Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi zusammen

hab das Malossi Suzuki Conversion verbaut .

Nun ist der Zylinder aber wieder in Ornung .

Hat da einer Erfahrungen oder Empflehlungen wegen des Zündzeitpunktes ?

So ein Loch im Kolben ist doch recht kostspielig :-D

Oder auch ein paar Tips was da noch machbar ist !

Schon mal danke !

Bearbeitet von Blaumann
Geschrieben

Was meinst du mit Conversion.

Stahllaufbuchse und Suzuki Kolben?

Ansonsten gehen z.B. (Malossi Zylinder mit Stahllaufbuchse und Wiseco Kolben) 16° bis 18° Vorzündung ganz gut.

Geschrieben

Dann wie gehabt zwischen 16°-18°.

Und halt schauen womit er besser läuft, evt. noch schauen wie stark die Wassertemperatur sich verändert.

Aber um es genau zu machen gibt es ja heute diese Abgastemperatur Methode.

Geschrieben

Dann werd ich das mal testen !

@ Scholle

Mit der Abgastemperatur schon mal gehört aber nie gemacht !

Kenn auch niemanden der die passenden Sachen hat !

Geschrieben (bearbeitet)

Was hast denn so verbaut ??

Wenn man das fragen darf :-D

Der Zylinder ist aber nicht Wassergekühlt !

Bearbeitet von Blaumann
Geschrieben

@ Scholle !!!!!

Welche Bedüsung beim > Mikuni ????

Ich fahr zwar keine Conversion, aber 62,5mm S&S mit S&S Ansauger und 38 Mikuni. Auspuff Charger.

Währe dir sehr verbunden wenn du mir deine Bedüsung mitteilen könntest.

Geschrieben

@schoeni230

5,5er Schieber, wirkt Wunder zum 3,5er

Nadel original TM38/18 2ter Clip von oben

Leerlaufdüse 15er ist aber noch zu fett, werde wohl auf 12,5 gehen.

Hauptdüse 310-330 ohne Luftfilter

Gemischschraube 1 1/4 Umderhungen raus (steht aber noch nicht so richtig)

Steuerzeiten AS 196 ÜS 131°

Beim 3,5er Schieber hatte ich ne 10er Leerlaufdüse

Ich hoffe das hilft dir weiter.

Geschrieben

Super danke.

Schieber fahr ich 6.0 - Original war auch der 3,5er drinnen = Unfahrbar

Nadel Original am 4.ten Klipp von oben

17,5er ND

HD momentan so um die 360 - 370, is aber nicht Rehbraun.

Untenrum etwas zu Fett, aber lieber so als KLemm KLemm !!

Mit Ram Air

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Ich hab ja noch keine Antwort.... :-D Habs per Mail geschrieben - bissken Zeit zum antworten braucht der wohl......

Würd den witzigen Alu/Stahl-Klumpen gerne zum laufen bringen. :-D Soll auch nix wildes werden.

Geschrieben

Also bin ich doch nicht der einzige der das Versucht ! :-D

Ich bin auch gerde dabei den Motor aufzubauen. Bin schon gespannt wie er dann wirklich geht von der Leistung her gesehen. Hab den Wiseco Kolben schon noch mal ordentlich nachbearbeiten müssen um die Überströmer Vernünftig freizugeben.

Viele sagen das die Conversion´s Scheiße sind. Ich glaub´s erst wenn ich selber damit dann gefahren bin.

Geschrieben (bearbeitet)

Hast Du nen Kolben mit 16er oder 18er Kobo Bohrung?

Distanzringe links und rechts?

16er KoBo von PX mit den Messingbuchsen?

Ich wills auch selbst rausbekommen - vielleicht gehts ja doch.. :-D

Bearbeitet von Tobi - MS
Geschrieben

16er Kolbenbolzen - Sonderanfertigung. Keine Buchse ! Is aber nicht die Wassergekühlte Version. Normal Luftgekühlt. Und halt mit Wiseco Kolben. Hab dem Kolben zwei Fenster links und rechts

reingemacht, so ähnlich wie beim 177er Polini sieht das jetzt aus. Und beim Boost Port oben drei Bohrungen je 8mm, wie beim 136er Smallframe Malossi. Hoffe daß das die Spülung positiv beeinflusst.

Ohne dem kommt nicht viel durch. Is aber beim Suzuki Kolben nicht viel anders soweit ich das gesehen habe.

Den Auslass kann man auch nicht soweit aufreißen wie beim 210er is mir aufgefallen,da man sonst im Stehbolzenkanal landet.

Fährst du das ganze mit 60er Welle ??

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Wie schauts mit dem Kobo Lager aus?

Meins könnte im Kolben auf dem Kolbenbolzen wandern.

-Wäre dann ja im schlimmsten Fall nur noch halb im "Kurbelwellenpleul" drin. (verständlich???)

Was tun?

Ein breiteres verwenden?

Ausdistanzieren?

Edith:

Ja wird irgendwann mal mit ner 60er Welle gefahren.

Habe aber im Moment noch Probleme mit dem Lager.

Die Überströmer vom Zylinder gehen derzeit auch noch über die Dichtfläche des Blocks.......

Bearbeitet von Tobi - MS
Geschrieben

Ansonsten gehen z.B. (Malossi Zylinder mit Stahllaufbuchse und Wiseco Kolben) 16° bis 18° Vorzündung ganz gut.

Bin mit meiner Conversion mit so 17° gefahren, sollte schon passen!

Wie kann man denn von der blossen Verwendung einer 'Conversion' auf den passenden ZZP schliessen?

Allein die Verwendung eines anderen Hubes/Pleuellänge verändert die nötige Vorzündung erheblich.

Genauso wie:

- die geometrische & effektive Verdichtung

- Brennraumform

- Auspuff

- Steuerwinkel

- Nenndrehzahl

Das könnte ja evtl. bei jedem Motor vielleicht etwas anders sein, von daher meine vorsichtige Prognose das da evtl. nicht jeder Motor mit ein und dem gleiche ZZP am Optimum seiner Lebensdauer und Leistungsentfaltung angekommen ist.

Geschrieben

Hab den Topiceröffner mal angeschrieben, da ich nicht extra ein weiteres Malle/Suzi-Conversion Topic öffnen wollte.

Vielleicht ändert er den Titel ja etwas "allgemeiner" und es können auch andere Fragen zu den Zylindern beantwortet werden.

Danke und Gruß

Geschrieben

@ Tobi

Welche Grösse benötigst du genau ?

Bei uns in der Stadt gibts ein Kugellager Geschäft,wo ich schon mal ein Conversion Lager von 16er Kolbenbolzen auf 18er Kolbenbolzen gekauft habe !

Sag mir mal deine Maße !

Geschrieben

Ich änder es später !

@Schoeni

Hab jetzt auch nen Wiseco Kolben der geht morgen zum kürzen .

Hast du mal ein Bild nach dem überarbeiten?

Was habt ihr denn für nen Kopf drauf ?

Hatte da so meine Problem in letzter Zeit was man im allgemeinen unter Quetschspalt lesen kann ! :-D

Geschrieben

Foto kann ich am Abend reinstellen in das Topic (bin in der Arbeit) :-D

Zum Kopf: Is ein Kopf mit Zentraler Kerze,und mit Kurzgewinde, ergibt sich von selber durchs ausdrehen das Kurzgewinde, und

selbstzentrierend durch nen reingedrehten Absatz.

Geometrische Verdichtung ist mit 1,00 QK 1:10,7 mit 62,5mm Hub.

Hab momentan 1,3mm im Durchschnitt gemessen.

Den Kolben hab ich mit Bauchweh überarbeitet. Eigentlich wollt ich mal nen massiven Haltbaren Kolben haben, aber wenn nix durchkommt kann ich gleich bei nem normalen Malossi bleiben.Und so wie er Original ist, is es die Drossel schlechthin !!

