Zum Inhalt springen

ACHSE !... ,wir regeln Sachen.


Senior Pommezz

Empfohlene Beiträge

@laude: nein beim si: raus=fein rein=fett genau andersrum wie normal!

der SI hat nämlich ne luftschraube im gegensatz zu den üblichen vergasern, die eine gemischschraube haben

sooo also löchers hab ich nicht gebohrt, ist das echt hilfreich? 7mm über HD 5mm über ND

kann das jemand unterfüttern?

knicke im benzinschlauch und sowat kann ich alles ausschließen, liegt in nem feinen bogen! wenn ich den schlauch abmache und den hahn aufdrehe schießt da eine fontäne raus! sprit ist genug da :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@laude: nein beim si: raus=fein rein=fett genau andersrum wie normal!

der SI hat nämlich ne luftschraube im gegensatz zu den üblichen vergasern, die eine gemischschraube haben

Nö, ich behaupte ernsthaft, dass es genau so ist, wie ich geschrieben habe, da es ne Gemischschraube, keine Luftschraube ist.

a) eigene Erfahrung (Kiste läuft definitiv fetter, wenn ich die bei mir rausdrehe)

b) http://wiki.germansc..._SI_Einstellung (Zitat unter Leerlauf / Nebendüse (ND): "Hineindrehen der Gemischraube (hinten unter Gummikappe) magert den LL ab, herausdrehen verfettet das Gemisch!"

sooo also löchers hab ich nicht gebohrt, ist das echt hilfreich? 7mm über HD 5mm über ND

kann das jemand unterfüttern?

Die Bibel sacht hier 8mm über HD und 5mm über ND, aber 7 und 5 werden's auch tun.

Nochmal ein Zitat vom Lucifer hierzu:

" Löcher im Filterboden:

dadurch wird der Düsenstock (& die LLD) gleichmäßig mit Luft versorgt,

ohne daß der Gasstrom beim Gaswechsel, etc. abbricht! Der Gaser wird präziser einstellbar und

die Gesamtperformance verbessert sich erheblich. Der Motor dreht freier und höher aus, ohne ruckeln,…!

Eine 5mm-Bohrung über der LLD und 8mm über dem Düsenstock bevorzuge ich selber!

Ohne den komischen Filter bekommt man den SI selten eingestellt, das ist eine Eigenheit dieser Vergaser!

Nun wird natürlich eine völlige Neuabstimmung des Vergasers nötig, zumeist besonders im Mittenbereich wesentlich fetter!

Das gilt vorallem für großvolumige RAPs (Taffspeed, SIP,RZ,…)!"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nö, ich behaupte ernsthaft, dass es genau so ist, wie ich geschrieben habe, da es ne Gemischschraube, keine Luftschraube ist.

a) eigene Erfahrung (Kiste läuft definitiv fetter, wenn ich die bei mir rausdrehe)

b) http://wiki.germansc..._SI_Einstellung (Zitat unter Leerlauf / Nebendüse (ND): "Hineindrehen der Gemischraube (hinten unter Gummikappe) magert den LL ab, herausdrehen verfettet das Gemisch!"

Die Bibel sacht hier 8mm über HD und 5mm über ND, aber 7 und 5 werden's auch tun.

Nochmal ein Zitat vom Lucifer hierzu:

" Löcher im Filterboden:

dadurch wird der Düsenstock (& die LLD) gleichmäßig mit Luft versorgt,

ohne daß der Gasstrom beim Gaswechsel, etc. abbricht! Der Gaser wird präziser einstellbar und

die Gesamtperformance verbessert sich erheblich. Der Motor dreht freier und höher aus, ohne ruckeln,…!

Eine 5mm-Bohrung über der LLD und 8mm über dem Düsenstock bevorzuge ich selber!

Ohne den komischen Filter bekommt man den SI selten eingestellt, das ist eine Eigenheit dieser Vergaser!

Nun wird natürlich eine völlige Neuabstimmung des Vergasers nötig, zumeist besonders im Mittenbereich wesentlich fetter!

Das gilt vorallem für großvolumige RAPs (Taffspeed, SIP,RZ,…)!"

Stimmt genau, zu SI Zeiten hatte ich alle Vergaservarianten immer mit Löchern im Lufi. Gerade im Durchzug brachte das erheblich viel. Die späteren COSA Luftfilter hatten das als Standard.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

müsste ja wenigstens irgendwo ne kugel eingeschlagen sein. irgendwo muss die querbohrung ja herkommen. ich bin grad völlig überrant! seit ich vespa fahre erzählt mir wirklich jeder, dass wär ne luftschraube! aber ausnahmslos :wacko: wurd ich vielleicht mal von ausserirdischen entführt, die mir diese erinnerung implementiert haben :wacko:

nache uni mal anglotzen und löcher bohren

Bearbeitet von mottin86
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal nur Piaggio bitte.

Meinungen... krumm oder nicht? Ich bin mir nicht so sicher...vllt suckt auch nur die Perspektive :wacko:

Ansonsten ist sie sehr fein geworden :wacko::wacko::wacko:

Lenkerblinker sind nur fürn Tüv dran :wacko:

Wird wenn sie fertig ist mal poliert und dann ist erstmal gut.

Edit sagt:

Der Koti hatte ein paar Beulen und Dellen, ging dann zum Blechmann... vllt hats der auch einfach nur ein bisschen zu gut gemeint und er sitzt deshalb en Ticken zu weit nach hinten ?!?!?!

Bearbeitet von Senior Pommezz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hammel: Mit dem Foto fällt mir da schwer was zu erkennen.

Andere Persepktive möglich?

und wieso ist das nur ein loch mit keinerlei verbindung zum spritkreislauf?

wurde ich also jahrelang verarscht? jeder der mir was zum SI gesagt hat sagte: das ist ne luftschraube!

Wenn die anderen alle erzählen, Pulsadern aufschneiden wäre cool, machste dann mit?

Mir erzählen seit Jahren alle, man kann ohne Luftfilter nicht fahren, die Motoren verrecken dann viel schneller.

Klar, ich fahre ja nur seit 16 Jahren ohne Luftfilter...

:wacko:

Stimmt genau, zu SI Zeiten hatte ich alle Vergaservarianten immer mit Löchern im Lufi. Gerade im Durchzug brachte das erheblich viel. Die späteren COSA Luftfilter hatten das als Standard.

Yep, so sieht das aus.

müsste ja wenigstens irgendwo ne kugel eingeschlagen sein. irgendwo muss die querbohrung ja herkommen. ich bin grad völlig überrant! seit ich vespa fahre erzählt mir wirklich jeder, dass wär ne luftschraube! aber ausnahmslos :wacko: wurd ich vielleicht mal von ausserirdischen entführt, die mir diese erinnerung implementiert haben :wacko:

nache uni mal anglotzen und löcher bohren

Vergiß das Glotzen, die Löcher rein und die Bedüsung vom Magger, verzeihung, Marc Werner als Ausgangspunkt reindengeln... ich glaube du wirst ne Überraschung erleben.

Passt dann immer noch nix, stimmt was anderes nicht.

na ihr bildhauer , alles mist . und was geht sons so ??

Hmm... Aktuell kotzen mich die ersten Arbeitstage nach dem Gelben voll an, der Cutdown ist gestern die erste Runde durchs Dorf gelaufen und alles (!) inklusive Elektrik (!!!) ging auf Anhieb.

Allerdings ist das Übersetzungsverhältnis der Schaltwippe oben doof, ich muß da richtig dran drehen für Gänge rein und raus und so.

Wird aber geändert.

Ansonsten gammel ich hier rum und bewache das schlafende Kind.

Sollen wir dich die Tage nochmal besuchen?

Gibts Neuigkeiten bzgl. Entlassung?

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@13 wenn mir 10 fachkundige leute in der werkstatt sagen: du kannst VA mit 10000 u/min und nem vorschub von 50cm/sec mitm HSS stahl auf der konventionellen zerspanen glaub ich das, weil ichs nicht besser weiß :wacko:

der pulsadervergleich gefällt mir da nich so, weil ich das irgendwie schon weiß, dass das nicht gut ist :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Vorschub kann man sich auch denken, wenn man da zumindest die Grundsätzlichkeiten kennt oder überdenkt.

Es ist in der Rollerwelt leider so, das Tausend Mann was zum Thema wissen, aber nur wenige was brauchbares.

Da ist das GSF dann wieder Gold oder Diamanten wert.

Denn hier findet sich das gesammelte und stetig weiter eskalierende Wissen rund ums Schaltollerfahren.

Und nicht nur für Veschpas...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Topic hatte ich noch nicht gesehen, wohl aber schon ne Wuast von dem Teil probiert, als es in der Testphase war und ich passend beim Armin vorbeikam. Die war echt top gegrillt und der Grill sah auch im "Real Life" todschick aus :wacko:. Prädikat: Besonders empfehlenswert. Was ich nicht so gut einschätzen kann ist, wie das Teil sich auf absolut unebenen Wiesen mit der Standfestigkeit verhält. Zur Not müsste man da sonst noch was drunterlegen, wenn die Wiese allzu krumm ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn der Auspuff passt und man im Resoloch Vorzündung reinwirft, kann das gut laufen. 
    • Sip Performance Welle DL/GP 60/116   wegen Setup Wechsel abzugeben - war 2 Saisonen verbaut (ca. 2000km)   Wird so wie auf den Fotos zu sehen verkauft - kein Umtausch, keine Rücknahme, keine Garantie, keine Gewährleistung etc.    VB: 210€ zzgl. Versand innerhalb Österreich
    • wurde gerade im YT Stream erklärt warum da nicht so viele Termine möglich sind. Es wird, um den Betrieb zu gewährleisten, ein Brückentag (mit Feiertag am Donnerstag) benötigt für die vielen Helfer und Streckenposten. Diese machen den Job meist Ehrenamtlich und nur gegen Selbstkosten.  Dieses Jahr ist halt Ostern/Pfingsten sehr früh gewesen und deshalb sehr "unsicher" mit dem Wetter. 
    • Mein Tip:   Antriebswelle mit Trommel und richtigen Drehmoment verbauen, dann Gangräder montieren und Flucht mit Nebenwelle checken, dann Schaltkreuzstellungen gem. Posch ausmessen, dann Schaltrasten ausmessen und ggf. anpassen.    Hab ich erst diese Woche bei zwei Motoren hinter mir und bin sehr überrascht was da so rauskommt. Vorallem ist gefühlt keine Schaltraste wie die andere. Hab hier Fünf Schaltrasten die alle unterschiedlich sind.   Zudem musste ich feststellen dass Dichtungen an Gehäuse und Schaltraste auch einen wesentlichen Einfluss haben wo so ein Schaltkreuz steht, vorallem wenn recht starke Dichtungen wie z.B. die BGM Silikon verwenden werden...
    • Hatte vor kurzem bei einem 170er fremdluft Probleme zwischen Membran Kasten und Zylinder.  Da sind beide Schrauben locker geworden.  Aufgefallen ist es dem Kunden weil er sie nicht mehr starten konnte wenn es kälter war. Und sonst auch sehr lange den choker brauchte. War eine Operation für 30min. Schrauben zusätzlich mit loctide blau fixiert und richtigen nm alles wieder zusammen geschraubt.  Läuft.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information