Zum Inhalt springen

Das ultimative A.C.M.A Topic


Empfohlene Beiträge

Danke für die Informationen zur Herkunft. Das passt ja gut, da ich in Freiburg wohne ist das ganz in meiner Nähe.

Das Rücklichtglas ist fast noch gut bis auf unten fehlt ein Stück von dem gelben Glas. Ob das ein guter Glaser wohl reparieren könnte? Ich hab mir auch schon überlegt, da man es ja eigentlich nicht sieht ein Stück gelbes Plexiglas einzuflicken?

post-40477-0-28317700-1351773647_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 7Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Bei der Gelegenheit: Ich hab im Urlaub gesehen, dass die Katalanen an ihren alten Mopeds und Motorrädern hargenau die fleichen Rücklichter haben wie die ACMAs. Also auch als Teil des Kennzeichens und mit rundem oder eckigem Dach. Das war wohl einfach ein Universelles Zulieferrerteil. Deshalb lohnt sicher mal die Suche in ebay.es oder ebay.fr ohne dem Zusatz "vespa"!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

keiner?

Keiner? Ich bin mal freundlich!

Ich hab in meiner (innenliegende Spule) folgenden:

http://www.rollerladen.com/de/Elektrik/Zuendungen-Kleinteile/Unterbrecher-Lampe-unten-bis-57/T1-3/GS1.html

Kondensator brauchst du einen mit Halteöse.

Ich hoffe dir damit weitergeholfen zu haben und wünsche dir gutes Gelingen und immer einen starken Funken zum richtigen Zeitpunkt! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Keiner? Ich bin mal freundlich!

Ich hab in meiner (innenliegende Spule) folgenden:

http://www.rollerlad...7/T1-3/GS1.html

Kondensator brauchst du einen mit Halteöse.

Ich hoffe dir damit weitergeholfen zu haben und wünsche dir gutes Gelingen und immer einen starken Funken zum richtigen Zeitpunkt! :-D

super, vielen dank!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo !

Ich möchte über die Farbcode von meine ACMA von 53 fragen.

Ich habe im Germanscooterwicki nachgeschaut und Peugeot 1575/575 gefunden.

Die color database hat vert jade ausgeworfen.

Ist es korrekt?

504%20C12%201979.jpg

Bearbeitet von bdani
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo !

Ich möchte über die Farbcode von meine ACMA von 53 fragen.

Ich habe im Germanscooterwicki nachgeschaut und Peugeot 1575/575 gefunden.

Die color database hat vert jade ausgeworfen.

Ist es korrekt?

504%20C12%201979.jpg

Das wird wohl so stimmen. Aber besorg dir bitte Einschicht-Metalliclack!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Jan69

Man kann die Piaggio Lagersätze der aktuellen Roller dazu nehmen..Vorteil man hat Lager mit Käfigen und sauber gearbeitete Lagerschalen und das zu einem sehr günstigen Preis..Habe auch einen alten (neuen) Reprosatz liegen das ist der letzte scheiss und sau teuer.. Piaggionummer für unten> 650075 und für oben 650693 bei dem oberen Lagersatz muss die Schale die im Rahmen sitzt leicht abgedreht werden..

Gruss Steffen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte über die Farbcode von meine ACMA von 53 fragen.

Ich habe im Germanscooterwicki nachgeschaut und Peugeot 1575/575 gefunden.

Die color database hat vert jade ausgeworfen.

Ist es korrekt?

Oder Max Meyer Verde metallizzato 6000M, das ist das metallic-grün der italienischen V15 und wenn ich das Farbkärtchen aus dem Vespa Tecnica 6 an den O-Lack meiner V52 halte, passt das gut. Besser als das 6002M, das dann bei den italienischen V30-V33T lackiert wurde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In diesem ganzen Lackzusammenhang empfehle ich folgenden Laden: http://www.vespa-lack.de

Der Herr dort ist sau nett und weiß wovon er spricht. Die Lacke sind günstiger als MM und meiner Meinung nach von besserer Qualität. Außerdem mischt der Herr auf Anfrage noch die alten Einschichtmetalliclacke.

Ich hab von ihm das Felgen-Alluminio und das ist der absolute Hammer in Verarbeitung und Farbton!

Ist evtl nur mein persönlicher Geschmack, aber mir gefallen einfach diese Hochglanz-Klarlack-Roller überhaupt nicht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • und der K58 in 59M eiert bei Seitenwind etc.   Grausam ! Hölle ! war das ein Eiertanz heute.   bin wieder versöhnt mit den stabileren Reifen...K80Sr und Classic.   Der Classic mit 3 bar macht paar Meter mehr. Aber 2000km bekommst nie. Und wenns warm ist , eher 1000km.
    • also 1980 gabs den quatsch mit der anderen Nummer schon lange nicht mehr...   ruf mich mal an...   Rita  
    • so Mädels noch Bilder aus Piovaria : Neuburg Donau       Dahoam - Blinker schon wieder auf links !   Vielen Dank an die Zuseher zu Hause an den Geräten !   schalten sie bitte auch nächstes Mal wieder ein, wenn es heisst :   Take the long way home !   ich krieg jetzt mein Feierabendbier.     @lucky : der Vorderreifen entspricht ja Deinen Empfehlungen nach 7175 hier. Nur die Hinterreifen leben garnicht so lang....   edit  7175 Tour km an 21 Fahrtagen 487 Tages 3 BGM Classic hinten , ein S83 und n Drittel K58   Gepäck am Ende vorne 9 hinten gut 10kg (Reifen und Öl sind weg...)   1 Kolben u 1 Birne gewechselt - ansonsten Kleinigkeiten.  
    • hey danke für die antworten :) hab auch an masse problem gedacht aber eigentlich hätte ich alle gebürstet den regler hab ich auch schon abgeklemmt aber keine besserung ! ist ein V5S1T - kein hupengleichrichter ja und der spannungsregler ist 3polig aber hab ich schon geschrieben - ich mach morgen ein Foto dann is leichter zu verstehen ! jedenfalls was ich noch sagen kann bremslicht fußhebel funktioniert auch aber hinten am licht 10Volt gemessen ! ich dachte ist vl. ein bekannter Problem aber scheint nicht so muss ich mehr Fotos machen und genauer suchen, die Frage ist nur wieviel sollte am Spannungsregler anliegen? bzw. überhaupt die Volt sein? 12-13Volt ?   MFG
    • @Rita...sorry, hatte ich jetzt nicht erklärt. Es ist nur der nackige Rahmen aus Schweden zu mir gekommen. Keine Papiere, kein deutsches Schildchen am Tunnel und keine V50 Papiere.    Sozusagen "von Scratch" muß da ne Zuordnung von Rahmennummer zu Baujahr her.    Hat es Sinn ein Tunnel-Alu-Schildchen mit der Vespa-Wiki Baujahr und der eingestanzten, italienischen Rahmennummer zu machen? Oder gibt es dann damit das vollständige Chaos und Streß wegen Urkundenfälschung? Auf den deutschen Schildchen gab's ja nicht die gleiche Nummer wie am Rahmen...oder doch?    Bj. müßte 1980 sein.   /V
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information