Zum Inhalt springen

Kupplungs Montage- bzw Haltewerkzeug


Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...

Hi! Bin selber so ein "Laserjunge" und mach mir gerade selbst 15Stk. von so einem Haltewzg. aber halt für v50/xl2/falc...-Kupplung. Diese passt nicht zufällig auch für die gp-one oder?

 

Hab selber leider keine Gp-one/ Harz Kupplung sonst hätt ich gleich welche mitgemacht, aber falls wär eine Auto-Cad -Datei hätte oder DXF wie diese aussehen soll, könnte ich euch diese gerne anbieten ( ich sag mal so bei 10-15 Stk. könnte ich mir vorstellen pro Stk. so um die 15€.....jetzt nur mal so als vorschlag)...

 

so sieht die jetzige aus....

 

post-43276-0-74525800-1378890332_thumb.j

 

die Schwinge dient als Anschlag zum einhalten des Hebels.....(das Wzg. wird jetzt noch galv. Verzinkt und der Hebel gummiert....werd diese aber auch noch auf dem Markplatzt anbieten wenn sie fertig sind)

 

 

lg cooky

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann man den Hebel vom Haltewerkzeug auch an der gegenüberliegenden Schwingenseite anschlagen, zum festziehen der Mutter? Geht sich das baulich aus?

 

Ja!  Auf dem Bild ist noch die erste Version, mittlerweile ist der Hebel noch etwas länger und der vordere Schenkel wurde auch verlängert!

 

post-43276-0-21446800-1378901607_thumb.j

Bearbeitet von ganja.cooky
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie ziehst du die muttern an? :-):-):-) nuss und nm-schlüssel :-):-):-) aber wie blockieren? 5 cent sind mehr als 70 groschen.

 

die mutter zieh ich an, wenn die kupplung zusammengebaut ist - bei der harzt zumindest. blockiert wird mit einem weichen schraubenzieher (der eben dadurch als schraubenzieher nicht brauchbar ist :-D ) zwischen den gangrädern, ähnlich der 5cent lösung die man sonst so liest.

 

und für die repkit bzw hartz deckscheibenschrauben kriegt man auch durch blockieren des entsprechenden korbes - mit einem schraubenzieher quer durch - mehr als genug kraft zusammen!

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 Cent geht auch... warum Geld zum Fenster raus werfen!? :cheers:

 

oder gibt's nen Grund, dass hier teilweise von 5 Cent die Rede ist???

bei einer 22/72 Übersetzung musste ich sogar ne 10cent Münze nehmen, da sich die 5 cent bei 55NM durch die beiden Zahnräder "durchquälte" :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo, Suche eine ACMA in O-Lack Erstlack grün. Die Modelle V53 und V54 gefallen mir gut.  Gerne alles anbieten.    Vorab schon mal Danke
    • Hat jemand von euch von einer originalen 125SL ein Foto vom Kabelkasten?   Bei mir funktioniert nur das Bremslicht- sonst nix- vielleicht habe ich nach der Motorrevision nicht richtig verkabelt- Fotos sind leider abhanden gekommen..Die Elektrik auf dem Ding ist echt ein Wahnsinn :D 
    • Lieber Teddybeppy, dies ist ein Forum, das sich schwerpunktmäßig handgeschalteten Blechrollern widmet. Die User-Basis hat sich mehrheitlich gegen eine Plastik/Automatik-Ecke ausgesprochen. Bitte habe Verständnis, wenn wir Dich deswegen auf sachbezogenere Foren verweisen. Versuch' es mal unter: http://vespaforum.de/ bzw. http://www.scootertuning.de/ bzw. http://www.rollertuningpage.de/ bzw. Diese Links sind nur einige Vorschläge ohne Anspruch auf Vollständigkeit etc. – Google nennt dir sicher noch weitere Anlaufstellen – dort wird man Dir besser helfen können. Vielen Dank für das Verständnis!   Du kannst auch gerne @Rita anschreiben, die auch in vespaforum.de aktiv ist.   Herzlich, das Moderatoren-Team des GSF
    • Hallo an alle in diesem Forum.     Bin ganz neu hier, denn ich habe mir vor 3 Monaten mit knapp 70 eine erste und vermutlich auch letzte Vespa gekauft. Da ich ja schon im fortgeschrittenen Alter bin, wollte ich mir diesen Wunsch noch erfüllen. Ich habe allerdings ein kleines Problem, denn der Vorbesitzer hat die Zulassungspapiere nicht mehr gefunden und die Ausstellung von Ersatzpapieren dauert hier leider etwas länger. Das Fahrzeug istordnungsgemäß zugelassen und versichert, ansonsten hätte ich schon Probleme mit der Polizei gehabt, die mich in den drei Monaten schon etliche Male kontrolliert hat. Nun aber endlich zu meinen Fragen: 1. Kann mir evtl. jemand anhand des Typschildes (Foto) das Baujahr nennen, 2. Welches Motoröl benötigt der Motor? Es wid hier im Sommer teilweise extrem heiß, brauche ich da ein spezielles Öl? 3. Bei ruhigem fahren so um die 70km/h hat der motor ganz vereinzelte Zündaussetzer, wieso? 4. Bei nicht ganz vollem Tank, springt der Motor schlechter an als mit vollem Tank, ist das normal? Oder was ist die Ursache? Bedanke mich schon im voraus für Antworten und Anregungen. Mit vielen Grüßen aus dem schönen Ungarn Helmut
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information