Zum Inhalt springen

Serveta Jet 200 (SX200) - Fragen über Fragen


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

wer hatte schon mal gemeine Zündaussetzer / Motorruckeln inkl Fehlzündungen sobald der Motor warm wird - bedeutet nach ca 8km Fahrstrecke?

Der Motor läuft anfangs einwandfrei und nach ein paar km fangen die Zicken an!

Meine Vermutungen:
1. Zündung: Unterbrecher wird getauscht, liegt schon auf dem Tisch
2. Kondensator defekt: ein neuer ist bestellt und sollte bald da sein
3. Vergaser Einstellung (Fahrzeug wurde bis März auf Meereshöhe bewegt ==> Hoher Luftdruck ==> viel Sauerstoff im Gemisch. Rückschluss bei 300-400m ü NN ist der Luftdruck niedriger, also weniger Sauerstoff in der Luft==> relativ gesehen eine fettere Vergasereinstellung mit gleicher Bedüsung auf 400m. Korrigiert mich bitte, wenn ich da nen dreher drin hab!
4. ???
Habe ich etwas relevantes übersehen?
Was hat das Mischungsverhältnis zu sagen? Im Manual steht 4% Öl, ich habe großzügig die von der Vespa gewohnten 100ml auf 5l Dosis getankt, also 2% Öl - Motul 700. Sollte vom Gefühl her aber nicht die Ursache für die Aussetzer sein können.

Zum Motor:
ist von einer Serveta SX 200, Bj 79
Motorgehäuse und Fahrgestell tragen die Nr. SX200-69xxx, auf dem Beinschild steht Lambretta Jet 200
Zündung ist die 6polige 6V von Motoplat mit Unterbrechereinheit,
Vergaser SH1/20
Mehr Infos / Bilder zum Fahrzeug:
http://www.germansco...__fromsearch__1

Mir kommt das jedenfalls spanisch vor, oder wie der Spanier zu sagen pflegt: Me parece chino.

schonmal vielen dank für eure Tips.

 

(Edith hat den Topic Namen geändert)

Bearbeitet von Wuif der Wiesel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nicht einfach auf bgm wechseln. das ist kein "top teil", sondern ging schon einigen forumsmitgliedern kaputt (pIckup-probleme, etc..).

lest euch mal die geschichten zur bgm hier durch. hatte selbst schon so eine zündung, sofort gegen eine indische zündung getauscht.

die motoplat originalzündung ist ein brauchbares teil und macht gutes licht und einen guten zündfunken für den motor.

warum also einfach wechseln und nicht den fehler suchen ?

unterbrecher und kondensator sind verschelissteile. wenn die gewechselt und richtig eingestellt sind, die kabel/kontakte überprüft sind, geht das teil wieder.

in valencia gibts genug mechaniker die dir bei bedarf das teil sofort einstellen.

Bearbeitet von kebab
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...wer hatte schon mal gemeine Zündaussetzer / Motorruckeln inkl Fehlzündungen sobald der Motor warm wird - bedeutet nach ca 8km Fahrstrecke?

Der Motor läuft anfangs einwandfrei und nach ein paar km fangen die Zicken an!...

Typisches Phänomen bei defektem (altem) Kondensator. Unterbrecher hat da eigentlich nix mit zu tun. Wenn die Kohlen abgebrannt sind ist es aber kein Fehler den auch gleich zu wechseln.

...3. Vergaser Einstellung (Fahrzeug wurde bis März auf Meereshöhe bewegt ==> Hoher Luftdruck ==> viel Sauerstoff im Gemisch. Rückschluss bei 300-400m ü NN ist der Luftdruck niedriger, also weniger Sauerstoff in der Luft==> relativ gesehen eine fettere Vergasereinstellung mit gleicher Bedüsung auf 400m. Korrigiert mich bitte, wenn ich da nen dreher drin hab!

....

Vom Grundsatz her stimmt das, ein Höhenunterschied von 300 - 400 Meter hat aber (zumindest bei seriennahmen Motoren) keine spürbaren Auswirkungen. Das merkt man, wenn man z.B. über Alpenpässe fährt. Dann gibt's allerdings auch keine Fehlzündungen, sondern einfach nur spürbarer Leistungsverlust (je nach Motor mehr oder weniger stark).

