Zum Inhalt springen

Dickes Resoloch, liegts an der QK?


Empfohlene Beiträge

Täch,

folgendes Setup fahre ich aktuell (seit diesem Winter):

- Polini 133 Zylinder, GS Kolben und Malossi Kopf

- Drehskibär, Rennwelle, Steuerzeiten angepasst

- Zirri Silent

- 24er PHBL Gaser (96er HD)

- 360° Plus Zündung (ähnlich Vespatronic und co, kommt von LTH und verstellt um 17°)

- 2.55er Primär

- DRT kurzen 4. Gang

Kiste läuft ganz OK, nur leider hab ich n ziemlich krasses Resoloch. Wenn ich den Reso im 2. voll durchziehe und in den 3. schalte hab ich das Gefühl es kommt erstmal gar nix mehr. 4. ist noch schlimmer trotz kurzem 4..

Die Kerze sieht von der Farbe ganz gut aus, hat aber irgendwie ein merkwürdiges "Spülbild" wenn man das so nennen kann. Die Hälfte von dem Ring war quasi sauber, die andere schwarz. Ich hab den Kopf noch nicht angeschaut, das versuche ich am Wochenende zu machen. Ich vermute da siehts ähnlich aus...

Die QK liegt bei ~1.6mm - kann das das Problem sein? Ich meine mit dem Setup müsste der die Gänge doch ziehen können. Oder ist der Gaser das Übel und muss einfach größer?

Und zur QK: Jetzt wärs ja am einfachsten den Malossi Kopf unten einfach um 0.4mm abdrehen zu lassen, kann man das machen oder besser nur am Zylinder? Nut für die Dichtung sollte ja danach noch genug da sein vermute ich.

Bin für Rat dankbar!

VG,

PsychoD

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- 360° Plus Zündung (ähnlich Vespatronic und co, kommt von LTH und verstellt um 17°)

Zündung wie und auf was (wieviel) geblitzt?

Die Kerze sieht von der Farbe ganz gut aus, hat aber irgendwie ein merkwürdiges "Spülbild" wenn man das so nennen kann. Die Hälfte von dem Ring war quasi sauber, die andere schwarz. Ich hab den Kopf noch nicht angeschaut, das versuche ich am Wochenende zu machen. Ich vermute da siehts ähnlich aus...

Foto?

Und zur QK: Jetzt wärs ja am einfachsten den Malossi Kopf unten einfach um 0.4mm abdrehen zu lassen, kann man das machen oder besser nur am Zylinder? Nut für die Dichtung sollte ja danach noch genug da sein vermute ich.

Klar geht das mit dem abdrehen.

Deine Nut ist danach aber für den Ar... und die nachzustechen ist zwar möglich, aber wäre doch eher Plan B.

Plan A ist Zylinder abdrehen.

Bin übrigens ein Freund von kleineren Quetschen, so 1,00mm fährt sich auch gut und sicher.

Alles nur meine Meinung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Zündung ist geblitzt auf 34° / 17°. Verstellung tut auch ordentlich.

Ich habe nicht mehr im Kopf auf welche Werte wir genau die Kurbelwelle gefräst haben, da habe ich mir jedoch fachkundige Hilfe geholt.

Die Gaserwerte schaue ich heut Abend nach, dann mach ich auch n Bild von der Kerze.

Zur QK: Kann das denn so viel ausmachen? Was ich bisher so gelesen habe würde ich denken, dass das schon ein Problem sein kann mit so einer großen QK. Welcher Wert ist denn aus Standfestigkeitssicht empfehlenswert? Ist 1.0mm OK oder sicherheitshalber lieber 1.1mm oder 1.2mm?

Wenn ich den Kopf abdrehen lasse, meint ihr wirklich die 0.4 oder 0.5mm machen den Kohl bei der Nut fett und ich muss die dann nachziehen lassen?

VG,

Psy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

17 grad unter last oder im unteren drehzahlbereich?

natürlich bei voller Drehzahl. Im unteren Drehzahlbereich sind's 34 grad.

Ich hab's gestern nicht mehr geschafft noch zu schrauben, aber das WE kommt ja bestimmt! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mess mal deine Steuerzeiten wenn du deinen Zündzeitpunkt geprüft und eingestellt hast.

Wie du das hin bekommst findest du über die Suche.

Dann schreib die mal hier rein. Denke dann kann man mehr über die Charakteristik deines Motors sagen.

Vergaserabstimmung sollte jedoch auch stimmen.

bea sagt nocht das große Quetschkanten Potential verschenken. 1,6 finde ich schon viel.

Glaube zwar nicht das dort dein Problem liegt aber das solltest du optimieren.

Denke Zylinder abdrehen ist einfacher zu realisieren als den Kopf. Zudem würde ich kein Risiko mit der Nut eingehen.

Bearbeitet von John Wayne
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, hab den Kopf jetzt runter. Ich hab mal Bilder von Zündkerze (Bosch W3AS), Kopf und Kolben gemacht. Steuerzeiten habe ich nicht gemessen, dafür müsste ich ja zerlegen und ich gehe auch davon aus, dass die passen weil wir die damals angepasst hatten. Ich weiß halt nur die Daten nicht mehr :/

Der Gaser hat ne 96er HD, 58er ND, 70er LD und ein 262 oder 264 Mischrohr. Nadel ist im 2. von oben.

Ich hab am Kopf mal gemessen, innen habe ich noch ca. 0,9mm Platz, die Nut ist ca. 1.2mm tief. Ich werde also von unserem Kobold erstmal den Kopf abdrehen lassen, um 0.4mm habe ich gedacht, dann sollte ich bei einer QK von 1.2mm liegen (ich werd ihn bitten die Nut auch um den gleichen Wert nachzuziehen).

Ist das aus eurer Sicht OK?

VIele Grüße,

Psy

post-23012-1268488623,06_thumb.jpg

post-23012-1268488642,46_thumb.jpg

post-23012-1268488661,47_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

die QK seh ich bei deinem Motor nicht als Porblem. Das Brachte bei mir nie einen großen Unterschied.

Die Steuerzeiten von Überströmern und Auslass wären interessant.

gruß Wlade

das kannst ohne zerlegen messen.

Wenn du nicht weißt wie, findest da was in der Suche

gruß wlade

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab hier was über die Suche gefunden:

http://www.race-base.com/race-base/Technik.html

Ist das Vorgehen OK? Dann schaue ich mal beim zusammenbauen nach dem Abdrehen wie die Steuerzeiten sind. Ich hab mir schon einen billigen MEssschieber besorgt der zurecht gestutzt werden kann. :)

Kann ich bei Hub und Pleuellänge auf Standardwerte vertrauen? Zusammen mit ÜS, AS und QK habe ich ja dann alles was ich brauche...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

So, ich wollte die erste längere Tour abwarten bis ich Rückmeldung gebe. Samstag waren wir dann bei Holymotors in Osnabrück mit den Vespen - 160km insgesamt und es läuft wieder!

Aber von vorne: Ich hab ja von unserem Kobold den ZK abplanen lassen und das hat auch klasse funktioniert. Beim Einbau haben wir bemerkt, dass wir vergessen hatten den Auspuffkrümmer an den GS-Polini Zylinder anzupassen :thumbsdown:

Da stand dem Auslass also locker mal ne Kante von 3-4mm im Weg. :crybaby::crybaby: Die haben wir dann auch noch schnell beseitigt, und alles wieder zusammengebaut. Jetzt die gute Nachricht: Resoloch ist jetzt weg! Alles wies soll, selbst den 4. Gang zieht er sauber durch.

Ich hab ÜS, QK und AS auch gemessen als er offen war, kann mir jemand mit dem Hub von der Mazzuchelli Langhub Rennwelle aushelfen damit ich mal Steuerzeiten berechnen kann? :)

Danke für alle Tips!!!

VG,

Psy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:thumbsdown:

Hehe, wird Zeit, dass ich ins Bett komme. Ich hab heute bestimmt schon 14x Hub gesagt/schrieben obwohl ich Pleuellänge sagen wollte. :)

Danke euch, rechne morgen mal aus...

Bearbeitet von PsychoD
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So Freunde der Schaltroller,

Jetzt wo das GSF wieder da ist endlich meine Steuerzeiten, ich muss jedoch gestehen, dass ich mir etwas unsicher bei den genauen Werten bin weil es doch keine besonders gute Idee ist einen Billigmessschieber zu nehmen. Da hat man manchmal eher den Eindruck eines Schätzeisens.

http://www.race-base.com/2t-tools/steuerzeit/ sagt:

Hub 51 mm

Pleullänge 97 mm

mm Höhe ÜS 39.6 mm

mm AS 28.6 mm

Steuerzeit ÜS 126.8 °

Steuerzeit AS 181.1 °

Was sagt ihr dazu? Ich konnte bisher hier keine genauen Angaben finden wie sich gewisse Steuerzeiten auswirken - anscheinend weil es sich einfach nicht pauschalisieren lässt. Kann mir denn jemand zu meinem Setup dazu was sagen?

Unterm Strich bin ich aber sehr zufrieden. Von unten raus guter Dampf und dreht alle Gänge sauber und kräftig aus. Macht Spass der Motor! :thumbsdown::crybaby:

Dennoch - der nächste Winter kommt bestimmt und dann muss man ja wissen wo noch Potential vergraben liegt! :crybaby:

VG,

Psy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wo noch Potential vergraben liegt!

Im scheiß Zirri Pott und im winzigen 24er gaser , Junge. Wie oft soll Papa das denn noch sagen, hack die Reserveradwand weg und bau nen Franz rein :crybaby: Oder ich geh gleich mal gucken ob meine Axt noch scharf genug für Knochen ist ;-):crybaby:

Ach Potenz konntest du eh mal gebrauchen da kann man auch noch einiges an Leistung rausholen :thumbsdown:

Bearbeitet von tee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann schreib das doch, Flöte.

:thumbsdown:

Steuerzeit ÜS 126.8 °

Steuerzeit AS 181.1 °

Was sagt ihr dazu? Ich konnte bisher hier keine genauen Angaben finden wie sich gewisse Steuerzeiten auswirken - anscheinend weil es sich einfach nicht pauschalisieren lässt. Kann mir denn jemand zu meinem Setup dazu was sagen?

Unterm Strich bin ich aber sehr zufrieden. Von unten raus guter Dampf und dreht alle Gänge sauber und kräftig aus.

Wenn du Langeweile hast, würde ich dem Ding mehr Vorauslaß geben.

Zylinde ziehen und Dremel in den Auslaß halten geht ja flott.

So bis 127 zu 187, quasi bis zu 30 Grad VA.

Bin nicht sicher was die Tröte dann macht.

28er Schnorchel oder größer, Franz oder so ist eh klar.

Wenn du eh zufrieden bist, warte bis Schlechtwetter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information