Zum Inhalt springen

Du kannst doch hier jetzt nicht von Heizung reden!


zoomjay

Empfohlene Beiträge

stimmt so nicht.

Weckle und Bierle höre ich regelmäßig.

 

Das Geschwätz treibt mich noch in den Irrsinn :-D Sorry Arne :-P

P.s. wird mal wieder Zeit für o.g. Grundnahrungsmittel.

 

Daher muss ich in der Garage Erden weil ein gutes hat Werkzeug und Metall gemeinsam: auch schwäbisches Blech hält beim (be)arbeiten die Fresse :-D

 

Wollte mir ein neues Spielzeug zulegen. Aber 7 Vorbesitzer Schrecken mich ab. Leider wachsen ein nicht auf Bäumen :-(

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am ‎31‎.‎10‎.‎2016 um 09:26 schrieb lokalpatriot:

Und wie war es...Wetter war ja ein Traum, oder?

Ich hab am Wochende mal das 2. Pinasco Slave Gayhäuse montiert. Diesmal mit der 2016ner Kennung und siehe da, es passt (fast) alles. Naja zwei Gehäuseschrauben drehen sich mit und es ist nix entgratet an dem Eimer aber wenigstens passen die Lager,Dichtungs und O-Ring Passungen:wacko:

 

Wenn ich das immer so höre, ist es aufgrund des mittlerweile herrschenden Original Gehäuse Mangels ja auch schon dumm, seine 200er Lusso  zu verkaufen.

Hatte mal ganz kurz drüber nachgedacht. Aber das lass ich wohl besser. Alleine schon wegen Motor und Gehäuse.

 

Das ist echt schade, dass die Pinasco Dinger so verarbeitet sind.

Hast Du das denn wenigstens im Austausch umsonst bekommen? Klar, viele Stunden Arbeit und Ersatzteile ersetzt einem dann zusätzlich auch keiner.

Aber reklamieren konntest Du es?!

Bearbeitet von badluck81
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb badluck81:

 

Wenn ich das immer so höre, ist es aufgrund des mittlerweile herrschenden Original Gehäuse Mangels ja auch schon dumm, seine 200er Lusso  zu verkaufen.

Hatte mal ganz kurz drüber nachgedacht. Aber das lass ich wohl besser. Alleine schon wegen Motor und Gehäuse.

 

Das ist echt schade, dass die Pinasco Dinger so verarbeitet sind.

Hast Du das denn wenigstens im Austausch umsonst bekommen? Klar, viele Stunden Arbeit und Ersatzteile ersetzt einem dann zusätzlich auch keiner.

Aber reklamieren konntest Du es?!

 

Geschissen!:shit: Absolute Frechheit was da gelaufen ist. Gehäuse beanstandet, da Kickerwelle nicht rein ging (O-Ring Nut über 1mm excentrisch zur Bohrung.Da hatte ich Lagersitze und Simmerring Sitze noch nicht vermessen!). Natürlich hatte ich die Überströme schon gefräst, da ich ja nicht erst die Lager einbaue, um sie dann mit Spänen zu versauen:wallbash:.

Bei SIP angekommen, erreichte uns dann ein Foto mit der Frage, ob die Zentrierkante des Kurbelgehäuses bereits abgebrochen war:aaalder:"...Ähhhm Nein!"...Antwort SIP: "wir haben das zum Pinasco Kompetenz Center geschickt!" (Warum, wenn das beim Transport beschädigt wurde?????????:wallbash:). PKC meinte dann, trotz vorliegendem Gehäuse: hätten sie noch nie von gehört, dass die Kickerwelle nicht passt-außerdem sei das ja schon gefräst:wallbash:. Zurück bei SIP hat dann einer die glorreiche Idee gehabt: "Wir schicken das jetzt zurück, dann könnt Ihr das bei DHL als beschädigt melden!" Gesagt,getan- Antwort von DHL kam dann zwei Wochen später: "Packet war nicht ausreichend verpackt, keinerlei Ansprüche".:wallbash: Das ganze hat sich jetzt fast genau 1 Jahr hingezogen...bis mein Kumpel, für den ich den Motor baue (insegsamt für 3k Teile), meinte, ich solle erstmal ein Neues bestellen, damit er zumindest kommende Saison fahren kann. Sonst wäre ich  auch noch auf den Kosten sitzen geblieben!