...Was hat das Mischungsverhältnis zu sagen? Im Manual steht 4% Öl, ich habe großzügig die von der Vespa gewohnten 100ml auf 5l Dosis getankt, also 2% Öl - Motul 700. Sollte vom Gefühl her aber nicht die Ursache für die Aussetzer sein können.....

Das hat wohl mit Deinem aktuellen Fehlerbild nichts zu tun, in Zukunft solltest Du das Mischungsverhältnis aber schon von "Vespa" auf "Lambretta" umstellen. Die Zylinder laufen zwar auch problemlos mit deutlich magererem Öl-Anteil, den unteren Pleullagern der Kurbelwellen bekommt das aber nicht so richtig gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Falls es der Kondensator nicht ist würde ich als nächstes mal Zünspule und ggf. die Erregerspule verdächtigen.

Zündspule ist neu, Erregerspule werd ich mal durchmessen und den Isolationswiderstand messen. Ansonsten kann da ja wenig kaputtgehen!

nicht einfach auf bgm wechseln. das ist kein "top teil", sondern ging schon einigen forumsmitgliedern kaputt (pIckup-probleme, etc..).

lest euch mal die geschichten zur bgm hier durch. hatte selbst schon so eine zündung, sofort gegen eine indische zündung getauscht.

die motoplat originalzündung ist ein brauchbares teil und macht gutes licht und einen guten zündfunken für den motor.

warum also einfach wechseln und nicht den fehler suchen ?

unterbrecher und kondensator sind verschelissteile. wenn die gewechselt und richtig eingestellt sind, die kabel/kontakte überprüft sind, geht das teil wieder.

in valencia gibts genug mechaniker die dir bei bedarf das teil sofort einstellen.

ich werd auf jeden fall erst mal schauen, das ich die original Zündung zum laufen kriege. also

step 1: Kondensator und Unterbrecher tauschen (wenn schon offen und teile vorhanden, dann tausch ich gleich beides. Erregerspule wird mal durchgemessen. Anhaltspunkte für Wicklungswiderstand? Isolationswiderstand?

Step 2: wieder melden...

ich hoffe mit erfolgsbericht!

Danke für die Hinweise!

in valencia gibts genug mechaniker die dir bei bedarf das teil sofort einstellen.

Leider bin ich nicht mehr in Spanien, sondern darf mich im Büro rumärgern und den bayerischen Sommer genießen...

Gruß

Wuif

Bearbeitet von Wuif der Wiesel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

@Kebab: Sorry das Du ärger hattest. ICH kann nur sagen, dass Ich hab mir die V 2.0 mit 12V besorgt habe. Eingebaut, alles hat gepasst und losgefahren.

Es war alles dabei, was man für die Montage benötigt - sogar neue Schrauben.

Die Kiste springt sofort an und läuft echt gut. Licht ist schön hell.

Deshalb diese Empfehlung.

Ein Pickup get auch bei den Kipplern gerne hinüber. Aber der Wartungsaufwand bzw. die Fehlersuche ist doch viel einfacher oder?

Gerne auch ne Inder-Lösung. Ich würde nur immer wieder auf 12V mit CDI umbauen.

Gruß

Bearbeitet von Friseur
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, bevor es Freitag früh zur Zulassungsstelle geht, noch eine technische Frage:

Mein Problem ist, das der Kickstarter manchmal durchgeht, ohne das sich der Zylinder mitbewegt. - Also, ich trete in den Kickstarter und der Zylinder dreht sich nicht mit.

Wie lässt sich dieses Verhalten erklären?

Wuif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

step 1: Kondensator und Unterbrecher tauschen (wenn schon offen und teile vorhanden, dann tausch ich gleich beides. Erregerspule wird mal durchgemessen. Anhaltspunkte für Wicklungswiderstand? Isolationswiderstand?

Step 2: wieder melden...

So, da bin ich wieder. Zündung funzt jetzt, hab den Kondensator und Unterbrecher ausgetauscht und das Mopped fährt sich jetzt ganz ordentlich.

