Zum Inhalt springen

Test


Luka Lu

Empfohlene Beiträge

vor 27 Minuten schrieb Beo:

Braun. 

Der ist von Braun. 

 

(Wer lesen kann ist klar im Vorteil. 

Dann klappt's auch mit den Zaubersprüchen.)

 

Ich bin schon ganz gaga im Kopf.  Zuviel "mein Fiffi ist lieb" gehört.  :music::inlove:

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ritalin-Entzug ist nicht schön

 

 

und weil wir hier ja immer so wissenschaftlich denken:  was sollten die Eltern vom Schlosser da jetzt machen?  Trinken anfangen? Zur Adoption freigeben? Und wenn ihn keiner nimmt?

Und was kosten 30 Tastaturen im Monat? Ihm keine nachzukaufen macht sicher alles noch schlimmer. Oder?

Bearbeitet von pehaa
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb pehaa:

Ritalin-Entzug ist nicht schön

 

 

und weil wir hier ja immer so wissenschaftlich denken:  was sollten die Eltern vom Schlosser da jetzt machen?  Trinken anfangen? Zur Adoption freigeben? Und wenn ihn keiner nimmt?

Und was kosten 30 Tastaturen im Monat? Ihm keine nachzukaufen macht sicher alles noch schlimmer. Oder?

 

 

Ersetzt Ritalin durch Bier, dann könnte das besser passen :whistling:

 

gibts eigentlich eine Tastaturen Flatrate?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe diese Woche mal die Strecke St. Georgen - Neukirchen - St. Georgen getestet. Entgegen aller Ansagen im Verkehrsfunk kein einziger Stau! Mit Tempomat (eingestellt auf 120 km/h) habe ich für die knappen 400 km je knapp vier Stunden gebraucht. Wollte eigentlich mit so einem Vespa-Dings fahren, aber die Wettervorhersage hat von Regen und um die 0°C gesprochen. Da habe ich mich dann doch für den geschäftlich zur Verfügung gestellten Kabinenwagen zum Selbstfahren entschieden - die Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel im Schwalm-Eder-Kreis, bzw. Rotkäppchenland, bzw. kurhessischen Bergland ist quasi nicht existent. Meine letzten Erfahrungen mit der Bahn waren ja auch nicht gerade entzückend ;)

Habe in Kaharlsruhe testweise Grüße an pehaa und Pudel dagelassen. Aber da kein Stau in der Bruchsal-Dauerbaustelle hatte ich keinen fundierten Grund den Vor-Ort-Espresso-Service zu testen. @pehaa: Nächstes Mal dann vielleicht unfundametiert?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es geht um Flüchtende. Die Frage ist, ob sie sich selbst entschieden hat oder ob entschieden wurde wo es hingeht.
    • Wenn letztes Jahr schwarze Schädlinge drauf waren, dann tippe ich eher auf einen Lausbefall wodurch sich die Blätter gekräuselt haben. Die Pflaume gilt als Wirtspflanze für die kleine - grüne und große - schwarze Blattlaus. Mit Mai - Juni verlassen die Läuse die Wirtspflanze und kehren erst zu Eiablage im Herbst wieder zurück. Die eingerollten und verkrüppelten Blätter bleiben.   Bei der Kräuselkrankheit wären stärkere Blattauswucherungen und Verfärbungen gegeben, die kann ich aber anhand der Fotos nicht erkennen.  Auch ein Milbenbefall könnte die Ursache sein (ist in der Regel mit bloßem Auge relativ schwer zu erkennen)   Grundsätzlich gilt bei Obstbäumen, dass bei bakteriellen, virologischen Erkrankungen bzw. Pilzbefall die geschädigten Triebe großzügig entfernt werden, um eine weitere Verbreitung möglichst zu unterbinden (starker Rückschnitt)  bis ins gesunde Holz.  Virologische und bakterielle Erkrankungen sind in der Regel nicht wirklich bzw. nur schwer bekämpfbar. Hier kann meist nur präventiv, durch Stärkung der Pflanzenvitalität vorgebeugt werden.   Bei Schädlingsbefall hilft meist nur ein Insektizid oder die Auseinandersetzung mit Nützlingskulturen bzw. die gerne mal ins Spiel gebrachten "Hausmitteln".   Es ist heuer leider aufgrund des relativ feuchten Frühjahrs,  verstärkt mit Schädlingsbefall bzw. Erkrankungen an Gehölzen zu rechnen.
    • Der ist von einem Italiener, der macht diverse Carbonteile für die Vespa Hatte den mal auf Instagram gefunden (Carbon_italy)   Gibts aber auch aus normalen Plastik bei SIP etc.   Ich hab da noch keinen direkten Vergleich gefahren mit und ohne Lufthutze, daher kann ich es dir nicht sagen.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information