Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

 

Mir ist der Anschlag des KUWElager gebrochen.

Rep. vorschläge?

 

Jemand aus den Forum hatte genau den selben schaden & dies perfekt repariert, kann aber dieses Topic nicht mehr finden!

Vieleicht kennt es jemand?

 

Mfg

post-36309-0-57517400-1365708464_thumb.j

Geschrieben

Nein, ich wärme die teile immer an so das sie sich schön leicht zusammen stecken lassen.  

Ein kleiner teil ist bei der letzten rep. schon angebrochen gewesen, den hab ich mit dem Tremml entfernt. Das waren ca. 5mm.

Weitere risse waren mit dem Auge nicht erkennbar & so hab ich das Gehäuse so zusammen gebaut. Anscheinen hatte der komplette anschlag Haarrisse.

Geschrieben

Nein, ich wärme die teile immer an so das sie sich schön leicht zusammen stecken lassen.  

Ein kleiner teil ist bei der letzten rep. schon angebrochen gewesen, den hab ich mit dem Tremml entfernt. Das waren ca. 5mm.

Weitere risse waren mit dem Auge nicht erkennbar & so hab ich das Gehäuse so zusammen gebaut. Anscheinen hatte der komplette anschlag Haarrisse.

laut dem foto hast wohl mit 900 grad vorgewärmt? :laugh:

auf deutsch: bei der schweisserei würd ich eher gleich ein neues gehäuse nehmen.

ps: wer ist tremmel? neuer nick von turan? :-D

  • 2 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hochkam....

Grad ein aktuelles Problem, lustigerweise auch an einem schwarzen Block...

Der Block wurde bereits vom Kobold genau an dieser Stelle geschweißt aber leider flog der aufgeschweißte Aluring grad nach 100km wieder weg.

Nun die Frage bevor der Block erneut geschweißt werden soll.

Könnte man nicht unterhalb des Lagers wo kein Sitz ist ein Halbring aufschweißen? Da ist ordentlich Platz...?!?

Zwischen Lager und Primärrad sind exakt 3,6mm Platz. Ich dachte an ein 2mm dickes Blech dass das Lager untenrum hält und obenrum nochmal 3,4 Schweisspunkte...

Prototyp gebastelt aus blauem Kunststoff. Was spricht dagegen???

40a3c805e80023589a0f2d79c378f99f.jpg

b1ab46c66442d9f3fcb4efca85253ae4.jpg

1d0ea356498846aa4656a18918998614.jpg

0e695a416be58094829c55443e3ad3ef.jpg

Obenrum noch 3,4 Schweisspunkte ist klar....

Bearbeitet von BenSation
Geschrieben

Hochkam....

Grad ein aktuelles Problem, lustigerweise auch an einem schwarzen Block...

Der Block wurde bereits vom Kobold genau an dieser Stelle geschweißt aber leider flog der aufgeschweißte Aluring grad nach 100km wieder weg.

Nun die Frage bevor der Block erneut geschweißt werden soll.

Könnte man nicht unterhalb des Lagers wo kein Sitz ist ein Halbring aufschweißen? Da ist ordentlich Platz...?!?

Zwischen Lager und Primärrad sind exakt 3,6mm Platz. Ich dachte an ein 2mm dickes Blech dass das Lager untenrum hält und obenrum nochmal 3,4 Schweisspunkte...

Prototyp gebastelt aus blauem Kunststoff. Was spricht dagegen???

40a3c805e80023589a0f2d79c378f99f.jpg

b1ab46c66442d9f3fcb4efca85253ae4.jpg

1d0ea356498846aa4656a18918998614.jpg

0e695a416be58094829c55443e3ad3ef.jpg

Obenrum noch 3,4 Schweisspunkte ist klar....

@BenSation,

 

hallo, ich hab bei meiner DBM Rotax-Polini, die Grundbohrung der HL gespindelt,

nur soviel. das der Lagersitz rund, sauber u. die Lagerflucht passt.

 

Dann hab ich mir eine dementsprechende Lagerbronze-Buchse mit ca. Ø 47,2 gedreht,

dann hab ich HL verbaut, mit 42mm Außen Ø,

hält ü.30, ohne Probleme.

 

Den geschwächten Bereich, den Du ansprichst, fängt in der Überlappung die 3,6 mm Wanddicke der Buchse auf,

wenn ich ein Quattrini-Gehäuse für die DBM aufbaue, geh ich dann auf 47er Lager,

 

Gruß

  • Like 1
Geschrieben

vielleicht ist es auch sinnvoll,  nach einer reparatur an der stelle, eine geradverzahnte übersetzung zu wählen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Stevie Wonder hat eine neue Freundin,  habt ihr schon gesehen?           Er auch nicht!
    • Die zwischenzeitliche Fertigstellung hat nun doch etwas gezwickt. Plan war ja: 19er Vergaser + Polini Banane für die Zulassung und dann 24er PHBH. Alles aber soweit vorbereiten, dass der 24er dann ohne viel anzupassen gleich ins Moped geht.... ich will nicht mehr weiter Zeit verlieren, es ist Sommer   Bis auf die Thematik, dass der 24er nicht in den Rahmen wollte war die Polini Banane mit 106db auch nicht das Optimum. Es musste also eine ETS Banane angepasst werden. Hier war dann natürlich der Bolzenabstand am Zylinder mit 60mm unpassend. also schweißen, fräsen,....     Hier ein paar Bilder: Polini Banane wurde entsprechend angepasst. Halter mit recht langen Distanzen die dann noch gegen Schwingungsdämpfer ersetzt werden. Banane passt soweit für später mal.         24er Vergaser war dann echt stressig damit auch alles funktioniert. Der Malossi ASS ist zu klurz und die Schelle wäre am Rahmen angestanden. Erste Idee war das mit einer Gummimuffe zu verlängern. Da hätte der Benzinhahn aber dann keine Funktion mehr gehabt. Final habe ich das dann mit einer 8mm ASS Adapterplatte gelöst, Choke Zug wird spezial da der sonst gerne wo ansteht. Schnellgaswippe baue ich auch um damit man den Griff nicht extrem kurz hat. Da habe ich eine neue Platte gebaut.                             Stoßdämpferbegrenzung brauche ich dann aber doch... und nicht vergessen; Passscheiben hinten da man sonst Spannung auf das Frästeil bekommt. Die Hülse ist nicht breit genug...           der 19er fand dann schon mal ordentlich Platz     Die ETS war aber auch zu laut... Also, Blech zwischen Krümmer und Dämpfer, Dämpfer mit Stahlwolle füllen und alles Bohrungen zu machen. In die Flöte habe ich ein Rundstahlbürste eingesetzt und die Öffnung auf 8mm reduzuert. Die bekomme ich mit einem Gleithammer wieder raus und die Bürste hat auch einen Haken,   So kann ich 92DB bei 4000U einhalten.           Noch etwas geputzt und gewachst. Fehlt noch der 120kmh Tacho. Dann gehs los        
    • Vermutlich der gleiche Auspuff, nur günstiger:   https://www.mauropascoli.it/scheda.php?id=34
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung