Zum Inhalt springen

PX 80 Probleme nach Winterschlaf


ruv

Empfohlene Beiträge

Guten Abend GSFler...

 

ich hab heute meine PX80 wieder zusammengebaut...

 

post-51127-0-82552500-1395599630_thumb.j

- zunächst einmal ist das linke Gewinde unter dem SI24.24 Vergaser defekt (Roter Pfeil)! ...was kann man da was machen???

 

 

...und dann hab ich noch folgende Problemchen Festgestellt:

 

- Wenn ich meine Vespe im einglegtem Gang (welcher ist egal) und gezogener Kupplung Schiebe, rasselt/klingelt  das Getriebe!    

...hab ich da die Kupplung noch zu schwach eingestellt?

 

Und der Motor dreht im Leerlauf sehr hoch, wenn ich wenig am Gas drehe, geht der Motor fast aus, bei etwas mehr dreht er extrem hoch, und bleibt dann auch bei der Drehzahl... aber keine Leistung/Drehmoment!

 

ich hab über den Winter nix verändert, nur Vergaser etc. raus, gereinigt, und wieder montiert!

 

...über ein paar Tips, aus eurem Reichen Erfahrungsschatz würde ich mich sehr freuen!

 

Gruß ruv 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast die Vergaserschraube zu arg angeknallt.

Vielleicht hat sich dadurch die planfläche des Vergasers verzogen. Wenn nen guten Mechaniker kennst kannst einen Helicoil Einsatz

reinmachen . Und immer schön nach Drehmoment Vorschrift anziehen.Deswegen gibt es so was

Bearbeitet von eisojo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

okaaay danke für den Tipp!

ich habs bisher nur gelöst! der Drehmoment Schlüssel hat noch nicht gegriffen, da drehte es schon durch! ich bin Drehmoment fetischist;-)

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast die Vergaserschraube zu arg angeknallt.

Vielleicht hat sich dadurch die planfläche des Vergasers verzogen. Wenn nen guten Mechaniker kennst kannst einen Helicoil Einsatz

reinmachen . Und immer schön nach Drehmoment Vorschrift anziehen.Deswegen gibt es so was

meinst du, das das Motorenproblem mit dem Gewinde zusammenhängt? das er quasi zu viel Luft zieht?

 

gruß ruv

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sooo... gewinde reparieren (lassen)... nur läuft sie jetzt iwie gar nicht... wenn ich sie ankicken will... hört es sich 2-3 mal als wäre sie gleich da! aber dann geht gar nix mehr ! abgesoffen?

dann dreht such das Lüfterrad kaum beim kicken... Kupplung zu stark eingestellt???

kerze ist feucht, etwas schwarz, zündfunke ist da ( ich finde aber etwas schwach)...

wäre für tipps extrem dankbar!

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moment, du meinst doch das Gewinde vom Luftfilter, oder?

eisojo meinte wohl eher die Befestigungsschrauben vom Vergaser selber. Hochdrehen und kein einstellbares Standgas hört sich nach Nebenluft an. Das kann halt passieren wenn der Vergaser zu feste angeknallt wird, sich deshalb verzieht und daher nicht mehr dicht in der Wanne liegt. 

Wenn der Kicker durchgeht könnte die Kupplung wirklich zu stramm eingestellt sein, einfach mal checken und gegebenenfalls etwas den Zug lösen. Wenn's ganz arg rasselt beim kicken oder schieben mit gezogener Kupplung könnte auch der Kupplungskorb aufgegangen sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich mein das Gewinde im kurbelgehäuse das war defekt, da hab ich mir von einem versierten Motorrad Mechaniker eine Gewindebuchse einbauen lassen !

nun hab ich das alles wieder zusammen gebaut, aber die vespe will nicht so recht anspringen !

habe neue zündbox (das Massekabel war schon recht mitgenommen) und Kerze geordert... werde ich dann umgehend testen!

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aso...

 

px 80 

- malossi 139er zylinder

- SI24.24 

 

Düse muss ich nachschauen!

 

lief in Herbst noch ohne Probleme, ich hatte nur Ölaustritt an der Antriebswelle, daher der Motorausbau!

danach wieder genau so zusammengesetzt, dann das Gewindeproblem... 

 

gruß ruv 

Bearbeitet von ruv
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aso...

px 80

- malossi 139er zylinder

- SI24.24

Düse muss ich nachschauen!

lief in Herbst noch ohne Probleme, ich hatte nur Ölaustritt an der Antriebswelle, daher der Motorausbau!

gruß ruv

Ok! Funken nun da?

