Zum Inhalt springen

Pollini Zylinder passt nicht auf PX 150


Vigo79

Empfohlene Beiträge

Hallo,

hab mir heute für meine PX150E Bj. 96 einen 177er Pollini Zylinder und nen 24er Vergaser mit 118er Bedüsung geholt. Jetz passt das Teil nicht. Die seitlichen Kühlrippen gehen an den Zahnrädern an. Laut verpackung ist es der passende Zylinder. Ich seh da nur einen Weg, wegflexen ? Was meint ihr dazu?

Anbei zwei Bilder, vom Pollini und dem Zahnrad und vom Original Zylinder der die Kühlrippen da nicht hat.

Ciao Heiner

post-11167-1247171260_thumb.jpg

post-11167-1247171274_thumb.jpg

Bearbeitet von Vigo79
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Heiner,

nach der Montage vom Zylinder dringend Zündzeitpunkt kontrollieren (18 bis 19 Grad vor OT) und dabei Werksmarkierungen ignorieren sofern diese nicht selbst überprüft wurden.

Zylinder wird sonst schnell zu heiss-

Hauptdüse würd ich grösser nehmen, eher Richtung 125 bis 130 anfangen und dann magerer düsen.

Wichtig: ausreichend grosse Nebendüse, sonst klemmt dir der Bock beim Abtouren aus höheren Drehzahlen ab. Eine 55-160 oder 50-160 sollten passen. Erstere war bei mir angesagt.

Viel spass mit dem Polini

Gruss Micha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja ne is klar :-D ...auf die Seite würd ich mal garnix geben....da stehen quasi immer sämtliche Bedüsungswerte drin...

Bei meinem 177er Polini mit damals 24er SI bin ich ne 125er HD gefahren auf 160/BE3

Zündung uff 18 Grad....Kerze NGK B8HS

ND weiß ich gerade nimmer auswendig....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jepp, flexen. Nur das was nötig ist.

Oder Zahnkranz runter und E-Starter nicht mehr nutzen.

Zahnkranz runter ist besser. Der Zylinder bleibt wie er war und du hast ein leichteres Lüfterrad. Den Kranz kann man auch wieder draufklopfen, falls alles rückgängig gemacht werden soll.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

hab heute noch den Zylinder gedremelt, den Zahnkranz hab ich jetz mal drangelassen.

Ich habe eine 120er Hauptdüse verbaut, Nebendüse weiss ich nicht auswendig, die die hald original schon drin war.

Ich hab gestern durch Zufall nen Thread gefunden wo der SI-24 Vergaser beschrieben wird, hab jedoch nicht viel gelesen. Die einzige Abkürzung die ich deuten kann sind HD und ND, was BE3 usw ist, weiss der Geier!!!

Ich such mal den Thread und hoff schlauer zu werden. Ich beschreib mal mit meinen Worten wie die Probefahrt vorhin war. Pollini 177 Zylinder, 24 SI vergaser, ND Original (welche is das?) und HD 120.

-In den unteren Drehzahlen, besonders beim Gangschalten ruckelts, er geht ne Sekunde vom Gas und nimmt dann wieder schlagartig an. Endgeschwindigkeit vorher kanpp 80, jetz 90-95. Hab nur kurz Vollgas getestet, wollt den Zylinder nicht gleich zu heiss werden lassen.

-Dann an der Ampel bin ich vom Gas gegangen, die Drehzahl im Stand war sehr hoch. Hab den Schlüssel umgedreht damit die Zündung aus ist, das Ding war immernoch auf Drehzahl. Ein beherzter Griff am Gas hat nen dann abgewürgt. Zündung wieder an, E-Starter und Standgas war wieder normal.

Das gleiche ist mir dann nochmal passiert. Mein Gasgriff geht von selbst kaum zurück, vielleicht hängts Seil wo.

- Bei höherer Drehzahl hab ich so eine komische Vibration, klingt als käms von vorne / Verkleidung, war aber vorher auch nicht. Hört sich an wie ein DRRRRRRRRRRRRRRRRRRR..... :o)

So ich hoff ich find den Vergaserthread nochmal, ich wüsst nämlich auch zugerne für was die Schraube hinten im Vergaser ist, die obendrauf is wohl das Standgas.

Ciao Heiner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1: Mein Gasgriff geht von selbst kaum zurück, vielleicht hängts Seil wo.

2: Bei höherer Drehzahl hab ich so eine komische Vibration, klingt als käms von vorne / Verkleidung, war aber vorher auch nicht

zu 1) Wenn du den Vergaser zu fest anknallst, dann verzieht er sich und der Gasschieber hängt.

zu 2) Du schreibst nicht, dass du die Zündung geblitzt hast... mach das mal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da googel ich grad noch, hab keine Ahnung was das is mit Zündung blitzen...

An der Zündung hab ich nix gemacht, irgendwo hab ich gelesen daß die original auf 18°OT sein soll. OT hab ich inzwischen rausgefunden, das is wenn der Kolben ganz oben ist. Wo jetz die Zündung ist und wo ich die 19° dann messen soll weiss ich noch nicht. Ich suche weiter....

Ok gefunden, da braucht man so ne Dingspistole. Hab ich noch nie gehört, für 90 Euro is mir das Teil auch zu teuer. Werd wohl mal in der Werkstatt fragen müssen.

Was sagt ihr zum Ruckeln in den unteren Drehzahlen? Also bei Gangwechsel etc? Und hat evtl einer nen Link zu dem Thread wo man ne Explosionszeichnung vom SI Vergaser sehen kann? Ich hab immernoch keine Ahnung für was die Schraube Hinten am Gaser is.

Bearbeitet von Vigo79
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schraube: Standgas: raus=fetter, rein=magerer

Um die 10 Euro? Wär ja Klasse!

Von welcher Schraube redest du jetz? Ich hab an der oben gedreht, dreh ichs rein wird das Standgas höher, dreh ich sie raus, wirds niedriger und stirbt ab.

Aber hinten dran is auch noch ne Schraube, dazu braucht man nen 6er oder 8er Gabelschlüssel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber hinten dran is auch noch ne Schraube, dazu braucht man nen 6er oder 8er Gabelschlüssel

Hallo Vigo79,

Genau, das ist die Einstellschraube fürs Gemisch bei niedriger Drehzahl.

Mit Elestarter ist das SI-Vergasereinstellen allerdings ein ganz schönes Gefummel. Muß aber trotzdem sein, da man sonst keinen sauberen Motorlauf hinbekommt. Bastel dir eine Drehhilfe für die Einstellschraube aus einem Plastikverschluß einer Getränkeflasche. Mit einer heißen Sechskantschraube die passende Aussparung in den Deckel reinbrennen. Mit einem Maulschlüssel wird das nix.

Mit der Einstellschraube die höchste Drehzahl bei Standgas suchen, dabei nicht über drei Umdrehungen rausdrehen.

Wenn deine Kiste unvertbastelt ist, dann steht die Zündung auf ca. 18Grad und das paßt so.

Stell lieber mal den Vergaser ordentlich ein und anschließend google mal nach einer längeren Übersetzung.

P.S.: Die dicken Kolbenring vom Polini müssen unbedingt eingefahren werden, also am Anfang kein Dauervollgas! Und laß den Starterkranz ruhig drauf.

Grüße,

RGV

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ah danke, dann liegts wohl an dieser Schraube daß ich im unteren Bereich das Ruckeln hab. Werd ich morgen mal ausgiebig testen. Heut regnets dauernd, und wieder nicht und schon und nicht. Aber wie solls auch anders sein im APRIL?!?!?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier sollte eigentlich alles zum SI-Vergaser erklärt sein: http://www.germanscooterwiki.de/index.php?..._SI_Einstellung

auch super: http://www.germanscooterwiki.de/index.php?...7orto_SI_Tuning

Wenn du den Starter-Kranz entfernst, wird das Lüfterrad leichter, und der Motor hängt besser am Gas > Lowbudget-Tuning :-D

Viel Spaß mit dm Polini!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information