Zum Inhalt springen

gab es da nicht einmal alufelgen?


Empfohlene Beiträge

ja gab es für die vespa in diversen katalogen nicht einmal alufelgen oder hab ich mich da geirrt??

die hatten entweder so streben oder löcher drin!! :-(

ich weiss nicht in welcher nummer der scootering es war aber eine alte war es schon

da war ein px "GUCCI" racer mit moppedtank cut etc drin

der hatte genau diese felgen drauf

WAS SIND DAS FÜR DINGER

ps und wie sehen die in echt aus

mfg Frank :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jaja genau habs gerade gesehen in dem alten zerfledderten teil :-D

hat einer noch mehr infos

die mit den löchern sehen doch eigenrlich ganz nett aus

noch verchromen und fettich

der preis stört mich eigentlich nicht wenn die qulität stimmt

und die dinger so sind wie ich sie mir vorstelle :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es gibt mindestens 2 verschiedene. Einmal die, die aussehen, als wäre die Radkappe gleich mit dran gegossen (mit großen runden Löchern), und welche, die den Stahlfelgen ähnlich sehen, nur mit kleinen Verstärkungsfinnen am äußeren Rand (da wo die Schraubpunkte zur Trommel sind). Die sind richtig schick, glaube aber, die gibt´s nicht mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich will da jetzt keine falschen gerüchte verbreiten, aber verarbeitung und materialqualität soll nicht ganz so toll sein bei diesen alufelgen.

vielleicht waren das auch nur einzelschicksale, hab da aber mal was gehört...

ich pers. würde mir mehr als 50 oder 60 km/h auf den teilen nicht zutrauen...

vielleicht weiß hier jemand mehr, ders auch mal probiert hat mit den felgen...

gruss manuel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich persönlich kann nur von den Alufelgen abraten.

Auf meiner letzten PX waren welche montiert.

Bin ich dann auch ne ganze Ecke mit rumgefahren.

Beim Reifenwechsel habe ich dann Risse entdeckt, danach sind sie in den Müll gewandert.

War mir einfach zu unsicher.

Ob das am Vorbesitzer lag (viel Gepäck, Schlaglöcher, ...) kann ich nicht sagen.

:-D

Gruß,

Olli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab die Alufelgen im "Nicht-Radkappen-Design" auf meiner PX seit ca. 3.500 km drauf und bisher keine Probleme damit gehabt. Meine sind schwarz pulverbeschichtet (original), den Rand habe ich poliert.

Hab die damals bei Rollershop Express für 49 DM pro Stück gekauft. Guter Umrechnungskurs, der da jetzt gewählt wurde :puke: .

Dann hab ich mir noch einen 2. Satz bei ebay gekauft, allerdings in hässlichem Italo-Chrom und vom Vorbesitzer schwarz überlackiert, was jetzt abblättert. Gehen nächste Woche zum Sandstrahlen, danach werden die auch poliert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe die ohne die Löcher drauf. Qualität selber ist nicht schlecht, aber die Qualität des Chroms ist nicht überragend. Habe sie voriges Jahr im Sommer gekauft, da waren die mit den Löchern auch noch lagernd.

Bearbeitet von Mariot
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

normalerweise bekommst da aber beim TÜV Probleme.

Das das verchromen das Material weicher werden lässt (zumindest beim nachträglichen Chromen), hast Du nicht mehr die Steifigkeit der Felge, die Du eigentlich haben solltest.

Ist also mit vorsicht zu geniesen.

Glaube nicht das der TÜV die einträgt, bzw. falls es nicht eingetragen wird, ob Du TÜV bekommst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab die mit den Löchern auf meiner PX drauf und irgendwie schon ab werk eingetragen, die gabs ja mal als orginal zubehör für die PX. Meine sind aber BJ 83 und haben ne Prüfnummer.

Und 100 halten die gut auf der Autobahn

Gruß Michi :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da ich beruflich gerade unterwegs bin kann ich keine Fotos machen.

Auf meine Pixum Seite sieht man sie aber eventuel.

Ich hatte meine bei der Typiesierung drauf und keine Probleme.

Ich hatte mir die Alufelgen aber eigentlich aus einen anderen Grund gekauft. Den die normalen Chromfelgen haben ja auch eine schlechte Chromqualität und ich habe gehoft das es bei den Alufelgen vieleicht besser ist, war aber leider nicht so

Bearbeitet von Mariot
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 10 Monate später...
das kann ja nich sein da ich meine autofelgen (auch aus alu)

erst zum polieren und dann zum verchromen gegeben hab

keine probleme bezüglich haltbarkeit

obwohl das polierte dem chrom schon ziemlich nahkam :-D

Na, mit der Haltbarkeit können schon mal 5 - 10 Jährchen ins Land ziehen,

bevor sich die Spreu vom Weizen trennt.

Bislang habe ich noch kein Aluteil verchromt bekommen, das nicht innerhalb

der folgenden 10Jahre so ausgegast hat, das es den Chrom

abwirft.

Mein Motto ist bei Aluminiumlegierungen auch ganz klar :POLIEREN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Aktuell ein Phänomen beim PHBH   Explorer 252 auf Membran und PoliniBox   HD147 BGM ND55 X2 ter von Oben LLG 1 3/4 draußen  300er SNV   Im unteren Lastbereich ist das Teil noch ziemlich fett und nebelt ziemlich im Stadtbetrieb. Also Standgas bis 1/8. Wenn ich den Hahn aufmache zieht sie aber sauber durch.    Problem ist aber das ich bei höherer Geschwindigkeit im 4ten beim Gaswegnehmen ein ruckeln habe.    Wenn ich im 4ten konstant bei 1/4 Gas die Schieberstellung halte (100-110kmh) wird sie irgendwann langsamer    Jemand ne Idee?    Untenrum zu fett, bei höherer Geschwindigkeit zu mager oder eher spritproblem? 
    • VHSB39 gegen Keihin 38AS, 1:0. Auf der Straße kein Unterschied. Jetzt wird einmal angemeldet so der Prüfer ein Auge zudrückt   
    • Ich bin auf der Suche nach einer Vespa PK Zündung, sie sollte sich in einem guten Zustand befinden.   Freue mich auf Angebote   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information