Zum Inhalt springen

stalins

Empfohlene Beiträge

Ich erinnere mich gut an
Die grünen Jacken
Mit Aufnähern drauf
Das waren keine Spacken
Das waren Mods

Sie trugen winzige Schüchen
Und enge Hose
Sie ernährten sich
Aus Pillendosen
Das waren Mods

Ich schau überall
Doch es gibt sie nicht mehr
Aus und vorbei
Ich mochte sie sehr
Das waren Mods

Sie waren sehr cool
Aber auch streng
Kam man ihnen dumm ging es:
„biff! boom! bang!“
Das waren Mods

Sie gingen zur Uni
Oder zur Schicht
Sie waren so männlich
Und doch wieder nicht
Das waren Mods

Das alte Gefühl
Ich spür es nicht mehr
Und ich hör Rocco sagen:
„Das ist schon so lange her“

Sie kümmerten sich
Um Kleinigkeiten
Und sie liebten Musik
Vergangener Zeiten
Das waren Mods

Doch manchmal, ganz leise
Dringt an meine Ohren
Aus weiter Ferne
Das Knattern von Motoren
Das sind die Mods

Das alte Gefühl
Ich spür es nicht mehr
Und ich hör Rocco sagen:
„Das ist schon so lange her“

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mods sind so gut wie ausgestorben. Sollten doch noch welche ihren exzessiven Lebensstil ( 1000 Spiegel am Roller und Sitzbänke wie bei Opa im Wohnzimmer) überlebt haben, dann arbeiten die mit ihren grünen Anoraks jetzt sicherlich  bei der Stadtgärtnerei in Rimini. In England gibt es Mods übrigens schon lange nicht mehr, dafür haben die jetzt Prinz... ach keine Ahnung wie der heißt, ich glaube schals oder so.

 

Mods sind tot, so isses :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...nur weil die sich in UK solche Teile post-34328-0-74804700-1395814031_thumb.p an ihren Roller hängen , sind das noch lange keine Mods.

 

 

Mods sind out und "Dolce Vita" ist jetzt das Thema der Rollerfahrer. Die Arbeiterklasse hat kein Interesse mehr an so alten verwanzten Zweitaktern aus Italien wo man sich beim ankicken den halben Fuß abreißt. Man fährt jetzt lieber ne 125 GTS, da tut einem der Hintern auf langen Touren auch nicht so weh und vor der Eisdiele kann man sich den Dolce Vita Lifestyle raushängen lassen (fahr mal mit nem Anorak im Sommer zur Eisdiele, und im Winter wo der Anorak auch sinnvoll ist, da hat die Eisdiele geschlossen. Pah!) .

 

Dolce Vita, Doktortitel und Anzüge beim Rollerfahren sind angesagt und Mods sind out: ! :-D

Bearbeitet von vespakill
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

MOD-sein ist eine Lebenseinstellung. Ich z. B. bin total MOD, weil ich in Tanzbars von der Empore springe, rein-dive wo es nur geht und jedem dreckigen Rocker seine schmalzigen Pfoten im Zigarettenetui einklemme. Meine Eltern hassen mich und verstehen mich nicht. Wenn ich mir den Rücken schrubbe, singe ich "The Who" und nicht so billige 50er-Jahre-Songs! Ich bumse ausschließlich in der Badewanne und immer mit Pork Pie aufm Kopp.

Mehr MOD-sein geht nicht!

 

It isn't just the bikes, it's the people!

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information