Wenn lief, Bedüsung latte!

Springt gar nicht an? Mal mit Bremsenreiniger probiert? Natürlich nur, wenn funken da

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Zündfunke checken - Kerze raus - in Stecker stecken - Zündung an - gegen Karosserie Masse halten - ankicken und gucken ob ein weißblauer Zündfunke überspringt -

 

auch immer gerne genommen > ( halbmond Kurbwelwelle kann abgeschert sein  - dann kommt auch ein guter Funke nur zum falschen Zeitpunkt :-D ? )

 

 

wenn dein hinteres Vergasergewinde am Block defekt ist - M7 - sitzt der Vergaser nicht richtig und er zieht Nebenluft - dann kann das Ding hochdrehen oder auch je nach Spalt / Undichtigkeitsgröße gar nicht anspringen....

 

Wenn ein Einsatz eingebracht wurde weil das Gewinde beschädigt war - wie tief hat der Kollege gebohrt ?

 

ich habe schon mal zu tief gebohrt und war auf einmal im Kurbelwellengehäuse  ups und dann ? Fummelfix oder Kleben - schweißen ?

Bearbeitet von schlubbi
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Ölaustritt behoben wurde, wurde wahrscheinlich gespalten.

Alle Simmerringe vernünftig eingebaut?

Bedüsung geändert?

Dichtung unterm Gaser?

Zyli und Kopf richtig angezogen?

Kupplung richtig eingestellt?

ZZP verstellt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Zündfunke checken - Kerze raus - in Stecker stecken - Zündung an - gegen Karosserie Masse halten - ankicken und gucken ob ein weißblauer Zündfunke überspringt -

 

auch immer gerne genommen > ( halbmond Kurbwelwelle kann abgeschert sein  - dann kommt auch ein guter Funke nur zum falschen Zeitpunkt :-D ? )

 

 

wenn dein hinteres Vergasergewinde am Block defekt ist - M7 - sitzt der Vergaser nicht richtig und er zieht Nebenluft - dann kann das Ding hochdrehen oder auch je nach Spalt / Undichtigkeitsgröße gar nicht anspringen....

 

Wenn ein Einsatz eingebracht wurde weil das Gewinde beschädigt war - wie tief hat der Kollege gebohrt ?

 

ich habe schon mal zu tief gebohrt und war auf einmal im Kurbelwellengehäuse  ups und dann ? Fummelfix oder Kleben - schweißen ?

hi, 

 

Zündfunke ist da, aber rel. schwach wie ich finde (nicht weißblau, eher ganz schwach gelb)!

 

da es wohl keine Gewindebuchsen in M7 gibt wurde auf M8 vergrößert... andere aber ähnliche Schrauben verwendet...  neue Dichtungen sind geordert.

 

ich glaube er hat nicht zu tief gebohrt, glaube ich... wurde mit Druckluft "abgeblasen"! 

 

gruß ruv

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Ölaustritt behoben wurde, wurde wahrscheinlich gespalten.

Alle Simmerringe vernünftig eingebaut?

Bedüsung geändert?

Dichtung unterm Gaser?

Zyli und Kopf richtig angezogen?

Kupplung richtig eingestellt?

ZZP verstellt?

hi,

 

nene war nur der Splint und eine gelockerte Antriebswellenmutter... wieder befestigt, nach Drehmoment!

 

war nur Motor ausgebaut, Mutter angezogen, und wieder rein!

 

gruß ruv

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

viele meinten simmerring der Antriebswelle defekt... das hab ich geglaubt... als der Motor dann draußen war... sah ich es dann nach dem entfernen der Staubkappe

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk

Bearbeitet von ruv
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so, neue Kerze (Bosch W3AC) montiert... aber nun hab ich keinen Zündfunken mehr...

 

Neue Zündbox hab ich auch schon!

 

nun hab ich das Zündkabel im verdacht!  Ich habs aber einmal durchgemessen 4,8 kOhm bei einem 5kOhm Kabel sollte doch in Ordnung sein, oder? 

 

gruß ruv

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


hi Leuts,


 


ich hab immer noch massive Zündprobleme...


 


montiert sind:


-Neue Elektronikzentrale


-Neues Zündkabel mit Stecker


-Neue Zündkerze


 


...ich habe manchmal (wirklich selten) einen ganz schwachen Funken...


 


wie kann ich die Zündgrundplatte prüfen?


