Zum Inhalt springen

Vespa PX80 Motorumbau/Tuning


marvan2007

Empfohlene Beiträge

Schau mal was Brosi oben schreibt. Dann musst Du natürlich nacharbeiten damit die 60er sinn macht.

 

Hast Du das mit den 18 PS bei Vespaoffline gelesen?

Kann sein, das das da stand. War nur etwas verwundert. Also nehmen wir doch die 57er und erfreuen uns der Steuerzeitenneutralität. Ich denke mal, es sollte auch reichen für den Mix aus Tourentauglich und etwas sportlich. Bleibt noch die Auspufffrage. Hm?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann sein, das das da stand. War nur etwas verwundert. Also nehmen wir doch die 57er und erfreuen uns der Steuerzeitenneutralität. Ich denke mal, es sollte auch reichen für den Mix aus Tourentauglich und etwas sportlich. Bleibt noch die Auspufffrage. Hm?!

 

Mit Steuerzeiten sollte man sich immer auseinander setzen...gerade durch das Forum ist soviel Klarheit in diese Thematik gekommen, selbst schuld wenn man es nicht macht!

Die 122/175 klingen für einen Tourer mit sportlichen Ambitionen gar nicht so übel, fast wie gemacht für einen SIP Road o.ä.

Wenn es der Elron (oder auch eine andere Anlage) wird, dann wirst du den Auslaß bearbeiten müssen um ca. 2mm auf 182°. Der Performance käme damit auch erstmal ganz gut klar, es passiert nur nicht ganz so viel wie mit einer modernen Anlage...

Mit einer 0,5mm Fudi kämen die Zeiten auf 125/185, was für mich dann auch schon die absolute Obergrenze für Tourenzeiten wären.

 

Aber ganz wichtig!

Verlaß dich nicht blind auf Zeiten-/Millimeterangaben. Immer erst selbst messen und Zeiten ermitteln.

Bearbeitet von Eckenflitzer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit Steuerzeiten sollte man sich immer auseinander setzen...gerade durch das Forum ist soviel Klarheit in diese Thematik gekommen, selbst schuld wenn man es nicht macht!

Die 122/175 klingen für einen Tourer mit sportlichen Ambitionen gar nicht so übel, fast wie gemacht für einen SIP Road o.ä.

Wenn es der Elron (oder auch eine andere Anlage) wird, dann wirst du den Auslaß bearbeiten müssen um ca. 2mm auf 182°. Der Performance käme damit auch erstmal ganz gut klar, es passiert nur nicht ganz so viel wie mit einer modernen Anlage...

Mit einer 0,5mm Fudi kämen die Zeiten auf 125/185, was für mich dann auch schon die absolute Obergrenze für Tourenzeiten wären.

 

Aber ganz wichtig!

Verlaß dich nicht blind auf Zeiten-/Millimeterangaben. Immer erst selbst messen und Zeiten ermitteln.

Also Zylinder drauf und Tröte drunter is nicht?! Was ist denn eine moderne Anlage?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie wäre es sonst mal mit Benutzung der Suchfunktion des Forums. Es könnte ja sein, dass das ein oder andere hier schon mal besprochen, beschrieben, dargestellt, etc. wurde...

Ansonsten wird das hier demnächst zum Spiegeltopic von der "quattrini vs. Malle 210, wer hat mehr Wumms"(oder so)-Geschichte.

Speziell Steuerzeiten messen u.ä. Themen sind hier teilweise bebildert und haarklein beschrieben.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im FalkR's Verkaufsladen gibt glaub ich n Video. Musst halt nur ma gucken/ suchen.

Fahren kannste quasi jeden Auspuff nur müssen die Steuerzeiten immer angepasst werden. Aso und die moderenen Raps sind halt die der letzten Jahre.

Zieh dir mal die Gsf Mitschrift rein. gibt als Download.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie wäre es sonst mal mit Benutzung der Suchfunktion des Forums. Es könnte ja sein, dass das ein oder andere hier schon mal besprochen, beschrieben, dargestellt, etc. wurde...