Leider lief das ganze über ein Händler Konto eines befreundeten Ladens- sonst hätte ich wirklich Inkasso Moskau eingeschaltet oder den Biff gebeten, dass mit denen auszudiskutieren:-D.

...das war nur die kurz Version ohne weitere kleine Ausraster und Aufreger.

 

Das Neue Gehäuse ist schon schön...kann man nicht anders sagen. SIP und Kompetenz Center sind und bleiben aber Spasten10:repuke:

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann von der alten Version exakt das selbe berichten. ich werde die kicker aufnahme jetzt abtrennen und mit der zichfach bewährten Methode instand setzen. ich habs damals für >400 penunzen neu von einem bekannten gekauft daher war umtauschen Essig. zumal natürlicherst aufgefallen nach schweißen, kanäle bearbeiten, planen.

 

2 roller ziehen heute in meiner Garage ein. ich hoff ich komme hier dazu px und acma endlich mal zum rolle(r)n zu bewegen.

denn: a bissle wos geht allerwoi!

 

neue lieblingsarbeit: gabeln umpressen. mit der neuen presse dauert das keine 10 Minuten. ich mag Werkzeug :inlove:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist echt Kacke... Rollerschrauben ist eigentlich wegen Herzinfarkt Risiko viel gefährlicher als Rollerfahren wegen Unfallgefahr oder?

Habe sehr lange nicht mehr  geschraubt, vermisse es aber gerade auch echt nicht viele unpassende Teile zusammen zu bringen und hatte

stellenweise auch keine Zeit wenn Lust und keine Lust wenn Zeit.

 

Da die Garage jetzt Strom und Licht hat werde ich demnächst mal gaaaaaaaaaanz gemächlich die PX spalten, die seit dem SCK Open Day mit

Wandergängen in der Garage steht. :whistling:

 

Bearbeitet von badluck81
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb mottin86:

 

neue lieblingsarbeit: gabeln umpressen. mit der neuen presse dauert das keine 10 Minuten. ich mag Werkzeug :inlove:

 

D.h. ich könnte dir eine Gabel vorbeibringen, du presst die Schwinge aus, ich lasse die Gabel pulvern und du presst sie anschließend wieder zusammen? das wäre ja ein Traum!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb mottin86:

...

ich bin zum fahrzeugmörder geworden. auf jedem stillgelegten Fahrzeug liegt ein neuteile haufen der signalisiert "mach ich wenn ich dazu komm, Hauptsache teile gekauft"

 

 

Und was ist daran neu?

 

Du hast aber vermutlich einfach Gangspringen oder?

Bei mir ist der 2 Gang auf einmal auf dem 4 und der erste auf dem 3. usw.

Hatte nach erster Bordsteinprüfung nichts mit den Zügen zu tun. Schaltraste war Ok und schaltet sauber durch. Denke das Schaltkreuz dreht sich mit oder ist halb abgerissen..die Gangzahnräder bzw. der Sprengring ist lose oder oder oder. War sehr sehr merkwürdig und habe ich so noch nie gesehen.

Wollte Madame damit zumindest nicht mehr fahren lassen von SCK zurück

 

Nachdem Sie auf dem Hinweg bei echten 120 km/h Überholmanöver schon den Zylinder angeknuspert hat.

Was natürlich meine Schuld war, da ich ja schliesslich bei Abfahrt sagte, der Motor kann Vollgas besser vertragen als Halbgas :muah: .

Das hat Sie natürlich direkt wörtlich umgesetzt und ist dann auch nicht mehr vom Gas, bzw so lange drauf geblieben, dass der beim runtergehen auf Halbgas direkt 

geknuspert hat. (An der Nadel muss ich auch noch mal bei glaube ich.)

 

Als Sie dann vor mir den Wagen auf der aller letzten Rille überholt hat und ich mit der Lammy mit knapp über 100 nicht mitkam, das Rücklicht ausging, war ich einfach nur froh,

dass Sie zumindest den Hinweis mit Kupplung ziehen wenn plötzlich Leistungsverlust eintritt o.ä., berücksichtig hat.

Da habe ich Sie vorher vor meinem geistigen Auge schon richtig übel fliegen sehen. 

 

Das hatte ich schon mal zum besten gegeben, aber alle anderen Themen wiederholen sich ja hier auch in regelmäßigen Zyklen.

Und sonst so?

