Zum Inhalt springen

Bremstrommeln Sprint Veloce


Empfohlene Beiträge

bitte um eure Mithilfe, restauriere gerade eine 78´Sprint Veloce, möglichst originalgetreu.

die Bremstrommeln habe ich glasperlenstrahlen lassen, wie verarbeite ich sie jetzt weiter ?

einfach unlackiert verbauen, Klarlack drauf, Felgensilber drauf oder in silber lackieren lassen ?

Danke für wertvolle Tipps

Bearbeitet von Jakob Kreutzfeld
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wichtig ist, dass der Farbton dem originalen aluminico oder wie das heisst nahe kommt,

und vor allem auch der gleiche Ton wie auf den Felgen ist.

ich pinsel die Sachen an, zweimal dünn mit normalem Hammerite Lack, nicht dem Hammerschlag,

das kann man sicher auch spritzen, wenn man einen Kompressor hat.

der Trick ist zwei Farben zu mischen, das normale hell grau und das silber, also man mischt

ein bisschen silber in das hellgrau und es sieht sehr gut aus.

Die Gabel mache ich auch so.

:wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wichtig ist, dass der Farbton dem originalen aluminico oder wie das heisst nahe kommt,

und vor allem auch der gleiche Ton wie auf den Felgen ist.

ich pinsel die Sachen an, zweimal dünn mit normalem Hammerite Lack, nicht dem Hammerschlag,

das kann man sicher auch spritzen, wenn man einen Kompressor hat.

der Trick ist zwei Farben zu mischen, das normale hell grau und das silber, also man mischt

ein bisschen silber in das hellgrau und es sieht sehr gut aus.

Die Gabel mache ich auch so.

:wacko:

Du bist doch schon mal vor Jahren eine ganze Weile gesperrt gewesen u.a. wegen solch Beiträgen.

Im Technikbereich ist sowas nun mal extrem lästig, natürlich verstehe ich das Provokationen im Technikbereich den besonderen Kick bringen mögen, Technik ist ja eben nun mal der Hauptschwerpunkt des Forums, wenn nicht sogar dessen Daseinsberechtigung.

Falls du dich rechtfertigen willst: Es ging um eine Originalgetreue Restaurierung.

Erkennt also ein schwarz-weiß Blinder den Unterschied zwischen deinem gepunschten Silber und dem Originalfarbton.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich glaube Du hast da etwas grundsätzlich falsch verstanden,

unter anderem vielleicht auch die Intention, mit der ich hier

meine Beiträge verfasse.

Das tue ich in der Regel um zu helfen, und nicht um mir einen

Kick zu verschaffen.

hast Du das Ergebnis vom gemischtem hammerite grau mit etwas

silber mal gesehen ? warscheinlich nicht.

ich habe da über die Jahre einige Farben ausprobiert, also

das erwähnte Felgensilber schlägt es um Längen, und nur

einfach "silber" sind die Sachen original m.E. auch nicht.

:wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da es den Originalfarbton beim Forumsdealer nicht in der Sprühdose gibt habe ich auch Felgensilber genommen. Den Klarlack habe ich weggelassen, da das Felgensilber nicht direkt als 2K-Metalliclack ausgewiesen ist. Mit zusätzlichem Klarlack ist es natürlich beständiger.

Hier mal zum Vergleich unlackierte Trommel vorne, und Felgensilber ohne Klarlack hinten. Jeweils mit neuer Originalfelge.

post-28312-085573500 1314216813_thumb.jp

post-28312-089281400 1314216818_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Felgensilber finde ich ganz schlimm.

wenn man sich die orig. Piggio Felgen mal anschaut, die sind keinesfalls silber,

die sind silbergrau, oder auch grausilber.

silber sind die billigen repro Felgen, auf denen die Farbe keine 5 Minuten hält.

:wacko:

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Felgensilber finde ich ganz schlimm.

wenn man sich die orig. Piggio Felgen mal anschaut, die sind keinesfalls silber,

die sind silbergrau, oder auch grausilber.

silber sind die billigen repro Felgen, auf denen die Farbe keine 5 Minuten hält.

:wacko:

Hast du denn vielleicht mal Bilder zur Veranschaulichung? Ich suche auch noch eine gut umsetzbare Lösung für die Aufgabenstellung!

Gruß Torge

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du denn vielleicht mal Bilder zur Veranschaulichung? Ich suche auch noch eine gut umsetzbare Lösung für die Aufgabenstellung!

Gruß Torge

Und das ungefähre Mischverhältnis wäre in diesem Zusammenhang auch interressant. Finde es eine günstige Alternative zum Lackierer, wenn das Ergebnis stimmt. Also zweimal dünn streichen.. Das war´s?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nr. 55400 von der Firma Motip (bei vielen Autoteile-Läden erhältlich) gibt es in 400ml Lackdosen.

Die Farbe ist ziemlich dicht an der originalen (Alluminio metallizato 983) dran.

Grüße,

Arne

post-17720-077776000 1314264202_thumb.jp

Bearbeitet von alfonso
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Farbe ist ziemlich dicht an der originalen (Alluminio metallizato 983) dran.

sieht nicht so schlecht aus, was auf dem Bild ist denn wie lackiert ?

also Felge original Piaggio und Gabel und Bremstrommel und Ankerplatte eingesprüht ?

mit 2K Klarlack hinterher versiegelt ?

:wacko:

also der Vorteil bei der Hammerite Geschichte ist für mich auch, dass man nicht

alles auseinander nehmen muss, und z.B. unten das angerostete Gussteil der Gabel

einfach abbürsten und überpinseln kann.

Wenn man vorher noch die Kleinteile wie dieses weiche gummi Dings raus nimmt,

sieht es hinterher sehr gut aus.

gut wäre glaub ich, man würde die Farbe noch 10% verdünnen vorm Streichen, und dann

halt 2 mal dünn.

nur etwas silber ins hellgrau, so 2 bis 10%, einfach mal ausprobieren, und nachm

trocknen neben eine neue original Felge halten.

:laugh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sieht nicht so schlecht aus, was auf dem Bild ist denn wie lackiert ?

also Felge original Piaggio und Gabel und Bremstrommel und Ankerplatte eingesprüht ?

mit 2K Klarlack hinterher versiegelt ?

Fast genau.

Stoßdämpfer original, Felge, Gabel, Bremstrommel und Ankerplatte mit besagtem Farbton lackiert.

Kein Klarlack !

Damit wird es komisch. Das passt nicht.

Vielleicht geht Klarlack in seidenmatt, aber ab Werk war ja auch kein Klarlack drauf.

Für den Fetischisten ist das nichts, der sollte sich Aluminio metallizato mischen lassen und zur Lackierpistole greifen.

Für den Hausgebrauch ist es allerdings mehr als in Ordnung.

Allerdings sind auch nicht alle Felgen 100% gleich, die streuen im Farbton schon ordentlich.

Irgendwie scheint das wie bei RAL 9006 und RAL 9007 zu sein.

Siehe hier:

RAL 9006 / RAL 9007

Ich hol bei Gelegenheit mal den RAL-Fächer raus.

(Auf die Idee bin ich gar nicht erst gekommen, da RAL-Töne bei meinem KFZ-Mann schlecht zu bekommen sind ...)

Grüße,

Arne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dann ist es natürlich klar, dass alles so gut zusammen passt, wenn die

Felge auch mit lackiert ist.

:wacko::laugh:

Klarlack seidenmatt in 2K Ausführung gibt es hier beim Autoteilehändler,

ohne wär mir jetzt zu empfindlich an Fahrwerksteilen, oder hält es auch

so wie Du es gemacht hast ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dann ist es natürlich klar, dass alles so gut zusammen passt, wenn die

Felge auch mit lackiert ist.

:laugh::wacko:

Klar, deshalb hab ich ja auch den Stoßdämpfer nicht lackiert :wacko:

Nein, im Ernst. - Ich sagte ja schon das ist nichts für Fetischisten, aber wenn ich Dir das Teil vor die Nase stelle wirst Du vermutlich einen direkten Vergleich brauchen um sagen zu können daß da was nicht stimmt.

Klarlack seidenmatt in 2K Ausführung gibt es hier beim Autoteilehändler,

ohne wär mir jetzt zu empfindlich an Fahrwerksteilen, oder hält es auch

so wie Du es gemacht hast ?

