Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted (edited)

Hi,

Wollte meine Lambretta mit neuen Schlappen ausstatten. Wird nicht im Alltag bewegt, also

ab und zu auf Runs etc. Fahrweise: normal spochtlich :wacko:

Bei meiner Alltags-PX 200 fahre ich im Moment die K58 von Heidenau, früher die Michelin Dexter.

Mit sportlicheren Reifen – ausser den be**** S1 habe ich keine Erfahrung, daher meine Frage:

Soll ich diese Art "Allwetterreifen" wie den K58 oder den Schwalbe Weatherman auch auf der

Berte aufziehen – oder ist ein Reifen wie der K61, Vredestein Tornate oder der Schwalbe Raceman

für den deutschen Sommer (= Herbst) die bessere Wahl?

Und ne andere Frage: lohnen sich die 10€ Aufpreis pro Reifen für den K58 vs den Weatherman?

Danke schonmal,

Gruß Roland

Edited by mistelfix
Posted

Bin jahrelang Zippy 1 gefahren, vorne 100/80 und hinten 100/90. Ist relativ weich und Klebt schön. Sehr geil in Kurven! Fand den auch bei Regen lang okay. Sieht schön sportlich aus und den Satz gibts unter 70.-€.

:wacko:

nils

Posted

Zustimmung zu Conti-Zippy1 für alle Lebenslagen. Vorn 3,5x10, hinten 100/90x10.

Zippy Gibt's m.W. aber nicht mehr. Nachfolger ist Conti-Twist.

K61 fand ich bei trockener Straße :wacko: , bei Regen jedoch extrem :laugh:

Posted

Hi,

ja Conti Zippy 1 gibts nicht mehr. Ist der Twist ähnlich von der Charakteristik?

Aber sowas wie souverän im Trockenen und gut im Regen hört sich gut an!

Gruß Roland

Posted

Ist der Twist ähnlich von der Charakteristik?

Ich habe zwischen Zippy1 und Twist (außer der Profil-Optik) keinen nennenswerten Unterschied feststellen können.

Conti-Navigator soll auch gut sein. Da ist aber auch irgend was mit Lieferfähigkeit im Argen.

Anderes Topic zum Thema: KLICK :wacko:

Posted

Danke danke,

habe mich durch die anderen Topics (danke für den Link!) durchgewühlt und tendiere zum Raceman…

Ist die harte Mischung (DSC) die richtige für die Strasse? Weiche Mischung finde ich in den Shops auch nicht.

Gruß Roland

Posted (edited)

fahre auf beiden berten jetzt weatherman .....hinten 100/90 auf widerim , vorne 100/90 auf standart - voll zufrieden

s1 und k61 im regen zu vergessen

Edited by b34
Posted

Bin gestern von Reutlingen im Regen zurück nach Ulm gefahren.

Mit dem K 61 eine echte :laugh:

Würde diesen Reifen nur noch in Florida fahren....

(Leider ist der gerade auf 3 Rollern drauf, muss ich wohl bei schön Wetter runterfahren. Der Reifen wird aber bei unserem Wetter wohl vorher wegen Alterung ersetzt :wacko: )

Posted (edited)

Es gibt den Twist und den Twist Sport

Den Twist halte ich für einen miserablen Reifen und ist für mich auf S1 Niveau

Der Twist Sport (an dessen Entwicklung Sticky beteiligt war) empfinde ich als super Schlappen mit wirklich guten Regenqualitäten

Edited by Crank-Hank
Posted (edited)

ich fahre auf meiner Rally Weatherman-Reifen und die sind bei jeder Witterung top. (Sommers wie Winters) Eisregen erprobt ...

Auf meiner DL fahre ich die K58 von Heidenau. Finde ich auch recht gut ... egal ob trocken oder nass.

Eins ist klar die S1 Dinger sind total :wacko: und die Raceman(bei Regen) auch nicht so toll.

Edited by kurbelwelle77
Posted

Kann dass von der kurbelwelle Geschriebene bestätigen.

Weiter:

Raceman- trocken O.K., im Nassen schwächelt er, muss zudem allgemein auf Temperatur gebracht werden, was sich u.U. im Frühjahr/Herbst etwas schwer gestalten dürfte. Sonst sommers allgemein feiner Reifen. :wacko:

Twist (Standard)- Grip trocken so lala, nass fehlt (wie beim Raceman) doch noch einiges, Rollt im Vergleich zum Raceman recht komfortabel ab, Verschleiss eher gering bisher.

Wertung Leistung :laugh: Wertung Optik? :wacko:

Werde demnächst einmal den Sport ausprobieren.

Vom TE angefragt:

Vredestein Tornante- kann nichts wirklich gut, ausser schnell verschleissen. :wacko:

Posted

Wie wärs mit dem Conti Twist Race?

