Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 7,1Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Moin Zusammen,

 

vorm Ausbau des Lenkrohrs sperrte das Schloss beim Abziehen des Schlüssels. Nach dem Einbau nicht mehr. Muss man beim Einbau der Gabel

irgendwas beachten hinsichtich des Lenkradschlosses.

 

Danke und Gruß

Tom

Geschrieben

Hätte von euch jemand ein Foto von der Gasgriff Mechanik. Aus der Explosionszeichnung werd ich nicht schlau ...

Hallo Surplex,

 

habe leider keine Foto, aber vielleicht hilfts trotzdem.

Im Gasrohr ist so eine Art Gleitstein aus Messing. Durch diesen wird der Zug geschoben. Durch drehen des Griffs bewegt sich der Gleitstein richtung Lenkerende und gleichzeitig auch der Zug, da im Griff eine längliche Nut ist die den Gleitstein nach aussen schiebt.

 

Gruß

Tom

Geschrieben (bearbeitet)

hi...

hier die bilder!

 

 

Da fehlen aber noch die beiden kleinen Scheiben, die über die Nippel an dem Messingklotz gehören. Die sind quasi hutförmig und passen dann genau in die Spiralführung am Gasrohr!

Bearbeitet von Lauszoo
Geschrieben

hi

ich hab da ein problem bei meiner 2. acma bj 55:

 

die elektrischen verbraucher wollen einfach nicht. kill geht, rest geht nicht.

messgerät ist vorhanden - allerdings ist die wideframewelt eher neu für mich....

 

wo/wie kann ich messen, ob die lichtspulen so funktionieren wie sie sollen?

danke für die hilfe!

 

cheers

tom

Geschrieben

Moin Zusammen,

 

vorm Ausbau des Lenkrohrs sperrte das Schloss beim Abziehen des Schlüssels. Nach dem Einbau nicht mehr. Muss man beim Einbau der Gabel

irgendwas beachten hinsichtich des Lenkradschlosses.

 

Danke und Gruß

Tom

 

Keiner ne idee/Tipp

 

Danke

Tom

Geschrieben

hi

ich hab da ein problem bei meiner 2. acma bj 55:

 

die elektrischen verbraucher wollen einfach nicht. kill geht, rest geht nicht.

messgerät ist vorhanden - allerdings ist die wideframewelt eher neu für mich....

 

wo/wie kann ich messen, ob die lichtspulen so funktionieren wie sie sollen?

danke für die hilfe!

 

cheers

tom

tom, bist du sicher dass du massekontakt hast? wundert mich schon, dass beide lichtspulen defekt sein sollen.
Geschrieben

andreas, eigentlich bin ich mit ganz unsicher was die verkabelung betrifft, auch der lichtschalter ist mir ein rätsel...

ich hab rot, orange und gelb an den 3 schrauben des bakelitteils angeschlossen, die gehen nach vorne zum lichtschalter und werden dort verteilt...

jetzt blöde frage: wie prüf ich, ob ich massekontakt habe?

ich durchschau das prinzip von dem ganzen ding ganz und gar nicht, von daher erschwert es mir die sache ungemein den fehler zu finden...

Geschrieben

Am einfachsten ist es wirklich, sich den kabelbaum auf DIN a 3 zu vergrößern und farbig zu markieren. Dann geht's wirklich einfach. Du musst bei den Verbrauchern darauf achten, dass eine Befestigungsschraube des Gehäuses Kontakt zum Rahmen hat. Lackreste können das verhindern...

Geschrieben

hi...

hier die bilder!

Danke für die Bilder! Schicker Griff :-D

 

Hab bei mir ein Problem mit dem Ring am Ende des Gasrohres. Der ist bei euch vermutlich fix mit dem Gasrohr verbunden. Hab die Teile nach dem verchromen in teilen zurück bekommen, zumal diese eigentlich garnicht verchromt werden hätten sollen.

 

Die Gaszugaufnahme kostet übrigens: 22,18 :blink:

Geschrieben

Bon Jour ACMATIKER

 

 

hab endlich meine ACMA GL 150 aus dem sonnigen Eguille geholt..

 

ist echt was ganz anderes..... fährt sich auch schön....

 

FIN 7900

 

EZ 17/06/57

 

Bilders

 

Grüße BErnd

post-13679-0-37193500-1367170102_thumb.j

post-13679-0-14238800-1367170111_thumb.j

post-13679-0-96906100-1367170119_thumb.j

post-13679-0-03478200-1367170129_thumb.j

post-13679-0-54345900-1367170138_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben

SUPER !!!!

 

Gratuliere dir.

Jetzt können wir dann bald ein eigens Treffen machen.

 

Schöner O-Lack und wenn sie läuft auch schon dann hast du schon gewonnen ( hast ja meine Suche nach den Ersatzteilen mitbekommen )

 

Gruß Peter

Geschrieben (bearbeitet)

@ Schubsi Hinterer Sattel ist dabei aber der Schaut :shit:  aus

war das erste was ich runter gerissen habe....

 

ja, Olack, nur Trittbrett hat etwas Felgensilber

 

 

 

Ja Peter, Schlitzrohre gehen nach Tirol :-D:-D:-D

post-13679-0-21200500-1367171137_thumb.j

Bearbeitet von MV S.A.
Geschrieben

@ Schubsi Hinterer Sattel ist dabei aber der Schaut :shit:  aus

 

war das erste was ich runter gerissen habe....

