Zum Inhalt springen

Körpergröße - auf welche Wespe passe ich denn drauf?


Empfohlene Beiträge

Auf der Suche nach einer Vespa schaue ich mich auch bei den Oldies um. PX bin ich viele Jahre gefahren und bin mit 1,92m Körpergröße ganz gut zurecht gekommen.

Aber wie schaut das mit älteren Rollern aus?

Zwischen 8 und 10 Zoll ist kein riesiger Unterschied, aber immerhin steht die Vespa schon mal höher. Wobei die 10 Zoll Vespa sicher ruhiger laufen - aber das ist jetzt ein anderes Thema.

Natürlich habe ich auch schon ein wenig gesucht und bin u.a. auf das hier gestoßen:

http://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_150_%28VBB1T-VBB2T%29

http://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_150_Sprint_Veloce_%28VLB1T%29

Zahlen sind das eine, aber vielleicht habt ihr trotzdem einen Tipp für mich. Leider sind keine Läden in der Nähe wo ich mich mal eben auf eine Sprint, VNB etc, drauf setzen könnte...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nicht so anstellen Leute. Ich bin auch 190cm groß und fühle mich auf allem außer SF wohl. Lammi (200er Serveta) und Vespa hab ich bislang keinen großen Unterschied bemerkt. Und wie es von außen aussieht? ... mir vollkommen wurst.

Was ich natürlich nie machen würde wäre die Reuse tieferlegen.

... gesendet von unterwegs...

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lambretta geht gar nicht bei großen Leuten. Vielleicht auf einer Serie I und II, aber Serie III sieht dann wie ein Kinderroller aus.

ist schon richtig, aber stell dir son lullatsch auf ner gs150 vor!?! wo soll der denn seine schuhgröße 47-48 hinpacken?? bei der lammy haste wenigstens noch platz, um deine kindersärge auf den floorboards abzustellen.

aber ansonsten gebe ich dir recht: leuchtturm bleibt leuchtturm, egal ob auf vespa oder lambretta....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich bin auch 1,92 gross und sehe auf jedem Schaltroller blendend aus :)

mal ernst: klar- ist vielleicht kein Schaltroller für 1,92 ergonomisch ideal. für mich war dann halt immer die richtige Sitzbank wichtig, da ich quasi hinten auf dem Soziusplatz .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verdamt bin ich froh dass ich nur 189 bin :-D

Kauf dir die Vespa wo du dich wohl fühlst und welche dir gefällt. Du siehst dich selber eh nicht darauf sitzen und was die anderen denken ist doch eh ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würde dir eine smallframe empfehlen und den Sitz nach hinten verschieben :-D

ne mal im Ernst, setz dich bei den Jungs mal auf die Kisten und fahr die eine oder andere Probe....

ich kann als bekennender PXer dir eine PX Lusso empfehlen, kenne einige große Jungs und alte Herren die sowas fahren mit 1.90 meter +

die PX hat zudem ein gutes Fahrwerk von Hause aus und beim Bremsen labbert´s da vorne nicht so rum wie bei den älteren Modellen :withstupid:

Bearbeitet von schlubbi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D Ihr habt euren Spaß - und ich auch :laugh:

Tja, das mit dem Leuchtturm ist halt einfach so. Aber Kindersärge habe ich keine - ist nur Schuhgröße 45 :-P

O.K., also mal auf einer Sprint probesitzen und ansonsten doch eher in Richtung PX orientieren.

Ist zwischen PX und Lusso ein Unterschied? Ich frage nur, weil die Lusso so hervorgehoben wurde...

Andere Sitzbank ist/war eh schon auf meiner To-do-Liste. Die originale ist mir zu weich und zu weit oben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

als Beginner würde ich eine PX Lusso mit Tankanzeige im Tacho empfehlen....

Haupaugenmerk:( PX alt hat keine Tankanzeige im Tacho und das Zündlenkschluss zusammen)

ja ja ich weiß es gibt noch 5.000 andere Unterschiede zwischen PX alt und Lusso :gsf_chips:

kommt auch drauf an was du Geldlich ausgeben möchtest...

möchtest du tunen oder original rumdüsen... ???

Bearbeitet von schlubbi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als Beginner würde ich mich nicht unbedingt bezeichnen. Eher als Wiedereinsteiger, mit sehr langer Roller-Abstinenz.

Ich habe mich etwas unglücklich ausgedrückt, der Unterschied zwischen PX und PX Lusso als solches ist mir bekannt. Nur habe ich mich gewundert, dass dies etwas an der Sitzposition ändert - dem ist ja nicht so und das wurde nun auch geklärt.

Original wird der Motor sicher nicht bleiben, ich mag keine Wanderdünen :laugh: Wenn ich schon so hoch im Wind sitze, dann muss dies vom Motor wieder ausgeglichen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das wär natürlich unvorstellbar und sieht extrem scheiße aus. Ü 1,90 -leute dürfen auf keinen fall vespa fahren :laugh:

so ist das. wir sollten das so beschliessen und leuchtturme von der rollernutzung ausschließen! :-) genauso wie fleischklöpse >120kg. ich finde das nur gerecht. die armen roller.

Verdamt bin ich froh dass ich nur 189 bin :-D

glück gehabt. ich bin da rigoros...

Bearbeitet von andreasnagy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kenne einige große Jungs und alte Herren die sowas fahren mit 1.90 meter +.

die PX hat zudem ein gutes Fahrwerk von Hause aus und beim Bremsen labbert´s da vorne nicht so rum wie bei den älteren Modellen :withstupid:

sowas sollte genauso verboten werden...

labbern tuts nur bei leuten, die nicht schrauben können :-D sowas sollte auch verboten werden!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh Leute nehmt das Thema doch mal ein bisschen ernst. Vesparati hat doch geschrieben daß er früher jahrelang ne PX gefahren ist,

wenn das gespasst hat dann passt auch jede andere Largeframe und Wideframe, hast also volle Auswahl.

Ohne Sozia hinten hast du auf dem Trittbrett der Largeframe auch massig Platz für Kindersärge.

Klar bei der Lambretta ist die Proportion schöner weil die nach hinten länger ist.

Aber auf einer LF auf dem hinteren Bereich der Sitzbank zu sitzen find ich sieht überhapt nicht schlecht aus.

Nur eine Smalframe ist etwas klein für dich. Ich mag die Smalframe auch nicht fahren und bin nur 1,82 m.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

für Kindersärge ist eine T5 das richtige...

oder

du holst dir den Custom-Smallframe-Rahmen, der grade hier im Forum angeboten wird.

Der ist um einiges verlängert. Das wäre sozusagen der optimale Rahmen! :-D

So von wegen Style und so. Da passen dann auch XXL Kindersärge rein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wenn die Schrauben mit den Nordlock-Scheiben und evtl. sogar mit Loctite richtig angezogen sind, dann gibt es da wie Erich schon gesagt hat keine Probleme.  Probleme wie Falschluft treten an der Stelle meist auf, wenn der Membrankasten beim zu weiten Einfedern mit dem Rahmenblech kollidiert. Auch wenns weh tut, würde da immer das Rahmendurchgangloch an der gefährlichen Stelle vergrößern oder/und den Einfederweg vom Dämpfer durch einen Clip so weit begrenzen, dass da genügend Sicherheitsabstand ist. Ohne das sind die Probleme vorprogrammiert.      
    • Mir war halt auch wichtig nichts am Kabelbaum zu ändern, der braucht nicht einmal D+, sondern arbeitet auch mit Zündungsplus. Wenn man länger steht ist es doch ganz sexy die Starterbatterie mit anständigem! Ladestrom zu laden, bei meinem Bus wegen Radio, bei deinem (vermutlich) wegen elektrischer Schiebetür, hydraulischen Schlafdach und ähnlichen Kinkerlitzchen. Das ist halt eine All in MPPT Lösung ohne Verkabelungsstreß.   P.S. laut Inet schaltet der nur im Stand auf Solar, also auch kein Problem mit dem BMS.
    • Ich hab auch das Problem mit dem siffenden Tank Bin aktuell auf Sardinen unterwegs und hier musst du einfach den tank recht voll machen damit es dir reicht. Aber selbst wenn ich nur 4,5 liter in den Tank rein mache suppt es am Deckel raus. Okay, klar hier fährt man schon hunderte kurven am tag mit gut schräglage aber trotzdem muss das gesiffe doch in den griff zu bekommen sein.    mein tank ist oben eigentlich immer voll sprit und läuft seitlich runter das nervt   Dichtung hab ich schon auf Kork gewechselt, daran liegt es nicht. Habe auch schon einen anderen Tankdeckel von einem n Nachbau-Tank verbaut. Selbes Problem. Sprich das suppt mir ja aus der Entlüftung raus.   Was kann ich hier machen?   Evtl. einen schlauchanschluss an der stelle der Entlüftungsbohrung setzen und mit einem Schlauch nach oben etwas verlängern?   Bin für jeden Tipp dankbar
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information