Zum Inhalt springen

Motorradführerschein naht


vespnheizer

Empfohlene Beiträge

So in einem halben bis dreiviertel Jahr hab ich meinen Motorradschein und da ich mich rechtzeitig auf die suche nach dem richtigen Gefährt machen will brauch ich jetzt Hilfe bei der Wahl des selbigen!!

Diese Kriterien muss sie erfüllen: alltagstauglich (sollte immer fahren wenn ich es will), möglichst gut motorisiert; gutes Aussehen

Was steht denn da zur Wahl?

Welche Vespa geht denn original schon gut? (zwecks alltagstauglichkeit)

bitte viele Tipps abgeben

Danke

vespnheizer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

in sachen zuverlässigkeit kanns ja nur die PX 200 Lusso sein. habe ich mir jetzt auch als alltagsroller gekauft. klar, ist nicht die schönste vespa, aber zuverlässiger gehts wohl nicht. t5 wird wohl vergleichbar sein. ist halt geschmackssache dann. aber ein gut gepflegter und richtig eingestellter/gebauter motor bzw. roller muss eigentlich nicht so modern sein. ist halt nur in vielen dingen einfacher.

Cheers!

Julian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Diese Kriterien muss sie erfüllen: alltagstauglich (sollte immer fahren wenn ich es will), möglichst gut motorisiert; gutes Aussehen

nanana, dass sind ja gleich drei wünsche auf einmal !!!

empfehle die sondermodelle, die inzwischen recht selten sind, deine freundin wird es dir danken... :-D

CACHE22.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was für ne Frage: GS natürlich!

gs2a.jpg

Damit hast Du genau zwei Möglichkeiten: Entweder Du suchst Dir nach einem halben Jahr ein anderes Hobby oder Du kannst nie mehr ohne sie leben... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann nur JOB's Tip wiederholen: kauf Dir 'ne GS.

115-1595_img.jpg

Ich würde allerdings meinen, daß Du dann DREI Möglichkeiten hast: es fehlt in JOB's Liste die Möglichkeit, daß man sich angesichts der unlogischen Zicken der alten Damen vor lauter Verzweiflung umbringt. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für den Alltagsgebrauch? PX200E Lusso. Original. Je weniger dran rumgebastelt wird, desto robuster und zuverlässiger läuft die Karre. :-(

Fahre meine wirklich JEDEN Tag, bei JEDEM Wetter und habe nie ernsthafte Probleme gehabt. Verschleißteile mal außen vor gelassen. :love:

Nix gegen GS und andere Oldies, aber mir persönlich wäre so eine Vespa zu schade, um sie jeden Tag und bei jeder Wetterlage zu fahren. :-D

:-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für den Alltagsgebrauch? PX200E Lusso. Original. Je weniger dran rumgebastelt wird, desto robuster und zuverlässiger läuft die Karre. :-(

Nix gegen GS und andere Oldies, aber mir persönlich wäre so eine Vespa zu schade, um sie jeden Tag und bei jeder Wetterlage zu fahren. :-D

Sehe ich auch so. Für den Alltagsgebrauch ne PX, wenn du nur in der Stadt fährst tuts auch ne PV mit etwas Tuning.

Oldies sind wie schon o.g. einfach zu schade für den Alltagsgebrauch....

Gruß Robin :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sinnvoller ist es erst eine vespa zu kaufen und dann nach einiger zeit eine lammy, sonst wechselst du schnell dein hobby.

man kauft ja auch nicht erst einen porsche und dann mal einen golf2 :-D

Bearbeitet von Kr***en
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich persönlich würde bei einer Rally schon mal den Motor NICHT gegen einen PX-Motor tauschen, aber das muß Jeder mit sich selbst ausmachen.

Was an der GS so besonderes ist? Eigentlich nix: Blinker, Tankanzeige, sehr gute Vorderradbremse, kräftiger Motor, sehr zuverlässig. Aber das reicht doch schon für'n Alltagsvehikel, oder ? Und wenn man sich damit mal lang machen sollte oder ein bekloppter Autofahrer einen abschießt, tut's (in der Seele) nicht so weh wie mit 'ner Rally, Sprint, GS, Lamy, etc.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich häng mich mal an die allgemein am häufigsten genannte Antwort mit dran:

Für den Alltag ist eine PX200 lusso sicher super. Möglichst mit originalem Motor und so, sie muss ja auch nicht hübsch sein, Hauptsache, zuverlässig.

Eine Vespa, die immer fährt, wenn ich es gern hätte.... habe ich noch nicht entdeckt. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So in einem halben bis dreiviertel Jahr hab ich meinen Motorradschein und da ich mich rechtzeitig auf die suche nach dem richtigen Gefährt machen will brauch ich jetzt Hilfe bei der Wahl des selbigen!!

Diese Kriterien muss sie erfüllen: alltagstauglich (sollte immer fahren wenn ich es will), möglichst gut motorisiert; gutes Aussehen

Wenn du nicht weisst was du willst und dazu auch noch keinen Funken Ahnung hast, solltest du dir lieber ne Puch Maxi N mit Rahmentank holen!

Denn die hat ausreichend Style für dich!

Bearbeitet von Nude&Rude
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Nude:

Wo liegt dein Problem?

Was motzt du mich so an??

Mit Largeframe hatte ich halt bis jetzt wenig zu tun, aber bin ich deshalb ein schlechter Mensch??

Ich weis ja nicht aber deine Aussage erinnert mich schon sehr an den Umgangston in den Plaste Foren und so tief soll das GSF ja nicht sinken => In Zukunft verkneifen!

mfg vespnheizer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schon näher an der Entscheidung? Ne PV für den Alltag? Wär auf jeden Fall hübsch. Fürn Stadtverkehr sowieso, ich glaube aber, sie sollte dann (je nach dem, wo Du wohnst) nicht im tollsten optischen Zustand sein.... die PV ist bei den Langfingern recht beliebt :-D

Ansonsten bleib ich beim Vorschlag PX200. Unauffällig, zuverlässig.... und alle anderen Modelle kann man ja "für die Freizeit" nachkaufen.....

Und, nein, ich gehe nicht davon aus, dass der Suchende jeden Tag 120 km Autobahn fahren muss... deshalb empfehle ich etwas, das sich bei mir jahrelang als alltagstauglicher Roller bewährt hat :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So genau weiß ich's jetzt auch nicht. Hier   Oder mal googeln    Die 75er Rally der Frau hatte auch keine und der Prüfer freute sich über die Kellermann BL 2000, die alleine verbaut sind. Reicht ihm .   "Weniger geht immer" mit Glück - die Frau kam auch über 20 Jahre komplett ohne Blinker an der Kiste durch die HU. Frau halt   
    • Würde noch das ein und andere Loch entgraten mit dem Senker z.B. große Hälfte , Bohrung welche die kickerwelle aufnimmt…
    • Hallo zusammen, ich habe nun die ersten 200km mit meinem neu aufgebauten Quattrini 252 Motor hinter mir und seit dem ersten Start dauernd Probleme mit der Kupplung bzw. der Schaltung. Es ist eine Superstrong Kupplung von BGM verbaut. Ich habe eine nadelgelagerte SIP Andruckplatte drauf (passt nicht 100%ig/ist etwas lose), die von einem Crimaz Trennpilz betätigt wird. Hinter der Kupplung habe ich im Malossi VR One Gehäuse aktuell eine 3,8mm Distanzscheibe von SIP. Mittlerweile habe ich alle Distanzscheiben von 2,8mm, 3,4mm und 3,8mm durch, und merke keinen Unterschied. Das Problem ist, dass ich den Seilzug für die Kupplung soweit Vorspannen muss, bis der Trennpilz bis auf 2 Zehntel fast an der Andruckplatte anliegt, sonst kann ich die Gänge bei laufendem Motor nicht durchschalten. Das geht manchmal so schwer, dass es nur mit Zwischengas möglich ist z.B. von 3 in 4 zu schalten. Im Leerlauf kann ich ganz leicht in den ersten Gang schalten. Außerdem ist es möglich, dass ich manchmal zwischen die Gänge schalte, also zwischen den Gängen ins Leere schalte, als wäre z.B. zwischen 2 und 3 oder 3 und 4 jeweils ein weiterer Leergang, das ist unter Vollast natürlich eine Katastrophe, wenn der Motor hoch jault und kein Gang drin ist. Eventuell kann ja jemand den entscheidenden Tip geben?   Kurz zusammengefasst: - Gänge sehr schwergängig. - kann manchmal zwischen die Gänge ins "Leere" schalten    Grüße
    • echt jetzt? Ich hatte auf einer Curry DL auch die Fiat drauf und bin so durch den TÜV gekommen  
    • Reine Vermutung: deine Kolbenringe fühlen sich schon länger auf Grund des geringen Radius an der Auslassoberkante unwohl, dann wurde es mal zu warm und die Ringe gingen fest....sagt die Glaskugel 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information