Ansonsten wird das hier demnächst zum Spiegeltopic von der "quattrini vs. Malle 210, wer hat mehr Wumms"(oder so)-Geschichte.

Speziell Steuerzeiten messen u.ä. Themen sind hier teilweise bebildert und haarklein beschrieben.

Schau Dir mal die O-Tuninganleitung an oder die Anleitungen von “Freakmopped“ danach biste schlauer.

Gesendet von von meinem tollen Telefonapparillo mit Tippoquatsch 2

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also M1X mit 60er LH Welle macht glaube ich keinen Sinn und ist in meinen Augen auch unnötig. Das Setup kann und sollte durchaus mit 57mm Welle gemacht werden. Schon wegen dem anpassen der Steuerzeiten (VA). Einen Va von 24° bei LH finde ich schon mutig ;-) Aber wie auch immer. Mit diesem Tuning drängt sich mir die Frage auf, ob eine 23 (65?) Primär alleine reicht. Sollte das nicht ein 200er Getriebe rein?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es soll eine 57er vrbaut werden. Ersteinmal brauche ich jemanden, der mir das Gehäuse spindelt, weil die ÜS zu bearbeiten wird wohl nicht reichen. Dann weiss ich nocht nicht genau, ob es eine "normale" 57er Rennwelle wird oder eine Vollwange. Bei Vollwangen klingelt irgendwas von Leistungseinbruch. Das stand m.E. irgendwo.

Bearbeitet von marvan2007
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Durch den Einau des M1XL verzaubert sich der Motor ja von Getrenntschmierung zu Gemisch (1:40??). Muss ich da etwas spezielles beachten oder wird der Öltank nur "tot" gemacht?

Herstellervorgabe eigentlich 1:50.

Wobei ich ehrlich gesagt an der Tanke nie genau darauf achte. Da gehen ratz fatz mal 40ml mehr rein als müssten.

Is aber auch nicht so schlimm, solange es nicht deutlich unter 1:50 liegt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • mei - man darf das nicht so ernst nehmen. die Laune ist dann ungebrochen.   Zimmer ist nicht schlecht. Es ist ein Häuschen für mich. Brauche natürlich kein Wohnzimmer. bin halt allein da...   Ich sucher immer 3-4 Unterkünfte auf einem Fleck. Also in einem Autobahnkarree. dann fahr ich bis ne Stunde davor. Dann telefoniere ich die Burschen ab. Und der erste isses dann.   Wieviele Telefonate willst du im Sattel führen ?   Wenn Du bis Abend fährst, ist es sonst riskant langsam... heute war z.b. Blitzgewitter. kann Passieren, dass du woanders lang musst....
    • Ich würde das Setup erstmal lassen, und nur mit der Nadel spielen. Evtl. einen Clip tiefer hängen. Dann kommt die Hauptdüse etwas später dazu...
    • Ich würde gerne einen größeren Vergaser versuchen.   Derzeit habe ich einen CP30 Polini verbaut und würde gerne einen CP34 verbauen. Ich meine gelesen zu haben, das es da eine "grobe Faustformel" für den Umstieg gibt.   Das wäre sicherlich allgemein interessant.   Derzeit ist folgendes verbaut: Nadel HKJ Pos 3 ND45 HD148   Bei einem Umstieg verändern sich dann alle Positionen, oder nur HD? Lt. Kyajet wird bei gleicher Bestückung gerade die Mitte fetter...d.h. ich müsste dann magerer werden und nicht fetter...
    • Wir, also #TG111, haben mit unserem Sponsor SIP einen Blogbeitrag erstellt und ein Video gedreht. Ist megageil geworden, hier bitteschön: Blog: https://www.sip-scootershop.com/en/blog/vespa-race-24h-the-resistance-zuera-spain_p2610   Video:          
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information