Zum Inhalt springen

Banane für v50


Empfohlene Beiträge

Tach zusammen,

wollt nur mal kurz nachfragen, ob die Banane von Piaggio bei ner 50special eigentlich legal ist? Frag deshalb weil im SC-Katalog neben dem Standard Puff halt auch die Banane abgebildet is.

Is die denn lauter als der normale und bringts leistungsmäßig was, oder sollt ich doch beim normalen bleiben (fahr´n 75er Polini)?

mfG

felix

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tach S...D

Also die ist leise :-(

hat nen Stempel von Piaggio drauf :-(

sie sieht aus als ob sie dran gehört :-(

und bringt mehr als der Original-Auspuff :-(

Ob du dann lieber nen anderen Auspuff möchtest wo vielleicht noch der Italienische Herstellername draufsteht musst du selbst wissen....

Ich find sie Super

Gruß Tobi :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tach S...D

Also die ist leise :-(

hat nen Stempel von Piaggio drauf :-(

sie sieht aus als ob sie dran gehört :-(

und bringt mehr als der Original-Auspuff :-(

Ob du dann lieber nen anderen Auspuff möchtest wo vielleicht noch der Italienische Herstellername draufsteht musst du selbst wissen....

Ich find sie Super

Gruß Tobi  :-D

moinsen namenskollege :)

was ich meinte war : warum is die original banane besser als der sito nachbau ? leiser isse hab ich gehört aber sons....

gruß,

tobi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was ich meinte war : warum is die original banane besser als der sito nachbau ? leiser isse hab ich gehört aber sons....

gruß,

tobi

leiser ist doch schonmal ein gutes argument! außerdem ist die nummer von vorteil, wenn man mal angehalten wird, weil viele polizisten denken, dass die banane so da ran gehoert, weil sie halt eine tolle nummer hat!

das mit dem seitenfach ist totaler quatsche! da muss man nichts bearbeiten! eine et3 hat auch ein seitenfach und die banane serienmaeßig verbaut. lediglich der kruemmer muss anders sein, da z.b. ne et3/pv langhub und v50 und co. kurzhub hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was ich meinte war : warum is die original banane besser als der sito nachbau ? leiser isse hab ich gehört aber sons....

Ich kann von der Sito-Banane nur abraten! Höllenlaut, ganz miese Qualität und drehzahltechnisch geht so gut wie gar nichts :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und ich kann nur zur Original Piaggio Bonone raten.....

geht super

is sau leise...

und im gegensatz zu dem Sito shit relativ unempfindlich was Rost anbelangt

und wie gesagt das Piaggio Logo is drauf

- hat bei mir schon mehreren Polizeikontrollen standgehalten

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also meine banana (sito) haut rein wie harry....und fällt mal gar net auf!!

also dem kann ich ja nur zustimmen! was stimmt wdas sito ding rostet recht schnell. auspufflack kann dem aer locker abhilfe schaffen, der einzigste echte vorteil is wohl die nummer und der schriftzug...

Ich kann von der Sito-Banane nur abraten! Höllenlaut, ganz miese Qualität und drehzahltechnisch geht so gut wie gar nichts

lol son quatsch :uargh: das ding dreht ohne ende!

aber is ja auch wurscht....ICH bin mit dem nachbau zufrieden :-D

gruß,

tobi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@bodybuildinggym

wieso soll die originale banane besser sein ?

Ich höre hier immer ET3 banane.

Laut Ulf vom SCK ist der Korpus der V50 Banane identisch mit der "ET3 Banane"

nur der separate Krümmer ist halt anders. Stimmt das ? (Ich rede jetzt nur von original Vespa Teilen und nicht SITO)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Abend,   vielen Dank an @PatM und @Rolando für Eure Hinweise. Ich habe heute nochmals die Tankbelüftung gecheckt und den Zündkontakt geringfügig vergrößert. Danach lief es besser, bis der Motor warm war. Dann fing "die Arbeitsverweigerung" wieder an. Danach hab ich nochmals die Zündung abgeblitzt: die ist bestens eingestellt, habe den neuen Kondensator ausgebaut und den Kabelanschluss optimiert. Danach lief die kleine Testrunde ordentlicher. Werde, sofern die Zeit es zulässt, am WE die Testrunde mal vergrößern und schauen, ob sich der Zustand stabilisiert oder die Probleme erneut auftreten. Ansonsten wären, wie mir angeraten, die Spritzufuhr und der Vergaser als nächstes dran. Ich werde berichten ... Danke nochmals für die Hinweise.   Viele Grüße Der Buck
    • Das war für die alte 125er / 80 km/h-Regelung in Deutschland. Gedrosselt wurde m.W. mit einem anderen Auspuff. @Rita kann das bestimmt genau beantworten...
    • gemischt. hab bissl mit der Firma telefoniert. Zwischendrin Urlaubslaune... Wenn grad gute Musik ist, hilft das.   Ich bin so erholt, wie seit vor Corona nicht. Das zählt ! Aber der Fahrplan ist jetzt schon straff. Ankunft Unterkunft war 20.05 oder so. Abfahrt war 9.30. Dann war ich jetzt nochmal zum Essen...   5715 Tour km. heute in Summe  520km. huch ? - 70 mehr, als gedacht...?   Der vordere BGM neigt sich dem Ende zu. ich glaub, der muss bis daheim machen. Der hintere ist so bei 50% oder wat. Dann noch n K58 an Bord. 2T Öl reicht Getriebeöl ist n bissl wenig übrig im Fläschle . Aber hier gabs nirgends 1ltr SAE30.   Dafür wirds jetzt zunehmend feucht werden...
    • Fotos ??    .... schmarrn.... war ja nur eine da.... !  Wie du bereits erwähnt hast.... war mal wieder ein netter "Vorabend"... mit bekannten Gesichtern...  ( der "harte" Kern halt )...  und hoffentlich hat der Rest in Wellenbug / Enzo schön diniert...
    • Schön war`s heute wieder mal am Kö!    Und wenigstens Eine sympathische Dame war da...      Schönes Wochenende! Martin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information