Hab den auf dem Nürburgring bei Dauerregen gefahren, ohne Mucken... :wacko:

Das Ding klebt bei Trockenheit und Nässe und der Verschleiss ist auch noch ok.

Fahre ihn täglich auf meiner Alltagsmöhre und er ist um einiges besser als der Raceman.

Posted (edited)

Hm,

leider gibts den Twist Race UND den Sport nicht in 100/90 – ist als einzige Größe bei mir eingetragen :wacko:

Also Heidenau sind eh komplett raus, Conti somit auch…

Die Schwalbe Raceman oder Weatherman? Irgendwie mag ich dieses Blockprofilgedöns ja nicht mehr so gerne…

Gruß Roland

Edited by mistelfix
Posted

Weatherman ist super, fahre den aufm TS1 Mopped in 100/90 und werde wohl beim Stage4 auch dahin wechseln.

Das Blockprofil merkt man überhaupt nicht, jedoch ist die Haltbarkeit aufgrund der weicheren Mischung nicht sooo toll wie bei anderen Reifen.

Ich find den trotzdem gut.

Posted

wenn du bei schwalbe endest dann brauchst dir nur noch die frage stellen: mehr herbstlich nass unterwegs oder mehr sommerlich trocken. dementsprechend dann weatherman oder raceman.

hab letzteren auf beiden TS1 mopeds oben. bin gestern damit von pfarrkirchen durch teilweise strömenden regen heimgefahren. auf vernünftiger strecke kein thema, auf kurvig, geflickt und altem unterschiedlichen belag fühlt sich das bei nässe nicht soo toll/sicher an.

Posted

Ich werfe mal den Pirelli SL26 in den Raum...klebt bei allen Wetterlagen und ich fahr das Ding auf 3 Mopeds bei jedem Wetter....

Posted

Bin etwas verwirrt bezüglich Continental Twist.

Wie viele Versionen gibt es nun von dem Reifen und wie unterscheiden die sich? Habe mir auch den Continental Twist (keine Ahnung welche Version) bestellt, aber noch nicht gefahren. Ist der "normale" Twist wirklich so schlecht?

Posted (edited)

Danke!

Laut Hersteller ist der Allround-Twist ok bei nassen Straßenverhältnissen. Wundert mich jetzt, dass so viele Leute nicht von dem Reifen überzeugt sind. Bin bislang immer gut mit Continental gefahren (Zippy).

Edited by boozy77
Posted

Der normale Twist ist einfach Holzklasse. Was anderes sagt der Beschreibungstext bei Conti durch die Blume doch auch nicht :wacko:

Oben schrieb ich der ist für mich auf S1 Niveau, den einige ja auch für einen exzellenten Reifen halten.

Der S1 ist auch super ggü zB dem SC28 (oder wie heißt die Vespa-Erstausstatterfrechheit?),

aber trotzdem Holzklasse.

Alles eine Frage der Empfindungen, Ambitionen und/oder der Skills.

  • 3 weeks later...
Posted

Ein kleiner Erfahrungsbericht für alle die es interessiert: letzte Woche ist mir mit den K58 der Arsch ausgebrochen im Regen.

Bergab, Kurve & bremsen, plötzlich war die Haftung fott... das Problem im Regen scheint mir da weniger das Wasserableiten sondern

der Grip an sich zu sein. Werde dann mal die Weathermen als Alternative testen. Vielleicht sind ja sogar die Raceman auf nasser

Fahrbahn besser als die K58?!

Gruß Roland

  • 4 years later...
Posted

Ich fahre ganz gut mit vorn 3,5x10 und hinten 100/90x10.

Das sollte mit dem geringfügig kleineren Umfang des 100/80x10 ebenso funktionieren.

Das Heck hängt damit ja nur ca. 10mm tiefer.

Same same, als wenn Du 10 kg Gepäck auf's Sprintrack schnallst.  :whistling:

Posted

Sind eigentlich negative Fahreigenschaften zu erwarten, wenn ich vorne einen 3.50-10 und hinten einen 100/80-10 montiere? Fährt das jemand?

dir ist klar das diese kombination nicht zulässig ist?

Posted

mein tüv prüfer, der sehr wohlgesonnen gegenüber rollern ist, meinte das niederquerschnitt und "normale" reifengrößen keinesfalls zusammen gefahren werden dürfen.

ich habe bei mir 3.50  und 100-90 eingetragen aber halt nicht gemischt.

Posted

in meinen Papieren steht bezgl. Reifen "Zu 15: Auch gen. VUH 100/80-10". Bedeutet das, 100/80 muss vorne und hinten montiert sein? Oder aber, ich kann's mir aussuchen?

 

Sonstige Eintragungen sind vorne 3.50 und hinten 3.50, 100/90, 110/80.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy