Zum Inhalt springen

LI vs SX/TV/LIS lenker


Arne

Empfohlene Beiträge

hi,

ein cousin 3. grades, den ich nur ganz entfernt kenne, baut gerade einen LI lenker auf TV/SX/LIS um. jetzt scheint es da verschieden schalt- und gas stangen zu geben, sowie unterschiedliche drehscheiben.

beim LI linker ist das ende geriffelt und metallscheiben nehmen die züge auf.

beim TV lenker ist das ende ungeriffelt und plastikscheiben nehmen die züge, außerdem sind die stangen ca 5mm kuerzer.

ist das immer so? wenn mein cousin jetzt neuteile bestellen würde, würde er dann eher die plastikteile oder die metallteile kriegen? die LI teile können jedenfalls nicht in den TV lenker rein und umgekehrt. oder gibts da irgendeinen trick?

-herr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei meiner Spanierin und bei den GPs sind die Schalt- und die Gasrolle mit einem Splint gesichert. Ich habe aber auch mal eine falsche Schaltstange vom stoffi bekommen da war eine verzahung oben.

Ausserdem gibts auch noch unterschiede wie die Schaltstangen unter den Griffen befestigt sind aber unterschiede gibts hier soweit ich nur bei der GP.

soweit meine Kentnisse

Pferschy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok neu:

was editierst du denn den anwärter herr

wie soll mann denn noch ordentlich gegen dich aufsprechen wenn du am längeren hebel sitzt

gayfällt mir gar nicht...

Bearbeitet von poppa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

gasseite war 12mm, schaltseite 10mm zu lang. justin hat sie fuer mich beim schlosser fuern 10er kuerzen lassen. jetzt sind wenigstens die guten metalldrehrollen drauf. passt alles.

-arne.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

ein cousin 3. grades, den ich nur ganz entfernt kenne, baut gerade einen LI lenker auf TV/SX/LIS um. jetzt scheint es da verschieden schalt- und gas stangen zu geben, sowie unterschiedliche drehscheiben.

beim LI linker ist das ende geriffelt und metallscheiben nehmen die züge auf.

beim TV lenker ist das ende ungeriffelt und plastikscheiben nehmen die züge, außerdem sind die stangen ca 5mm kuerzer.

ist das immer so? wenn mein cousin jetzt neuteile bestellen würde, würde er dann eher die plastikteile oder die metallteile kriegen? die LI teile können jedenfalls nicht in den TV lenker rein und umgekehrt. oder gibts da irgendeinen trick?

-herr.

Gibts eigendlich auch noch Lenkkopfabdeckungen? Das allereinzige was mich überhaupt an dem LI-Lenker stört ist der Breite Lampenring ,ist es überhaupt nötig deswegen den ganzen Lanker zu tauschen,sondern nur Scheinwerfer und den Ring? Rest evtl.Spachtel oder modifiz.evtl noch andere Lenkkopfabdeckung,wäre das auch möglich?Spart viel arbeit auf jeden fall.Hat das schonmal wer probiert????? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das wäre so sinnlos wie einen LI Lenker zum GP Lenker "umzuspachteln".

Die sind wirklich sehr unterschiedlich. Der LI-Lenker hat noch einige Serie 2 "Züge" z.B. ist die Stelle wo der Kill-button angebracht ist relativ schmal und spitz (wenn man in diesem Zusammenhang von spitz reden kann). Die Spezial-Lenkköpfe wirken dagegen viel massiver. Auch ist der Lampenzierring ganz anders gestaltet und angebracht.

Fazit : passt nicht und lohnt den Aufwand bestimmt nicht. Zumindest nicht solange es noch spanische Köpfe gibt.

Wenn man nur ein Unterteil hat könnte man sich das Oberteil aus GFK nachbauen.

Rüdiger

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Zum eiern: Bei mir hatten die Felgen einen weg, obwohl nichts zu erkennen war. Das brachte schon etwas Besserung. Ich würde mal die hintere Bremstrommel prüfen, meine spanische hatte auch einen Schlag. Erst nach dem Tausch war endlich Ruhe im Fahrwerk.
    • Gibt ja noch die 24h von Le Mans....    Allein wegen WRT ---> VR46 
    • Hab jetzt mal mit nem -30 Grad Bolzen und mit Fön-Kolben probiert. Bolzen geht mit viel Kraft in die erste Hälfte rein, dann aber schon nimmer raus zum lager. Keine Chance. Also warten auf Antwort vom Anbieter. Bzw. vielleicht bestell ich gleich einen neuen Kolben und streit danach rum. 
    • Ist da vor EZ 1.1.1987 echt nix zu machen?   Damit.z.B. oder so ähnlich?   Gemäß § 54 Abs. 1a StVZO dürfen die nach hinten wirkenden Fahrtrichtungsanzeiger (FRA) nicht an beweglichen Fahrzeugteilen angebracht sein. Dieser Grundsatz gilt für Fz ab EZ 01.01.1987. In Bezug auf die Ochsenaugen bedeutet dies, daß Krafträder mit EZ vor dem 01.01.1987 vorschriftsmäßig sind, wenn sie allein mit solchen FRA ausgerüstet sind.  
    • Nochmal: Wenn der Bolzen nur mit viel Kraft oder heiß/kalt Methode in den Kolben geht, ist das von vornherein zum scheitern verurteilt! Der Rotz geht Dir innerhalb kürzester Zeit übern Jordan!  Hör auf, daran rum zu experimentieren, schick den Mist zurück und lass Dir was masshaltiges schicken! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information