Evtl werd ich die Zündung nochmal nachstellen, im eingebauten Zustand ist es recht schwierig, den OT genau zu bestimmen. Deshalb musste ich den alten Markierungen vertrauen und hab die Zündung wieder so eingebaut, wie sie drin war.

und die SX ist jetzt auch in D legalisiert mit papieren. :thumbsup:

'

Das Kickstarterproblem hab ich erst mal ignoriert, bzw. ist nicht mehr aufgetreten, da die Kiste beim 2. Tritt anspringt :cheers:

Gruß Wuif

Bearbeitet von Wuif der Wiesel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 10 Monate später...

So knapp ein Jahr her, aber viel gefahren bin ich leider noch nicht. Lag aber weniger an der Lamy als am Wetter.

 


Gestern musste ich leider nach einer kurzen Ausfahrt den Roller in den Bus packen, da war kein Funke mehr zu sehen. Zündkerze hatte ich auch keine neue parat.

Halb so wild, nur frage ich mich, was da schon wieder los ist.

Gibt es anhaltswerte für die Erregerspule?

Was kann ich da an Messergebnissen erwarten?

Wicklungswiderstand / Isolationswiderstand wird mit einem normalen Multimeter kaum zu messen sein.

Und die Induktivität is ja bekanntlich frequenzabhänig, dazu müsste der Motor laufen...

 

Ich geh mal in die Garage und versuche mein Glück.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde vergleichen mit damals:

 

 

Zündspule ist neu, Erregerspule werd ich mal durchmessen und den Isolationswiderstand messen. Ansonsten kann da ja wenig kaputtgehen!
 

 

Ansonsten ... grün = Erregerspule für Kontaktzündung hat üblicherweise ca. 0,9 Ohm gegen Masse.
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

wer hatte schon mal gemeine Zündaussetzer / Motorruckeln inkl Fehlzündungen sobald der Motor warm wird - bedeutet nach ca 8km Fahrstrecke?

Der Motor läuft anfangs einwandfrei und nach ein paar km fangen die Zicken an!

...

schonmal vielen dank für eure Tips.

 

 

Welche Kerze / Farbe @ Drehzahlen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche Kerze / Farbe @ Drehzahlen?

 

Es war gestern dunkel als ich die Probleme hatte. Nach 500m erfolglosem Anschieben hatte ich die Schnauze voll und hab die Lamy in den Bus gepackt. Ne neue Kerze war natürlich nicht im Gepäck. Drehzahltechnisch hab ich es definitiv nicht übertrieben. Bin eigentlich immer nur Kurzstrecken in der Stadt unterwegs gewesen.

 

Habs heute mal mit ner neuen Kerze probiert und alles war gut. Motor sprang auch nach 20km wieder auf den ersten Tritt an. Also war der Motor doch klassisch abgesoffen.

 

Die alte Kerze war optisch noch recht ansehbar, wurde auch erst vor ca200km ersetzt, aber für meinen Geschmack etwas sehr feucht.

Als Ursache der feuchten Kerze und dem abgesoffenen Motor habe ich die Schwimmernadel in Verdacht. Das Revisionskit war nicht 100%ig passend für den spanischen SH20 und meine Nachbarin hatte deshalb auch schon mal großes Trara gemacht als ein Tröpfchen Benzin ausgelaufen ist.

Muss nur dran denken, dass ich den Benzinhahn 200m bevor ich ankomme schließe. Dann sollte das Problem erstmal erledigt sein.

 

Da stellt sich die Frage ob, bzw. welchen Vergaser ich einbauen sollte, wenn ich mir nen neuen hole.

Der Motor ist soweit original und ich habe (zumindest heute) nichts großes damit vor. Ein schöner Auspuff vielleicht noch für die akustische Untermalung und allein schon wegen der Fahrsicherheit um gehört zu werden. Das Gehäuse möchte ich jedenfalls nicht bearbeiten.

IM SCK Katalog steht, das die Motoren mit dem SH22 relativ viel verbrauchen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hilft Dir aber nix bei einem thermischen Effekt, der erst nach ca. 8 Minuten Fahrzeit auftritt.