 

Ja Peter, Schlitrohre gehen nach Tirol :-D:-D:-D

Also wenn du nen Käufer dafür suchst würd ich mich gerne zur Verfügung stellen :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Also wenn du nen Käufer dafür suchst würd ich mich gerne zur Verfügung stellen :-D

nö, vielleicht wollen ja die Kinder mal mitfahren....

 

ich soll noch von Edith sagen das Soziussattel was für Schwucken ist.... kommt nicht mal auf ne HA

Bearbeitet von MV S.A.
  • Like 1
Geschrieben

.

nö, vielleicht wollen ja die Kinder mal mitfahren....

Ok gut, falls du es dir anders überlegen solltest melde dich bin immer noch auf der Suche nach so einem Sitz :thumbsup:

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

möchte Euch als "stiller" Mitleser meine V56 nicht vorenthalten. Motor und Rahmen nummerngleich. 

 

 

Komplett inkl. carte grise und Schlüssel. Wenig Fehlteile (LuFi, paar Schräubchen, eine Leiste) allerdings noch viel, viel Arbeit. Lack wird aufbereitet und dünn mit Owatrol behandelt. Hab damit eigentlich gute Erfahrungen gemacht, solange es schön dünn aufgetragen wird. Motor dreht und hat Kompression, wird nächsten Winter aber erstmal überholt.

 

 

Und nun gleich meine erste Frage: Ist die Schaltrolle noch zu retten oder muss eine neue her?

 

 

Falls ja, hat einer von Euch etwas passendes für mich? 

 

Gruß

 

 

post-29303-0-58494300-1367171631_thumb.j

post-29303-0-73502200-1367171742_thumb.j

post-29303-0-97633700-1367171835_thumb.j

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

möchte Euch als "stiller" Mitleser meine V56 nicht vorenthalten. Motor und Rahmen nummerngleich. 

 

attachicon.gifIMG_3688.JPG

attachicon.gifIMG_3696.JPG

attachicon.gifIMG_3692.JPG

 

Komplett inkl. carte grise und Schlüssel. Wenig Fehlteile (LuFi, paar Schräubchen, eine Leiste) allerdings noch viel, viel Arbeit. Lack wird aufbereitet und dünn mit Owatrol behandelt. Hab damit eigentlich gute Erfahrungen gemacht, solange es schön dünn aufgetragen wird. Motor dreht und hat Kompression, wird nächsten Winter aber erstmal überholt.

 

 

Und nun gleich meine erste Frage: Ist die Schaltrolle noch zu retten oder muss eine neue her?

 

attachicon.gifFoto.JPG

 

Falls ja, hat einer von Euch etwas passendes für mich? 

 

Gruß

Puhh also ich wüsste nicht wie aber da gibts sicher Leute im Forum die sich besser damit auskennen.

Geschrieben

nö, vielleicht wollen ja die Kinder mal mitfahren....

 

ich soll noch von Edith sagen das Soziussattel was für Schwucken ist.... kommt nicht mal auf ne HA

 

KNALLER.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • 😁gute Augen , genau deswegen steht sie da ,trotzdem danke
    • Entschuldige irgendwie ist mir deine Antwort / Frage entgangen…     komplette Gabel.
    • Hier nochmal der Vergleich zwischen Ori Kolben und Dem jetzigen:  https://www.scooter-prosports.com/setwatermark.php?d=p4876390002z.jpg&wm_img_path=extrahttps://cdn.scooter-center.com/images/products/gross/10000/7671481g_07.webp Hier noch Bilder wie der Zylinder aussieht(Ich habe die Überströmer sowie den Auslass geglättet: https://cdn.scooter-center.com/images/products/gross/10000/7671481g_04.webp  
    • Okay, also den jetzigen Kopf nicht mehr nehmen?  Dem bei KA kann ich schreiben, Kopf würde ich dann mit Glasplatte und Wasser planen 100er wirkt etwas grob, nimmt man da nicht 4 stellige Zahlen?  Wenn der Kopf ab geplant ist müsste der Kolben da ohne Anstoßen rein gehen, richtig?  Vorzündung müsste ich dann nach stellen.  Auslass ist tatsächlich schon geglättet worden, und da mach ich auch nichts mehr. Wie gesagt Der Motor muss raus um den Kolben zu ziehen(Cosa ist zu breit) und das ist mir dann zu viel Aufwand.  Bis ich alle Züge und Schläuche ausgehängt hab und die schwinge draußen ist dauert das gut und gerne 1,5 stunden Einbau eher gegen 2 Std + alleine kaum möglich da der Rahmen von der Schwinge auf Spannung gehalten wird. Cosa ist was Zylinder tauschen angeht ein Albtraum. Fußdichtung ist auch eine 0,2mm drinnen aktuell. Sip Road 3.0 finde ich aktuell nicht wirklich  günstig auf KA und neu Isser mir zu teuer.  Ne Bigbox könnte ich für 90€ bekommen.  Stellt sich nur nach wie vor die Frage was besser ist:  Aktuellen Kopf "retten" und Bigbox  oder Neuen Kopf druff und Ori Puff    Für beides hab ich keine Kohle, eine der Sachen kann ich mir leisten und dann lieber das was mehr Leistung bringt. Der sinn hinter meiner Aktion ist mit wenig Geld(Schüler) eine möglichst schnelle "legale" 125er zu bauen. Ich muss auch einfach mal ein dickes Danke an alle raus hauen die mit mir ihren Hirnschmalz teilen ich find das unglaublich wie schnell das geht und wie viele Ideen zusammenkommen.  Sehr starke Community.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung