Zum Inhalt springen

vespatronic anschließen


Empfohlene Beiträge

Ist das Bild vom Schalter nur schematisch oder ori?

Hupknopf schaut nach Öffner aus und würde so nicht geeignet sein.

Edi: üblicherweise gibt´s kein Massekabel zum Schalter (Verschraubung)

Bearbeitet von barnie
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist das Bild vom Schalter nur schematisch oder ori?

Hupknopf schaut nach Öffner aus und würde so nicht geeignet sein.

Edi: üblicherweise gibt´s kein Massekabel zum Schalter (Verschraubung)

schalter is schon, der der verbaut wird, nur die hupe bau ich noch um.

ahhhhhh kein schwarzes kabel am schalter, erklärt einiges.

hier nochmal der "fertige" plan:

post-15654-0-02169100-1326982855_thumb.j

Bearbeitet von bcs
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

"S" steht für Schnarre. Bei der ET3 wird sie von Klemme8 aus mit einem roten Kabel versorgt. Mein Fehler, sorry!

Das zweite rote Kabel an Klemme8 ist die Direktversorgung von Schnarre und Fahrlicht (in Reihe!) mit ursprünglich ungeregelten 6V~ gewesen. Das muss jetzt weg.

Denn nach dem Umbau auf 12V mit Spannungsregler darf es nur noch eine Spannungseinspeisung über Klemme4 geben. Es ist die, die ich in der Skizze als "Phase" bezeichnet habe.

Alles klar?

:wacko: bobcat

Kann mir evtl jemand sagen, was mit dem zweiten roten Kabel (dass, das weg soll) passiert?

Abisolieren und dann irgendwo im Lenkerkopf versenken?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Ich würde rot-weiß vom Stator an den blauen am Kabelbaum anklemmen und gelb-weiß vom Stator isoliert hängen lassen.

Ich würde schwarz am Regler noch eine zusätzliche Masse-Verbindung zum Rahmen gönnen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde rot-weiß vom Stator an den blauen am Kabelbaum anklemmen und gelb-weiß vom Stator isoliert hängen lassen.

Ich würde schwarz am Regler noch eine zusätzliche Masse-Verbindung zum Rahmen gönnen.

Oo! jetzt mal für doofe, ich hab kein gelb weiß, ich hab nur gelb.

ist denn gelb nicht "12volt"? und rot weiß nur für die batterieladung eben dieser nicht vorhandenen zuständig?

oder hab ich nen denkfehler?

is ne neue vespatronic wo noch keiner dranrumgefrickelt hat, vielleicht hatten die ja kein gelb weiß nimmer?

der tipp mit der extra masse ist gut, dat mach ich doch glatt!

danke schonmal für die hilfe,

bubu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

.... ich hole das mal schnell hoch....

an einem anderen projekt bin ich jetzt soweit fertig. einzig am schalter anschließen hackt es ein wenig. ich habe irgendwo einen denkfehler drin und bekomme das grüne kabel nicht unter. bin bem anschließen nach dem ausschlussverfahren vorgegangen und habe versucht alles logisch durchzudenken.... es sind auch alles steckplätze belegt?! schalter ist der conversion mit den braun/roten tasten (klick). kabelbaum ist ein fertiger von sip (klick)

hier noch ein paar bilder vom schalter & schaltplan:

vielen dank schon mal!

LG Fabi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu den Kabelfarben solltest schon wissen, wo die hingehen. :wacko:

Sicher ist wohl:

br = AbLi = 6

vi = FeLi = 7

ws = Schnarre = Schließer

Kontrolle bei:

rs = StandLi ?

gr = RüLi ?

rt = Kill ?

gn = 12V~ ?

ge = ?

rs&gr zusammen an 3

Kill an 8

12V~ an 4

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu den Kabelfarben solltest schon wissen, wo die hingehen. :wacko:

Sicher ist wohl:

br = AbLi = 6 ?

vi = FeLi = 7 ?

ws = Schnarre = Schließer ?

Kontrolle bei:

rs = StandLi ? ?

gr = RüLi ? ?

rt = Kill ? ?

gn = 12V~ ? gn + ge + br am kabelkästchen auf 12v ~

ge = ? 12v ~ siehe oben

rs&gr zusammen an 3 aha. da lag also der fehler. doppelbelegung.

Kill an 8 ?

12V~ an ?

Vielen Dank barnie :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zu früh gefreut. es rennt zwar alles aber sobald ich das bremslicht betätige gehen alle lichter aus. der motor läuft aber weiterhin. woran könnte das liegen?

Da wird wohl der BrSchalter fehlerhafterweise Masse an 12V~ legen.

  • Kabeliso vom BrLi eingezwickt?

  • BrLi-Fassung defekt?

Testweise BrLi-Kabel am BrSchalter abstecken: Fehler weg?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bei mir tritt Öl an der Schraube der Primär aus, die gleich bei dem Kupplungsdeckel sitzt und durch eine zweite Mutter gekontert wird. Hat das jemand schon mal gehabt und wie habt ihr es wieder dicht bekommen? 
    • Up    günstiger    70 Eier (hart gekochte Währung) 
    • Da ich jetzt soweit durch bin, möchte ich im Juli eine etwas längere Rumde drehen. Eigentlich wäre mit Karte cooler, ohne Frage, aber leider ist man ja mittlerweile navi abhängig. :/ und ja, per gps kann man dann auch mal schauen, wie schnell der 112 er wirklich loift.   hier mal nen bild, wie ich das für 12,95 gelöst habe. Allerdings musste ich in meinem schrauben / muttern / hülsen Sortiment etwa ne Stunde für die Messing Buchse suchen. Mir gefällt es. Falls jemand das nachbauen mag, gern schreiben. 
    • Moin.   An welcher Phase das Balkonkraftwerk hängt ist egal, weil der Zähler saldiert. Seit neuestem müssen BK nicht mehr beim Netzbetreiber angemeldet werden, nur bei der Bundesnetzagentur ( Marktstammregister). Rückwärtsdrehende Zähler können neuerdings geduldet werden.   Wenn man einen Zweirichtungszähler hat, kann man sich eine Nulleinspeisung bauen. Das ist aber nicht so einfach und man muss ein wenig nerd sein.   Ich schalte zB eine smarte Steckdose bei PV Überschuss ein und drossel das BK, wenn weniger Abnahme ist, als aktuell von der PV kommt. Vorteil ist weniger Wärme in den Anlagenteilen und daher höherer Wirkungsgrad. Und ich schenke nicht gerne was geplant an andere, wenn ich die nicht kenne 😁
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information