auch anders und vor allem viel ordentlicher, aber für eine kurze beschreibung der arbeitsschritte sollte es reichen

 

was man benötigt:/ nützlich ist

 

transparentpapier

mm-papier

aufkleber oder foliee - möglichst grelle farben

bleistift

geodreickeck

kreisschablone

schere

skalpel

spüli

programm zum berechnen -> bogen-sehnenmass.xls

keinen zeitruck und ne ruhige hand

 

 

 

 

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

die bilder sind übrigens chronologisch - auch wenn manche fast gleich aussehen -> genau hinschauen :-D

 

 

hier am beispiel eines unangetasteten 210 er :

 

 

bohrung 68,5

 

als erstes mache ich einen abdruck vom zylinder mit tranparentpapier und einem bleistift - wichtig ist, bei der sache mit der üs-ok - hier wird später die schablone ausgerichtett. es gehen natürlich auch andere fixpunkte. trotzdem genau arbeiten - unterhalb der üs-ok sollte man den auslass in der regel eh nicht bearbeiten.

 

post-23503-0-21036600-1401133167_thumb.j

 

post-23503-0-39759400-1401133168_thumb.j

 

post-23503-0-25791400-1401133169_thumb.j

 

post-23503-0-76828000-1401133170_thumb.j

 

 

papier unbedingt rutschfest einkleben :

 

post-23503-0-94192000-1401133171_thumb.j

 

post-23503-0-45837700-1401133176_thumb.j

 

post-23503-0-79627800-1401133177_thumb.j

 

post-23503-0-39581900-1401133179_thumb.j

 

 

vor dem schraffieren ruhig das papier etwas andrücken

 

 

post-23503-0-70494800-1401133180_thumb.j

 

post-23503-0-43919500-1401133194_thumb.j

 

post-23503-0-56569700-1401133195_thumb.j

 

post-23503-0-77874700-1401133196_thumb.j

 

 

je nach qualität nachmalen und auslass auschneiden - das foto ist leider nicht so gut - man konnte die umrisse live sehr gut sehen

 

 

post-23503-0-48030300-1401133197_thumb.j

 

post-23503-0-31293600-1401133198_thumb.j

 

post-23503-0-04714300-1401133200_thumb.j

 

 

anschließen auf mm-papier übertragen, dabei die üs-ok an einer hozizontalen linie ausrichten

 

 

post-23503-0-78766100-1401133201_thumb.j

 

post-23503-0-28519300-1401133203_thumb.j

 

 

auslaßbreite anzeichnen - ausmessen und in ein berechnungsprogramm ttickern

 

die werte hier sind ausgedacht. wie man sz ausmessen tut, was man für welches setup haben sollte usw. ist hier nicht das thema - wer das nicht kann, sollte sich erstmal in die materie einlesen, bevor er ohne sinn und verstand rumfräßt

 

 

post-23503-0-20075700-1401133212_thumb.j

 

angestrebter wert

 

post-23503-0-77569400-1401133213_thumb.j

 

post-23503-0-04886000-1401133215_thumb.j

 

post-23503-0-35136200-1401133216_thumb.j

 

post-23503-0-98609600-1401133217_thumb.j

 

post-23503-0-37641700-1401133219_thumb.j

 

post-23503-0-94354600-1401133220_thumb.j

 

post-23503-0-56871000-1401133222_thumb.j

 

 

nützliche schablone für radien aller art - kostet zum glück nur ein paar euro. mit einem zirkel kann man so dünne radien nicht zeichnen.

 

post-23503-0-25347700-1401133224_thumb.j

 

post-23503-0-96850800-1401133225_thumb.j

 

post-23503-0-40212300-1401133233_thumb.j

 

post-23503-0-50040300-1401133235_thumb.j

 

post-23503-0-97652000-1401133236_thumb.j

 

post-23503-0-51880400-1401133238_thumb.j

 

post-23503-0-18783300-1401133240_thumb.j

 

post-23503-0-15521100-1401133242_thumb.j

 

post-23503-0-21053100-1401133243_thumb.j

 

post-23503-0-00805500-1401133244_thumb.j

 

post-23503-0-64144200-1401133246_thumb.j

 

post-23503-0-03711000-1401133248_thumb.j

 

post-23503-0-45706300-1401133249_thumb.j

 

post-23503-0-09442300-1401133251_thumb.j

 

post-23503-0-13123300-1401133252_thumb.j

 

post-23503-0-04045200-1401133253_thumb.j

 

 

etwas spüli ins wasser und dann laufbahn und aufkleber  einnebeln

 

einkleben, ausrichten, trocknen lassen

 

post-23503-0-14382700-1401133254_thumb.j

 

post-23503-0-59210600-1401133255_thumb.j

 

post-23503-0-12754000-1401133257_thumb.j

 

post-23503-0-98446900-1401133257_thumb.j

 

post-23503-0-26063100-1401133261_thumb.j

 

post-23503-0-11413700-1401133262_thumb.j

 

post-23503-0-26972300-1401133263_thumb.j

 

viel spass beim fräsen - vielleicht will dafür ja auch mal wer eine anleitung  schreiben

 

 

 

ergänzungen, auslassformen usw. von anderen wären schön

Bearbeitet von T5Pien
  • Like 12
Geschrieben (bearbeitet)

Tolle Anleitung.

 

Ich bastel mir das immer mit dem Auslasstool zurecht, dann brauch ich den Satz Kurvenlineale nicht zu entstauben. Nur mit dem richtig skaliert ausdrucken hapert es bei mir noch, brauch immer ein paar Versuche. Dafür langt mir aber auch normal Papier und kleb das mit WD40/Öl in den Zylinder. Aufpassen! kann verrutschen! Klar, Folie ist geiler, mir langts auch so.

 

 

post-11579-0-60422900-1401138835_thumb.ppost-11579-0-42165400-1401138925_thumb.p

Bearbeitet von mika4real
  • Like 3
Geschrieben

:thumbsup: das tool nutze ich auch öfters mal - finde ich spitze.

 

mir ging´s wie schon beschrieben nur darum, einen von vielen wegen zu zeigen.

 

eine richtig professur mache ich da aber auch nicht mehr drum.es sei den es soll wirklich mal das letzte rausgeholt werden. brauchst du etwas folie mika ?

Geschrieben

hmm, mir fällt gerade ein, dass das zwar ein 210 er ist, aber m.e. mehr technik allgemein, oder ? ich denke man sollte es dorthinverschieben - was meint ihr ?

  • Like 1
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Tolle Anleitung, nur das mit dem Radius hab ich noch nicht geschnallt. Hast du da irgend einen genommen den du dir ausgedacht hast und wo muss ich den ansetzen? Ich steh da gerade aufm Schlauch.

Möchte meinen M1XL Auslass bearbeiten, hab das noch nie gemacht, muss um 4,75mm hoch. Sehnenmaß liegt original bei 63,4%. Weiß nicht ob ich noch breiter gehen soll.

Form würde ich dem Originalzustand nachempfinden denke ich.

Wie mache ich das dann mit dem Radius?

Danke

Geschrieben

Tolle Anleitung, nur das mit dem Radius hab ich noch nicht geschnallt. Hast du da irgend einen genommen den du dir ausgedacht hast und wo muss ich den ansetzen? Ich steh da gerade aufm Schlauch.

 

 

meinst du die eckradien ? falls ja, sind erfahrungswerte. in der regel sie die echradien oben sehr groß und man verliert doch einiges an auslassfläche, gestaltet man die radien kleiner ( irgendwan wäre es allerdings  eine richtige ecke ) wird die fläche größer. eine pauschalaussage gibt´s da nicht. ich frage dann hier auch. die m1x verträgt aber recht kleine radien.

Geschrieben

Ich hab das jetzt mal nachgemacht.

Passt das? Verschenk ich was weil die Radien recht groß sind?

Wenn ich richtig gerechnet hab ist das Bogenmaß beim M1XL schon 70%. Also Breite lassen.

post-37119-14095765159468_thumb.jpg

Geschrieben
So, nach Piens Anleitung die Schablone gemacht, dann aber doch die CAD Schablone vom MaRi genommen (Danke!). 

War aber erstaunlich ähnlich. Also fast Deckungsgleich.

Hier dann mal paar Bilder dazu.

 

post-37119-0-22330500-1409688148_thumb.j
post-37119-0-14249400-1409688164_thumb.j
post-37119-0-08661500-1409688185_thumb.j
post-37119-0-71220200-1409688206_thumb.j
post-37119-0-47658700-1409688877_thumb.j
post-37119-0-75099300-1409688229_thumb.j

post-37119-0-61030200-1409688912_thumb.j

 

 

Obwohl ich langsam gearbeitet habe ist mir zwei mal die Beschichtung weg geplatzt.

Ich hatte nur Glück dass ich noch genug übrig hatte was an Material weg musste.

Hab dann mit Polierscheibe und feiner Schleiftonne ganz vorsichtig weiter gemacht bis ich alles was weggeplatzt ist weg hatte und die Beschichtung wieder gehalten hat.