Normaler Lackaufbau mit Haftgrund, ein kleines bisschen Füller, schön schleifen und 2 Schichten Decklack.

Völlig problemlos!

Wie gesagt, Klarlack würd ich nicht drauf machen.

Schaut :wacko: aus. Das bekommt dann zuviel Tiefe.

Hol Dir doch einfach mal so ne Dose und probiers aus.

Grüße,

Arne

Edith sagt: Steine schlagen auch in Klarlack ein!

Bearbeitet von alfonso
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sieht nicht so schlecht aus, was auf dem Bild ist denn wie lackiert ?

also Felge original Piaggio und Gabel und Bremstrommel und Ankerplatte eingesprüht ?

mit 2K Klarlack hinterher versiegelt ?

:laugh:

- Bea sagt: Nix gelackt! -

Ich hab beim Aufräumen gerade die originalen, alten Felgen von dem Roller gefunden!

Auf dem Foto ist eine neue, originale Felge aus dem Hause Piaggio montiert.

Lack ab Werk.

Gekauft beim lokalen Teiledealer - Rechnung vorhanden!

:wacko:

Für Paola:

Hier eine Lackprobe auf der alten, gereinigten Felge.

Oben frisch lackiert mit der Motip Dose, unten alter Lack ab Werk.

Dazwischen (an der Bohrung) sind Klebereste vom billigen, abgelagerten Malerkrepp.

Daneben das besagte Weißaluminium.

Grüße,

Arne

- Edith meint gerade: Wenn man es weiß fällt im direkten Vergleich auf daß der Originallack einen Hauch dunkler ist.

Ist auf dem Foto von der Gabel beim genauen Betrachten auch zu sehen. -

post-17720-048446700 1314965627_thumb.jp

Bearbeitet von alfonso
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

NIEMALS pulverbeschichten !!!

Besonders bei Teilen die Steinschlag etc ausgesetzt sind

Beim kleinsten Kratzer wandert Wasser unter die beschichtung und es fängt unbemerkt an zu gammeln

und weggestrahlt bekommt man Kunststoffbeschichtungen auch schlechter als Lack

Alternative, ganricht lackieren sondern das Alu ab und an mit Atlantic Radglanz (das ist so ein rotes Öl zum konservieren, gibs beim Fahrradfuzzi)

einsprühen und mit Lappen abwischen.

Mach ich seit über 20 Jahren so mit unbehandelten Aluteilen, BMW, Guzzi, Laverda und Co hatte ich schon in meinem Fuhrpark

Wie eine angefressene Pulverbeschichtung aussieht kannst du auf dem Bild sehen, da hat nur der Bremsschlauch ein wenig an der Schwinge gescheuert

Ende vom Lied, es kam Wasser mit dem Alu in Kontakt und das ganze blätterte ab wie Keksteig (keine schöne Sache)

post-40134-096371700 1315294263_thumb.jp

Bearbeitet von Evocati
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Pulverbeschichtung strahlt man nicht, das entfernt man chemisch.

... oder thermisch.

RAL 9006 "Weißaluminium" wird übrigens immer wieder als sehr gute Annäherung an den Originalfarbton genannt. Das sollte sowohl jeder Pulverbeschichter als auch jeder ernstzunehmende Lackhändler verfügbar haben. Seidenmatt ist dann sicher kein schlechter Plan.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... oder thermisch.

RAL 9006 "Weißaluminium" wird übrigens immer wieder als sehr gute Annäherung an den Originalfarbton genannt. Das sollte sowohl jeder Pulverbeschichter als auch jeder ernstzunehmende Lackhändler verfügbar haben. Seidenmatt ist dann sicher kein schlechter Plan.

Meine Rede.

Nur leider haben unsere Autozubehör-Jungs hier immer diese eigenen Farbnummern von irgendwelchen Zulieferern.

Die wiederum lassen sich mit passenden Tabellen auf die gängigen Automarken und -Typen umschlüsseln u.s.w.

Mein Bestreben war daher, auf die Schnelle eine passende Lackdose zu finden, die verfügbar ist und mich unabhängig von Kompressor und Lackierpistole macht.

Wenn viele Teile zusammenkommen macht das natürlich keinen Sinn mehr, aber zum mal eben schnell eine Felge lackieren passt das schon.

Grüße,

Arne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information