Zum Inhalt springen

carbon Kupplungsbeläge Newfren Race Evo, wer fährt sie?


Empfohlene Beiträge

Also ich hab hier diese Kupplungsbeläge: http://www.sip-scootershop.com/main/base/R...;a=1&sort=0

Fährt sie jemand hier aus dem Forum?

Die normalen Carbon Beläge habe ich verbaut, mit verstärkten Federn plus Worb xxxl Cosa Federn und Polinizei Beilagscheiben.

Bei obengenannten Belägen sind auch Federn dabei, hat die schonmal jemand verbaut?

Ich weiss dass Carbon mehr Anpressdruck braucht, daher die Frage reichen die Federn aus, oder Worb XL plus Worb xxxl Innenfedern?

Bearbeitet von heizer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

manche lernens wohl nie.. wie lange wollt ihr noch um den carbon rotz rumposten :-D

die teile sind einfach das letzte. weder brauchbare federkraft noch halten die laschen wirklich was aus..

O

deine Meinund kenn ich.

Fahre in meiner alltagsreuse die normalen Carbon und find die gar nicht schlecht.

Könnten wir bitte die Diskussion aussen vor lassen?

Hat die jemand verbaut?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wozu braucht man carbon in ner altagsreuse ? ist gleich überflüssig wie zb. ne DRT kupplung..

aber wie du schon meitest. lassen wir das unnützliche weg. also topik bitte schliessen und löschen... danke :-D

O

nein bitte nicht schliessen.

Vielleicht gibt es ja auch noch andere Meinungen?

Edit meint noch dass ich Carbonbeläge fahre liegt daran da ich nun ohne Probleme dicke Reibscheiben und 4 Beläge fahren kann

und die Kupplung sehr gut trennt, kann im Stand mit eingelegtem Gang gas geben und den roller rückwärts schieben.

Ging mit Kork leider nicht.

Bearbeitet von heizer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich fahre sie, bin aber nicht überzeugt davon. die haftreibung ist deutlich geringer als bei den korkbelägen. die kupplung trennt SEHR schön, kann man aber auch mit ner normalen kupplung hinkriegen. du brauchsta ber MASSIV verstärkte kulufeder um rutschen vorzubeugen. ich hab die dinger einfach auch joke auf meine 75er malle pk draufgebaut, selbst da rutschen die. kauf lieber die guten korkbeläge. ernsthaft. und wenn carbon, dann mindestens ne handgelenk tötende malossifeder... am besten 2.

Bearbeitet von chup4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich fahre sie, bin aber nicht überzeugt davon. die haftreibung ist deutlich geringer als bei den korkbelägen. die kupplung trennt SEHR schön, kann man aber auch mit ner normalen kupplung hinkriegen. du brauchsta ber MASSIV verstärkte kulufeder um rutschen vorzubeugen. ich hab die dinger einfach auch joke auf meine 75er malle pk draufgebaut, selbst da rutschen die. kauf lieber die guten korkbeläge. ernsthaft. und wenn carbon, dann mindestens ne handgelenk tötende malossifeder...

du hast die Rave EVO oder die normalen Carbon?

edit meint noch dass ich sowieso XL 2 mit 12 Worb federn farhen will.

steht aber oben

Bearbeitet von heizer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

du hast die Rave EVO oder die normalen Carbon?

edit meint noch dass ich sowieso XL 2 mit 12 Worb federn farhen will.

steht aber oben

puh, fragste mich was. so gelb mit braun ^^ hab die als komplette kupplung bei sipp xl2 bestellt vor nem jahr oder so. wahrscheinlich also normale. ich würd den carbon dreck lassen. kumpel von mir fährt nen 18 ps polini mit 3 standard belägen und verstärkter feder. OHNE probleme. dieser carbonquatsch wird mMn wieder in der versenkung verschwinden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

puh, fragste mich was. so gelb mit braun ^^ hab die als komplette kupplung bei sipp xl2 bestellt vor nem jahr oder so. wahrscheinlich also normale. ich würd den carbon dreck lassen. kumpel von mir fährt nen 18 ps polini mit 3 standard belägen und verstärkter feder. OHNE probleme. dieser carbonquatsch wird mMn wieder in der versenkung verschwinden.

Ok dann hast du die normalen.

Bitte lass die diskussion ob Carbon oder nicht aus diesem Topic draussen.

Ich fahre normale Carbon ja schon, und finde die gut.

Dass das andere Leute anders sehen ist in Ordnung, mir geht es aber in diesem Topic eben genau um CARBON NEWFREN RACE EVO XL2.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok dann hast du die normalen.

Bitte lass die diskussion ob Carbon oder nicht aus diesem Topic draussen.

Ich fahre normale Carbon ja schon, und finde die gut.

Dass das andere Leute anders sehen ist in Ordnung, mir geht es aber in diesem Topic eben genau um CARBON NEWFREN RACE EVO XL2.

verzeihung der herr, ich werde mich aus der weiteren diskussion zurückhalten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

verzeihung der herr, ich werde mich aus der weiteren diskussion zurückhalten.

dankeschön.

ISt nicht böse gemeint, aber es driftet sonst nur sehr schnell ab.

Uncle Tom hat das ja auch schon probiert.

Aber so wie es aussieht fährt die ja auch noch niemand.

Na ich werd sie dann mal probieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Carbon? Teuer! :-D

Wie schon gesagt, Kork ist schon ganz gut. Fahre ne 4 Scheibenkupplung seit 12000km ohne Probleme. Trennt auch (einigermaßen) gut...

Dann hatte ich mal so grüne Beläge, die haben gerutscht wie verrückt. Alten Kork wieder rein und die kleine geht brav aufs Hinterrad!

Aber kauf die mal ruhig und berichte dann davon. Wenn du das Geld dann unbedingt ausgeben willst! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Carbon? Teuer! :-D

Wie schon gesagt, Kork ist schon ganz gut. Fahre ne 4 Scheibenkupplung seit 12000km ohne Probleme. Trennt auch (einigermaßen) gut...

Dann hatte ich mal so grüne Beläge, die haben gerutscht wie verrückt. Alten Kork wieder rein und die kleine geht brav aufs Hinterrad!

Aber kauf die mal ruhig und berichte dann davon. Wenn du das Geld dann unbedingt ausgeben willst! :-D

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn du mit den alten klar kommst, würd ich die neuen doch einfach mal ordern und testen!

das topic wird sich eh wieder zu einer glaubensfrage entwickeln, daher kannste es sicherlich auch wieder schliessen lassen.

probier es halt mal aus und berichte!

nur mal so:

die falckupplung hat 1000km runter und beläge haben keine abnutzungserscheinungen gezeigt.

hab sie aber trotzdem mal gewechselt da sich die kupplung lustig auf der welle gedreht hat und eh runter musste.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja das befürchte ich leider auch.

Hab die Beläge schon hier liegen, werden bei nächster Gelegenheit verbaut.

Hier kann dann geschlossen werden, zuviel Halbwahrheiten und Hörensagen.

Danke Pxler.

Mach mal nen Foto bitte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was gibt es eigentlich für NAchteile wenn ich härtere Federn montiere?

Ich finde mit XL2 Deckel und gutem Kuluzug lassen sich auch

6 Worb XL plus Cosafedern noch relativ gut ziehen.

Klar der verstärkte Seegerring vom Polinizei ist montiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die hoehere federkraft kommt vom niedrigeren reibkoeffizienten.

r

Wenn du 'auch' geschrieben haettest koennte ich das nachvollziehen aber nur geringerer Reibwert lass ich in meiner Erdbeerwelt nicht gelten. :-D

Die Nutung hat da schon nicht unerheblichen Einfluss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Man kann auch, der Vollständigkeit halber, und um Bibi Blocksberg zu bestätigen, einfach eine Revolver oder Stoffi Kupplung in einen alten v50 Motor mit Kurzarm bauen. Das sollte deutlich leichter zu ziehen sein, als die Mono-Feder und auch deutlich besser trennen.   Längerer Arm hat den Vorteil, dass sich der benötigte Hebelweg verkürzt und dadurch die Kupplung leichter zu ziehen ist.   Das geht aber auch mit dem Kurzarm, eine leichter zu ziehende Kupplung zu fahren. Wo ich mir nicht sicher bin, ist, ob das Crimaz Teil in den Kurzarmdeckel passt. Hab ich noch nicht probiert.
    • weil Sonntag ist, und das Tal n Stück ist, tanke ich nach 70 km trotzdem voll. und dann : Route barre ! zum Glück sind 2 local guides zur Hand, die mir die kurze Umleitung zeigen, die Google nicht kennt.  die guides schwitzen bei der Steigung auch. teilweise auf Sand ist es sooo steil, dass es mit dem S83 grad noch so geht. Etwas steiler und man fliegt hinten über. Kein Scherz !   Am Ende der detour verabschiede ich mich mit einem kleinen Handgeld. Was für ein Spaß ! War natürlich Risiko pur, aber sonst schläft man ein.... Mein Rücken erzwingt  sofort ne Pause danach.
    • Wie doch die Zeit vergeht,. Unser altes Haus benötigt einiges an Zuwendung und noch etliche andere Gründe führten dazu dass Madame gehörig vernachlässigt und unbeachtet blieb .... Ich kann nicht mehr zählen wie oft ich wegen dem Schloss die Gabel ein und ausgebaut habe. Den entscheidenden Hinweis bekam ich von Udi Enderle. Die Länge des Schließbleches ist zu groß, 37 anstatt der Richtigen mit 29mm. Gekürzt, und nun tut das Schloss zuverlässig seinen Dienst. Mit dem hinteren Stoßdämpfer wollte ich in der Auswahl flexibel sein und habe bei Bollag Motors einen Adapter gekauft. Nach längerer Wartezeit wurde er geliefert, leider ohne das dazugehörige, obere Verbindungsteil. Auf Nachfrage erst nur die Antwort, das würde normalerweise mitgeliefert. Warum auch immer, lag bei meinem nicht dabei. Jochen war die Rettung, hatte er doch für mich das passende Teil. Die Steuerkopflager liefen nicht sauber, und so kam es vergangenen Freitag zu einem kleinen Schraubertreffen: Danke Jungs..... Zum Schluss hatte jeder Fett an den Fingern, die Gabel sitzt endlich, und der Scheinwerfer wurde schon mal kurz zur Probe montiert:   Der Reflektor ist in einem erbärmlichen Zustand gewesen. Ich habe ihn zur Reflektorklinik geschickt und in neuwertigem Zustand zurück erhalten, und kann die guten Gewissens weiterempfehlen.
    • Rita, Ja, Sie haben natürlich recht. Ich habe das Zündschloss ausgebaut, weil die Vespa nicht anspringen wollte. Ich habe ein neues Zündschloss eingebaut, das ich noch herumliegen hatte, um zu sehen, ob es funktioniert, aber das tat es nicht. Es ist kein Elektrostart. Danke, Monza
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information