Ich hoffe nur das der jetzt so bleibt wie er ist,und sich nicht in 1000 Stücke zerlegt.

Geschrieben

Hm ich hab auch schon zwei zerlegt.

Nachdem ich das ding 7 Jahre ohne probleme gefahren bin.

Dann hab ich den Kopf bearbeiten lassen und schon die scheisse am bein :-D

Will mir net den 3. Kolben zerschiessen deshalb frag ich hier recht viel !

Um vieles auszuschliessen !

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die zwischenzeitliche Fertigstellung hat nun doch etwas gezwickt. Plan war ja: 19er Vergaser + Polini Banane für die Zulassung und dann 24er PHBH. Alles aber soweit vorbereiten, dass der 24er dann ohne viel anzupassen gleich ins Moped geht.... ich will nicht mehr weiter Zeit verlieren, es ist Sommer   Bis auf die Thematik, dass der 24er nicht in den Rahmen wollte war die Polini Banane mit 106db auch nicht das Optimum. Es musste also eine ETS Banane angepasst werden. Hier war dann natürlich der Bolzenabstand am Zylinder mit 60mm unpassend. also schweißen, fräsen,....     Hier ein paar Bilder: Polini Banane wurde entsprechend angepasst. Halter mit recht langen Distanzen die dann noch gegen Schwingungsdämpfer ersetzt werden. Banane passt soweit für später mal.         24er Vergaser war dann echt stressig damit auch alles funktioniert. Der Malossi ASS ist zu klurz und die Schelle wäre am Rahmen angestanden. Erste Idee war das mit einer Gummimuffe zu verlängern. Da hätte der Benzinhahn aber dann keine Funktion mehr gehabt. Final habe ich das dann mit einer 8mm ASS Adapterplatte gelöst, Choke Zug wird spezial da der sonst gerne wo ansteht. Schnellgaswippe baue ich auch um damit man den Griff nicht extrem kurz hat. Da habe ich eine neue Platte gebaut.                             Stoßdämpferbegrenzung brauche ich dann aber doch... und nicht vergessen; Passscheiben hinten da man sonst Spannung auf das Frästeil bekommt. Die Hülse ist nicht breit genug...           der 19er fand dann schon mal ordentlich Platz     Die ETS war aber auch zu laut... Also, Blech zwischen Krümmer und Dämpfer, Dämpfer mit Stahlwolle füllen und alles Bohrungen zu machen. In die Flöte habe ich ein Rundstahlbürste eingesetzt und die Öffnung auf 8mm reduzuert. Die bekomme ich mit einem Gleithammer wieder raus und die Bürste hat auch einen Haken,   So kann ich 92DB bei 4000U einhalten.           Noch etwas geputzt und gewachst. Fehlt noch der 120kmh Tacho. Dann gehs los        
    • Vermutlich der gleiche Auspuff, nur günstiger:   https://www.mauropascoli.it/scheda.php?id=34
    • Malossi Gehäuse, Ranger extrem runtergesetzt mit 2mm Kodi auf 118/176 ÜS gut aufgerissen, Einlass 125 - 65 24 SI mit ori Luftfilter und Ansaugschlauch BBT v2   interessant ist der direkte Vergleich zu einem Malossi Sport mit Polini Box..   glaube zwar, dass ich die Kurve hinten raus mit passender Bedüsung noch ein wenig halten kann (AFR jetzt bei 11) aber eigentlich spricht hier die Charakteristik des Zylinders Bände..
    • Das ist schon einer der besten Reifen das macht der Heidenau auch nicht besser. Wenn im Fahrzeugschein hinter K keine ABE Nummer eingetragen ist müssen die Felgen eh eingetragen werden. Bei meiner Kiste hab ich das dann alles eintragen lassen , SIP Felgen V1 und V2 , BGM Federbeine , Scheibenbremse inkl. Stahlflex meine das waren so 200euro. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung