Zum Inhalt springen

LML Star 200i 4T


areoib

Empfohlene Beiträge

Ja vibriert auch leicht beim Bremsen... Nein hab gerade Prüfungszeit von der Uni... Hab grad keine Zeit zum schrauben :D

 

Ich hab auch schon eins verbaut. läuft auch gut :) Aber danke fürs Angebot. N Freund kanns vll gebrauchen. Meld mich falls Ers will :)

Ok. Ich werd mich heute oder morgen auch nochmal dran machen und gucken ob ich irgendwas übersehen habe. Irgend ne Schraube die noch lose sein kann. Im schlimmsten fall is die bremsscheibe krumm :-)

Du hast schon ein polini Kit verbaut? Wie hast du das mit dem luftfilterkasten Anschluss geregelt ? Umverlegt? Anderen Schlauch genommen? Oder offenen luftfilter? Wäre klasse wenn mal ein Bild einstellen könntest davon:-)

Passende Düsen für das polini Kit gibts bei lth :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok. Ich werd mich heute oder morgen auch nochmal dran machen und gucken ob ich irgendwas übersehen habe. Irgend ne Schraube die noch lose sein kann. Im schlimmsten fall is die bremsscheibe krumm :-)

Du hast schon ein polini Kit verbaut? Wie hast du das mit dem luftfilterkasten Anschluss geregelt ? Umverlegt? Anderen Schlauch genommen? Oder offenen luftfilter? Wäre klasse wenn mal ein Bild einstellen könntest davon:-)

Passende Düsen für das polini Kit gibts bei lth :-)

 

Jap hab ich :) Also ich habe im Moment noch den Ori. Luftfilter verbaut (mit ausgebautem SlS) Also links offen und den Schlauch der unter die Sitzbank führt ausgebaut. Kommt aber bei der nächsten Bastelstunde n RamAir Filter drauf! Bilder kann ich dann auch gern machen... dauert aber leider noch n bisschen :)

 

Gut dann schau ich mal im LTH shop :) Danke dir!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jap hab ich :) Also ich habe im Moment noch den Ori. Luftfilter verbaut (mit ausgebautem SlS) Also links offen und den Schlauch der unter die Sitzbank führt ausgebaut. Kommt aber bei der nächsten Bastelstunde n RamAir Filter drauf! Bilder kann ich dann auch gern machen... dauert aber leider noch n bisschen :)

Gut dann schau ich mal im LTH shop :) Danke dir!

Und wie hast du den verbindungsschlauch zwischen airbox und vergaser wieder drauf gebracht? Bei mir stand der gaser mit polini ansaugkrümmer etwas steiler, somit passte der Schlauch nicht mehr. War das bei dir auch so?

Die düsen hab ich telefonisch bei lth mitbestellt....

Zum Thema bremsen vibrieren. Hab grad alles auseinander gebaut. Alle Schrauben nach gezogen(Dämpfer, Gabel, Sattel, lenkopflager) Schrauben waren alle fest. Vibrieren immer noch da...ich vermute krumme Scheibe. Wahrscheinlich konnte das zarte lml Geschöpf meine gestrige etwas härtere Gangart nicht so ab :-)

Bearbeitet von Fixelpehler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nice diese Sitzbank,finde ich noch ne ganze Ecke besser als die Ancilotti :)

 

Meine LML 200 geht die Tage zu Ihrer 6000der Inspektion,laut Händler wird dann auch endlich mein Tankruckelproblem behoben,da er bereits mehrere LML mit diesem Problem hatte und heilen konnte.

 

Da es hier in diesem Thread noch nicht aufgetaucht ist möchte ich an dieser Stelle mal die ganzen Modifikationen auflisten welche unsere Kollegen aus England an ihren LML quasi "standartmäßig" verändern:

 

Zündkerze: Brisk AOR14LGS in Kombination mit diesem Kerzenstecker: NGK LB05E

 

Luftfilter: RAMAIR 40mm MR-003

 

Hauptdüsen :  CVK 4mm jets  set 90-99 PMP 025 -auf der Insel fahren sie wohl alle mit der 94er oder der 95er Hauptdüse

 

CDI: Readspeed

 

Zündspule: Tasso HT Coil Hi Power

 

Beim Vergaser und Auspuff gibts dort die gleichen Experimente wie hier (Polini,Gianelli etc) recht neu ist dort der "Tasso Race Exhaust" welcher zumindest vom Klang her mein absoluter Favorit wäre.