Evtl. mal Widerstand langzeitmessen und dabei die Erregerspule mit dem Haarfön vorsichtig aufheizen.

 

Wenn Zündspule  schon neu ist, eine neue Kerze und ein neuer Kondensator keine Abhilfe schaffen, ist die Erregerspule natürlich der heißeste Kandidat. :satisfied:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vollkommen richtig. Die Fahrt heute waren ca 20min und habs dann auch noch ein paarmal versucht, den Motor wieder zu starten, als er warm war. Soweit keine Probleme. Das stimmt mich erst mal zuversichtlich.

 

Ich hätte auch kein Problem, die Erregerspule vorsichtshalber zu tauschen, aber wo bekomme ich das gute Stück her? Mich würde es wundern, wenn die Spule von ner Innocenti / Ducati Zündung passt. Die Zündspule ist jedenfalls auch neu.

 

Muss mal die shops anrufen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es war gestern dunkel als ich die Probleme hatte. Nach 500m erfolglosem Anschieben hatte ich die Schnauze voll und hab die Lamy in den Bus gepackt. Ne neue Kerze war natürlich nicht im Gepäck. Drehzahltechnisch hab ich es definitiv nicht übertrieben. Bin eigentlich immer nur Kurzstrecken in der Stadt unterwegs gewesen.

 

Habs heute mal mit ner neuen Kerze probiert und alles war gut. Motor sprang auch nach 20km wieder auf den ersten Tritt an. Also war der Motor doch klassisch abgesoffen.

 

Die alte Kerze war optisch noch recht ansehbar, wurde auch erst vor ca200km ersetzt, aber für meinen Geschmack etwas sehr feucht.

Als Ursache der feuchten Kerze und dem abgesoffenen Motor habe ich die Schwimmernadel in Verdacht. Das Revisionskit war nicht 100%ig passend für den spanischen

...

 

 

Welchen Wärmewert hat die Kerze?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Hallo Lambrettisten,

 nach diversen kürrzeren Ausfahrten und der gestrigen bei gefühltem Wüstenklima (sind ca 20km zu Zweit mit sehr gechilltem Tempo max 70km/h rumgefahren) hegt sich weiter mein Verdacht das da irgendwas nicht stimmt.

 

Die rechte Seitenhaube, der Tank, und alles was noch unter der rechten Seitenhaube versteckt ist, sind sehr heiß geworden. Auf der linken Seite war das Blech der Seitenhaube vergleichsweise eiskalt.

.

Da gibt es ja unzählige Ansätze, was die Ursache sein kann:

  • Vergaser zu mager? Zum Anlassen brauche ich meistens den Choke==> verbaut ist ein SH1/20 Lic DellOrto von ARBEO - Bilbao mit folgender Bedüsung:

HD105 CAD,

Mischrohr -6 CAD

ND 45 CAD

LLD 50 CAD

  • Kerze zu heiß ==> zur Zeit ist eine W4 von Bosch eingebaut, Kerzenbild werde ich checken, wenn das Gewitter vorbei ist.
  • Zündung falsch eingestellt ==> Das schließe ich auf jeden Fall nicht aus, da ich die Zündung nach bestem Wissen und der Anleitung aus dem SCK Lambretta Katalog mit einer 9V Batterie und Glühbirne "Pi mal Daumen" eingestellt habe, Eine Blitzpistole wird noch heute bestellt und dann dieser Verdacht einmal mit einer Zahl untermauert...
  • Auspuff zugerotzt ==> Das ist noch der originale
  • verschmutzte Kühlrippen, die die Luftzirkulation um den Zylinder vermindern ==> vor 200-300km wurde der Motor bei SESC komplett überholt, inkl. neuer Lager von LTH, Öl, etc. etc, die Zylinderabdeckung und Auspuff neu lackiert mit schwarzem Auspufflack
  • Verdrehte Kurbelwelle ==> wie gesagt, vor 200-300km wurde der Motor bei SESC überholt, ich gehe davon aus, das die das bemerkt hätten, falls da was faul gewesen wäre.

