Zum Inhalt springen

Motorrevision - Lager halb drin


Empfohlene Beiträge

Hi,

ich bin immer noch an der Revision meines Motors und hab ein kleines Problem mit der rechten Motorhälfte.

Das Nadellager der Antriebswelle sowie das KuWe-Lager Lima-Seite ist nicht ganz rein gegangen. Wahrscheinlich nicht warm genug gemacht. Die wollen nicht vor und nicht zurück. Gibt's da nen Trick wie ich die komplett runter kriege ohne was kaputt zu machen?

Das Lager der Nebenwelle steht auch noch leicht über, aber das ist normal wenn ich das richtig sehe? Ich Dummarsch hab aber anscheinend den Lagersitz nicht richtig sauber gemacht und jetzt hakelt das Lager ein ganz klein wenig. Wenn die Welle drin steckt dreht es sich schön aber wenn man mit dem Finger dran dreht merkt man manchmal einen leichten Widerstand. Macht das was? Oder Lager raus und neues rein?

VG Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde bei den Lagern, die halb drin sind, einfach nochmal das Motorgehäuse richtig warm machen. Dabei nicht direkt auf die Lager heizen.

Das hakelnde Nebenwellenlager würde ich mit Bremsenreiniger und druckluft ausspülen. Vieleicht ist ja beim Einbau ein bisschen Dreck rein gekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, ich probier's dann gleich nochmal mit der Heißluft. Evtl noch Dosenwinter aufs Lager dann wird das schon werden. Danke für die Tipps.

Und das Gehäuse so erhitzen, dass die Spucke drauf tanzt. Nicht einfach nur warm machen. ;-) Dann fallen die Lager gewöhnlich einfach in ihren Sitz.

Nix Heißluft. Hol dir 'nen Gasbrenner, gibt's für ~15,-€ im Baumarkt, meist gleich mit 5 Kartuschen dabei, die für die nächsten 5 Jahre reichen.

Wenn du das mit Heißluft erwärmt hast, wird das dein Problem sein, das zu den schlecht sitzenden Lagern geführt hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nix Heißluft. Hol dir 'nen Gasbrenner, gibt's für ~15,-€ im Baumarkt, meist gleich mit 5 Kartuschen dabei, die für die nächsten 5 Jahre reichen.

Wenn du das mit Heißluft erwärmt hast, wird das dein Problem sein, das zu den schlecht sitzenden Lagern geführt hat.

Spider kocht - um sich die Wartezeit zu verkürzen - auf dem Block immer sein Spiegelei ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nix Heißluft. Hol dir 'nen Gasbrenner, gibt's für ~15,-€ im Baumarkt, meist gleich mit 5 Kartuschen dabei, die für die nächsten 5 Jahre reichen.

Wenn du das mit Heißluft erwärmt hast, wird das dein Problem sein, das zu den schlecht sitzenden Lagern geführt hat.

zum problem:

wenn das lager noch drin ist (schief) , dann gehäuse erwärmen bis die spucke tanzt. lager dann versuchen parallel zur bohrung herauszubekommen.

einbau:

entweder lager ins eisfach oder techn. spray. gehäuse wieder erwärmen (wie oben).

ich selbst hab die lötlampe weg geworfen - kartuschen wechsel suckt. seit dem (5jahre) dient mir ein heissluftfön von der guten praktiker marke "budget".

fön nehm ich lieber, weil die etwas dezentere heizleistung ebenfalls dazu beiträgt das gehäuse gleichförmiger zu erwärmen.

mit der lampe bringt man doch recht schnell zu viel wärme punktuell ein...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...mit der lampe bringt man doch recht schnell zu viel wärme punktuell ein...

Die Flamme immer schön in Bewegung halten!... zwischendurch immer wieder mal den Spucktest machen.

Das geht ganz gut.

Bearbeitet von Don
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

warum nicht ofen? ist noch gleichmäßiger und bequemer.

o.k. die lager dehnen sich mit aus, aber gingen bisher immer fein raus, je nach zickigkeit des motors zwischen 120 und 150 °C (ofen ist auch nicht gleich ofen).

nur nadellager wird fies!

hatte auch mal ein neues "günstiges" kulu-lager, das hakelte..

Bearbeitet von vespa-rs
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

warum nicht ofen? ist noch gleichmäßiger und bequemer.

Mein Ofen befindet sich im 4. Stock. Von dort das ~150°C heiße Gehäuse runter tragen, lässt jenes nicht nur abkühlen, sondern is' mir auch zuviel Gerenne. In der Wohnung schraube ich nicht.

Außerdem frisst der Ofen mehr Energie, bis er mal heiß ist und braucht länger, meiner zumindest. Generell geht das aber auch, klar.

Mit Lötlampe komme ich wunderbar zurecht und da ich keine 3-5 Motoren im Monat mache, beschränkt sich der Kartuschenwechsel auf etwa 1x im Jahr. Grad noch zu verschmerzen. :sigh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, wen's interessiert: nachdem ich noch mit anderen Lagern aus dem Lagersatz Probleme hatte, hab ich alle nochmal raus geholt, alles ordentlich sauber gemacht und neue Lager rein gemacht. Mit der Heißluft komm ich dabei gut klar. Dauert vielleicht etwas länger, aber dafür kann man sehr gleichmäßig erwärmen und heiß genug wirds auch. Die neuen Lager sind dann geflutscht und machen auch keine komischen Geräusche beim Drehen. Hätte vielleicht besser keine Lager bei eBay kaufen sollen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ging ganz gut raus. Hab mir ne Schraube zurecht gefeilt, eingehängt, alte Lager drüber gestülpt und raus gezogen. Siehe Foto.

Dank Hitze ist das neue dann rein geplumpst.

post-44820-1359997673,3058_thumb.jpg

Kannst bitte mal ein Foto von der zurechtgefeilten Schraube machen und hier einstellen? Da ich die Tage auch dieses Lager tauschen muss würde mich Deine Variante brennend interessieren! :cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kannst bitte mal ein Foto von der zurechtgefeilten Schraube machen und hier einstellen? Da ich die Tage auch dieses Lager tauschen muss würde mich Deine Variante brennend interessieren! :cheers:

Sieht man jetzt auf dem Foto nicht so dolle, aber im Grunde hab ich den Schraubenkopf einfach oval gefeilt. Mit Schraubenzieher und Hammer hab ich den Nadelkäfig aufgeklopft und raus gepopelt, dann passt die zurecht gefeilte M10er Schraube kopfüber rein. Dann eben noch Lager drüber gestülpt wie auf dem anderen Bild zu sehen und ab die Post :thumbsup:

post-44820-0-46985700-1360016624_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information