Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also ich hab mich jetz schlau gemacht. Ich komme dann auf 152,68cc und möchte mit den Steuerzeiten auf ca. 130/173 kommen. Dann dreht sie so ca 9000 und har auch von unten bisschen kraft um zu cruisen. Meinungen?

 

ich glaub nicht das das passt. also 173 auslass und 9000 und leistung.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

 möchte mit den Steuerzeiten auf ca. 130/173 kommen

 

Ist nur ca. Gerechnet ich hab den Zylinder noch nicht. Ori. Hat er ja 133/190 sollte also noch was gehen...

 

wat? wie soll das gehen?

 

ausgehend von 133/190 auf 51/97 kommst dann bei 54/105 auf 133/187 bzw 130/184,6

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

So. Jetzt das entgültige Setup.

Parmakit sp 09 evo

Bgm Kurbelwellen kit hub 54 pleul 105

Bgm Superstrong Kupplung für drt nebenwellen

Kurzer 4. Drt 19/47

Malossi ode Parmakit Zündung

2.56er primär Drt

Marri auspuff

Pk xl 2 kulu deckel

Mrp ansaugstutzen 30mm

Keihin pwk 28 chrome

Und das noch fein zambasteln und molto bene ..

Achso .. wer irgen ein teil das da oben steht für mich hat bitte pn

Brauchen tu ich: kurzen 4. Drt ; primär 2.56 ; pk xl 2 oder 1 deckel ; und Zündung

Geschrieben (bearbeitet)

nimm die pinasco zündung, die ist nochmal besser, da können die magnete nicht mehr brechen.

 

Ernsthaft?

Was ist daran anders, hast du da mal einen Link?

Direkt mal googlen, den Kram...

 

Edith: geklärt!

Bearbeitet von dreckige13
Geschrieben (bearbeitet)

Kurz ot:

Gibt's da echt so krasse Probleme mit gebrochenen Magneten?

 

 

keine ahnung, ich hab 3 kaputte polräder mit gebrochenen magneten. ist halt ärgerlich weil das spulenpaket meistens mit kaputt geht.

Bearbeitet von heizer
Geschrieben

Wir haben in der Firma (Elektromotorenwerk) vergussmasse für Magnete. Vll könnten wir ja mal eins davon zum Test vergießen? Ist relativ dünn der Kram, muss allerdings im Ofen ausgehärtet werden, keine Ahnung, ob der kunststoffkorb das durch hält..

Geschrieben

Wir haben in der Firma (Elektromotorenwerk) vergussmasse für Magnete. Vll könnten wir ja mal eins davon zum Test vergießen? Ist relativ dünn der Kram, muss allerdings im Ofen ausgehärtet werden, keine Ahnung, ob der kunststoffkorb das durch hält..

 

hab ein polrad mit uhu endfest repariert, hält bis jetzt.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

ne, sondern verstärktes meist cnc gefräste abdeckscheiben vorne und hinten um die federn im zahnrad zu halten.

bei dem geposteten brauchst noch ein repkit....und DRT ist das mal überhaupt nicht (was jetzt kein nachteil ist :-P )

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Gerade bei RMS würde ich schon einen Qualitätsunterschied zu DRT behaupten wollen. Das Zeug ist von der Idee her schon eher billig als voll geil.

 

macht man aber ein repkit dran, ist es kein problem mehr.

Geschrieben

Ich werd dann ne drt oder qem quality nehmen und rep kit von ????

 

wieso? rms mit repkit geht. das was an den primär dingern kaputt geht sind ja die liederlichen abdeckbleche, die ersetzt du ja aber mit einem repkit.

repkit hast die qual der wahl. sip, drt, gsf...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gestern Abend die augenscheinlich nicht maßhaltige 130er im 54Hub T5 meiner GL raus und bewußt mal ne Dellorto 128 (nachdem ja die Sip 128er top lief) rein.....Ergebnis Bocken im Teillastbetrieb. Nachdem ich gestern mal die Aliexpress Düsenlehre bestellt habe, zumindest mal die beiden 128er optisch verglichen.....ich könnte schwören, dass man sogar optisch sieht, dass die Bohrung der Dellorto 128 größer ist als der Sip 128.  Am Ende wieder die Sip 128 rein....Motor läuft top.  Hab jetzt in dem Zusammenhang erst wieder von @vespa-joe mitbekommen, dass die Sip Düsen im Durchschnitt recht gut maßhaltig sind. 
    • Auf Bild 1 ("Piaggio") sieht man eine originale Kupplung. Die drei Bolzen sind sauber vernietet.   Auf Bild 2 ("Nachbau 1") ist eine der besseren Nachbau-Kupplungen zu sehen. Sie orientiert sich zumindest am originalen Muster, auch wenn die Ausführung im Detail weniger solide ist als beim originalen Piaggio-Teil. Möglicherweise ist das Blech der Grundplatte, das die Bolzen hält, hier auch etwas dünner, da es beim Nieten sichtbar nachgegeben hat. Dieser Nachbau-Typ funktioniert in der Praxis ganz ordentlich, aber es kann vorkommen, dass sich die im Vergleich zum Originalteil weniger solide befestigten Bolzen lockern.   Bild 3 ("Nachbau 2") zeigt, dass offenbar selbst der Hersteller seiner Konstruktion nicht richtig traut, weshalb er auf den irgendwie festgequetschten Bolzen lieber noch einen Schweißpunkt gesetzt hat, der aber auch schon zu reißen beginnt.   Bild 4 ("Nachbau 3") ist dann die absolute Low Budget-Version. Hier wurde überhaupt nicht mehr genietet, sondern stattdessen wurden die Bolzen direkt festgebrutzelt. Dass das nichts taugt, sieht man schon daran, dass die Schweißpunkte bereits nach recht kurzem Gebrauch einreißen.   Gefahren wurden die Nachbau-Kupplungen nicht mit irgendeinem "High-End-Rennmotor", sondern mit einem ganz braven, sanft modifizierten Moped-Motor.
    • Gestern mit dem M260, PWK 35, Vforce, Vape 18° v. OT. , Viper Box auf dem Prüfstand gewesen.  SZ117/185.  Auslass ist bisher nur in die Höhe gefräst und nicht in die Breite. Nächster Schritt wird 63% Sehne sein.  Mal kucken ob man noch ein bisschen Leistung und Drehmoment findet ;)
    • Ist in Niedersachsen nicht ganz so krass, aber es ist schon deutlich mehr als die letzten Jahre.    Btw, Hunde ausbilden ist ein harter Job:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung