Zum Inhalt springen

GS4 restaurieren oder doch nicht ?


Empfohlene Beiträge

Ich habe 2 schöne Vespen aus meinem Schweden Urlaub mitgebracht und wollte die GS4 eigentlich behalten, aber jetzt weiß ich nicht ob ich wirklich genug Zeit und Geld für eine 5. Karre habe. :-D

Sie ist komplett bis auf eineeinzige Trittleiste 100% NOS :-D

Letztes mal auf der Straße angemeldet 1975 in Schweden, die zweite Lackschicht ist wahrscheinlich seid dem drauf, der Typ der die GS160 restaurieren wollte (und ich ihn davon abbringen konnte) hatte sie auseinander gebaut und die Motorseitenbacke wieder in den Originalzustand gebracht ( sehr schöne Arbeit ) , der weiße O-Lack ist noch unter dem Lichtgrau. ich würde aber den Lack drauflassen und die Motorseitenbacke nachlackieren in Lichtgrau.

Ich habe alles erstmal zusammen geschraubt um zu sehen wie sie so aussieht!!

Alle Gummis in einem sehr schönen Zustand, Tacho top, Sim Scheinwerfer und -Ring, 3x GS4 Felgen, großer Tank, Hupe, Backenzierleisten vorne und hinten, Lenkerschalter, Emblem, Schriftzug, Lenkradschloß mit Schlüßel, Rücklicht ( Glas leider bischen kaputt ) - und das aller beste -bomastische kompresion- 2x getreten sofort mit Startpilot angesprungen, leichte delle am Beinschild vorne links unter dem Handschuhfach -- ach ja und NOS Beinschildrohr mit madenschrauben auch dabei -- wie gesagt alles original ( 0% Reproteile verbaut).Kein Rost, nur an weinigen Stellen ganz leichter Oberflächenrost. Beulen sind auch keine vorhanden.

Eigentlich darf man das Ding nie wieder aus den Händen geben, aber da ich eher praktisch veranlagt bin und eher Alltags PX oder Smallframerenner fahre, weiß ich nicht ob ich der Schönheit gerecht werde.

Mit wieveil Kohle muß ich überhaupt rechnen um den Motor zu überholen, sind die Preise wei bei ner normalen Largeframe. Das Überholen selbst mache ich, nur gibt es noch Teile? Falls es doch alles zu teuer wird, was kann man für das ganze Moped noch verlangen ? Sorry für die blöden Fragen, aber es ist mein erster Oldi.

Hier noch ein Bild

100-0002_IMG.jpg

Bearbeitet von tee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich darf man das Ding nie wieder aus den Händen geben, aber da ich eher praktisch veranlagt bin und eher Alltags PX oder Smallframerenner fahre, weiß ich nicht ob ich der Schönheit gerecht werde.

praktisch? muss ja nicht praktisch sein sondern ein schöner oldi für gelegentliche ausfahrten.

fürn alltag hast ja eh die px und schmalrahmen.

restaurier das ding-mach ein langzeitprojekt draus.

wenns drei jahre dauert ists auch egal aber mach sie bitte ordentlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schönes Fahrzeug , vorallem weil so komplett ! Es handelt sich aber nicht um eine GS4 sondern um eine Export GS160 , was durch die fehlenden GS4 Sonderteile wie Sitzbank Denfeld , Rücklicht Hella und Backenblinker Hella erkennbar ist. Bei einer GS4 ist der Tacho von VDO , was man auf dem Bild nicht erkennen kann.

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der Auspuff ist nicht schwedisch sondern der italienische, kann der vorbesitzer aber auch mal nachgekauft haben

Paulina sagt: quark der auspuff passt; ich hatte das mit neuzeeland verwechselt; die haben andere Töpfe

Bearbeitet von Dr.Paulaner
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier erstmal ein Bild vom Tacho

100-0019_IMG.jpg

Hallo Tee

Sag einfach mal was du dir für die GS vorstellst!

Also wenn man so alte Einträge durchsucht und restaurierte GS4 für 5600€ weggehen.

Kann man wohl 4300 für die Karre ansetzen, wenn man sie dann unbedingt lacken lassen will, steckt man nochmal 1000€ rein und sie ist fertig.

Ich würde aber höchstens die geschweißte Backe nachlacken und den schönen Lack so fahren. Motor braucht max neue Simmeringe,Lager und Kupplungsbeläge da er ja läuft.

Bearbeitet von tee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich behalten - außer Du brauchst dringend Geld. Der Roller ist doch ein feiner Einstieg ins Oldtimer-Fach.

Allerdings frisst das Ding schon noch einiges an Kohle bis es restauriert ist. Auch "nur" fahrbereit und TÜV und Papiere kostet Zeit und Geld. Versuchs einfach - hier wird Dir ja bei allen Problemen geholfen. :-D

Jetzt noch mal ne Runde Klugscheißen: NOS bedeutet NEW Old Stock, also neue unbenutzte Teile aus alter Produktion. Wäre die ganze GS NOS, dann hätte sie 0 Km und Du wärst reich :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die einzige GS4 für 5600,- EUR die vor gar nicht langer Zeit ANGEBOTEN wurde, wahr sowas von schön. Und wenn man den Bericht darüber Glauben schenken kann, war/ist sie es meiner Meinung auch wert. Deine ist, höflich beschrieben was zum herrichten. Und von 4000,- EUR träumst du doch. Oder sind bei den Vespasüchtigen auch schon die Birnen hohl. Desto teurer man so ein Resoobjekt kauft umso besser sollte man sie herrichten. Und dann gehts wirklich in die Kohle. Auch wenn sie augenscheinlich komplett ist. Man glaube es kaum was da noch Kohle reingeht.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte sie nur nicht perfekt haben, sie soll noch nach Oldi aussehen. Ich finde es zwar übertrieben, wenn man 50% Rost an der Karre hat, den O-Lack unbedingt zu erhalten, aber perfekt neu gelackte Oldis verlieren dadurch viel von ihrem Charme.

Was meint ihr denn kann man für einen Preis ansetzen ? Ich meine aber nicht den Preis, den ihr mir anbietet um dann "kom isch sofort vorbei und hol ab" zu sagen. :-D

3000€ reinstecken wäre mir auf jeden Fall min 1000€ zu viel. Ich brauche ja "nur" Kleinteile und Lack.

Meine V50 hatte ich für ca. 2500€ restauriert da kostete aber der Motor allein schon knapp 2000€. Es waren natürlich auch viele Gefälligleiten diverser Freunde dabei.(Felgen vernickeln, Teile zum Einkaufspreis...)

Bearbeitet von tee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Zum einen eine SF (die sich ohne Motor auch nicht für 500 Euro anständig restaurieren lässt), zum anderen das was Du mit der Karre machen möchtest. Beides hat aber mit einer Restaurierung nicht wirkliche etwas zu tun, also lassen sich die von Dir kalkulierten Kosten nicht auf einen Verkaufspreis umschlagen. Ich denke ein realistischer Verkaufspreis würde sich so bei 2,5 bis 3tausend Euro einpendeln. Ich denke da bist Du dann schon ganz gut bedient. Alles was drüber geht ist ziemlich unrealistisch. Und das ist keine Preiseinschätzung was ich zahlen würde ? das sähe nochmal anders aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist doch schon mal ne Aussage, danke. Wenn man seine eigenen Lackier und Schweißarbeiten als anständig bezeichnet geht das schon(Ok den Lack,Zinn und Grundierung gabs quasi umsonst)

Ich werde mir jetzt nochmal alles durchrechnen und meine ESC Saison 2010 berücksichtigen. Wenn dann noch Geld für einen Urlaub drin ist bleibt sie hier. Ansonsten steht sie morgen unter Verkaufe :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann nur sagen das ich heute gerade drei Packet bekommen habe nur mit Kleintele für eine GS160 und eine SS180

Die Kleintele wo noch nichts für einen Motor dabei ist und auch keine Sitzbank ober Lichter machte die Bestellung trotzdem fast 3000,- aus

1500,- werden aber für beide ohne Lackierung sicherlich noch benötigt.

Die Basis der beiden Roller ist ca. gleich wie die GS

Für 2500,- würde ich die Gs abnehmen aber für nicht mehr

lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Also die einzige GS4 für 5600,- EUR die vor gar nicht langer Zeit ANGEBOTEN wurde, wahr sowas von schön"

@ Lude,

danke, war auch viel Arbeit und viel Teile suchen.. wobei das NOS Teilesuchen zu der Zeit, als ich diese deutsche GS "baute", mehr Spass machte.

g

t

Hab gerad eine schwedische GS 160/1 fertig. Mach ich nicht nochmal, den eine GS wirklich gut zu restaurieren bedarf es einen recht hohen (zu hohen) Kapitaleinsatz, wenn man versucht schlechte, oder überhaupt, Reproteile zu vermeiden. ...org.NOS Schlitzrohr 400,-, org.NOS Schriftzug 160,- etc etc.

G

T

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D

Also wenn ich mir hier so Preisvorstellungen und Kosten für E-Teile anhöhre frage ich mich immer , ob morgen die Welt untergeht und es keine Vespas mehr gibt ! Genau diese Denkensweise ist es ja die die Preise nach oben treibt !

Ich selbst habe vor etwa 4 jahren für eine fahrbereite GS4 1.Serie komplett bis auf Rücklicht und Schriftzug , ganz normal über Ebay 1500? bezahlt und erst vor einigen Monaten den passenden Schriftzug für 65? gefunden !

Ihr solltet etwas mehr Geduld aufbringen und nicht irgentwelche fantastischen Preisvorstellungen akzeptieren. Zum Fall der hier angefragten GS160 wäre mir ein solches Fahrzeug zur heutigen Zeit etwa 1500 - 1600? Wert und nicht mehr !

Aber jeder wie er kann und meint !

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D

Also wenn ich mir hier so Preisvorstellungen und Kosten für E-Teile anhöhre frage ich mich immer , ob morgen die Welt untergeht und es keine Vespas mehr gibt ! Genau diese Denkensweise ist es ja die die Preise nach oben treibt !

Ich selbst habe vor etwa 4 jahren für eine fahrbereite GS4 1.Serie komplett bis auf Rücklicht und Schriftzug , ganz normal über Ebay 1500? bezahlt und erst vor einigen Monaten den passenden Schriftzug für 65? gefunden !

Ihr solltet etwas mehr Geduld aufbringen und nicht irgentwelche fantastischen Preisvorstellungen akzeptieren. Zum Fall der hier angefragten GS160 wäre mir ein solches Fahrzeug zur heutigen Zeit etwa 1500 - 1600? Wert und nicht mehr !

Aber jeder wie er kann und meint !

:-D

mein Glückwunsch, das du schon vor 4 Jahren so schlau warst dir eine an die Seite zu legen.

ja ja Schneewittchen inzwischen sind jetzt schon 4 Jahre vergangen, länger als die Gs überhaupt gebaut wurde!!!

nu denk doch mal scharf nach -- seid den letzten Jahren geht bei vielen, der trennt zum zweit , dritt, --bis--zehnt Roller (es wird gehortet)---- das heißt, die Chance eine noch mit allem dran und nicht verbastelten zu finden ist relativ gering und ein einzeln in teilen zu kaufen , geht gar nicht !------- und diese ist scheins ja komplett, gut keine 1.Serie - aber gs 160!!!

und jetzt kommst du

Aber 4000 finde ich auch "leicht" übertrieben, wenn tee da noch was runtergeht, wird es interesanter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist zwar Off Topic aber trotzdem.

Was ist die dann Wert?

O-Lack, Tüv bis 10/11.

2007 im Rollerladen für 2800? komplette Technik überholt.

Rechnung vorhanden.Seitdem ca. 500km gefahren.

Repro Teile: Rü-Li und Beinschildchrom,Scheinwerfer

warum nennt ihr euch nicht repro-freunde -- und vielleicht in klein darunter offtopicfetischisten :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information