Zum Inhalt springen

bekomme kraft nicht auf die strasse


Chorst.k

Empfohlene Beiträge

???

Cosa 2 mit carbonbelaege und verstaerkten

federn und korb

vollhydraulisch

mehr geht net

 

doch, es geht mehr, denn lange wird das  nicht halten -  du brauchst ne cosa cnc bei mehr als 35 ps und auch keine carbonbeläge, sondern original korkbeläge. die hydraulische kulu ( ich schätze mal das sip-teil, oder ) ist mit cnc-kulu´s wahrscheinlich nicht fahrbar - sieht zwar nett am lenker aus, ist aber absolut überflüssig

 

 

ein bild von deiner leistungskurve wäre wirklich hilfreich - auf jedenfall mehr, als dein droplenker

Bearbeitet von T5Pien
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

weil die orig.- korbbeläge besser sind oder die von adige, die sind auch toll und halten - die carbon haben zwar eine tolle beschriebung, aber das wars auch.

 

noch zur hyd. kulu: ist nur die ansteuerung hydraulsich - also z.b mit einem zylinder unten, der den trennpilz beweg - dannn kann es doch mit einer cnc klappen. wenn der umbau aber ähnlich wie bei sip ist, also innen was im deckel eingeschweiß, könnte es eng werden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schon klar - das ist in meinen augen alles großer mist. wenn das ding halbwegs haltbar sein soll, solltest du über eine cnc-kulu nachdenken und die sache mit der ansteuerung ändern - also die hydraulik max. zum ansteuern des kulu-hebels im deckel nutzen.

ist nur meine meinung, aber wenn die hydraulik am lenker unbedingt bleiben muss, wirds m.e. nicht anders gehen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verstehe das nicht - da macht sich jemand die Mühe, einen Fremdzylinder zu verbauen, eine Hydraulikkupplung und dann wird so etwas Grundlegendes wie das Getriebe völlig vergessen? Und dann mal schnell nachbestellt?! Eine Kurve gibt es nicht und ein Foto nur vom Lenker. Etwas strange!

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß ja auch nicht aber was soll das für ein Fremdzylinder sein sowas in denn ccm Klassen ist meist was Wassergekühltes seh kein Kühler oder weiteres was darauf schließen lässt . Dann der Auspuff is a Alter Kegra oder Taffspeed oder so daher wer so nen Motor baut mit dem Aufwand und auch der Leistung hat meist auch Ahnunh von was er spricht ... also nix 80er Getriebe und Hää warum keine Kork Beläge ich weiß ja nicht aber irgendwas is da doch nicht ganz Wahr an der ganzen Geschichte .....

:wheeeha:

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß ja auch nicht aber was soll das für ein Fremdzylinder sein sowas in denn ccm Klassen ist meist was Wassergekühltes seh kein Kühler oder weiteres was darauf schließen lässt . Dann der Auspuff is a Alter Kegra oder Taffspeed oder so daher wer so nen Motor baut mit dem Aufwand und auch der Leistung hat meist auch Ahnunh von was er spricht ... also nix 80er Getriebe und Hää warum keine Kork Beläge ich weiß ja nicht aber irgendwas is da doch nicht ganz Wahr an der ganzen Geschichte .....

:wheeeha:

:wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bei Schilf geht fast ein jeder Fadenkopf in die Knie. Das ist die Belastung für den Faden einfach zu groß!  
    • Den Paten habe ich in Corleone nicht getroffen, auch die Loge in der Oper war leer.            
    • Ich hab jetzt beide PWK Topics (Keihin und Polini) durchsucht aber keine klare Aussage gefunden, also zum einen, Sind die Düsenstöcke (also die langen Teile in die die Düse geschraubt wird) vom Innendurchmesser alle gleich und es ändern sich nur die seitlichen Löcher? Wenn ja, mehr Löcher heißen fetter im gesamten Bereich oder nur im konischen Nadel Teil? Zum Zweiten, den Nadelsitz (also das Messing Teil das in den Ansaugbereich des Vergasers ragt gibt es in verschiedenen Längen. Wie wirkt sich das dann aus? Hintergrund ist das mein 30er PWK jetzt gut 10 Jahre lang recht problemlos auf meiner Lamy lief. Mit AFR eingestellt und eigentlich immer zuverlässig und sauber gelaufen. Seit letztem Jahr raucht die Kiste im Stand deutlich, die Abgase riechen auch sehr scharf und sie läuft untenrum eher ruppig nimmt schlecht Gas an, und überhaupt. Ab 6T u/min läufts dann wieder einwandfrei. Zuletzt hat sie jetzt auch Kerzen gefressen, also 2 innerhalb von 100km.  Meine Vermutung wäre Verschleiß im Nadelbereich, also Nadel, Düsenstock, Nadelsitz.  Hatte so Probleme auch schon wer? Von KR gibts ja einen gehärteten Nadelsitz.   Gruß Dave
    • ...und noch was zu Landschaft und Straßen auf Sicilia, um die Masseria Sant'Ippolito zu erreichen, muss man schon abenteuerliche Straßen fahren.           Daumenkino  
    • Hat so auch keinen Bestand mehr, funktioniert nicht mehr... Direkt am Zündkabel schon. Daher würde ich es nicht mehr empfehlen!!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information