 

Als Konsequenz der ganzen Ausfahrt hatte ich wieder Probleme, den Motor nach einer 15minütigen Pause wieder zu starten, zum Glück war ein kleiner Hügel da zum runterrollen, wobei er auch angesprungen ist.

 

 

 

http://www.germanscooterforum.de/topic/90667-heisser-motor/?hl=%2Bserveta+%2Bl%C3%A4uft+%2Bhei%C3%9F

post-214-0-42127100-1375810153_thumb.jpg

Bearbeitet von Wuif der Wiesel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 9 Monate später...

Hallo Servetisten

 

heute plagt mich mal eine andere Frage.

Und zwar hab ich mich schon länger gefragt, was dieses Loch mit Gummistopfen hinten rechts unter der Sitzbank für einen Sinn haben soll.

post-214-0-22673200-1401870054_thumb.jpgpost-214-0-47379400-1401869561_thumb.jpg

Es ist nur auf der rechten Seite.

Soll da vielleicht ein Zündschloß ran, oder was hat das für eine Funktion? Kann dazu nix weiteres finden.

 

Ansonsten steht die Kiste zur Zeit. Schulter OP immer noch nicht auskuriert und dann hab ich nach wie vor das Problem mit der Zündung. Wenn der Motor mal warm ist (und er wird meiner Meinung nach sehr schnell warm und auch heiß), dann springt die Kiste nicht mehr an.

 

Ein neuer Jetex22 Vergaser, Luftfilter und eine neue elektron. BGM Zündung liegen schon bereit, die werden demnächst mal eingebaut. Die Seitenhauben befreie ich zur Zeit von einer dicken Bitumen Schicht. Da hat sich einer mal gedacht, viel hilft viel und hat die Seitenhauben innen damit vollgekleistert. Meiner Ansicht nach eine thermische Katastrophe.

 

Viele Grüße

 

Wuif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tacho ist falsch montiert

Das war zwar nicht die Frage, aber danke für den Hinweis. ;-)

Woran erkennst du das? Mir ist auch schon aufgefallen, das der gut weit rauskuckt.

post-214-0-82702600-1401871031_thumb.jpg

Wie ist es denn richtig?

 

(Wer noch n schönen Blinkerschalter übrig hat, darf sich gerne bei mir melden)

Bearbeitet von Wuif der Wiesel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und zwar hab ich mich schon länger gefragt, was dieses Loch mit Gummistopfen hinten rechts unter der Sitzbank für einen Sinn haben soll.

attachicon.gifloch.jpgattachicon.gif20120310_3693.JPG

Es ist nur auf der rechten Seite.

Soll da vielleicht ein Zündschloß ran..?

JA. Aber da Du schon eines am Lenker hast, kannst Du da gern einen Blinddeckel draufclipsen.

 

Wegen Startschwierigkeit bei heißem Motor: Falls da eine rot vergossene Motoplat-Zündung drinnen ist, tippe ich auf defekten Pickup. Eine Reparatur ist schwierig bis unmölich, aber Du willst ja eh in Richtung BGM-Zündung.

 

Eine Bitumenschicht in den Hauben ist von Haus aus vorgesehen und dient der Entdröhnung. Thermich ist das nicht relevant. Ich habe auf der Bitumenschicht sogar noch zusätzliche Antidröhnmatten + Schaumstoff-Absotptionsmatten drauf.

Bearbeitet von T5Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 Wie ist es denn richtig?

 

Wer noch n schönen Blinkerschalter übrig hat, darf sich gerne bei mir melden

 

Der Tacho gehört von unten eingebaut.

 

Den Leonelli-Schalter gibt es mit Chance noch beim Jockey. Mußt Du mal anrufen, falls er im onlineshop nicht zu finden ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Bitumenschicht in den Hauben ist von Haus aus vorgesehen und dient der Entdröhnung. Thermich ist das nicht relevant. Ich habe auf der Bitumenschicht sogar noch zusätzliche Antidröhnmatten + Schaumstoff-Absotptionsmatten drauf.

 

Ach was. Entdröhnung. Ist ja interessant. 

Ist das bei den Italienerinnen auch so?

Man lernt nicht aus. ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information