Bearbeitet von badluck81
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb freibier:

 

D.h. ich könnte dir eine Gabel vorbeibringen, du presst die Schwinge aus, ich lasse die Gabel pulvern und du presst sie anschließend wieder zusammen? das wäre ja ein Traum!

genau das!

 

@brettlack

deine holde scheint nicht so versiert im umgang mit piaggio motorgeräten wa? die ist nicht so lieb zum blech wenn ich das so lese. so fahre ich nämlich nur mit den geräten aus mattinghofen :-D

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, man könnte sagen, Sie fährt ziemlich digital.

Und dann mehr 1 als 0.

 

Das Gespür für Motorgeräusche und die Auswirkung von dem einen auf das andere... oder überhaupt die Funktionsweise eines 2  Takters,

ignoriert Sie (trotz mehrfacher Erklärungsversuche der basics durch mich) gekonnt.
Sie braucht eher einen RallyT5 Motor. Wobei der O Tuning Motor eigentlich auch fast unkaputtbar ist.

Aber eben nur fast. Wobei er ja immer noch läuft.

 

 

Bearbeitet von badluck81
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber dauerhaft 1 muß schon drin sein, sonst stimmt was nicht.

0,5 ist bei mir auch nicht so.

:rotwerd:

 

Und sonst so?
Ja viel Freizeitstress, wenig Fahren (nur Alltag) und kein Schrauben mehr seit äh... September?
Aber alle gesund und viel Urlaub gemacht.

War auch mal geil.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb dreckige13:

Aber dauerhaft 1 muß schon drin sein, sonst stimmt was nicht.

0,5 ist bei mir auch nicht so.

:rotwerd:

 

Und sonst so?
Ja viel Freizeitstress, wenig Fahren (nur Alltag) und kein Schrauben mehr seit äh... September?
Aber alle gesund und viel Urlaub gemacht.

War auch mal geil.

 

 

Klingt doch gut mit dem Urlaub. Mal 2-3 Gänge runter fahren hat mir auch gut getan nach dem letzten "Bau" Jahr und viel Arbeits Scheiß.

So langsam erwacht aber auch wieder das Interesse nach mehr Aktion.

 

Du hast natürlich noch mal ein ganz anderen Pensum mit den Kurzen.

Da kann man auch mal den Bim Bam baumeln lassen.

 

Dauerhaft 1 können auch alle 3 Moppeds. Wobei ich bei der T4 ehrlich irgendwann vom Gas gehe, da die sich ab 115 - 125 (nach digitacho) echt ordentlich flattert.

Über 130  wird die wieder ruhiger :-).

Jaja, viele andere würden da noch viiieeel weiter drehen... ich nicht. Das würde ich eher auf der Px, wenn die den Motor drin hätte.

Das ist schon alles was stabiler und Sitzposition anders usw.

Für die 140 kmh SFler natürlich zum lachen. Aber die kippeln auch ja auch nicht so ;-).

Ich werde wohl kein Rennfahrer.

 

Ehrlicherweise würde mir auch ein Roller reichen der bei 110 - 115 zu macht.

Aber so ist das halt.

Irgendwamm muss ja auch vom Gas gehen. Aber nach so ner Sause, wie Madame die hingelegt hat, ein paar Sekunden gar kein Gas geben

reicht bei Grausguss (zum. in dem Fall) schon zum reiben. Ich gehe da eher langsam runter und spüle zur Sicherheit noch mal 1-2 Schüsse Sprit durch bei Bedarf.

Da ist nie was passiert (zum. nichts, was nicht auf falsche Bedüsung zurück zu führen war.)

 

Das meinte ich mit fehlendem Gespür.

  

 

Bearbeitet von badluck81
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verstehe.

Ja gut, dem gediegenen Viertaktfahrer muß man eben immer wieder so Dinge wie ZwischenGas und lastabhängiges Anreichern eintrichtern. 

Zur eigenen Sicherheit. 

:-)

 

Ja, die Kurzen beschäftigen einen gut.

Ich habe ja so Stühle wo bei 95, 100 oder 115 dauerhaft einfach Ende ist.

Ist völlig okay, erst Recht auf Strecke.

 

Mehr braucht man da eh nur für kurze Intermezzos.

Wenn überhaupt. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • höherer Benzinpegel und daher generell fetter. Ausserdem : Schwimmer kann mehr Öffnungsweg machen und das SNV so mehr Querschnitt freigeben. Der ori Öffnungswinkel ist wahrlich minimal...
    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information