 


oder irgendein kabel gebrochen?


 


...über Tipps und Anregungen wäre ich euch sehr dankbar!


 


Gruß ruv 


Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie kann ich die Zündgrundplatte prüfen?

 

oder irgendein kabel gebrochen?

Kuckstdu hier: http://www.hidden-power.de/elektrik.htm

 

Zudem empfiehlt sich immer bei Verdacht auf Kabelbruch, diese auszutauschen bzw. die ZGP mit neuen Kabeln/einer neuen 'Kabelpeitsche' neu zu verlöten. Es gibt hier im GSF Leute, die sowas als Dienstleistung anbieten.

Bearbeitet von kbup
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

leider kommt wieder öl aus der Bremstrommel... daher wird wohl der Simmering der Antriebswelle nicht in Ordnung sein...

 

jetzt such ich jemanden, der mir meinen Antrieb wieder in stand setzt... gibt's hier im GSF so jemanden?

 

Gruß ruv

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kannst du den Wellendichtring sehen, wenn die Trommel runter ist? Dann kannst du den auch selbst von außen (ohne Motorausbau) tauschen. Wichtig ist die Größe des SiRis. Entweder 30x47x6 oder 27x47x6

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kannst du den Wellendichtring sehen, wenn die Trommel runter ist? Dann kannst du den auch selbst von außen (ohne Motorausbau) tauschen. Wichtig ist die Größe des SiRis. Entweder 30x47x6 oder 27x47x6

Danke für den Tipp, aber ich denke ich werde den kompletten Antrieb mal zur Revision geben

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen, betrifft zwar meine P501 Ape, aber es geht um einen VNB Kondensator   Der noch verbaut, originale gibt langsam den Geist auf. Der neugekaufte ( grünes Kabel) ist aus der Tüte schon defekt.   Habe noch einen VNB Kondensator.   Frage nach Anschluß, rot an Unterbrecher, gelb an Masse?   Unterbrecher sitzt unter der Kappe, Kondensator extern
    • 3x in diesem Jahr löst sich der Auslassstehbolzen von meinem ET6-60. Trotz Loctite hochfest kommt er auf einer Seite nach 100km langsam raus...   Bin ratlos.
    • ja. früher war halt alles besser. die muschis unrasiert, vegan gabs nicht, und lastenfahrräder wurden nicht vom örtlichen hippster genutzt, sondern waren mehr so draisinen oder sowas. jaja so war das damals. ich erinnere mich noch gut dran.    
    • Geil was sich im Wideframe-Tuning Bereich alles bewegt.   Ich fahre in meiner V31 einen Zweikanalblock mit dem CcCorsa 160er (16PS) und in der VM einen CcCorsa 175er (21,4 PS). Beides Membranzylinder. Ich bin mit dem Hersteller (Gabriele Cagni) befreundet und finde die Kits klasse. Beides funktioniert tadellos. Nach 15.000 Km hat sich ein Lager der Kingwelle verabschiedet, aber selbst das hat der Zylinder (nicht der Kolben) überlebt.   Dann gibts noch die preiswerteren Pinascozylinder.   Toll finde ich, dass man jetzt auch im 1 Kanal Motor Leistung haben kann. Da könnte ich wieder den Originalblock in meine V31 einbauen... Es gibt wohl aus Süddeutschland eine Entwicklung bei der man mit Membran und Spindelei auch aus dem Gehäuse Leistung holen kann.     Spannender finde ich den neuen Einkanalzylinder ohne Membran, der wohl ohne Bearbeitung des Gehäuses einfach gesteckt werden kann. Natürlich mit passender Kurbelwelle. Damit liegen wohl auch 11 PS drin. Bislang gibts wohl 2 Prototypen und ich durfte einen davon probe fahren. Der Klang ist deutlich näher am Original als so einen Membran und das ganze ist plug and play. Soll bislang 2.200 € inkl Kurbelwelle und Rechnung kosten und es sind wohl ca. 25 bestellt.   Ich bin am überlegen ob ich einen bestelle. Der Preis würde sich bei mehr Bestellungen wohl evtl. reduzieren, daher teile ich mal nicht ganz uneigennützig die Infos von Enderle der die Geschichte ins Leben gerufen hat:        
    • bis in die 80er war jeder irgendwie engagiert. Und wenn es nur Hecke schneiden beim Nachbarn war. Anschließend ist irgendwas kaputt gegangen im System. Und nach 20 Jahren werden plötzlich die Risse sichtbar. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information