Hat lange gedauert, weil ich mich dann nicht mehr mit Fräser getraut habe und nur noch mit Schleiftonnen weiter gemacht habe.

Aber ich denke für den ersten Auslass den ich gemacht habe schon ok.

 

  • Like 1
  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Nö. Das ist schon alles richtig.

Rechne mal nach.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

Nein. Muss man nicht, haettest du den ersten Beitrag aufmerksam gelesen: da ist ein Exceltool verlinkt

Geschrieben

also das Bogenmass in deinen Zeichnungen ist eigentlich das Sehnenmass !! Das Bogenmass beschreibt die Länge (wie der Name schon sagt) des kompletten Bogens . Daher stimmen alle deine Rechnungen nicht

http://www.tedata.com/2528.0.html

 

 

scheisse, zylinder im 3 stelligen bereich komplett falsch verwurstet.  :-D

 

 

 

bevor man morgens um kurz vor acht ein komplettes topic bzw. deren berechnungen als falsch abtut, vielleicht 2 kaffee trinken.

 

mein bogenmass ist schon das bogenmass und nicht wie von dir falsch geschrieben das sehnenmass.  

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Was für ne Zündung ist verbaut? Kontaktzündung oder elektronische 12 Volt-Zündung?   Was heißt "Zündung war markiert"? Hast du den Zündzeitpunkt korrekt eingestellt und abgeblitzt?
    • Da spielen wir zwei körperlich in der gleichen Liga. Die Luft geht durch einen PHBH30 rein und durch die Sportbox wieder raus. Dazwischen werkelt der RT mit 60/110er Hub, wo der Hub 50/50 an Fuß/Kopf ausgeglichen ist. Einlasszeit ist etwas länger aber noch <150°. Und der 3. Gang dreht nicht viel weiter aus als der 4..
    • Und wieder Smallframe Noob der nach Netz und doppeltem Boden fragt. Hauptwelle ausdistanziert 0.2   In die kleine Hälfte gesteckt passt meine Gangradanordnung zu NW und Leerlauf dreht sauber.    da ich keine große Hälfte da hab (liegt in der Firma), mit der ich kurz zusammenstecken kann und die Trommel montieren könnte, um die HW an den finalen Platz zu bekommen, liegt der 4. am Gehäuse an.   Mir ist klar, wo das mit montierter Trommel hinwandert, aber bestätigt mir bitte jemand das kurz? Vielen Dank 
    • Hallo in die Runde, nachdem ich das Gängereißen und Springen in Griff bekommen habe, es war tatsächlich, das Schaltkreuz, und die folgenden  Schaltprobleme beseitigen konnte, bringt mich meine DonnaMenta (GL150) erneut an den Rand des Wahnsinns. Zwei Mal hat sie mir den Halbmondkeil für Pol/Lüfterrad weggeschert. Das erste Mal war ich 8 km von zu Hause entfernt, weit zu schieben! Zu Hause den Keil erneuert, angekickt und Keil wieder weg, diesmal habe ich aber sofort gerafft, dass das Polrad auf dem Konus rumeierte. O.k., Rad auf Konus eingeschliffen, festgezogen und blieb fest. Neue Probefahrt! Sie startet sofort, fährt etwas ruppig an, beruhigt sich aber, fährt ruhig weiter. Nach einer Weile, etwa 6-8km nach oben hin extremer Leistungsverlust, mehr als 40/50 km/h sind nicht mehr möglich, sie drosselt merkbar und nach Fehlzündung geht sie aus, springt aber wieder an. Das wiederholt sich etwa 8 Mal bis nach Hause. Auffällig dabei ist, mal brennt das Licht, mal nicht. Das erkenne ich an der Tachobeleuchtung, die normalerweise recht hell (auch bei Tageslicht) leuchtet. Die Dame läuft mal ruhiger, mal ziert sie sich, immer kurz vorm Ausgehen. Zündung war markiert, so viel kann sie sich eigentlich nicht verstellt haben. Laut Sip ist der neu verbaute Zylinder identisch zum alten, Zündzeitpunkt soll ebenfalls identisch sein…   Wo kann ich ansetzen, wo liegt der Fehler? Ich seh´ mich schon wieder den Sommer über schrauben, während rundherum die Zweitakter knattern… Im Voraus schon einmal danke für Eure Ideen!
    • Tach !   Ich war für meinen 2 Kanal Motor meiner VNC125 lange der Meinung, dass ich den Sip Tuning Zylinder verbaue, jedoch habe ich mittlerweile umentschieden zu einem 177er. Zu welchem Zylinder könnt ihr mir raten (nur gesteckt) KuWe nehm ich die Mazzu Rennwelle mit PX Zündung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung