Zum Inhalt springen

Reifen aufziehen


Sgt. Floyd Pepper

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

so, ich habe mir bei SIP ein Ersatzrad bestellt - schwarze Felge, Conti-Weißwandreifen und passender Schlauch. Wie üblich (habe bei meiner letzten Vespa oft genug den Reifen gewechselt) ein bisschen Luft auf den Schlauch gegeben, den Reifen auf die Felge gezogen und gescheitert: Auf den breiteren Teil der Felge kriege ich (mit Kraft) den Reifen aufgeschoben, bei dem schmalen Teil scheitere ich.

Habt Ihr irgendwelche Tipps oder ist der Conti Weißwandreifen eventuell immer nur mit Herkuleskräften aufzuziehen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sollte offen bleiben, um die gaaanz schlechte Idee mit dem Silikon (Spray oder sonstwas) noch mal ordentlich zu verteufeln.

Wenn der Reifen bei einer Vollbremsung dann mal auf dem Felgenhorn durchrutsch und das Ventil abreißt, gibt´s einen saubern Abstieg. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm. Naja, weiß ich für's nächste mal Bescheid - da es jetzt "nur" um das Ersatzrad ging und die anderen Reifen auch gerade neu sind gehe ich mal davon aus, dass die Problematik sich bis zu einem eventuellen Einsatz erledigt hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um Dir die Problematik etwas näherzubringen:

- Silikon und Öl bleibt dauerhaft schmierend.

- Seifenartige Reifenmontierpaste trocknet da in kurzer Zeit weg und der Reifen "hält" auf der Felge.

Wieso Du jetzt meinst, daß sich die "Problematik" da irgendwann erledigt hat, erschließt sich mir nicht.

Aber mach nur - ist ja Dein Ding und nicht meines.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um Dir die Problematik etwas näherzubringen:

- Silikon und Öl bleibt dauerhaft schmierend.

- Seifenartige Reifenmontierpaste trocknet da in kurzer Zeit weg und der Reifen "hält" auf der Felge.

Wieso Du jetzt meinst, daß sich die "Problematik" da irgendwann erledigt hat, erschließt sich mir nicht.

Aber mach nur - ist ja Dein Ding und nicht meines.

Ach ja, sarkastische Beiträge von Leuten, die mehr Ahnung haben als ich und das auf diese Weise raushängen lassen, mag ich ja unheimlich gerne. Vielen Dank. :-D

Wie Du vielleicht weiter oben bemerkt hast, habe ich um RAT gefragt und scheinbar den falschen befolgt. Anstatt den Schraubergott zu geben wäre vielleicht ein Hinweis, was ich jetzt tun kann, konstruktiver.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja an deiner stelle würd ich den reifen nochma runter machen,

das ganze mit bremsenreiniger entfetten (und bevor noch wer mault, den reifen nur mit n getränktem tuch abwischen)

und dann richtig montieren.

ich nehm da immer etwas verdünntes spüli..

funzt auch superbei gas/schaltgriffen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

abmachen, saubermachen (neuen Schlauch?) und amtliches Glitschi z.B.

oder auch alles neu. kostet auf Jeden IMMER weniger als ne Lackierung + Beerdigung.

Warum denn ein neuer Schlauch? Der ist gerade neu und hat ja kein bisschen Silikonzeugs abbekommen...? Danke für die Tipps auf jeden Fall, werde ich im Laufe des späten Abends machen, gleich erstmal Frank Goosen anschauen.

Günstiger als irgendwelche Krankengeschichten isses auch, habe ich gerade hinter mir, allerdings mit dem Auto (mir ist jemand mit 120 rein, als ich stand). Alleine die Krankenhauskosten dürften weit über 100.000 EUR gelegen haben ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Spüli müsste gehen - die Montagepaste ist laut dem Reifenhändler meines Vertrauens nix anderes als banale Schmierseife. Von dem hab ich übrigens ein Schälchen abgeschnorrt, als ich mal wieder neue Reifen fürs Auto brauchte. 2 ? in die Kaffeekasse haben ihn gefreut - wär aber nichtmal nötig gewesen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo, kann zu. Kannst ja dann nen neues aufmachen mit dem Titel: "Bei Vollbremsung plötzlich Luftverlust, Ventil abgerissen, wie kann das?".

Ist mir schon passiert. Nicht beim Bremsen, sondern beim wegfahren, und bei mir wars nur "noch nasses" Spülmittel... nach mir kam der Linien Bus. Bin froh, dass ich heute noch vorm Rechner sitzen darf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

lohnt sich der Aufwand und die Arbeit überhaupt?

bei meinem Reifenhändler hat die Montage 4 Euro gekostet, obwohl ich den Reifen im Internet bestellt habe

-> die haben das passende Werkzeug und Material und ich habe keine Arbeit und es kostet mich keine Nerven

habe es auch erst selbst vesrucht und den 1/2 Stunde versucht den Reifen von der felge zu bekommen

Aber für den Preis lohnt es sich nicht wirklich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unser ganzes Hobby lohnt sich eigentlich nicht, aber darum geht es auch nicht.

Davon ab, je nachdem, wo der nächste Reifenhändler ist (oder es ist Samstag Nachmittag), lohnt sich das dann unter Umständen irgendwie doch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich lass mich gerne von den Meinungen zerfetzen aber ich muss meinen Senf einfach dazugeben, ich montiere meine Conti WW´s mit Montagepaste aus dem Reifenladen (gibts auch im Autozubehörladen in kleineren Einheiten als den 20Liter Kübel) Den Reifen innen gut mit Talkumpulver einstauben um die Reibung zwischen Schlauch und Mantel zu verringern, obs was hilft, keine Ahnung, aber ich mach das so. Mir hats bis dato noch kein Ventil abgedreht, mag aber daran liegen das meine 13PS am Hinterrad das erst gar nicht schaffen. Wenn da aber natürlich 35 Teuflische PS am Schlauch ziehen ist das vielleicht anders, so straff wie die WW´s auf die Felge gehen, ich weiss nicht :-D

Also, Montagepaste für den Reifen, Talkum für den Schlauch, geht trotzdem schwer aber geht.

lg

Sprintschrauber

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also mit den Mazzu Smallframe Wellen hatte ich bisher nie Probleme. Das mit dem Kobolager hatte ich allerdings auch mal dies soll aber angeblich nur eine Charge gewesen sein um 2011 oder so. Allerdings sehen die wirklich nicht vertrauenserweckend aus. Ich nehme daher immer welche von Grand Sport die Japanischen oder Wössner. 
    • Ich habe ebenfalls das Kit verbaut, allerdings mit dem neuen Sip DCPC 19 Vergaser und dem Sip Zylinder. Vorteil hier ist, dass der Staubschutz nicht mehr entfernt werden muss und PnP passt.   Ich habe auch die Überströmer angepasst, Auslass etwas in die Breite gezogen, QK auf 1,2mm gebracht und Flöte der Banane nach diversen GSF Anleitungen bearbeitet. Außerdem ist der komische Blechluftfilter direkt runtergeflogen und ein Marchald draufgekommen…   Zu den Problemen und wichtigen Sachen die unbedingt beachtet werden sollten:   1. Vermesst bitte die Mazzuchelli Kurbelwelle… meine hatte direkt 1/10 mm Schlag und war unbrauchbar. Die neue war dann mit 2/100 gut.   2. Nehmt nicht das Kolbenbolzenlager von Mazzuchelli. Ich hatte bereits 3, die sich binnen kurzer Zeit aufgelöst haben und großen Schaden verursachten. Hierzu gibt es auch mehrere Threads darüber, denen es auch so ging. Ich habe hier eins von BGM verbaut.   3. Achtet auf den Kolben, hier sind die Ausgleichsbohrungen teilweise zu tief oder durchgebrochen… dadurch fliegen Gussteile im Kolben rum, welche man da erstmal rausholen muss.   4. bei mir hat der Schwimmerstand von dem neuen Vergaser nicht gepasst. Dadurch hat es unter Vollast die Schwimmerkammer leergesaugt… => zurechtbiegen dann passt es.   5. Choke nacharbeiten. Der hängt manchmal im Vergaser und geht nicht mehr raus.   Jetzt wo alles passt, läuft die Kiste sehr gut und schafft über 100kmh in der Geraden bei top Anzug!  
    • Ging mir genauso Polini, quattrini, parma? Ne Egig 170,kannte keiner da
    • Hab den dann mal auf einem originalen 2 teiligem parma gefahren, hat auch sehr gut funktioniert, waren dann nur nicht über 30PS. Die hatte er auf meinem damaligen K! ESC setup mit 30er Vergaser SP09 und 51 Hub.
    • Entwickelt wurde er auf dem einteilugen parmakit sp09. Einlass bei 130° Auslass 190-194
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information