 

Hat einer von Euch eine Bezugsquelle für eine 94er oder 95er Hauptdüse, ich konnte hier in Deutschland noch keine sichere Quelle entdecken und bin auch sehr von den M4 M5 M6 Gewindeangaben einiger Shops verwirrt  :wacko: Verbaut ist bei mir der Mikunivergaser (auch hier gibts unterschiedliche Angaben ob beim Kehin und Mikuni die gleichen Düsen passen)

Ich habe hier gekauft:

http://m.ebay.de/sch/i.html?isRefine=true&_trksid=p2050601.m570.l1313.TR0.TRC0.H0&_nkw=Haupt+Düsen+Set+für+Keihin+Taikei+Vergaser+CVK+4mm+90+91+92+93+94+95+96+97+98+99&_sacat=0&_from=R40

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@flicka, leider geht der link nicht,kannst du mir den link oder die artikelnummer bitte per PN schicken :)

Danke

Olli

Seltsam, der Link funktioniert bei mir ohne Probleme. In jedem Fall, schauen Sie auf ebay für:

Haupt Düsen Set für Keihin Taikei Vergaser CVK 4mm 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Tach an Alle,

Hab da ein Problem mit meinem Blinker rechts hinten.

Die Kontaktbuchse im Rahmen (also der Teil in den der vordere Stift der Backe reinkommt) hat sich verabschiedet und jetzt such ich eine Neue.

Kann mir jemand sagen wo ich die her bekomme? Eventuell auch noch die Plastickkappe auf dem Stift, da auch der Lötpunkt weg ist und das Teil beschädigt aussieht.

Für einen guten Rat wäre ich dankbar.

Ps. Muss ich, um die neue Buchse einzubauen, den Tank entfernen?

Gruß Micha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tach an Alle,

Hab da ein Problem mit meinem Blinker rechts hinten.

Die Kontaktbuchse im Rahmen (also der Teil in den der vordere Stift der Backe reinkommt) hat sich verabschiedet und jetzt such ich eine Neue.

Kann mir jemand sagen wo ich die her bekomme? Eventuell auch noch die Plastickkappe auf dem Stift, da auch der Lötpunkt weg ist und das Teil beschädigt aussieht.

Für einen guten Rat wäre ich dankbar.

Ps. Muss ich, um die neue Buchse einzubauen, den Tank entfernen?

Gruß Micha

 

 

 

Teil No. 29......

 

 

http://www.lambretta-teile.de/TABLE-17-COWLS-GLOVE-COMPARTMENT

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen zusammen,

 

wie ich erst gestern bemerkte, funktioniert nach einem kleinen Crash vor zwei Wochen der Bremslichtschalter für meine Vorderradbremse nicht mehr.

Kann mir von euch jemand vielleicht aus dem Stehgreif erklären (so wie es Palmer oben mit der Kontaktbuchse getan hat) wo der entsprechende Schalter sitzt?

 

Vielen Dank + Gruß aus Berlin,

FRED.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

guten abend zusammen,

 

nochmal zum thema kupplungseinrückpunkt optimieren:

 

ich habe mich heute nachmittag mal unter meinen stern gelegt und mir die verlegung des kupplungszuges angeschaut,

die bei mir aber ordentlich aussah; dann fand ich eine justiermöglichkeit am einhängepunkt des aussenzuges, die aber nur eine

korrektur in die "falsche" richtung erlauben würde, also noch strafferes ansprechen der kupplung; am eigentlichen betätigungspunkt

des innenzuges ist dieser ja mit einer speziellen mutter (wie man sie auch von den v-brake zügen beim fahrrad kennt) befestigt;

jetzt lautet meine simple frage: warum gibt man der kupplung nicht an der stelle mehr spiel, anstelle den griff aufzufräsen?

vielleicht mache ich ja einen denkfehler, aber der effekt sollte doch der gleiche sein, oder nicht?

 

einen herzlich gruß,

 

stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dadurch verlagerst du den Kupplungseinrückpunkt ja bloß.

Sinn der Modifikation sollte jedoch sein (für den der es braucht - ich persönlich habe mich inzwischen an die Kupplung gewöhnt) das Kupplungsspiel auf mehr "Hebelweg" zu verteilen. Und das funktioniert z.B., in dem man die Einhängung des Zuges am Hebel durch ausfräsen verändert (der Einhängepunkt des Zuges muss in Richting der Hebelachse verlagert werden).

 

Gruß,

FRED.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke, FRED., kapiert!

irgendwas musste ja bei meiner idee nicht stimmen, wer fräst schon freiwillig an griffen rum …?

wobei es auch nicht so richtig lustig ist, diese haltemutter am kupplungszug unten zu versetzen!

die einstellhülsen (sagt man so?) sind ja – auch bei der fußbremse – leider schon auf anschlag

reingedreht! (s.o.)

 

hg, stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Ich hab derzeit nur eine PK und meine LML kommt mitte nächster Woche, aber:

Ist die Halterung des Aussenzuges im Griff ähnlich gelöst wie bei der PK? Weil dann würde ja, wenn man die Drehachse des Nippels verändert, der Innenzug in einem anderen Winkel über die Metallhülse die im Griff liegt, reiben. Der Zug reibt sich dann vermutlich nach nicht allzulanger Zeit selbst auf, wenn die Hülse nicht vorher aufgibt.

Da müsste man dann vielleicht die Hülse im Griff verändern.

Wie gesagt, alles rein theorethisch...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Ich hab derzeit nur eine PK und meine LML kommt mitte nächster Woche, aber:

Ist die Halterung des Aussenzuges im Griff ähnlich gelöst wie bei der PK? Weil dann würde ja, wenn man die Drehachse des Nippels verändert, der Innenzug in einem anderen Winkel über die Metallhülse die im Griff liegt, reiben. Der Zug reibt sich dann vermutlich nach nicht allzulanger Zeit selbst auf, wenn die Hülse nicht vorher aufgibt.

Da müsste man dann vielleicht die Hülse im Griff verändern.

Wie gesagt, alles rein theorethisch...

 

 

Hi!

Ich hab derzeit nur eine PK und meine LML kommt mitte nächster Woche, aber:

Ist die Halterung des Aussenzuges im Griff ähnlich gelöst wie bei der PK? Weil dann würde ja, wenn man die Drehachse des Nippels verändert, der Innenzug in einem anderen Winkel über die Metallhülse die im Griff liegt, reiben. Der Zug reibt sich dann vermutlich nach nicht allzulanger Zeit selbst auf, wenn die Hülse nicht vorher aufgibt.

Da müsste man dann vielleicht die Hülse im Griff verändern.

Wie gesagt, alles rein theorethisch...

 

 

Das klingt sehr plausibel

 

Ich habe mich inzwischen auch an die Kupplung gewöhnt und werde nichts daran verändern, es dauert ein wenig bis man das Gefühl dafür hat, dann gehts aber ganz gut

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das einfräßen bringt ohne Spiel am Hebel leider auch nicht den gewünschten Erfolg :-( hab jetzt die einstellhülse (unten unterm Motor) etwas zurück gedreht, so das der gefräste Hebel wieder etwas spiel hat. Vorher noch beide Züge (klemm Muttern/unter diesem blechdeckel) auf Anschlag eingestellt.

Nu passt der Kuppel Punkt :-) allerdings das rupfen bleibt. Vielleicht wechsel ich über Winter mal die komplette Kupplung....

Mittlerweile 970 km drauf und der Hobel macht immer noch problemlose Sau Gaudi :-)

Top Speed mittlweile 110 km/h :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hätten den selben abzugeben.......1 jahr alt, gute quali..einfach pn an mich falls interesse, genau, keine grundplatte...an den tankschrauben ist die befestigung, und unter den kennzeichen

Bearbeitet von bigern
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

habe gestern nach einer relativ gemütlichen Runde mit meiner 200er festgestellt, dass die hintere Trommel inklusive Felge "schweineheiß" waren. Mir ist nicht bewusst, dass ich übermäßig viel gebremst habe. Ich gehöre nicht unbedingt der 100kg+ Klasse an, Sozia hatte ich auch keine dabei - leider kein hübsches Vespagirl...

Daraufhin habe ich den Roller aufgebockt, das Hinterrad scheint frei zu drehen - also keine schleifende Bremse.

Ist das normal? Mit "schweineheiß" meine ich, dass man die Trommel nur einige Sekunden lang berühren konnte ohne sich zu verbrennen. Außen auf der Bremstrommel gibt es schwarzen Abrieb, der jedoch auch vom Reifen kommen kann. Der Reifen schleift nirgends. Reifenplatzer wegen überhitzter Felge? Gibt es sowas?

 

Bin wie immer gespannt von Euch zu hören.

 

Viele Grüße,

Frank

 

Übrigens: Die 95er Hauptdüse für den Keihin gibt es einzeln beim Racingplanet, online. Gewinde M4.

 

Hat jemand Erfahrung mit dem Sitoplus für die LML 200 4T? Sieht aus wie ein PX200-Ori Auspuff mit geteiltem Krümmer. Hat angeblich ABE und offensichtlich keinen Kat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So richtg perfekt würde sie laufen wenn man beim Keihin die 42er Nebendüse durch eine 44er ersetzen würde.

Denn mit der höher eingehängten Nadel ist nter ca. 10 Grad Celsius dann auch wieder etwas zu mager im teillastbereich.

 

Nur leider gibt es die düsen nirgendwo.

1h Google hat mir nur einen Händler in USA gebracht der die hat. Aber da standen die Versandkosten in keinem verhältnis mehr.

 

Oder hat jemand da eine hiesige Bezugsquelle?

 

Grüße

Peter

 

Ich habe die Hauptdüsen und auch die Nebendüsen für den KEIHIN jetzt im Programm:

lml_hd_nd.jpg

HD: 94,96,98 je Euro 2,05

ND: 45 je Euro 5,95

Oder als Set: Euro 11,50

zzgl. Versand Euro 2,20

 

Hab meine 200 4T heute abgestimmt und jetzt mit HD 94 und ND 45 läuft sie perfekt :thumbsup:

Wer bestellen möchte, einfach eine PN mit Adresse an mich.

 

Beste Grüße

Thomas

Bearbeitet von PX-Tom
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information