Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Möchte hier ein kleines Topic eröffnen und verschiedene Daten der Pinasco Banane zusammentragen.

Bin gerade dabei zwei Stück freizulegen, auch wenn ziemlich viele Emaillenabplatzer vorhanden sind.

post-37819-0-53822600-1361530315_thumb.j

Was mich interessiert:

- Bisher hab ich zwei verschiedene Krümmer gesehen, den u. g. und den Weißen. Gab es noch Andere?

- Gibt es nur durch die Banane wirklich eine Leistungssteigerung?

- Von wann bis wann wurde die Pinasco Banane gebaut? Klar es gibt auch Repros, aber ich meine jetzt im speziellen die Originalen.

- Hat jemand Werbungen, Prospekte, die er hier posten würde?

- Passt eine Flöte aus einer Piaggio Banane auch?

post-37819-0-26042700-1361530328_thumb.j

post-37819-0-90159200-1361530345_thumb.j

Geschrieben

Flöte passt , hab ich gemacht . Emailie hab ich auch nachgebessert , und zwar mit Emailie Reperatur für Badewannen , ist etwas mühsam da das Zeug dünnflüssig ist und es viele Autragsschichten braucht bis man die Originalstärke erreicht hat ...

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

hmmmm das Zeug hab ich nicht mehr gefunden.

War einfach von irgendeinem Baumarkt.

Aber so sieht es aus :

wobei ist noch nicht gefahren, so sieht es ja ganz gut aus aber ich weiß nicht wie es sich bewehrt

post-3260-0-99913000-1362937612_thumb.jppost-3260-0-84938100-1362937614_thumb.jppost-3260-0-52503100-1362937617_thumb.jp

  • 1 Monat später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Möchte das Thema nochmal hochholen !

Woran erkennt man denn eine original pinasco banane ?

Hat die irgendwo eine Nummer oder irgendwas eingeschlagen ?

Ich vermute ich hab eine gefunden , der krümmer ist zumindest von pinasco !

Aber die banane ist sehr dick mit irgendeinen Lack gepinselt worden !

Will die versuchen freizulegen aber wäre Super wenn mir jemand sagen kann woran ich erkenn ob es eine ist !

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

so bin jetzt auch im pinasco owners club der weissen bananen :-D

jetzt die frage , 130ccm polini mit 30er krümmer oder lieber mit dem pinasco krümmer aud eine 102ccm alu pinasco zylinder ?

finde beides geil :wheeeha:

Geschrieben

Hi wie siehst denn bei der Neuauflage mit der Hitzeentwicklung aus? Dachte mal gehört zu haben das der Lackauftrag zu dick sei.

Wollte mir die Woche eine bestellen.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hier mal ein Diagramm. Vergleich Pinasco Banane zu Original Topf Primavera.

Setup ist Original Primavera 125.  Die Banane ist neu, der Oritopf etwa 2000 km gelaufen.

Alle Gänge ausgefahren. Prüfstand ist nur in etwa abgeglichen. Im Vergleich sieht man den doch deutlich

besseren Durchzug. Der Auspuff ist natürlich bei dem Preis/Leistungsverhältniss eher was für Liebhaber.

 

post-39805-0-11987200-1408050126_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben

Interessanter wäre wohl ET3-Banane zu Pinasco. Das die Pinasco-Banane mehr kann als der PV-Pott ist eigentlich schon fast absehbar.

  • Like 2
Geschrieben

Welcher Krümmer?

 

Grüße

Hannes

 

Resonanzkrümmer.

 

Interessanter wäre wohl ET3-Banane zu Pinasco. Das die Pinasco-Banane mehr kann als der PV-Pott ist eigentlich schon fast absehbar.

 

Würde mich auch mal interessieren. Ist nur leider keine im Bestand sonst hätte ich die auch mal verglichen.

  • 4 Monate später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Woran erkennt man eig. die originalen alten Bananen, woran die Neuauflage? Einzig an der Emaille-Schicht?

Evtl. auch abweichende Maße?

Habe eine angeboten bekommen - schaut aber sehr "neu" aus...

 

post-51682-0-95149400-1423590639_thumb.j post-51682-0-98684000-1423590641_thumb.j post-51682-0-12255700-1423590643_thumb.j 

Bearbeitet von christophallgäu
  • 9 Monate später...
Geschrieben

Woran erkennt man eig. die originalen alten Bananen, woran die Neuauflage?

 

Ein gutes Erkennungsmerkmal ist die Halterung zum Motor hin:

 

10922691_780726571975i8s5b.jpg

 

Original ist die lang, bei der Neuauflage kurz (so wie auf deinem Bild)!

 

:cheers:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bin gespannt, was beim Hersteller dann raus kommt.   Was die Folgeschäden betrifft (meins ist der von @VbTuning anfangs geschilderte Fall), zu der KuWe noch die Zylindergarnitur hin und der Österreich-Trip war am zweiten Tag leider (für mich) vorbei. Im Nachhinein wurd mir erst bewusst, was ich fürn ein Glück hatte, das es in ner Ortschaft passiert ist.
    • Update:  Ballontest negativ, hab daraufhin mal die Schwimmerkammer aufgemacht den Filter und den Schwimmerteil gereinigt, genauso die Schwimmerkammer gereinigt dann  die anderen Düsensetups getestet, Fazit bisher:  Hat wohl am Gaser gelegen da nicht mehr vorgekommen auch auf selber Bedüsung. Ich hab aber auch nicht die Passende düse da, 102 zu mager und108 zu fett. Ich brauche vermutlich 105.  Morgen kommt nochmal eine 20km Vollgasfahrt da seh ich ob Standgas "einstellen" und Vergaser reinigen tatsächlich das Problem behoben hat.  ND stimmt auch nicht ganz, Leerlauf einstellen scheint sehr schwer.  
    • Naja, bei meinen Zykinder mit dem Schaden waren beide Kolbenringe rundum ca. 1,1mm abeschliffen, nicht nur an den Überströmern, oder so. Bis eben ein Kolbenring mal eingehakt hat. Warum die Kolbenringe so verschlissen waren? Da hat der Abrieb vom Pleuel und der einen Wange wohl dazu beigetragen. Wie schon @VbTuning geschrieben, bis zu dem Schaden lief der Motor auch normal, in Summe knapp 4.000 km.
    • Oft steht einfach die motorseitige Strebe etwas weiter "vorne", weil die Seite mehr Last vom Motor und vom Ankicken bekommt. Das reicht dann schon zum Kippeln. Musst mal von der Seite per Auge über beide Streben durchfluchten, dann siehst Du, was ich meine.   Edit: Mit dieser Ständer-/ Bodenblechverstärkung bekommst Du das Vorderrad auch wieder etwas freier.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung