Zum Inhalt springen

SI 24/24 Nebendüse bestimmen (Rally200)


Empfohlene Beiträge

Hallo,

bei meiner Rally habe ich eine ND mit dem Wert 50 verbaut! Den zweiten Wert gibt es nicht! Jetzt gibt es ja diese 50er Düsen in vier Varianten! Brauche jetzt eine magere ND weil ich meine Gemischschraube auf Anschlag habe. Jetzt muß ich ja erst einmal wissen wie meine Original 50/??? Düse entspricht! Wenn ich jetzt magerer gehen will wo fang ich da an?

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ne frage neben bei! Ich habe auch nen 24/24 , was bewirkt denn die Nebendüse?? Vielen sagen, nicht viel, nur im unteren Drehzahl Bereich. So ganz will mir das nicht einleuchten!?

Mal ne frage neben bei! Ich habe auch nen 24/24 , was bewirkt denn die Nebendüse?? Vielen sagen, nicht viel, nur im unteren Drehzahl Bereich. So ganz will mir das nicht einleuchten!?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...
  • 2 Wochen später...

Die zwei Zahlenwerte sind Maßangaben der Bohrungen. Die Größere ist die Luftbohrung, welche bei der Rally-Düse nicht vorhanden ist. Der Rally Vergaser hat einen anderen Cut im Gasschieber, über den er sich die Luft holt.

Ich hab' mir zum rumprobieren mal einfach ein paar "PX"-Düsen oben an der Luftbohrung zu gelötet. Das hat funktioniert. Mit offenen Düsen war's shice!

Zu guter Letzt hab' ich dann aber einfach 'nen PX-Gaser genommen und den Ori für's Museum eingetütet...

Bearbeitet von kletti
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um die Nebendüsen der PX - Vergaser nutzen zu können, kann die Luftbohrung vom Rally - Vergaser mit einer Bleikugel verschlossen werden, dann können die PX - Nebendüsen benutzt werden! Ist eine originaler Hinweis von Piaggio! Und ein anderer Gasschieber!

 

Sollte halt irgendwie zu gemacht werden!

Grüße Manni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die zwei Zahlenwerte sind Maßangaben der Bohrungen. Die Größere ist die Luftbohrung, welche bei der Rally-Düse nicht vorhanden ist. Der Rally Vergaser hat einen anderen Cut im Gasschieber, über den er sich die Luft holt.

Ich hab' mir zum rumprobieren mal einfach ein paar "PX"-Düsen oben an der Luftbohrung zu gelötet. Das hat funktioniert. Mit offenen Düsen war's shice!

Zu guter Letzt hab' ich dann aber einfach 'nen PX-Gaser genommen und den Ori für's Museum eingetütet...

Der Rally Vergaser holt sich die Luft nicht über den Schieber sondern eine offene Bohrung in nähe der Einschrauböffnung der Nebendüse.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 Monate später...

Wie kann ich meine 78er Rally untenrum etwas anfetten? Den Stuhl hab ich seit 1989 (Ori-Motor mit Box Auspuff, 122er HD, lt. Tacho 105 km/h).

Ich fahre meine LL-Gemischschraube seit Jahrzehnten mit  3 1/2 Umdrehungen raus - ansonsten habe ich ein ruckeln vom Schiebebetrieb auf Vollgas.

Habe ebenfalls die originale "geschlossene" 50er Nebendüse im alten Rally 24er SI Vergaser.
Die LL-Gemischschraube ist kurz vorm herausfallen, eine Windung hält sie noch im Vergaser.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Habe mir diese Nebendüse (eigentlich für SHB Vergaser) in den original Rallygaser geschraubt. Ori-Motor mit S-Box II.

http://www.sip-scootershop.com/de/products/nebenduse+dellorto+30++60+_33605200

Mit der 52er ist es mir nun möglich die LL Gemischschraube von 3,5 auf 1,5 Umdrehungen zu stellen. Auch ist das magere Verschlucken beim Gasgeben wurde etwas besser (Lappen unter der Kaskade).

Wem die originale 50er Nebendüse zu klein erscheint, diese passt. Das herausschrauben ist etwas blöd - da die Düse sehr kurz ist.

 

 

9274a62e-dd73-40d8-8b55-5ec957e42fa2.jpg

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information